nach längerer Pause habe ich letztes Jahr wieder mit dem Aufbau einer Modellbahn begonnen. Aus den beiden Kinderzimmern war zwischenzeitlich ein Gästezimmer und ein Lagerraum entstanden. Beide Zimmer haben an den einander gegenüberliegenden Seiten Dachschrägen, die in ca. 110 cm Höhe beginnen. Daraus ließ sich also was machen.
Thema: Das klassische Thema Haupt- und Nebenbahn in der Epoche 3.
Da ich früher häufig an Wochenenden zwischen Mönchengladbach und Kaldenkirchen gependelt bin, wurde ein Bahnhof der ehemaligen KBS 246 gewählt, die erst zum Sommerfahrplan 1968 den elektrischen Zugbetrieb aufnahm. Dazu sollte eine der anliegenden Nebenbahnen kommen. In realistischer Einschätzung meiner modellbauerischen Fähigkeiten ist jedoch kein exakter Nachbau eines Streckenteils geplant. Die Bahnhöfe Mönchengladbach, Viersen und Kaldenkirchen sind wegen ihrer Größe für einen H0-Nachbau ungeeignet. Aber auch der siebengleisige Trennungsbahnhof Dülken mit der nach Brüggen abzweigenden Strecke erschien mir zu groß. Letztlich habe ich mich dazu entschieden, den Bahnhof Nettetal – so heißt die aus Lobberich, Kaldenkirchen, Breyell, Hinsbeck, Schaag und Leuth gebildete Stadt im Landkreis Viersen heute -
in Anlehnung an den ehemaligen Bahnhof Breyell zu bauen.
Als Nebenbahn favorisiere ich zur Zeit die ehemalige Kleinbahn Kaldenkirchen Brüggen. Mit dem Bau dieser Strecke werde ich aber erst später beginnen.
Gleisplan:
Für das Modell des Bahnhofs, der an dem eingleisigen Streckenabschnitt zwischen Dülken und Kaldenkirchen liegt, reservierte ich die längste Wand, die in beiden Zimmern zur Verfügung stand, folglich liegt ein Bahnhofskopf direkt am Wanddurchbruch. Das zweite Überhol-Gleis 1w in Verlängerung des Gleises 1 musste daher an den anderen Bahnhofskopf. In Breyell befand sich unmittelbar vor dem Bahnhof auf der anderen Straßenseite ein Eisen- und Stahlwalzwerk mit Gleisanschluss. Da ich eine AdW-Anlage plante, war dafür nur noch innen Platz. Beide Zwänge führen dazu, dass Nettetal ein gegenüber Breyell spiegelbildlichen Gleisplan hat.
Das zweite Zimmer nimmt Gleise für den vorläufig ungestalteten Zugspeicher/Fiddleyard auf.

Hoffentlich war das für den Anfang nicht zu viel Text.
Gruß
Hans