RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1951 von Figen62 , 28.09.2016 12:37

Bild von Vorbild der BP-Wagen: http://www.jernbanen.dk/dsb_zvognsolo.ph...1980&VognID=397

Hilsen fra Oslo
Peder


Berlin Abstrakt viewtopic.php?f=64&t=97619


 
Figen62
InterRegio (IR)
Beiträge: 114
Registriert am: 02.09.2013
Ort: Oslo


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1952 von St. Goar , 02.10.2016 12:58

Hallo Stummis,

habe die ersten Filmversuche geschafft. Bin aber mit der Qualität nicht zufrieden. Es ist etwas ganz anderes die frei Landschaft zu filmen als aus kurzer Distanz eine Modelbahn. Die Raumgröße verbietet einen großen Abstand zu Modell. Werde mal mit festen Standorten der Kamera Versuche machen.

@ Peder
Vielen Dank für den Bild-Link und den Besuch bei Rheinmodellbahn.
Die Infos zu den Modellen habe ich zum Teil von der Seite bezogen. Die Kaufentscheidung für die Modelle resultierte auch von den Vorbildfotos, da ich in letzter Zeit leider öfter mal Modelle ohne konkretes Vorbild gekauft hatte. Warum die Länge nicht stimmt, bleibt unklar.

Schnellzugwagen Tipo 1957

Schnellzugwagen ABz Tipo 1957

Der ABz wurde in zwei Serien gebaut. Die erste Serie von 89 Waggons bekamen die Nummern 64100 bis 64190. Warum dabei zwei Nummern nicht vergeben wurden, ist mir nicht bekannt. Die zweite Serie von 20 Stück bekamen die Nummern 64191 bis 64210.

Die Waggons hatten eine Länge über Puffer von 23.612 mm und ein Gewicht von 41,4 Tonnen. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 140 km/h. Der Hersteller war die Waggonfabrik Breda in Mailand. Der Waggon hat zunächst Faltenbalgübergänge.

Die Fenster wurden gegenüber den ersten Typen aus dem Jahre 1956 verbessert. Sie waren in Italien unter dem Namen "Finestrini Klein" bekannt. Es handelt sich dabei um eine Bauartbezeichnung. die nichts mit der Größe des Fensters zu tun hat. Die Bauart Klein, deren Lizenz in den fünfziger Jahren von der Firma Sessa bei Varese in der Lombardei für den Waggonbau der FS übernommen wurde, entwickelte sich schnell zum Standard. Die Firma in Castronno nennt sich heute SessaKlein. Der anfänglich verwendete Kurbelantrieb wurde in den 60er Jahren durch eine von Hand zu öffnende Variante ersetzt. Letztlich handelt es sich dabei um ein Übersetzfenster, welches auch bei anderen Bahnen eingesetzt wurde.

Das Modell entspricht dem zuletzt gebauten Waggon der zweiten Serie mit der Nummer 46210. Es hat das Untersuchungsdatum 27.3.58 und den Heimatbahnhof Vicenza S.L. angeschrieben.

Modell A.C.M.E Nr. 50136



Der ABz mit den Übersetzfenster der Bauart "Klein"



Am Bahnsteig von St. Goar in der Epoche III




Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1953 von Puko , 05.10.2016 08:29

Hallo Gerhard

Sehe ich da ein Weltkugeltaunus auf dieLadestrasse stehen?

Gruss aus Flandern, belgien


Puko  
Puko
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 53
Registriert am: 04.12.2010


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1954 von St. Goar , 16.10.2016 15:36

Hallo Modellbahnfreunde,

bin immer noch mit der Digitalisierung meiner Dampfloks beschäftigt. Komme nur langsam voran, weil die Dampfer in meinen engen Kurvenradien Probleme bereiten. Schlechte Gleisverlegung rächt sich da leider schnell.

Zitat von Puko
Hallo Gerhard

Sehe ich da ein Weltkugeltaunus auf dieLadestrasse stehen?

Gruss aus Flandern, belgien



Hallo Puko,

tatsächlich hat sich ein Weltkugel-Taunus in den Güterbereich von St. Goar verirrt. Dein Hinweis hat dazu geführt, die Informationen zum Ford Taunus 12 M zu überarbeiten.

Hier für Dich und alle Interessierten etwas zum Weltkugel-Taunus, den es von Wiking aktuell in einer neuen Ausführung gibt.

Ford Taunus 12 M

Der Ford Taunus 12 M ist an der Stützmauer der linken Rheinstrecke geparkt. Von den Ausbauarbeiten der B 9 ist noch ein Teerfass übrig geblieben.

Der 12 M mit dem Werkscode G 13 war schon ein etwas besseres Fahrzeug seiner Zeit. So besaß er eine selbsttragende Pontonkarosserie. Er wurde von 1952 bis 1958 gebaut. Die 28 kW (38 PS) aus dem Vierzylinder-Reihen-Motor mit 1172 ccm brachten den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 112 km/h. Das Triebwerk war noch eine Konstruktion aus den Vorkriegs-Jahren. Später wurde die Leistung bis auf 40 kW (55 PS) erhöht. Mit dem stärksten Motor war eine Geschwindigkeit von 130 km/h zu erreichen. Das "M" in der Typenbezeichnung steht für "Meisterstück". Bekannt wurde der Ford Taunus 12 M durch die über dem Kühlergrill angebrachte emaillierte Weltkugel (Weltkugel-Taunus), die 1959 durch ein Taunus-Schriftband beim Folgemodell (Seitenstreifen-Taunus) ersetzt wurde. Der Wagen kostete zunächst rund 7.600 DM. 1955 änderte sich die Frontansicht durch Chromstäbe im Kühlergrill. Der 12 M brachte es auf eine Produktionszahl von rund 240.000 Stück, wobei es den Wagen als Limousine, Kombi und Cabriolet gab.

Bei dem Modell handelt es sich um ein Fahrzeug der Jahre 1952 bis 1955. In dieser Zeit gab es auch eine Sparversion, den Ford 12, der sich allerdings nicht gut verkaufen ließ, obwohl er nur rund 6.000 DM kostete.

Modell Wiking Nr. 821(?)



Hier noch das Folgemodell von Ford:

Ford Taunus 12 M "Seitenstreifen-Taunus"



Und noch ein Herbstbild von der ehemaligen Blockstelle Kammereck für die Liebhaber der Rheinstrecke.




Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1955 von Zuglein , 16.10.2016 17:19

Hallo Gerhard,

Schade das es für das nachfolger modell der Taunus 12M kein gutes modell gibt.
Ich habe das uralte Winking modell der Taunus 12m P4, obwohl nicht gerade schön mit die zu grossen reifen, aber dieses auto war beim groses vorbild
damals (1965) als jugendliche mein erste wagen in dem ich mein führerschein gemacht habe.
Bleibt zu hoffen das Brekina oder Wiking mal mit ein besseres modell kommen.


Liebe das Schwarzwald
Freundlichen grüssen

Peter
------------------------------------------------------


 
Zuglein
InterCity (IC)
Beiträge: 621
Registriert am: 20.08.2006
Ort: Antwerpen - Hoboken
Gleise Roco-line
Spurweite H0
Steuerung IB von Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1956 von purple-udo , 18.10.2016 15:09

Zitat von St. Goar
Hallo Modellbahnfreunde,


Ford Taunus 12 M

..........Der 12 M brachte es auf eine Produktionszahl von rund 240.000 Stück, wobei es den Wagen als Limousine, Kombi und Cabriolet gab.





Hallo Gerhard,

die von Dir angeführten Cabriolets des 12m waren keine offiziellen Ford-Modelle.
Die Fa. Karl Deutsch in Köln hat einige wenige Limousinen zu 4-sitzigen und sogar zu ein paar 2-sitzigen Cabrios umgebaut, und zwar in den Jahren 1953/54. Der Umbaupreis betrug rund DM 2100,-.
Gebaut wurden von Jan. 1952 bis Juli 1959 insgesamt 215 265 Fahrzeuge, darunter 15 054 Kombis.

Deutsch hat übrigens neben diversen Ford-Typen auch für Opel, Borgward und sogar einen Audi 100 zum Cabrio umgebaut. 1972 war Schluß. Der letzte Cabrio-Umbau war ein Capri I.

Ansonsten finde ich Deine Fahrzeugvorstellungen und auch Dein St. Goar einfach nur klasse.
Mach weiter so.

Schönen Gruß vom Niederrhein.

Udo


purple-udo  
purple-udo
Beiträge: 4
Registriert am: 05.01.2016
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1957 von St. Goar , 23.10.2016 16:37

Hallo Modellbahnfreunde,

kurz vor Wochenstart habe ich noch neue Bilder zu bieten. Es ist noch ein schönes Modell der FS Bz Typ 1957 samt Sonderzug.

@ Peter
Danke für das Bild vom Taunus 12 M P4. Ich meine, Du hättest den hier schon mal gezeigt. Ist schon eine Weile her. Leider haben die Modellauto-Hersteller immer noch kein besseres Modell gebracht.

@ Udo
Vielen Dank für deine Ergänzung zum Cabrio und Kombi beim des Ford Weltkugel-Taunus. Mir war nur bekannt, dass es sehr wenige Cabrios davon gegeben hat.

Der Bz Typ 1957 der FS und ein Sonderzug aus Italien 1959

Schnellzugwagen Bz Tipo 1957

Den ABz Typ 1957 hatte ich schon vorgestellt. Dieser Wagen mit der Nummer 64210 gehört zur ersten Serie von 20 Waggons mit den Nummern 64191 bis 64210. Es gab eine weitere Serien von 20 Wagen mit den Nummern 64500 bis 64519. Das Modell hat das Untersuchungsdatum 1.3.58 und den Heimatbahnhof Milono C. angeschrieben. Die Höchstgeschwindigkeit des international einsetzbaren Wagens lag bei 140 km/h.

Modell A.C.M.E Nr. 50117



Die Seitenansicht



Hier zum Vergleich nochmals den ABz Tipo 1957



Mir gefallen die Wagen außerordentlich gut. Als Kurswagen sind sie auch gut zu gebrauchen.

Sonderzug mit den FS-Wagen

Dieser Zug ist ohne konkretes Vorbild. Aber warum sollte nicht ein Sonderzug zu einer besonderen Veranstaltung nach Deutschland gerollt sein?



Liegewagen der FS vom Typ AcBcz und Bcz (Typ 1959) in Castano-Lackierung



Die 41 167 zieht den Sonderzug Richtung Süden



Auch die Waggon Bz und ABz (Typ 1957) finden sich in Castano-Isabella-Lackierung im Zug



Leider schafft der Zug keine komplette Runde auf Rheinmodellbahn. Die Liegewagen haben eine sehr geringe Bodenfreiheit und sehr tief liegende Trittstufen. An Eingang zum Schattenbahnhof sind noch sehr alte Roco-Weichen verbaut. Daran bleiben die Liegewagen leider hängen.
Werde wohl in neue Antriebe mit niedrigeren Spulenkörpern investieren müssen.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1958 von lokhenry , 23.10.2016 19:43

Hi Gerhard,

lange nichts von Dir gehört.

Das sind sehr schöne Wagen, ich musste die Bahnsteige ändern den darauf verzichten wollte ich nicht.

Die Leiter sind wirklich sehr tief angebracht und haben bei der ersten Fahrt wirklich
hier und da blockiert oder wurden abgeworfen.

Auch sind bei mir nicht nur die Roco Wagen sondern auch die schönen ACME Wagen im Einsatz natürlich mit passenden FS Gepäckwagen, wobei ich beim Gepäckwagen nicht genau Weiß ob es eine Internationale Ausführung davon gab.

In den 60 sind tatsächlich viele Sonderzüge mit FS Wagen aber auch gemischt mit den DB Wagen aus Italien (u.a.Länder) gekommen und haben uns Italienische Gastarbeiter gebracht die wir damals, aber auch heute dringendst brauchten und bei uns so ganz nebenbei auch die Italienische Küche eingeführten, dem Himmel sei Dank.

Ich denke die Wagen sind bis Hamburg gekommen, es gab sogar reine Italienische Züge.

Es kamen aber auch Griechische und Französische Sonderzüge bis nach Dortmund und das sind auch schöne Beispiele.

Hier stellenweise zu sehen.

https://www.youtube.com/watch?v=ZcClAc5oFGY

Komisch, wie sich alles gleicht, kommt mir bekannt vor die Story.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1959 von St. Goar , 25.10.2016 19:56

Hallo Stummis,

ein neuer Waggon für die Rheinstrecke ist vorzustellen.

@ Henry

ich schreibe und zeige hier etwa so viel wie zu Ruhmeshallen-Zeiten. Jetzt sind die Beiträge aber schnell auf der zweiten oder weiteren Seiten durchgerutscht.

Die italienischen Wagen gefallen mir einfach zu gut. Die muss ich zum Laufen bringen.

Ich habe nur einen italienischen Gepäckwagen, der auch international im Einsatz war. es gab jedoch auch Nachkriegs-Gepäck- und Gepäck/Postwagen, die über die Grenzen hinaus kamen. Hier der Uz 1300:

Gepäckwagen Uz 1300

Der FS-Gepäckwagen aus der Serie 1300 war auch international im Einsatz. Die Wagen dieser Bauart wurden in den 30er Jahren erstellt (Typ 1934). Das Modell hat die Nummer 50 83 90-18 002-6 und trägt das Untersuchungsdatum 25.7.70. Ferner steht angeschrieben: Residenza Cagliari.

Modell Roco Nr. 44697





Vielen Dank für den Link zum Film. habe mir bisher nur die Eisenbahn-Sequenzen angesehen. leider schwer zu erkennen, welche Wagen im Einsatz waren. ich meine aber den einen oder anderen italienischen Altbauwagen gesehen zu haben. In meinem Thread und auf rheinmodellbahn hatte ich das Thema "Gastarbeiterzüge" aufgenommen. Viele Bilder gibt es zu dem Thema im Netz nicht. Mich wundert es schon, wie wenig Urlaubsbilder - auch aus neuerer Zeit - mit Eisenbahn im Hintergrund eingestellt werden. :

Doch nun zum angekündigten Waggon:

Vierachsiger Gesellschaftswagen WGmz 825

Die zum Teil aus der Vorkriegszeit stammenden Umbauten zu Gesellschaftswagen waren nicht mehr zeitgemäß. So beschaffte die Bundesbahn 1976den ersten Probewagen einer neuen Generation. Der WGmh 824 blieb jedoch ein Einzelstück. Die Erfahrungen flossen in die Beschaffung des WGmz 825 ein, der 1981 bei Orenstein & Koppel (2 Stück) und der Waggon Union (8 Stück) gebaut wurde. Äußerlich waren die Waggons gut an dem Steildach und den Drehgestellen der Bauart Minden-Deutz 52 (522) von dem Vorgängermodell zu unterscheiden. Sie waren für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h eingerichtet. Damit konnten sie auch in den ICs eingereiht werden. Jede Direktion bekam einen Gesellschaftswagen zugewiesen. Der WG wog 49 Tonnen bei einer Länge über Puffer von 26.400 mm. Die Masse der blieb nicht erhalten sondern um die Jahrtausendwende zunächst z-gestellt und wenig später verschrottet. Die Drehgestelle verwendete die Bahn für den Bpmz 292, dessen Drehgestelle der Bauart LD 73 dringend ersetzt werden mussten. Nur der Gesellschaftswagen mit der Ursprungsnummer 651-6 konnte nach Schweden verkauft werden. Die Wagen fuhren bis 1989 noch in der ozeanblau-beigen Ursprungslackierung. Die Waggons bekamen dann unterschiedliche Produktfarben (IC,IR). Der 653-2 lief ab 1998 in der Touristik-Zug-Lackierung als Kinderland-Wagen bis zur Ausmusterung im Jahr 2001.

Das Modell mit der Nummer 51 80 89-90-657-3 trägt das Untersuchungsdatum 11.08.81 und ist bei der BD Hamburg im Heimatbahnhof Hamburg Altona stationiert.

Modell A.C.M.E. Nr. 52440



10 Exemplare wurden vom WGmz 825 gebaut



Hier der Gesellschaftswagen im Sonderzug "Deutsche Weinstrasse":






Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1960 von lokhenry , 25.10.2016 22:45

Hi Gerhard,

diesen Gepäckwagen der FS habe ich auch aber auch einen ähnlichen in Braun von ACME.

Der gesellschaftswagen war Typisch für die Zeit und auch die vielen Angebote der DB.

Die blaue 110er sieht gut aus, eine bessere wäre eine in bl/bg leider sind diese sehr selten und kaum in der neuen Ausführung mit Doppellampen zu bekommen.

Aus diesem Grund lasse ich gerade eine BR 110, BR 139 und eine BR 140 in bg/bl lackieren und freue mich schon darauf, ich denke in zwei Wochen habe ich diese hier, werde die Loks auch kurz vorstellen, aber nur wenn die Loks ok sind, eine Erstarbeit von diesen Lackierer mit einer SNCF 150 X 35 von Schwarz in grün mit den roten Linien zu machen, war sehr gelungen und auch deutlich schwerer zu lackieren als die Einheitsloks.

Freue mich trotzdem zu deinen Beiträge und Bilder die auch bei mir genauso als Thema zu meiner MoBa Sammlung zutreffen und parallelen hat.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1961 von St. Goar , 26.10.2016 20:55

Hallo Modellbahnfreunde,

habe auf Anregung von Henry noch drei Fotos vom Sonderzug "Deutsche Weinstrasse" geschossen.

Zitat von lokhenry
Hi Gerhard,

diesen Gepäckwagen der FS habe ich auch aber auch einen ähnlichen in Braun von ACME.

Der gesellschaftswagen war Typisch für die Zeit und auch die vielen Angebote der DB.

Die blaue 110er sieht gut aus, eine bessere wäre eine in bl/bg leider sind diese sehr selten und kaum in der neuen Ausführung mit Doppellampen zu bekommen.

Aus diesem Grund lasse ich gerade eine BR 110, BR 139 und eine BR 140 in bg/bl lackieren und freue mich schon darauf, ich denke in zwei Wochen habe ich diese hier, werde die Loks auch kurz vorstellen, aber nur wenn die Loks ok sind, eine Erstarbeit von diesen Lackierer mit einer SNCF 150 X 35 von Schwarz in grün mit den roten Linien zu machen, war sehr gelungen und auch deutlich schwerer zu lackieren als die Einheitsloks.

Freue mich trotzdem zu deinen Beiträge und Bilder die auch bei mir genauso als Thema zu meiner MoBa Sammlung zutreffen und parallelen hat.

MoBa Gruß

Henry



Hallo Henry,

freue mich über die Übereinstimmung mit Deinem Sammelthema.
Die Gepäck- und Post/Gepäckwagen der FS sind in vielen Ausführungen zu finden. Da bleibt kaum ein Wunsch offen.
Wenn die Berichte zum Einsatz der Gesellschaftswagen stimmen, so waren die Waggons häufig in Regelzügen neben dem Einsatz in Sonderzügen zu finden. Leider gibt es seinen Einsätzen nicht so viel Bilder.
Deine Anregung für eine ozeanblau-beige Zuglok habe ich aufgegriffen und dabei festgestellt, dass ich nur eine uralte Kasten-110er habe, die mit Doppelleuchten ausgestattet ist. Habe sie trotzdem mal im Bild festgehalten. Macht sich noch ganz gut aus der Ferne betrachtet.

Bin gespannt auf Deine Einheitsloks im neuen Lack. Soweit werde ich wohl erst einmal nicht gehen.

Hier die 110 401-7 von Roco (Nummer 43424) vor dem Sonderzug "Deutsche Weinstraße":







Eine BR 111 wäre wohl auch recht passend.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1962 von lokhenry , 27.10.2016 00:33

Hi Gerhard,

ja die BR 111 ist hierfür ok, auch die neue Roco BR 110.3.#

http://www.jb-webshop.de/Roco-73576-H0-E...110-1103-der-DB

Auf meine Lackierten Loks freue ich mich auch, werde sicher einige bg/bl Wagen und andere aus dieser EP raus kramen und ein paar Bilder machen.

Was fehlt ist sicher auch der LH Express, ich habe ein aufgepeppten Lima Triebwagen da, habe lange auf LS gewartet und in der Zeit meinen fertig gemacht, da bis heute alles noch eine Luft Nummer ist.

Auch könnte ich mir den VT 08.5 auf deiner Strecke gut vorstellen.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1963 von Nikola Pavic , 27.10.2016 02:10

Uz 1300 ist Postwagen, kein Gepackwagen.
FS Gepackwagen in Ep.III mit RIC Raster ist ACME 50182.
http://www.tecnomodel-treni.it/dettagli.php?id=43523


Nikola Pavic  
Nikola Pavic
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 19.05.2012


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1964 von 280 006 , 28.10.2016 21:08

Hallo Gerhard,
wie immer ein interessanter Beitrag gespickt mit schönen Bildern
Eine Frage zur 111 043 habe ich da: Ist das eine Märklin -Lok? Wenn ja, hast Du da die Stromabnehmer ausgetauscht? Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die unteren Nummern Scherenstromabnehmer DBS 54 und die höheren Nummern, ich bin mir nicht sicher so ab 090, trugen die Einholmstromabnehmer. Ich wollte das mal nachfragen, weil Deine Berichte immer sehr fundiert gerade auf solche Dinge eingehen

Schöne Grüße
Peter


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.118
Registriert am: 17.05.2014


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1965 von lokhenry , 28.10.2016 21:26

Hi,

ich bin zwar nicht Gerhard,

sage es Dir trotzdem, das ist eine Roco Lok.



Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1966 von Nikola Pavic , 30.10.2016 02:37

Zitat von 280 006
Hallo Gerhard,
wie immer ein interessanter Beitrag gespickt mit schönen Bildern
Eine Frage zur 111 043 habe ich da: Ist das eine Märklin -Lok? Wenn ja, hast Du da die Stromabnehmer ausgetauscht? Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die unteren Nummern Scherenstromabnehmer DBS 54 und die höheren Nummern, ich bin mir nicht sicher so ab 090, trugen die Einholmstromabnehmer. Ich wollte das mal nachfragen, weil Deine Berichte immer sehr fundiert gerade auf solche Dinge eingehen

Schöne Grüße
Peter



http://www.lokjaeger.de/bilder/111-044-ta-062001.jpg
http://www.78er.de/BIM/BIM0912/09122/091...born-6500kl.jpg


Nikola Pavic  
Nikola Pavic
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 19.05.2012


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1967 von St. Goar , 12.11.2016 19:03

Hallo Modelleisenbahn-Freunde,

heute kann ich nicht Neues bringen. Daher zu Euren Reaktionen auf meine letzten Beiträge:

@ Henry
Bin schon gespannt auf die Bilder der umlackierten Loks.
Klar kann eine BR 103 auch solch einen Zug gezogen haben. Muss ich vielleicht auch noch mal davor spannen.

Hier für Dich der LH Airport-Express von Lima am Rhein.







Und der VT 08.5 darf auch nicht fehlen.





@ Nikola
Vielen Dank für die Aufklärung zum vermeintlichen Gepäckwagen der FS.
Bei der Beschäftigung mit den neuen Reisezugwagen-Modellen ist mir die Bezeichnung der Postwagen auch aufgefallen. In wieweit Post- und/oder Gepäckwagen der FS wirklich an den Mittelrhein gekommen sind, bleibt leider für mich immer noch unklar. Das Gepäck der Gastarbeiter kam - wie auch immer - in den Abteilen unter.

Wie so oft hattest Du schnell passende Bilder der BR 111 eingestellt. Danke auch dafür.

@ Peter
Vielen Dank für den netten Kommentar zu meinen Bildern und Infos.
Die BR 111 hatte ich bisher nicht so ausführlich behandelt. So hat Deine Frage nach den Stromabnehmern bei mir erst einmal eine weitere Beschäftigung mit der Baureihe initiiert. Erschöpfend kann ich Dir kein Ergebnis liefern. Dafür empfehle ich Dir diese Seite:

http://www.bundesbahnzeit.de/page.php?id...romabnehmer_111

Hier noch etwas mehr zur Baureihe 111:

Die Schnellzuglokomotive der Baureihe 111 ist eine Weiterentwicklung der BR 110 u. a. mit verbesserten Drehgestellen. Die Entwicklung neuer Drehstrom-Elektrolokomotiven war noch nicht abgeschlossen. Die DB brauchte noch neue Lokomotiven für den Schnellzugverkehr. Außerdem sollte die Lokomotiv-Industrie Aufträge bekommen, um besser ausgelastet zu sein. So entschied sich die DB für den Bau der Baureihe 111 mit konventioneller Gummiring-Feder-Antriebstechnik. Es war nur eine Beschaffung von 40 bis 50 Lokomotiven vorgesehen. Zunächst wurden 5 Voraus-Exemplare bestellt. Die erste Lokomotive wurde von Krauss-Maffei am 10. Dezember 1974 an die DB geliefert und kam im Januar 1975 in München bei Personalschulungen zum Einsatz. Bis Juni 1975 standen alle fünf Vorauslokomotiven dem Zugbetrieb zur Verfügung. Mit der 111 006 kam schon im Juli 1975 die erste Serienlokomotive nach München. Das erste Baulos endete mit der Nummer 111 070. Das zweite Baulos mit den Nummern 111 071 bis 111 110 folgte schnell nach. Alle Maschinen kamen nach München.

Um für den S-Bahn-Verkehr an Rhein und Ruhr Lokomotiven zu bekommen, wurden die 78 Lokomotiven des dritten Bauloses bestellt. Die Lokomotiven 111 111 bis 111 188 erhielten direkt ab Werk eine S-Bahn-Lackierung. Dabei war auf einer kieselgrauen Grundlackierung ein reinorange Streifen (RAL 2004) aufgebracht. Sie erhielten eine Wendezugsteuerung und Zugzielanzeiger. Die Loks kamen aber auch über den S-Bahn-Betrieb hinaus zum Einsatz. Am Rhein waren sie u. a. vor Autoreisezügen zu sehen. Die letzten Maschinen mit den Nummern 111 189 bis 111 227 kamen wieder in ozeanblau-beiger Lackierung nach München. So wurden von 1974 bis 1984 zusammen 227 Stück der BR 111 bebaut. Die 111 227 war dann im Oktober 1984 die letzte Maschine dieser Baureihe, die zur DB kam.

Die Baureihe 111 bekam verschiedene Stromabnehmer. Ursprünglich waren Einholm-Stromabnehmer SBS 65 vorgesehen. Da die BR 103 eher die modernen Bauart benötigte, wurden die Stromabnehmer getauscht. So erhielten viele BR 111 die Scherenstromabnehmer der Bauart DSB 54a, auch wenn bei der Bestellung die SBS 65 Stromabnehmer vorgesehen waren. Ab der 111 179 sind die Lokomotiven ausnahmslos mit SBS 81 Einholm-Stromabnehmern bestückt worden. Auch die älteren Maschinen bekamen nach und nach wieder Einholm-Stromabnehmer der Bauart SBS 65 zurück, weil die Lokomotiven oft in Doppeltraktion von ICs unterwegs sein mussten. Dafür waren die Scherenstromabnehmer nicht geeignet. Insgesamt ist das Thema Stromabnehmer der BR 111 sehr interessant aber auch schwierig nachzuvollziehen, denn die Baureihe war auch immer mal Versuchsträger für Neukonstruktionen. So erhielten die 111 103 bis 105 und die 111 109 WBL 79 Einholm-Stromabnehmer, die mit den Gelenken zur Lokomotiv-Mitte zeigten. Es gibt Bilder, wo auch mal zwei verschiedene Stromabnehmer auf einer BR 111 installiert waren.

Die BR 111 war zunächst für 150 km/h zugelassen. Ab 1980 wurde die Geschwindigkeit auf 160 km/h erhöht. Die 16.750 mm lange Maschine wiegt 83 Tonnen. Die Stundenleistung beträgt 3.700 kW. Die Dauerleistung 3.620 kW. 274 kN lautet der Wert für die Anzugskraft. Die Lokomotiven wurden bei Kraus-Maffei, Henschel und Krupp gebaut. Für den elektrischen Teil zeichneten die Firmen Siemens, AEG und BBC.

Die Modell-Lokomotive 111 043-6 ist bei der BD München im Bw München Hbf stationiert und trägt das Untersuchungsdatum 5.7.85. Es ist nicht ganz stimmig, da die Griffstangen an den Türen unterschiedlich lang sein müssten. Nur die ersten Maschinen hatten gleich lange Griffstangen.

Modell Roco Nr. 43413





Elektrolokomotive 111 087-3

Die Elektrolokomotive 111 087-3 von Roco ist bei der BD München im Bw München 1 stationiert und trägt das Untersuchungsdatum 3.4.85.

Modell Roco Nr. 63640





Modell Roco Nr. 63853



Das Modell der Schnellzuglokomotive 111 068-3 ist im Bw München 1 stationiert und trägt das Untersuchungsdatum 30.11.81.

Modell Roco Nr. 43382





Hier ist eine S-Bahn-Lokomotive mit dem neuen roten DB-Keks unterwegs.

Das Roco-Modell hat zwei gleich lange Handläufe an den Türen. Die erste Maschine hatte genau diese Anordnung. Auf vielen Bildern ist die Lok allerdings mit zwei unterschiedlich langen Handläufen zu sehen. Vergleiche dazu die BR 111 bei den Elektrolokomotiven der Epoche IV.

Modell Roco Nr. 43414



Zum Schluss: Viele D-Züge der 70er und 80er Jahren wurden von Elektrolokomotiven der Baureihe 111 gezogen. Auch vor ICs kam sie zum Einsatz.

BR 111 mit Großraumwagen


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1968 von Erha59 , 12.11.2016 19:57

Hallo Gerhard,

von welcher Firma ist den der VT 08.5? Von Märklin kenne ich den, aber Du fährst ja mit Gleichstrom.
Ist der von Lima?

Viele Grüße
Rüdiger


Erha59  
Erha59
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 29.01.2016
Ort: 65205 Wiesbaden


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1969 von lokhenry , 12.11.2016 23:18

Hi Gerhard,

schöööön, die Triebwagen sind genau das was noch gefehlt hat.

Ich habe diese Dinger auch, zwischenzeitlich teils mit Sound ausgerüstet.

Der VT 08.5 von Rivarossi oder Lima sind schon schön, ich habe diese noch etwas verfeinert.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1970 von MicroBahner , 14.11.2016 18:44

Hallo Gerhard,
ja Triebwagen werden auch immer gern genommen . Der VT08 hatte 1954 ja auch einen besonderen Einsatz .

Ich weis nicht warum, aber ich liebe Triebwagen . Der VT08 wär auch noch ein schönes Modell ...

Die 111 hat ja alllerhand (Farb)Kleidchen angezogen. Leider keins, was mich so richtig überzeugt - aber sowas hat sie ja auch nie angehabt


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1971 von lokhenry , 14.11.2016 22:42

Hi Gerhard,
ja ich habe vor einigen Monaten den Lima VT 08.5 und den VT 08.5 von Rivarossi auf Sound und Innenbeleuchtung Umgebaut.

Natürlich wurde auch Pinsel und Farbe benutzt.

Beim Lima wurde nicht nur die Lokführerkabine mitbeleuchtet sondern die r/w Spitzenlichter mit LEDs ausgerüstet.
Beim Lima VT habe ich noch einen Fauli eingebaut, aber es hat sich gelohnt.

Der RR hat bereits einen sehr ausgewogenen Antrieb mit Fünfpoler und SM, hier brauchte ich nichts Ändern, natürlich habe ich die klobigen Scheibenwischer, gegen feine Geätzte ausgewechselt.

Leider haben die Hirnis von RR die Faltenbälge nur für die Vitrine gemacht, wie sieht das nur aus, da klafft eine Lücke von 20 mm und das obwohl der alte Lima das Fahren mit Faltenbälge zulässt, also mussten die Faltenbälge vom neuen RR VT Montiert werden und die Kupplungen leicht nach vorne korrigiert und mit Kleber fixiert werden und das ist die Neuentwicklung.

Also schöne Triebwagen, aber es muss was gemacht werden, es lohnt sich aber.

Wer Lust hat das zu sehen, hier meine Videos.

https://www.youtube.com/watch?v=hS_F8dJrv2M&t=347s

und hier

https://www.youtube.com/watch?v=8E8wfTM7hvo

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1972 von St. Goar , 20.11.2016 21:56

Hallo Modellbahnfreunde,

bevor ich Euch neue Modellbahnbilder zeige, erst mal zu den Beiträgen und Kommentaren.

@ Rüdiger
Der VT 08.5 ist von Lima (Modell-Nr. 149820), wie Du aus den Beitrag von Henry schon erschließen konntest. Ist ein sehr altes Schätzchen, was aber ganz gut läuft.

@ Henry
Freue mich, wenn Du die Triebwagen auf der Rheinstrecke so schön findest und jetzt bei mir auch gesehen hast.
Deine Umbauten sind wirklich gelungen und sehen auf Deiner Anlage so nebeneinander super aus. Vielen Dank für die Links zu den beiden Filmen. Habe die mir jetzt schon mehrfach angesehen.

@ Franz-Peter
Ja! 1954 die Rückfahrt der Weltmeister-Elf aus der Schweiz mit dem VT 08.5. Bei den Bildern und Filmausschnitten kommen mir die Tränen der Freude. Damals war die Bahn noch ein prestigeträchtiges Verkehrsmittel.
Die 111 in S-Bahn-Lackierung finde ich zumindest sehr interessant und ansehnlich.

Hier ein Kühlwagen, der bei mir jetzt rollt:

Kühlwagen Idblps 383 / Tnfhs 38

Der Fischkühlwagen der Behelfsbauart gehört der INTERFRIGO und ist bei der DB eingestellt. Solche Kühlwagen für Seefisch haben keine Eiskästen, weil der Fisch, damit er nicht austrocknet, direkt im zerstoßenen Eis befördert werden muss. In der Epoche III stand an den Seitenwänden "Seefisch" angeschrieben. Überhaupt haben die Seefischwagen in den 50er Jahren einige Umbauten erfahren. Gut zu erkennen der geänderte waagerechte Bretterverkleidung außerhalb des Wagengerippes. Ursprünglich lagen die senkrechte Bretterwände an der Innenseite der Streben.

Bei dem Modell mit der Nummer 80 802 4 753-9 handelt sich um einen Heimatwagen aus dem Bahnhof Cuxhaven Fischereihafen. Das Untersuchungsdatum 12.12.77 ist angeschrieben. Die Ladefläche des 13.710 kg schweren Waggons beträgt 26,5 Quadratmeter bei einer Länge über Puffer von 12.100 mm. Das Ladegewicht ist mit 15.000 kg angeschrieben. Die Räder sind mit je 7 Blattfedern (Federlänge 1400 mm) ausgestattet. Der Waggon wurde ab 1942 gebaut und hat in seiner folgende Bezeichnungen bekommen: Bkhs Berlin, Tnfhs Berlin, Tnfhs 38, Tnfmhs 64 und Ibdlps 383. Etwa 500 Stück beschaffte die Deutsche Reichsbahn. Anfang der 60er Jahre waren noch fast 400 Wagen im Einsatz, deren Zahl allerdings um 1970 schon bei rund 100 Stück lag. Die Fischkühlwagen waren bis 1980 unterwegs.

Das Modell hat zwei eingebauten Schlussleuchten (Leuchtdioden) mit der entsprechenden Elektronik.

Modell Trix Nr. 24035



Der Waggon ist mit zwei Schlussleuchten ausgestattet.



Touropa-Zug mit V 200 053

Einer der letzten Diesellokomotiven der Baureihe V 200, die mit der Aufschrift "Deutsche Bundesbahn" im Jahr 1958 ausgeliefert wurde. Hier zieht sie einen Turnus-Sonderzug Richtung Norden.

V 200 053 mit Touropa-Sonderzug







Ein Gesellschaftswagen der Bauart WG4yke ist in der Zugmitte eingereiht.



Hier noch die Zuglokomotive aus der Nähe.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1973 von SpaceRambler , 21.11.2016 09:23

Hallo Gerhard,

Deine Ausflüge in vergangene Bahn- und auch Automobil-Zeiten machen immer wieder Freude.

Gibt es bei den Kühlwagen auch ein Foto des gesamten Zuges? Wie ich Deine Sammlung einschätze, hast Du vermutlich einen Ganzzug von diesen Wagen auf dem Gleis. Wäre toll, wenn Du uns den mal zeigst.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1974 von lokhenry , 21.11.2016 10:40

Hi Gerhard,

wie immer tolle Bilder, sehr schön, vielen Dank.

Ja die VTs sahen im Lieferzustand etwas trostlos aus, mit Licht, Sound und andere Kleinigkeiten
sind die schon ansehnlich geworden, leider ist es dem Hersteller hier nicht gelungen die Ausschnitte der Drehgestelle
zu umgehen und das obwohl Rivarossi als erster ein Patent hatte um die Schürze federnd ausschwenken zu lassen.

Siehe dieses beim RR/Lima HWZ oder Rheingoldwagen EP III aber auch bei der BR 61.

Das macht Märklin Neuerdings auch beim HWZ.

Das war mir schlicht zu viel Arbeit obwohl das Lösbar ist.

Habe gerade mein Rheingold EP III fertig gemacht der sicherlich auch gerade bei Dir gut aussehen würde.

Hier im Schleich Tempo kurz vorgeführt.

https://www.youtube.com/watch?v=ThD8zfiuYPs

Übrigens den Lima ET 403 der LH, wurde vor zwei Jahre von mir nochmals aufwändig überarbeitet, kommt in den nächsten Wochen in meinem BW um auch eine neue Innenausstattung + Beleuchtung zu bekommen, dabei wird der Zug nochmals komplett auf möglichen (machbare) Verbesserung durchleuchtet.

Einen neuen Dachgarten, Pantos, Scheibenwischer, RP 25 Räder, SB Motor, r/w LED Beleuchtung und beleuchtete Führerkabine ist schon vorhanden, sicher kommt jetzt ein Sound Modul mit je ein Lautsprecher in jeden Wagenboden (jeder Wagen hatte einen Antrieb) und bin gespannt wie sich das anhört, beim VT 06 wurden vorne und hinten ein Lautsprecher eingebaut, das hörte sich Phänomenal an.

Aber eben die o.g. Punkte werden durchgeführt.

Dann brauche ich keinen LS 403 der wohl sowieso nicht kommt.

Aber genau genommen die Themen die Ideal auf deine schönen Anlage passen.

Die neuen Umlackierte E Loks (110, 139 und 140) in bl/bg kommen bald.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1975 von raily , 21.11.2016 10:59

Hallo Henry,

hast du dir vor der Zusammenstellung des frühen Rheingolds (vor '6 mal einen Reihungsplan angeschaut,
denn meines Wissens sind i. d. R. nur ein Großraumwagen, (max. 2) in dem Zug und der Aussichtswagen
ist immer mit der Barseite an die Küchenseite des Buckelspeisewagens gekuppelt, da diese von dort versorgt wird?

Der blaue Verstärkungswagen hat 2 unterschiedlich farbene Inneneinrichtung, hat dies einen besonderen Grund?

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.585
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3
🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *Ab 26.01.2024 Premiere Neuse Video*

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz