RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#151 von Knallfrosch139 , 06.06.2012 20:41

Hallo Ekki,

tolle Bilder, tolle Anlage, was soll ich sagen-Grandios!
Viel Spaß beim Weiterbau!
Beste Grüße David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#152 von ekki , 06.06.2012 21:55

Hallo Miteinander,

en: en: en: so kann das ausgehen, wenn man unbedarft und ohne großes nachdenken so einen Wanderpokal in die ach so schöne und heile Modellbahnwelt stellt ! Was soll´s! Ich finde es gut, das man sich in diesem Forum Gedanken macht und sich einbringen kann und auch bei der Gestaltung anderer Anlagen mitwirken kann bzw. darf. Danke für die konstruktive Kritik. So macht das mobanern Spaß!

@ Manuel: recht haste, bin nun mit dem Standort zufrieden. Zu den Gebäuden: Sie stehen etwas eng beieinander, das linke Gebäude werde ich noch etwa 5cm nach links setzen und die olle Tanne wird verschwinden. Somit kann die Pola - Bude etwas vom Wanderpokal wegrücken. Ansonsten werde ich es aber so lassen. Habe die Bahnmeisterei frei nach meinem Heimatbahnhof gestaltet, wo auf engstem Raum, eine Tischlerei, ein Aufenthaltsgebäude, der Wasserturm, das Pumpenhaus / Magazingebäude und als i - Tüpfelchen noch das Stellwerk in friedlicher Koexistenz nebeneinander standen. Es war einmal, die schöne alte Bahnzeit. Denke das es so gehen wird. Den Industrieanschluß gab es übrigens auch.

@ Gerhard: Das hast Du völlig richtig interpretiert, es gefällt mir außerordentlich! Ansonsten stimme ich Dir zu, siehe Einleitung.

@ Dieter: Auch Dir gilt mein Dank für Deine Anmerkungen, wie soll ich anfangen? Anregungen für die Szenerie habe ich wie schon oben geschrieben in meinem Heimatbahnhof gefunden. Es existierte früher eine Bahnmeisterei, quasi mit eigenem Gleisanschluß. Dort stand früher immer die Draisine bzw. der Rottenkraftwagen mit Niederbordwagen. Der Wasserturm vervollständigte die Szenerie(Östliche Bahnhofsausfahrt). Der Bahnhof selber hatte seit Ende der dreißger Jahre keinen Lokschuppen ( mit angebauten Wasserturm) mehr für Streckenlokomotiven. Geblieben war eine Drehscheibe ein Freistand und ein Kleinlokschuppen ( westliche Bahnhofsausfahrt). Wasserkräne ( 2) gab es dann nur noch in der Nähe des neuen Wasserturmes. Im Bahnhof Schneverdingen gab es eine ähnliche Situation. Es gab einen Großen Wasserturm für die damals kurzatmigen Lokomotiven, aber keine Behandlungsanlagen. Du bemängelst zu Recht die / den fehlenden Wasserkran. Habe ihn auf meiner Baustelle noch nicht aufgestellt. Zur Orientierung noch einmal ein paar Bilder des Bahnhofes Walsrode, heute mal mit provisorisch aufgestellten Wasserkran.

@ David, danke für´s reinschauen, und für Deinen Kommentar. Werde weiterhin viel Spaß haben.

So und nun noch schnell ein paar Bilder zur Orientierung:



Diesmal mit Wasserkran und ohne Tanne, die Gebäude werden noch ein wenig verschoben. Nur nicht der Wasserturm!



Bhf Walsrode / in der Übersicht



das war´s für heute.

Zu überlegen wäre noch den Wasserkran an Gleis 1 in den Hang zu setzen, da es zwischen den Gleisen doch recht eng zugeht!


Grüße aus der Heide

Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#153 von Knallfrosch139 , 06.06.2012 22:08

Hallo Ekki,

schöne Bilder, tolle Fortschritte! Gefällt mir!

Beste Grüße


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#154 von ekki , 12.06.2012 22:39

Hallo Leute,

heute kleine Übersicht von den letzten Feierabendbasteleien im Moba - Keller. Geländer gebaut aus Kupferdraht für die Straßenüberführung des Industriestammgleises, Erste Weichen / Gleise eingeschottert und angefangen Telegrafenmasten zu bauen. Müssen noch lackiert werden und Isolatoren bekommen. Soviel für heute, wünsche ALLEN eine schöne Woche.

@ David: Danke für Deinen Besuch













Grüße aus der Heide

Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#155 von raily , 12.06.2012 23:34

Moin Ekki,

danke für die Fotos nochmal hintereinander, so wird der Standort des Wasserturmes klarer.

Zitat von ekki
Im Bahnhof Schneverdingen gab es eine ähnliche Situation. Es gab einen Großen Wasserturm für die damals kurzatmigen Lokomotiven, aber keine Behandlungsanlagen.

Ja, diese Möglichkeit gibt es auch, hatte ich aber nicht gleich bedacht, da deine Lokstation ja etwas entfernt ist.

Die Füßgängerbrücke über den Einschnitt gefällt mir gut, einfach .

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#156 von John Campbell , 16.06.2012 20:38

Hallo Ekki,

vielen Dank für den schönen und interessanten Nachmittag bei der VWE ... ich habe es genossen! Sehr eindrucksvolle Anlage und Historie, sowie die Erkenntnis, dass viele Dinge gleich oder ähnlich empfunden werden! Sowas ruft nach Wiederholung.

Bewundernde Grüße

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#157 von ekki , 19.06.2012 20:45

Hallo Miteinander,

heute mal eine kleine Auswahl von Bildern die nicht vom Verfasser / Erbauer stammen, sondern von Christian / Foxhound der die VWE zusammen mit Wolfgang / John Campbell in Augenschein genommen hat. Auch ich kann mich Wolfgang und Christian nur anschließen, es war ein toller Nachmittag und es hat viel Spaß gemacht. So nun aber zu Christians Bildern, die außer den bekannten Motiven auch 2 Bilder vom linken Anlagenschenkel zeigen, die so noch nicht zu sehen waren. Alles Baustelle extrem, alte Gleiswendel abgerissen und der Schattenbahnhof 3 mit zurzeit nur 2 Gleisen. Hier ist zu sehen, das ich noch ein wenig Platz habe um mich auszubreiten. In diesem Bereich ist dann die neue Wendel geplant und der Bhf Häuslingen. Böhme wird dann wie bereits beschrieben weiter Richtung Walsrode wandern. Ist aber Zukunftsmusik, ersteinmal geht es an die Gestaltung der Heideflächen und des Walsroder Bhf`s. Werde mich demnächst daran wagen meine ersten Gebäude vollständig im Eigenbau zu bauen. Für die Heidefläche wird noch ein Schafstall und ein Bienenzaun benötigt.

Seht selbst:













Hoffe die Bilder gefallen.

@ Dieter, danke für Deinen Besuch, Gruß nach Bremen

Wünsche eine schöne Restwoche, Grüße aus der Heide

Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#158 von h0bahner , 19.06.2012 22:04

Hey Ekki, das geht ja richig voran bei dir!
Aber irgendwie fehlt mir da die Pbersicht, kann mir noch nich so ganz vorstellen, wie das mal aussehen wird
Aber dennoch wünsche ich dir weiterhin gutes Gelingen!


mit freundlichem Gruße
J-P


 
h0bahner
InterCity (IC)
Beiträge: 530
Registriert am: 07.09.2010


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#159 von volvospeed ( gelöscht ) , 20.06.2012 09:07

Hi Ekki,

das wird immer besser bei Dir. Echt Top.

Allerdings frage ich mich auch bestimmt, wie auch andere Kollegen, ob dieses Regalbrett in der Mitte, mit der Hauptanlage verbunden wird, oder ist das ein separates Diorama, oder Teststück ?

Und was ist das für eine kleine Bahn ganz oben, gibts da auch Bilder ?


volvospeed

RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#160 von ekki , 23.06.2012 00:18

Moin,

kurzes nächtliches "Update": Die Arbeiten am ersten Gebäude haben begonnen. Der Schafstall soll es werden. Seht selbst:

Wir machen das mit den Fähnchen .......


und nun ohne .....


... in der noch zu bauenden Landschaft!


das soll es schon gewesen sein.

@ Jean Paul und Manuel: O.K. ich glaube ich muss den schematischen Gleisplan demnächst um einen Übersichtsplan ergänzen. Das Regalbrett in der Mitte ist der Bhf Böhme, war schon einmal mit der Anlage verbunden, die Wendel wurde aber abgebaut, zu steil zu eng usw.. Wird aber wieder an die Anlage angeschlossen ( vierte Ebene), immer an der Wand lang. Die kleine Bahn ist ein Diorama vom echten Bhf Stemmen der VWE im Maßstab 1:220. Schon etwas älter, Bilder gibt es so keine, ist auch nicht mehr im vorzeigefähigem Zustand.

Na dann, wünsche Allen ein schönes Wochenende.

Grüße aus der Heide

Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#161 von milocomarty , 23.06.2012 02:07

Wow, toller arbeit auf den holz diesen schuppen..keien ahnung jetzt was du mit'm dach machen mochtest aber vieleicht mochtest du das austauchen fur ein dunneres karton..


Grusse Martin
www.martinwelberg.nl


milocomarty  
milocomarty
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.195
Registriert am: 31.12.2011
Homepage: Link
Ort: Borne NL
Spurweite H0, H0e, H0m, 0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#162 von Foxhound , 23.06.2012 08:38

Hallo Ekki!

Tolle Bilder - Dein Schafstall gefällt mir richtig gut.

Wie hast Du denn das Holz in so eine Tolle Farbe gestrichen bekommen?

Jetzt müßte man später noch vom Bauern echtes Stroh holen - das ganz klein "schreddern" und in dem Stall verstreuen - ich glaube dann würde man wenn da dann noch die Schafe drin stehen denken es wäre alles echt.

Also ich finde das Gebäude total gelungen - ich freue mich schon auf weitere Bilder.

Wünsche Dir ein Angenehmes Wochenende.

Liebe Grüße
Christian

PS:Mit viel Glück geht es heute auch mal endlich wieder in Ginahausen weiter.


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#163 von Knallfrosch139 , 23.06.2012 10:34

Hallo Ekki,

mal wieder tolle Bilder! Das Holz des Stalls sieht echt toll aus! Und das Dach sieht auch sehr gut aus!
Weiter so und viel Spaß beim Basteln!

Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#164 von Kehrdiannix , 23.06.2012 14:05

Sehe ich das richtig, dass das ein Reetdach werden soll? Das würde ja auch die Dicke rechtfertigen.


Sieht gut aus!

Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#165 von Bubikopf 064 446-8 , 23.06.2012 14:09

Das sieht alles ganz super aus!

Mach weiter so!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#166 von ekki , 06.07.2012 21:48

Hallo Leute,

heute kleines " Update"; aber vorher: Martin, Christian, David, Felix und nochmal David, DANKE für Eure Kommentare. Das Holz ist Eichenfurnier und wurde nicht gestrichen. Ja es soll ein Reetdach werden! Deshalb das dicke Dach.

Das Wetter ist ja zurzeit nicht so modellbahnfreundlich, aber dafür ist es im Keller angenehm kühl und so geht es dann ein wenig weiter auf meiner Baustelle. Habe mich dazu entschlossen die Heidefläche und den " Höhenzug" komplett über die Anlage laufen zu lassen. Also ein wenig gegipst und eingefärbt. Das große Lagerhaus in Stemmen ist entfernt worden, ebenso der Bauernhof und das Feuerwehrhaus. Passen nicht mehr in die Landschaft. Anstelle des Lagerhauses soll dort die Viehverladung angesiedelt werden. Das Empfangsgebäude wurde verlegt und der Bhf erhält einen "Güterschuppen", bestehend aus einem alten Güterwagenoberteil. Die hinteren Gleise erhalten lange Laderampen, typisch für einige Heidebahnhöfe am Rande der großen Truppenübungsplätze Munster bzw. Bergen. Die Ausgestaltung liegt aber noch in weiter Ferne. So und nun ein paar Bilder der letzten Sommertätigkeiten:













Gruß aus der Heide, wünsche Allen ein schönes Sommerwochenende!

Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#167 von Knallfrosch139 , 06.07.2012 22:59

Hallo ekki,

Schön werden Deine Landschaftsformen! Weiter so, ich freue mich auf Dein nächstes Update!

Beste Grüße


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#168 von volvospeed ( gelöscht ) , 07.07.2012 00:36

Moin,

das wird mal eine richtig schöne Anlage, noch dazu mit sehr schönen Rangiermöglichkeiten.

Letzeres vermisse ich ein wenig auf meiner Bahn


volvospeed

RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#169 von Foxhound , 10.07.2012 21:20

Hallo Ekki!

Mir gefallen die Fortschritte richtig prima - vor allem das Du auch genügend Möglichkeiten zum Rangieren hast gefällt mir sehr gut.

Und das Gebäude im Eigenbau ist auch erste Sahne.

Mach weiter so - ich freue mich schon auf die Nächsten Neuigkeiten.

Bis bald.

Und Liebe Grüße aus Ginahausen

vom Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#170 von Kehrdiannix , 11.07.2012 18:53

Hallo Ekki,

die Anlage ist wirklich sehr schön! Allein schon die Gleisplangestaltung der Bahnhöfe überzeugt und ist nicht so modellbahntypisch gedrängt.


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#171 von GottfriedW , 13.07.2012 20:37

Hallo Ekki,

das mit der Heidefläche finde ich eine prima Idee, das schafft eine Ruhezone und gibt der Anlage Weite und ist doch nicht öde und langweilig. Bin gespannt, wie es fertig aussieht.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#172 von ekki , 13.07.2012 22:00

Hallo Miteinander,

heute tolles Moba - Wetter, aber keinen Nerv auf Landschaftsgestaltung. Habe mich heute an einer Lampenattrappe versucht. Ich weiß nicht, ob ich es schon in meinem Tröt geschrieben habe, aber meine Anlage ist eine reine Tageslichtanlage. Funktionierende Lampen werden also nicht benötigt. Habe ja in Walsrode Nord einige Kibri - Lampen ( Attrappen) stehen, die eigentlich nicht so in diese Ecke passen. Heute Nachmittag wurde ein wenig experimentiert und das erste Probeexemplar gebaut. Gefällt mir eigentlich ganz gut, vielleicht muss die Höhe noch etwas korrigiert werden. Werde es jetzt erstmal so lassen. Hergestellt wurde die Lampe unter Mitwirkung eines Schaschlikspießes, einer Büroklammer, einer Unterlegscheibe und einer Felge. Das Kabel ist ein Zwirnsfaden und der Kabelschutz ist aus Papier. Das Blech am Mastende aus Alu - Folie.

Aber nun seht selbst:









Eventuell wird der Lampenausleger in der Höhe noch etwas gekürzt.

@ David: Danke für Deinen Besuch, beim nächsten Mal wieder Landschafts(form)bilder. Vielleicht! Hab ja schon in einem anderen Tröt einiges von eurem Rollmaterial gesehen, wann zeigt Du uns mal Eure Anlage?
Mit erwartungsvollem Gruß Ekki

@ Manuel, Christian und David: Danke für Euren Kommentar. Freut mich das es Euch gefällt...... und ja das Rangieren ist doch das Salz in der Moba - Suppe!
Gruß Ekki

@ Gottfried: Habe Dich gerade in Kahlfelden besucht bevor ich hier losgelegt habe.Ja die Heidefläche, bin selber gespannt wie das dann irgendwannmal fertig aussehen wird. Weiß immer noch nicht womit ich die Heidepflanzen darstellen werde. Morgen steht dann wieder Mel Gipson vor der Tür, der Rest des Höhenzuges muß in Form gebracht werden.
Gruß Ekki

So genug für heute, wünsche allen Stummis ein schönes Wochenende

Gruß aus der Heide

Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#173 von mb-didi , 13.07.2012 22:39

Hallo Ekki,
nun muß ich auch mal meinen "Senf" dazu geben.
Die Umsetzung der Bahn in der Heidelandschaft ist Dir bisher sehr gut gelungen.
Besonders gut ist Dir die Umsetzung des Schafstalls und der Laderampe in der "Schneelandschaft" gelungen. Auf den Bildern mit der Laderampe wirkt es so als ob der Schnee tauen würde. Wäre eine sehr gute Umsetzung.
Zu der Lampe gratuliere ich Dir. Sehr gut umgesetzt, gerade die Feinheiten wie Kabel und Kabelschutz ist es sehr autentisch. Die Höhe würde ich so lassen, da die Lampen sehr hoch aufgebaut wurden um eine große Fläche zu erleuchten.

Bin auf die Fortsetzung gespannt.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#174 von Knallfrosch139 , 14.07.2012 10:47

Hallo Ekki,

Die Lampenattrappe ist Dir sehr gut gelungen! Mit der Anlage, es dauert nicht mehr lange, Bilder sind gemacht, also nur noch gaanz bisschen gedulden!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Meine VWE, Klein- und Staatsbahn am Rande der Lüneburger Heide.

#175 von Foxhound , 16.07.2012 07:11

Hallo Ekki!

Mir gefällt die Lampe total gut.

Ich finde es klasse wie Du sowas im Eigenbau entstehen läßt und wie Dir immer so tolle Ideen einfallen Hut ab.

Einfach eine Tolle Anlage.

Liebe Grüße aus Ginahausen
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


   

Gruenstadt und Vertville
Meine analogen Märklin-Anlagen in den 1980-ern

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz