RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1401 von N Bahnwurfn , 17.07.2019 16:00

Hallo Rex,

Zitat
Peter bei dir in Ostende könnte passend zu deinem derzeitigen Modul ja Wasserskifahren als Abkühlung empfohlen werden.



Das mit dem Wasserski würde, bei dem noch folgenden Schiffsverkehr auf dem Kanal, sicher problematisch werden.
Selbst auf Badende werde ich da eher verzichten. Zumal es sich vom Thema her um zeitiges Frühjahr handelt, wären sicher auch die Wassertemperaturen doch noch zu erfrischend.

Zitat
Kommt alle gut durch den Sommer. Vielleicht so



Das währe schon eher was für mich. Schon wegen des herrlichen Übergangs vom Vorder zum Hintergrund.
Fand dieses Bild schon damals toll als du es das erste mal eingestellt hast.

Das hat schon echtes Urlaubsfeeling und ist für mich, als alter Camper, eins meiner Favoriten.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1402 von rex , 18.07.2019 12:24

Lieber Peter,

um das Urlaubs- und Campingfeeling noch etwas zu fördern, hier noch zwei Aufnahmen. Auf der zweiten ahnt man etwas den Campingkocher und das Alukochgeschirr, die vor dem Zelt stehen. Das Zelt hatte ich damals mit ganz dünner Seide überzogen und dann eingefärbt. Damit ließ sich die Kunststoffversion deutlich aufwerten. Das Gestänge habe ich dann aus zwei Stecknadeln gebaut. Und wie man sieht, habe ich das Innenzelt in seiner ursprünglichen Farbe belassen.





Herzliche Grüße sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1403 von hubedi , 20.07.2019 07:52

Hallo Rex,

eine interessante Idee zum Verbessern der Plastikzelte. Die ist gleich in mein Archiv gewandert ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1404 von steve1964 , 20.07.2019 09:44

Hallo Rex,
eine sehr überzeugend gebaute Camping Idylle ..
VG
Steve


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1405 von Brumfda , 20.07.2019 10:04

Moin Rex!

Hab sofort das Lied "summer in the city" Joe Cocker Version im Kopf. Weil Deines der absolut schöne Gegenentwurf ist. Chillen perfekt umgesetzt, die gesamte Sommerthematik in einem kleinen Ausschnitt!

Schönes Wochenende noch,
Fel ix


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1406 von N Bahnwurfn , 20.07.2019 11:51

Hallo Rex,

ja genau so hats damals angefangen. Kleines Zelt, Alugeschirr und Spirituskocher.
Abends kam die Luftmatratze, mit der man Tags über auf dem See rum gepaddelt ist, als Bett mit rein.
Von der Sonne vorher getrocknet versteht sich.
Geendet hat´s dann mit großem Wohnwagen und ebensolchem Vorzelt, fest ausgebaut, mit stabilem Überdach und Dauerstellplatz.
So ändern sich die Zeiten. Trotzdem sind die schönsten Erinnerungen am Ende, die der Anfänge.

So wie in deinem Diorama.


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1407 von wolferl65 , 07.08.2019 20:31

Servus Rex,

so, mal wieder bei Dir alles nachgelesen, klasse geworden!

Gruß
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1408 von Jonnytulln , 01.11.2019 15:51

Schöne Bilder wie immer gewohnt legst du auf die Details viel Wert!
Freue mich auf weitere Bilder von Dir.

Liebe Grüsse Roman


Realistische Baumherstellung und Gebäudebau!
viewtopic.php?f=64&t=157435


 
Jonnytulln
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 18.04.2015


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1409 von V200001 , 03.11.2019 11:27

Hallo rex große Künstler im Kleinen.
Das ist mal wieder ein Genuss das Kleinod zu erkunden. Dein wild zeltender, Mofa fahrender Bücherwurm mit Reiher im hohen Gras finde ich herrlich. Also ich kann die Gaskartusche mit dem Aufsatz gerade noch erkennen. Die Ravioli Dose liegt sicher noch im Rucksack im Zelt, ist ja auch erst Vormittag.
Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag. Pierre. rost: rost: rost:

Beginn 1992, 1994 https://www.youtube.com/watch?v=2ZYlhLjUmeQ
Alt- Schwarzburg:viewtopic.php?f=64&t=53094
Beginn 2013 Neu-Schwarzburghttps://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... start=2850
Zu Gast bei: http://www.appenfluhertal.com/
Div. Bilder in original Größe 2016-2018 http://bahn.malvinbutterfinger.de
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1410 von Jonnytulln , 19.12.2019 21:14

Hallo Rex,

[quote="rex"|p2039759]

[quote="rex"|p2039759]

das Foto find ich so Mega von dir die Farben vom Beton Weltklasse!!!!!
Das wollt ich mal loswerden.
Du hast meine absolute Anerkennung Betreff altern von Gebäuden!

Viele Grüsse Roman


Realistische Baumherstellung und Gebäudebau!
viewtopic.php?f=64&t=157435


 
Jonnytulln
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 18.04.2015


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1411 von alex57 , 24.12.2019 17:06

Hallo Rex,




ich wünsche Dir und deinen Lieben ein besinnliches,, schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr mit viel Gesundheit und Zufriedenheit und wieder etwas Zeit für deine Umschlagstelle.


[b]Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1412 von rex , 27.12.2019 21:31

Hallo Stummis,
lieber Hubert, Steve, Felix, Peter, Wolfgang, Roman, Pierre und Alex,

ich danke euch ganz herzlich dafür, dass ihr in den vergangenen Wochen und Monaten lobende, aufmunternde und andere nette Worte hier niedergeschrieben habt. Vielen Dank auch für die weihnachtlichen Grüße von dir Alex! Eine "gänzlich plausible" Erklärung dafür, dass ich so abgetaucht bin, gibt es nicht, außer, dass seit Jahresmitte meine Baustelle ruht. Da im Forum neue Fotos immer gern gesehen werden, habe ich mich in Ermangelung frischer Aufnahmen, nicht mehr zu Wort gemeldet.

Auch heute kann ich nichts Neues von der Weserumschlagstelle zeigen. Stattdessen findet ihr unten ein paar Fotos eines aktuellen Projektes. Aus familiären Gründen ist nun die traditionelle Krippe meiner Eltern in unseren Haushalt umgezogen. Die Erbstücke, schon rund 110 Jahre alt, sind aus Gips und etwa 20-25 cm groß. Nun brauchte die heilige Familie und ihre Besucher ein neues Zuhause, da sich in dem alten Stallgebäude, das mein Vater gebaut hatte, die Holzwürmer häuslich niedergelassen hatten. Ich habe das ganze jetzt mehr als Unterstand realisiert, angebaut an die Herberge, in denen die beiden keine Unterkunft mehr bekamen. Der Stil der Herberge ist angelehnt an alte Abbildungen aus Bethlehem, im Vertrauen darauf, dass sich die traditionelle Bauweise seit Geburt des kleinen Knaben nicht so stark verändert hatte.



Traditionelle Bauweise wiederum ist das Stichwort, warum ich das ganze hier überhaupt zeige. Denn auch dieses Mauerwerk ist in meiner traditionellen Vorgehensweise für Gebäude entstanden, die ich hier noch einmal kurz beschreibe. Die Form der Herberge wurde aus einer Styrodurplatte geschnitten. Mit einem groben, etwa handgroßen Stein wurde die (später sichtbare) Oberfläche der Platte reliefartig gestempelt. Der erste Farbauftrag war eine Mischung aus Acrylpaste mit feinem Sand beigemischt, Fertigspachtel, verschiedenen Abtönfarben und als Verdünnung Haftgrund auf Acrylbasis. Damit wurde das ganze Stück satt eingepinselt. Abtönfarbe in Ockergelb, Grau und Weiß wurde unregelmäßig in diese nasse Farbe getupft und dann nass in nass vermischt. So erhält man eine schöne unregelmäßige Färbung.



Nach dem gründlichen Trocknen wurde mit einer groben Nadel die Steinstruktur hineingeritzt. Durch die ausgehärtete Oberfläche ergeben sich schöne Bruchkanten. Einzelne Steine oder Steinecken wurden mit vorsichtigem Druck vertieft, damit die Oberfläche nicht aufreißt. Ein wenig Grundfarbe hatte ich noch, die dann nach und nach mit den genannten Abtönfarben noch einmal eine etwas andere gelbe, graue oder helle Tönung bekam. Damit wurden einzelne Steine akzentuiert. Indem man die Grundfarbe als Basis nimmt, bleiben die Akzentfarben noch innerhalb der gesamten Skala und das Mauerwerk sieht hinterher nicht so bunt aus wie ein Tuschkasten.

Anschließend wurden die Vertiefungen und Fugen durch dünnes Wash dunkel ausgelegt. Die Oberflächen wurden sehr schnell mit Küchenkrepp abgetupft, um sie nicht zu dunkel werden zu lassen. Und als letzter Schritt erfolgte ein Granierung, und zwar wieder mit der Grundfarbe, in die weiß gemischt wurde. Das Resultat: Ein Mauerwerk das harmonisch wirkt, aber in denen sich die Farbunterschiede vor allem bei Tageslicht schön zeigen.

Die Laterne und der Feuerkorb wurden ebenfalls mit klassischen Modellbaumitteln (Holz und Polystyrol) gebaut und nach meiner bekannten Methode patiniert. Kleiner Tipp, mit der Heßklebepistole, kann man wunderbar lichtleitende Strukturen direkt auf den LED formen.



Was mich persönlich sehr freut, diese Vorgehensweisen, die ich bisher im Maßstab 1:87 verwendet hatte, weiß auch im (geschätzten) Maßstab 1:8 bzw 1:10 der Krippenfiguren zu gefallen.



Ich freue mich, wenn euch die Fotos ebenfalls gefallen und wenn ihr Anregungen aus der beschriebenen Vorgehensweise für euch gewinnen könnt. Einen guten Jahresausklang und einen reibungslosen Start ins Jahr 2020 wünscht euch rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1413 von WUM , 16.01.2020 15:01

Hallo Rex,

ich baue ebenfalls die Weserumschlagstelle, aber in 1:32. Falls du noch Infos brauchst, frag mich einfach.

Schöne Grüße WUM



Ligne24 hat sich bedankt!
WUM  
WUM
Beiträge: 1
Registriert am: 15.01.2020


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1414 von V200001 , 19.09.2020 18:24

Hallo lieber Rex.
Beim Stöbern bis auf Seite 10 bin ich gerade auf dich gestoßen. Herrliche Bilder, die ja nun auch bald 1 Jahr alt sind. Den Maßstab habe ich mit etwa 1 zu 8 oder 10 so gar nicht wahr genommen. Besonders hat mir der Tipp zur Lampe gefallen. Wie weit bist du mit dem ehrenwerten Erbstück noch gekommen, oder war das der Endzustand? Dumme Frage vielleicht, aber ich kenne ja deine Liebe zum Detail und es wird ja bald wieder aktuelles Thema sein. Bin mir fasst sicher es geht mehreren Kollegen hier so, übrigens wie auch mir. Die Krippe muss bis heilig Abend aufgearbeitet unterm Weihnachtsbaum stehen. Meine 3 Katzillas haben irgendwann das Teil seiner Verpackung im Bastel Zimmer entledigt und ganze Arbeit geleistet. Einige Figuren waren tatsächlich ausgewandert, sie sind nun aber wieder vollständig.
Danke für das Zeigen und die ausführliche Beschreibung.
Beste Grüße und bleib Gesund. Pierre rost:

Beginn (Video ,1992 - 1994 https://www.youtube.com/watch?v=2ZYlhLjUmeQ
ALT SCHWARZBURG :viewtopic.php?f=64&t=53094
Beginn 2013 NEU SCHWARZBURG https://www.stummiforum.de/viewtopic.php
Zu Gast bei: http://www.appenfluhertal.com/
Div. Bilder in original Größe 2016-2018 http://bahn.malvinbutterfinger.de
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen. Simone Weil.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1415 von E 03 ( gelöscht ) , 14.10.2020 20:02

Hallo rex,

noch etwa zwei Monate, dann ist Dein letzter Beitrag wieder ganz aktuell.

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1416 von rex , 18.11.2020 21:02

Hallo Stummis,

nach fast einem Jahr melde ich mich mal wieder in meinem eigenen Thread. WUM, Pierre und Friedl, euch danke ich, dass ihr hier – trotz meines Abtauchens – kommentiert habt. Und all den anderen, die hier zwischendurch reingeschaut haben, ebenfalls.

Neue Modellbauergebnisse gibt es trotz der langen Pause immer noch nicht vorzuweisen. Trotzdem hat sich im detailReich einiges getan. Das hat einen großen Teil meiner freien Zeit gebunden. Meine Modellbau-Webseite mit Tricks & Tipps, aktuellen Projekten, Dioramen und anderem mehr habe ich komplett umgestaltet, denn die bisherige Version ist auf Smartphone und Tablet nicht mehr gut zu navigieren. Ein weiterer Grund: Neben dem Modellbau hat sich im detailReich die Fotografie immer mehr zu einem eigenen Kreativitätsbereich entwickelt.

Aus diesem Grunde findet Ihr jetzt dort gleich mehrere neue Seiten, bspw. https://www.detailreich-modell.de und die Seite https://www.detailreich-foto.de. Diese Seiten zeigen eine Menge jüngerer Modellbauten bzw. den Hobbybereich Fotografie.

Es wäre schade die bisherige Webseite ganz abzuschalten. Daher dient sie als eine Art Archiv und ist unter http://alt.detailreich-hannover.de nach wie vor zu erreichen (aber eben nicht mehr für Smartphone und Tablet geeignet).

Fertig gestellt habe ich inzwischen auch den dritten Band der detailReich Tricks & Tipps, den ich vor längerer Zeit schon mal hier angekündigt hatte. Darin geht es um die Nachbildung von Metall und die Patinierung etc. Mehr darüber findet ihr auch hier https://www.detailreich-modell.de.

Weserbergland im Sommer

Soweit also die Hintergrundgeschichte zum detailReich, in dem das Weserbergland ja einen Teilbereich darstellt. Es steht halt nur begrenzte Zeit fürs Hobby zur Verfügung, daher die Forumsabstinenz. Für all diejenigen, die jetzt mal ganz schnell einen Überblick bekommen möchten über das Weserbergland im Sommer, hier eine Skizze mit Aufnahmen von vier Standpunkten aus.



Standpunkte von links nach rechts
Holzverladung Dransfelder Forst




Bergstraße



Villa Stanz



Gleisübersicht vom Stellwerk Oberscheden




Weserbergland im Herbst

Und für all diejenigen, die einen Einblick bekommen möchten, was rex denn so in natura fotografiert, hier eine Impression aus dem Weserbergland von Anfang November.



Ich grüße euch herzlich mit dieser Off-Topic-Entführung in den wunderbaren Herbst und sende beste Grüße ins Stummiversum. Herzlichst rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


V200001 hat sich bedankt!
 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1417 von E 03 ( gelöscht ) , 18.11.2020 21:48

Hallo rex, willkommen zurück.

Die Bilder sind wiedereinmal der Hammer. Dein bekanntermaßen gekonnter Modellbau wird durch die Qualität der Bilder wahrlich ins beste Licht gerückt. Und die Tiefenschärfe........ oder wars doch die Schärfentiefe , lässt keine Wünsche offen.

Viele Grüße ins herbstliche Weserbergland.
Friedl


E 03

RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1418 von rex , 19.11.2020 10:56

Lieber Friedl,

ganz herzlichen Dank für die vielen hämmernden Emoticons. Wenn die auch noch andere handwerkliche Fähigkeiten haben, dann leihe ich mir die gerne mal aus, damit es bei mir auf der Moba etwas voran geht . Deine Besuche im Weserbergland und deine herzlichen Kommentare weiß ich sehr zu schätzen.

@All,
jetzt hatte ich soviel über die neue Website geschrieben musste aber gerade feststellen, dass die Links oben scheinbar nicht richtig funktioniert haben Also jetzt müsste es passen. Freue mich über eure Rundgänge und Bummel durch das aufgefrischte detailReich. Herzliche Grüße sendet rex.


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


V200001 hat sich bedankt!
 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1419 von Jumbo-44 , 20.11.2020 09:22

Moin rex,

herrliche Fotos vom Modell und vom Vorbild!.
Macht Lust aufs Wandern - in 1:87 genauso wie in 1:1.

Gruß,
Mark


Mein Hamburg - meine Speicherstadt: Das Inhaltsverzeichnis
Meine aktuelle Baustelle:
Mein Hamburg - meine Schattenbahnhöfe

Fahrzeuge i.d.R. von Märklin, zunehmend von BraWa


 
Jumbo-44
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 04.11.2009
Ort: Rostock
Gleise Peco, Märklin K
Spurweite H0
Steuerung rocrail+rocnet, Gleisbox USB
Stromart AC, Digital


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1420 von V200001 , 20.11.2020 09:38



Hallo Sir Robert Exner
War gerade auf Deiner vorgestellten Internet Seite und bin begeistert. Toll gemacht und leicht durch zu stöbern. Einzig was ich persönlich ein wenig vermisse ist ein Gästebuch, zum hinterlassen von Grüßen. Habe es vielleicht auch übersehen.
Herzliche Grüße an Dich und bleib gesund. Pierre. rost:

Was ich nicht übersehen hab ist meine absolute Nr 1 zum Niederknien.





Beginn: in Video V8 , 1992 - 1994 https://www.youtube.com/watch?v=2ZYlhLjUmeQ
ALT SCHWARZBURG :viewtopic.php?f=64&t=53094
Beginn 2013 NEU SCHWARZBURG https://www.stummiforum.de/viewtopic.php
Zu Gast bei: http://www.appenfluhertal.com/
HIER GEHT ES ZU NEU SCHWARZBURG viewtopic.php ... start=2850
Die Schwerkraft des Geistes lässt mich nach oben fallen. Simone Weil.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1421 von hubedi , 20.11.2020 11:15

Hallo Rex,

oder sollte ich besser Sir Rex sagen, nachdem Du von Pierre bereits geadelt wurdest. Dein Modellbau jedenfalls hat den Ritterschlag mehr als verdient. Ritter Rex hört sich auch nicht schlecht an.

Genug der Juxerei ... unaufgeregt, nichts ist überladen und in der Bescheidenheit der Gleisentwicklung entwickelt sich Dein ganzes Gestaltungstalent. Das ist Modellbau, wie ich ihn mir vorstelle und dem ich hinterherlaufe.

Das muss ich dringend meiner Frau zeigen, denn sie drängt mich, endlich weiter zu kommen und weniger auf die Details zu achten. Da wird mir bange, denn wie soll ich das hinkriegen, wenn es auf meiner Anlage mal annähernd so aussehen soll, wie in Deinem Herrschaftsbereich ...

Ich frage mich immer, wie andere das machen. Bei mir bedeuten solche Sachen elend viel Zeit. Ich muss herumprobieren, verwerfen, neu anfangen, nochmal verbessern usw.. So, dann ist das Brückengeländer endlich fertig aber was ist mit der Brücke?
In der Zeit haben andere ganze Anlagen aufgebaut. Immerhin, die Brücke ist dann auch geschafft, während bei den Kollegen schon die Züge rollen oder schon die nächste Anlage in Planung ist. Nee, das ist doch irre ...

Und da steh ich nun vor den Werken eines echten Modellbau-Rex, Sir und Ritters und fühle mich, als hätte ich am Morgen den Hals nicht gewaschen.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1422 von Mornsgrans , 20.11.2020 18:11

Zitat

Was ich nicht übersehen hab ist meine absolute Nr 1 zum Niederknien.





Ich höre bei Pierre schon die Ganglien arbeiten...

Rex,
unser Neu-Schwarzburger Edel-Verschmutzer hat schon alles gesagt


Grüße aus Idar-Obestein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


V200001 hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1423 von rex , 20.11.2020 20:29

Guten Abend ins Forum,

vielen Dank für euer (erneutes) Interesse an den Szenerien aus dem Weserbergland und dem detailReich.

@Mark,
herzlich willkommen zur Wanderung durchs Weserbergland. Danke für deinen Eintrag ins "Gipfelbuch", wenn man das aufs Herbstfoto in 1:1 bezieht. Das ist der Hohenstein bei Hess. Oldendorf. Schon immer eine beeindruckende Szenerie, bei diesem Licht einmal mehr. Sekunden später sah es schon wieder ganz anders aus, aber da war ja zum Glück dieses Foto schon "im Kasten".
Das 1:87 Weserbergland ist weiter südlich angesiedelt, eher zwischen Göttingen (Dransfeld) und Hann. Münden. Und dort bildet Buntsandstein hier und da einige Felsformationen. Vielen Dank für deinen Besuch und schönes Herbstwetter auf deinen Wanderungen!

@Pierre,
so ein Adelstitel ist ja was feines, aber irgendwie verpflichtet er ja - eigentlich - auch. Da ich nicht weiß, ob ich tatsächlich dem immer gerecht werden kann, freue ich mich weiterhin über die normale Anrede (wohl wissend, dass die Lateiner in Rex auch noch was anderes hineininterpretieren dürften). Du hast mit dem Bild auch eines meiner Lieblingsmotive hervorgeholt. Wenn ich mich heute noch mal entscheiden müsste, dann könnte es durchaus sein, dass ich - statt eines Anlagenthemas - eher in dioramenartigen Segmenten mit unterschiedlichen Themen bauen würde. Aber diese Entscheidung steht im Moment nicht an, und so versuche ich meine einzelnen Szenerien im Weserbergland detaillierter anzulegen. Herzlichen Dank auf alle Fälle für deine so sehr lobenden Worte.

@Hubedi,
dieser Dank geht auch in ganz großem Maße an dich. Einiges, was ich oben geschrieben habe, passt auch als Antwort auf deine anerkennenden Worte. Was Modellbau-Geschwindigkeit angeht, kann das Weserbergland nicht gerade als Referenz dienen. Ich puzzle auch extrem lang an meinen Resultaten herum. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich immer schon die "Zweitverwertung" für gute Fotos mit im Blick habe. Schließlich wollen meine detailreich Tricks & Tipps ja auch ansprechend bebildert werden. Ein Tipp noch: Wenn du deiner Frau zeigen möchtest, dass es sich durchaus lohnt, Zeit in ambitionierten Modellbau zu stecken, so wie du ihn auch betreibst, dann zeig ihr die Dioramen auf meiner neuen website: Ausflüge in die Konditorei oder eine nette Plauderei mit der Freundin beim Tee, dafür können sich Frauen durchaus begeistern

@Erich,
auch dir herzlichen Dank für deinen Beitrag. Hatte an anderer Stelle mal gelesen, dass du auf die Beton-Darstellung von rex verwiesen hast. In einem solchen Falle als Betonkopf dazustehen, finde ich gar nicht sooo schlimm. Ein wenig Beton gibt es auch bei der Gleiswaage unten zu sehen





@All,
Ich will nicht ausschließen, dass es ähnliche Darstellungen hier schon zu sehen gab. 390 cm x 60 cm Anlagenmaße sind halt doch begrenzt, da kann es schon mal Doppelungen geben. Freue mich, wenn die Fotos trotzdem gefallen und sende viele Grüße - rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


V200001 hat sich bedankt!
 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1424 von wolferl65 , 21.11.2020 06:25

Servus Rex,

schön, daß Du hier wieder mal eine Spur hinterläßt. Kompliment für die Gestaltung der Websites, sehr angenehm, darin zu stöbern!


Gruß
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#1425 von rex , 22.11.2020 16:40

Hallo Pierre, hallo Wolfgang,

noch ganz kurz eine nachträgliche Anmerkung zu der neuen Website: Pierre, du hast nichts übersehen. Es gibt tatsächlich keine Gästebuch auf https://www.detailreich-modell.de Soetwas hatte ich früher im detailReich. Aber statt netter Grüße sammelte sich dort automatisch generierter Spam, den ich dann immer löschen musste. Außerdem bereitet ein Gästebuch zusätzlichen Aufwand hinsichtlich der Datenschutzbestimmungen. Daher gibt es im neuen detailReich kein Gästebuch, aber auch keine Cookies oder Tracker oder youtube-Einbettungen. Denn ich möchte den Besuchern schöne Fotos präsentieren und Ihnen nicht nachschnüffeln, wie ihr Nutzerverhalten ist.

@Wolfgang, danke für deinen Besuch dort und deine positive Rückmeldung. Wenn das Stöbern dort "angenehm" ist, wie du schreibst, dann erfüllt die Seite genau ihren Zweck und das freut mich umso mehr.

Gestöbert habe ich heute in meinem Fotobestand und dabei bin auf eine Aufnahme aus dem Weserbergland gestoßen, die m. E. sehr gut auch zur aktuellen Herbststimmung passt. Euch allen einen schönen Sonntag und herzliche Grüße - rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


V200001 hat sich bedankt!
 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


   

Unser neues Projekt - bzw. Bechenbahn
Schweizer Voralpenbahn

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz