RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#251 von Asslstein , 09.08.2014 16:15

Lieber Alfred,

bevor Du stirbst, woran ich bitte nicht schuld sein will, komm bitte wieder zu Dir und zieh meine Aussage nicht ins lächerliche.

Zitat von Alfred R

Zitat von Asslstein
Zweileiterloks die ebenfalls 400-600 Gramm auf die Waage bringen ziehen nämlich Prinzipbedingt bei gleichem Aufbau, gleichem Fahrwerk und gleichem Reibwert mehr.


Bitte, bitte, ich sterbe noch vor Lachen.
Tut mir Leid, aber so eine lächerliche und unbegründete Aussage ist mir ja so ziemlich noch nie untergekommen.



Nimm eine beliebige Märklin Elok montiere den Schleifer ab und miss die Zugkraft. Die Stromzufuhr kannst Du über ein Kabel an die Oberleitung ersetzen. Die Zugkraft wird ohne Schleifer höher sein.
Die Argumente anderer ins lächerliche ziehen ist übrigens kein guter Stiel. Du könntest Dir statt dessen Mühe geben mir zu erklären warum Du den Sachverhalt nicht so siehst wie ich oder wo ich angeblich einen gedanklichen Fehler mache.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#252 von Alfred R ( gelöscht ) , 09.08.2014 16:28

Moin,

ja, es kann sein, dass wenn man gleiche Loks nimmt, dass dann die ohne Mittelschleifer vielleicht ein wenig mehr Zugkraft haben.
Der Witz ist aber, dass es doch im 2L-Zweischienenbereich gar keine Konstruktionen gibt, die gleichwertig mit Märklin sind!
Trix: Soll ja schlechter sein.
Roco: Vergleicht mal das deutsche Krokodil von Roco und Märklin hinsichtlich der Zugkraft. Wenn man den Angaben von Walter Müller glauben schenkt, sieht das 320g(Märklin) zu 98*g(Roco) aus.
*Ich glaube es waren 98, vielleicht war es auch was mit 80 oder so; auf jeden Fall nicht über 98.
Piko: Brauche ich glaube ich nichts sagen.
Fleischmann: Weiß ich jetzt nicht, wird aber ähnlich Roco sein.

So, das wars im europäischen Markt (bei den Großserienherstellern)!

Amerikanische Hersteller taugen weniger zum Vergleich, da die meistens mit Großdieseln arbeiten, die leider von Märklin nicht angeboten werden. Die einzigen Vergleichsmodelle wären vielleicht BB (von Märklin und MTH), sowie ALCO PA-1 oder EMD F7. Da liegen mir aber weder Loks noch Daten vor.

Nur die Märklin ALCO PA-1 hätte ich anzubieten: Gewicht: 777g; Zugkraft konnte ich nicht genau bestimmen, da meine Federwaage bei 250g aufhört und das hat bei weitem nicht gereicht.


Alfred R

RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#253 von moppe , 09.08.2014 16:29

Zitat von Alfred R

Wir haben die 2L-Zweischienenfetischisten mit unseren Argumenten übertroffen und nun kommen sie mit dem "Argument", dass der Schleifer die Zugkraft verringert.
Da merkt man mal, wo die 2L-Zweischienenfahrer sich hier im Thread schon befinden.



Alfred, du bist kein Modellbahner, du bist Märklinist........


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#254 von Alfred R ( gelöscht ) , 09.08.2014 16:31

Moin,

Zitat von moppe
Alfred, du bist kein Modellbahner, du bist Märklinist........


Mmmh ja, kann schon sein. In dem Fall wäre ich aber auch Modellbahner.


Alfred R

RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#255 von moppe , 09.08.2014 16:32

Zitat von Alfred R

Trix: Soll ja schlechter sein.



Warum?
Es ist bei alle neue Loks die selber mechanischer Konstruktion als Märklin Loks - ohne Schleifer.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#256 von Okami39 ( gelöscht ) , 09.08.2014 16:33

Zitat von moppe


Alfred, du bist kein Modellbahner, du bist Märklinist........


Klaus



d.h. also, Märklin-Liebhaber sind keine Modellbahner???

Vielen Dank, das sagt viel über die "öffentliche Meinungsbildung" aus hier.


Okami39

RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#257 von Alfred R ( gelöscht ) , 09.08.2014 16:34

Moin,

Zitat von moppe
Es ist bei alle neue Loks die selber mechanischer Konstruktion als Märklin Loks - ohne Schleifer.


ich glaube gleich verzweifele ich...
Das dachte ich auch!
Aber hier im Thread wurde Anderes behauptet.


Alfred R

RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#258 von Okami39 ( gelöscht ) , 09.08.2014 16:37

Zitat von Asslstein


...
Nimm eine beliebige Märklin Elok montiere den Schleifer ab und miss die Zugkraft.
...



Hallo Assilein, nimm doch einfach eine Märklin-Lok mit Schleifer und eine Fleischmann/Roco-Pappe ohne Schleifer und vergleiche dann....


Okami39

RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#259 von Bubanst , 09.08.2014 16:42

Zitat von moppe

Zitat von Alfred R

Wir haben die 2L-Zweischienenfetischisten mit unseren Argumenten übertroffen und nun kommen sie mit dem "Argument", dass der Schleifer die Zugkraft verringert.
Da merkt man mal, wo die 2L-Zweischienenfahrer sich hier im Thread schon befinden.



Alfred, du bist kein Modellbahner, du bist Märklinist........


Klaus




Das ist wie beim den Fußballfans, egal ob man objektiv besser oder schlechter ist, die eigene Mannschaft ist immer die Beste...
Übrigens gibt es neben roco, fleischmann und piko noch deutlich mehr Grossserienhersteller die auch Loks aus Zinkdruckguss (Gehäuse) herstellen mit Massen deutlich jenseits der 600 g (falls es danach gehen soll).


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#260 von Alfred R ( gelöscht ) , 09.08.2014 16:44

Moin,

immer mit der Ruhe!

Eigentlich habe ich immer ein schlechtes Gefühl dabei, Anderen den Spaß zu verderben. Im Grunde genommen wollen wir ja alle nur Spaß an der MoBa haben. Die Einen legen mehr Wert auf das, die Anderen mehr Wert auf dies.
Wenn irgendwas wirklich schlechter wäre, würde es keiner mehr haben.

Ich habe hier im Thread mitgemacht, weil ich es unmöglich finde wie manche meine Lieblingsmarke verreißen, allerdings würde es mir leid tun, wenn ich bei der Verteidigung von Märklin Anderen Leuten den Spaß an ihrem Lieblingshersteller nähme.
Ich würde diese Einstellung allerdings auch bei Anderen Usern begrüßen.

Edit:

Zitat von Bubanst
mehr Grossserienhersteller die auch Loks aus Zinkdruckguss (Gehäuse) herstellen mit Massen deutlich jenseits der 600 g (falls es danach gehen soll).


Na, so viel wiegen die aber doch nicht!? Und ob die dann auch die gleiche Zugkraft haben ist noch nicht bewiesen.


Alfred R

RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#261 von moppe , 09.08.2014 16:47

Zitat von Okami39

Hallo Assilein, nimm doch einfach eine Märklin-Lok mit Schleifer und eine Fleischmann/Roco-Pappe ohne Schleifer und vergleiche dann....




Warum nich einer Märklin und der gleiche Trix Lok?

Und: führ was brauchen sie dieser höhen Zugkraft?
Einer "papp-Roco" V100 zieht ohne Problemen 22 coilwagen durch ein 2,5-3% gleiswendel.
Von wo wissen ich das? Dieser sind meiner V100 mit 22 coilwagen.....



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#262 von Bubanst , 09.08.2014 16:54

Ich habe übrigens keine Lieblingsmarke.

Kommt jetzt natürlich darauf an, was du als europäisch definierst und wo die Grenze von Grossserienherstellern zu Kleinserienherstellern verläuft.

Hauptsitz des Herstellers
Montage der Modelle
Produktion der Komponenten

Da kommt man aber wieder vom Hunderstel ins Tausenstel.

Wenn man mal den Hauptsitz heran zieht fallen mir spontan noch

Rivarossi, brawa, liliput, tillig, pmt, bemo, Jouef, markette, REE Models, Lemke, gützold, ...

ein.


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#263 von moppe , 09.08.2014 16:57

Und ESU?

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#264 von Peter Müller , 09.08.2014 17:13

Zitat von Asslstein
Nimm eine beliebige Märklin Elok montiere den Schleifer ab und miss die Zugkraft. Die Stromzufuhr kannst Du über ein Kabel an die Oberleitung ersetzen. Die Zugkraft wird ohne Schleifer höher sein.


Der Kandidat: Trix 22765



Eigengewicht: 515 Gramm
Zugkraft ohne Schleifer: 150 Gramm
Zugkraft mit einem Schleifer: 145 Gramm
Zugkraft mit zwei Schleifern: 140 Gramm


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#265 von Peter Müller , 09.08.2014 17:25

Zitat von Alfred R
Roco: Vergleicht mal das deutsche Krokodil von Roco und Märklin hinsichtlich der Zugkraft. Wenn man den Angaben von Walter Müller glauben schenkt, sieht das 320g(Märklin) zu 98*g(Roco) aus.


Da man mit beiden Krokodilen sowohl auf 2-Leiter- als auch auf Mittelleiter-Gleisen fahren kann, gehört ein Vergleich Roco versus Märklin nicht in einen Thread 2-Leiter versus Mittelleiter. Es geht hier nicht um Marken sondern um die Stromzufuhr.

Das Roco-Krokodil hätte dann ca. 100 Gramm Zugkraft auf 2-Leiter-Gleisen und geschätzt 95 Gramm Zugkraft auf Mittelleiter-Gleisen. Beim Märklin-Krokodil wären es geschätzt 325 Gramm auf 2-Leiter-Gleisen und 320 Gramm auf Mittelleiter-Gleisen. Und nun?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#266 von Alfred R ( gelöscht ) , 09.08.2014 17:33

Moin,

Zitat von Bubanst
Rivarossi, brawa, liliput, tillig, pmt, bemo, Jouef, markette, REE Models, Lemke, gützold, ...


Sorry, ich habe meinen Beitrag nochmal geändert, als mir mein früherer Thread "Von welchen europäischen Herstllern gibt es Metalloks?" wieder eingefallen ist.

Zitat von Peter Müller
Und nun?


Ich wollte nur beweisen, dass Zweileiterloks mit ähnlichem Gewicht* nicht an die Zugkraft der Märklin-Maschinen herankommen.

*Um dieses Gewicht zu erreichen muss Roco natürlich den halben Innenraum voller Gewichte stecken.


Alfred R

RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#267 von Dreispur , 09.08.2014 17:36

Hallo !

Rivarossi, brawa, liliput, tillig, pmt, bemo, Jouef, markette, REE Models, Lemke, gützold, ...



Bitte Kleinbahn nicht vergessen http://www.kleinbahn.com/ auch 2 Leiter ........?????
Und wie sieht umgebaut Piko A Gleis mit Puko aus ...... ???? DC auf AC gedriemt ist halt billiger das ist alles fahren tun beide .
Auf alle Fälle von DC auf AC läßt sich einfach umbauen jedoch anders nicht .
Nur wegen Kehrschleifenproblem würde ich nicht auf Mä setzen .
Alles andere was als Gründe angegeben ist haben viele Geometrie - Systeme - Probleme .
Genauso Ausführung wie Motor-Getriebe - Räder .
Wieviel Zeit kann ein Kind an der Moba verbringen ? Mehr als ein Erwachsener ,denn das Kind erfreut sich am Spielwert und nicht an unerreichter Qualität egal welcher Hersteller .
Möchte meinen hoffen das es noch , doch Spielzeug ist egal ob den Preis .

Jetzt lacht mich nicht aus habe mir wegen Mobakollegen in der Nachbarschaft extra jede Menge M-Gleis gekauft ,auch von Stummis . Mittlerweile um die 250 Meter Schienen und ca. 70 Weichen ectra .
Eine Lok haben wir über dünne Drähte von Wagon mit Strom versorgt da der Schleifer absolut nicht wollte , keinen störte das . Bei einen Betrieb mit 7 Züge kaum auffallend .
Ausser den Nostalgieeffekt bei Mä läuft das DC und AC gleichermassen OK . Der Spass ist aber enorm .
Meine befestigte Anlage bleibt DC da mehr als ausreichend Platz vorhanden .

Wegen der Zugkraft mache ich mir kaum Gedanken , ein Gewicht dazugemoppelt und schon hats sichs . Ausserdem gibt es im realen verkehr noch genug Schleuderlok im einsatz .
Und anno dazumal war es eine herausvorderung auf Steigungen ohne schleudern hochzukommen bzw. wurden Schublok verwendet .
Machen wir uns nichts vor 90 % der Mobahner sind Spielbahner . Die TüftelBahner schätze ich wegen ihren herrlichen gesammten Eindruck der Bahn Gelände + Ausschmückung .. Dazu hab ich nicht so ein tolles Händchen .
Dafür wieder werke ich lieber an Loks herum und wenn eine draufgeht ....Pech gehabt . Gibt schlimmeres .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#268 von Peter Müller , 09.08.2014 17:40

Zitat von Alfred R
Ich wollte nur beweisen, dass Zweileiterloks mit ähnlichem Gewicht* nicht an die Zugkraft der Märklin-Maschinen herankommen.


Und was hat das mit dem Thema 2-Leiter versus Mittelleiter zu tun?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#269 von moppe , 09.08.2014 17:41

Zitat von Alfred R

Ich wollte nur beweisen, dass Zweileiterloks mit ähnlichem Gewicht* nicht an die Zugkraft der Märklin-Maschinen herankommen.



Versteht du nicht das heutigem Märklin Loks ist die selber Konstruktion wie heutigem Trix Loks, und damit hab die selber Gewicht?

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#270 von Alfred R ( gelöscht ) , 09.08.2014 17:43

Moin Peter,

ich antwortete damit auf das hier:

Zitat von Asslstein
Zweileiterloks die ebenfalls 400-600 Gramm auf die Waage bringen ziehen nämlich Prinzipbedingt bei gleichem Aufbau, gleichem Fahrwerk und gleichem Reibwert mehr.


Alfred R

RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#271 von hu.ms , 09.08.2014 17:47

Die wesentlichen punkte sind schon lange genannt.

Ab in die tagesthemen

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#272 von Bubanst , 09.08.2014 17:48

Hier mal 2 Massen von "Metalloks", die nicht von Märklin sind:

BR 06 von Brawa: 830 g
BR 05 von Liliput: 820 g

Die 53 von Trix liegt auch bei 830 g


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#273 von Alfred R ( gelöscht ) , 09.08.2014 17:49

Moin,

ja, aber was ist mit der Zugkraft?


Alfred R

RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#274 von Bubanst , 09.08.2014 17:56

Die beiden oberen habe ich noch nicht an die Schleudergrenze bekommen. 10 Schürzenwagen bei 3 % Steigung waren noch kein Problem. Die 53er schaffte es unter Schleudern gerade so...


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Hat das Mittelleitersystem überhaupt noch Vorteile?

#275 von Asslstein , 09.08.2014 18:03

Servus,

zuerst mal vielen Dank an Peter, dass er meinen theoretischen Ansatz mit seinem Experiment bestätigt hat.
Auch wenn wir uns nichts vormachen sollten. Ob eine Lok jetzt 140 g oder 145 g wegziehen kann ist in der Praxis ziemlich egal. Genug dürfte es in beiden Fällen sein.
Interessant wird es aber, wenn die Loks kleiner werden und damit auch viel leichter. Eine Köf wäre hierfür ein Beispiel. Märklin arbeitet hier soweit mir bekannt mit einem Trick, nämlich, dass Magnete für zusätzliche Anpresskraft an die Schienen sorgen. Eigentlich genial, es sei den man fährt auf Nichtmärklingleisen, weil es die erforderlichen Weichen von Märklin nicht gibt.
Noch extremer wirkt sich die Gewichtskraftreduzierung durch einen Schleifer bei Kleinstfahrzeugen wie einer Draisine oder einem Schienentraktor aus. Hier erreicht die Physik bereits Ihre Grenzen, sprich das Mittelleitersystem ist am Ende der Möglichkeiten. Es geht einfach nicht.

Zitat von Alfred R

ich antwortete damit auf das hier:

Zitat von Asslstein
Zweileiterloks die ebenfalls 400-600 Gramm auf die Waage bringen ziehen nämlich Prinzipbedingt bei gleichem Aufbau, gleichem Fahrwerk und gleichem Reibwert mehr.



Alfred, zugegeben, in meinem Satz befindet sich ein Kommafehler, aber dass Du mit meiner Formulierung so gar nichts anzufangen weißt, ist ungünstig.
Mit "gleichem Gewicht, gleichem Aufbau, gleichem Fahrwerk und gleichem Reibwert" meinte ich, wäre klar, dass es sich um die gleiche Lok handeln muss. Gleiche Farbe, gleiche Epoche und gleicher Hersteller müssen ja nicht zwingend sein. Auch wenn sich letzteres nicht vermeiden lassen wird.
Um den gleichen Reibwert zu erreichen, wird es dann letztendlich sogar dieselbe Lok sein müssen, wie es Peter in seinem Versuch umgesetzt hat.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz