RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1026 von Ulf_B , 12.05.2020 21:28

Hallo Carsten,

Ich wünche dir erfolgreiche 1000 und mehr weitere MoBa Tage
Möge der Bahnverkehr nach Güntersbach fleisig rollen.
Meine 211er ist auch gerade Überhohlt worden und ist wieder fleißig im Einsatz

Viele Grüße

Ulf


Hier geht es zum Güntersbach Bauthread:

und hier etwas 3Druck aus Güntersbach


 
Ulf_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 07.08.2019
Ort: nahe Braunschweig
Gleise Roco Line ohne Bettung + div
Spurweite H0
Steuerung z21, RocRail, digikeijs, div.
Stromart DC, Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1027 von Frank K , 12.05.2020 22:11

Servus, Carsten,

da mag ich doch glatt auch gratulieren! Und Dir mindestens 1000 weitere schöne MoBa-Tage wünschen.

Überstehe gut die Malochenwoche im Bayerischen - bist ja schon fast in meiner Gegend.

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1028 von Heichtl , 13.05.2020 15:15

Hallo Carsten,

Glückwunsch zum 1000tägigen Jubiläum. rost:
Immer schön zielstrebig dran bleiben, dann klappts auch nit den nächsten 1000 Tagen.
Ich bleibe jedenfalls hier dabei.

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1029 von Enphil , 13.05.2020 23:33

Hallo Carsten,

auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum 1000tägigen! rost:

Ich wünsche dir weiterhin viel Freude an den großen und kleinen Basteleien in Mühlental und (trotz mancher Diven) viele Erfolgserlebnisse die dich über die immer wieder auftauchenden dunklen Mobawölkchen hinwegbringen. Lass uns weiterhin daran teilhaben. Es ist immer wieder schön hier rein zu schauen. Vielen Dank!

Liebe Grüße
Philipp


Hier geht's nach Eckenreuth am Schwendsteig!


 
Enphil
InterRegio (IR)
Beiträge: 188
Registriert am: 31.01.2020
Ort: Südwestsachsen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Roco-Maus, z21-App
Stromart Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1030 von schnufel , 14.05.2020 13:36

Hallo Carsten,

auch von mir noch herzlichen Glückwunsch! Ich lese auch immer wieder interessiert mit und bin von deiner Kreativität immer wieder begeistert!


Grüße,
Peter

Bauthread Spur N DR: RE: Bauthread: kleine Anlage für den Wiedereinstieg in Spur N
Anlagenportrait Beistelltischanlage Spur Z: Die Beistelltischanlage - ein Idyll im Allgäu
Instagram


Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.
(Wilhelm von Humboldt)


schnufel  
schnufel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 258
Registriert am: 17.02.2018
Gleise Fleischmann Piccolo, Märklin Miniclub
Spurweite H0, N, Z
Steuerung Spur N: DR5000, Z21App & Multimaus Spur Z: analog
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1031 von Schwellenzähler , 17.05.2020 07:42

Moin, moin in die Runde

Da ich aufgrund einer ( viel länger als geplant dauernden ) Dienstreise diese Woche nicht zum Basteln gekommen bin, möchte ich mich zumindest mal bei euch für eure Glückwünsche bedanken.

Die fehlenden Bilder, welche ich ja aufgrund technischer Probleme von Unterwegs nicht einfügen konnte, habe ich nun ergänzt, und ich freue mich auf weitere 1000 Tage ereignisreiches Mobabasteln mit EUCH!!!

Gruß

Carsten


Hier geht es nach Mühlental, einem Kreisstadtendbahnhof in den 80´gern

viewtopic.php?f=15&t=151380


 
Schwellenzähler
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.284
Registriert am: 14.08.2017
Ort: Wegberg
Gleise FLM-piccolo, Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung z21-Start
Stromart DC, Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1032 von Darius , 17.05.2020 10:47

Hallo Carsten,

ein schönes Jubiläum Auch von mir nachträglich meine Glückwünsche dazu

Mit den ergänzten Bildern ist das eine schöne Zeitreise
Auf die nächsten 1000 (oder tausende) Tage

Viele Grüße,
Daniel


Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"

Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.


 
Darius
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.847
Registriert am: 04.01.2018
Ort: München
Gleise Fleischmann ohne Bettung (ex Roco)
Spurweite N
Steuerung YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain
Stromart Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1033 von Dampfliebe , 17.05.2020 18:19

Hallo Carsten,

Glückwunsch zum Jubiläum

und toi, toi, toi auf die nächsten 1000 rost:

Liebe Grüße
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1034 von NFlo , 17.05.2020 22:05

Sewrvus Carsten,

schöne Rückschau auf 1000 Tage Mühlental Ich freu mich schon auf viele weitere Beiträge, Bilder und Bastelideen!

Lg Flo


Hier geht's zu meiner N-Baustelle "Oberthal"

Meine Bahn-Schnappschüsse

Mein anderes Hobby:
fordclique.de


 
NFlo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 466
Registriert am: 03.01.2018
Ort: Oberpfalz
Gleise Fleischmann / Kato
Spurweite N
Steuerung Multimaus / Tablet
Stromart Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1035 von hk-dcc-kleinhofen , 17.05.2020 23:17

Hallo Carsten,

haben sie Dich wieder rausgelassen aus Blau-Weiß-Land?

Auch von mir Gratulation zu 1000-Tagen und eine schöne Dokumentation hast Du da für diese vielen Tage zusammengestellt!

Ich bleib weiter dran.

PS: Heute ist meine Automatiksteuerung eine halbe Stunde lang gelaufen, ohne jegliche Störung. Ich habe immer gesagt: "Irgendwann klappt das"! Ich denke bis Irgendwann ist es nicht mehr weit, dann habe ich auch wieder Zeit mich der Landschaft zu widmen und auch mal wieder einige Bilder einzustellen. Meld Dich, wenn Du wieder mal da bist, dann kannst Du vielleicht auch mal einen Blick in mein "Kellerverlies" werfen.


Viele Grüße
Hans

-------------------------------------------------------------------------------
Der direkte Weg zu meiner Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=156582
Meine alte Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=135921


 
hk-dcc-kleinhofen
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 25.03.2016
Ort: Bayern
Gleise Roco-Line mit und ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IB 2, TC 9.0
Stromart DC, Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1036 von Schwellenzähler , 18.05.2020 19:48

Moin, moin zusammen und Danke auch nochmal an Hans, Flo, Volker und Daniel für eure nachträglichen Glückwünsche zum Jubiläum!

Bevor ich ab Morgen mal wieder auf Reise bin, habe ich heute noch etwas gebastelt. Der Prototyp der Vorfeldbeleuchtung ist nun fertig und schonmal provisorisch gestellt. Des Weiteren habe ich den ersten Versuch einer Bahnsteiglampe zusammengefrickelt.

Hier erstmal die Vorfeldlampe:



Den Schirm, bzw dessen Tiefziehform werde ich aber nochmal überarbeiten, der gefällt mir noch nicht wirklich.
Und hier mal bei Dunkelheit.



Die Lichtintensität finde ich eigendlich recht gelungen, sodas ich hier nix mehr ändern werde. Erreicht habe ich das durch das Füllen des Lampenschirmes mit UHU-Alleskleber.

hier seht ihr den Prototy der Bahnsteiglampe. Sie besteht im Hauptteil aus 1,5 mm Messingrohr, welches am Ende in ein 2,5 mm Rohr eingelötet ist. Von diesem, 20 mm langen, Rohr verschwinden später 15 mm in der Platte, sodas die Lampe auf eine Gesamthöhe von 40 mm kommt. Für den Schirm habe ich eine neue Form hergestellt, sodas dieser nur noch 12 mm lang und 2 mm breit ist. Darin habe ich dann 2 0603´er LED versenkt, und den Schirm versuchsweise, das habe ich bei Wolfgang ( Wolferl 65 ) abgespinzt, mit Holzleim gefüllt.



Dieser muß nun erstmal durchhärten. Das gab mir mal wieder Zeit, ausgiebig zu Fahren Da ich nun etwas Licht im Bahnhof habe, fanden die Fahrten in der Abenddämmerung statt.

Hier rollt der abendliche "Marzibahner" auf Gleis 1



Kurz darauf kommt 151 111 mit dem Dg 4711 auf Gleis 3 eingefahren



Im ( leider noch nicht beleuchteten ) Rangierfeld wartet indessen V 45 004 mit den Wagen aus den hohenbuhrer Kupferwerken



Diese werden nun dem Dg zur Weiterfahrt nach Grainitz mitgegeben. Im Hintergrung hat der " Marzibahner " gerade Ausfahrt und tritt nun seine letzte Etappe nach Sanderland an



Pünklich wird die Ausfahrt für den Dg gezogen und die 151 setzt die Fuhre zügig in Bewegung



Zu guter Letzt ist noch ein Eilzug an Bahnsteig 2 zum Stehen gekommen



So, das war´s vorerst wieder aus Mühlental,

Gruß

Carsten


Hier geht es nach Mühlental, einem Kreisstadtendbahnhof in den 80´gern

viewtopic.php?f=15&t=151380


 
Schwellenzähler
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.284
Registriert am: 14.08.2017
Ort: Wegberg
Gleise FLM-piccolo, Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung z21-Start
Stromart DC, Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1037 von Frank K , 18.05.2020 23:01

Servus, Carsten,

die Mühe hat sich richtig gelohnt - Deine Nachfahrbilder schauen sehr stimmungsvoll aus. Auch die Helligkeit der Lampen scheint gut gewählt.

Danke Dir auch für den Bilderrückblick zu 1000 Tagen Mühlental. Und da hast Du wirklich so einiges geschafft.

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1038 von Ulf_B , 19.05.2020 08:07

Moin, moin Carsten,

Da denkt man doch gleich darüber nach das rudimentäre Güntersbacher Lichtkonzept zu überarbeiten - soll heißen deine Beleuchtung gefällt mir sehr gut .

Viele Grüße

Ulf


Hier geht es zum Güntersbach Bauthread:

und hier etwas 3Druck aus Güntersbach


 
Ulf_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 07.08.2019
Ort: nahe Braunschweig
Gleise Roco Line ohne Bettung + div
Spurweite H0
Steuerung z21, RocRail, digikeijs, div.
Stromart DC, Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1039 von hasdrubal , 22.05.2020 19:42

Hallo Carsten,

etwas vespätet: herzliche Glückwünsche zu Deinem 1000er!
So kann's weitergehen

Deine Beleuchtungsarbeiten sind wirklich sehr stimmungsvoll und wirken vor allem nicht zu hell.
Muss ich mir gut merken und dann später noch mal darauf zurückkommen, wenn ich irgendwann mal die Arbeiten im Oberbau beginnen werde.

Grüße
Sven


Viele Grüße
Sven

Meine N-Anlage im Bau
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=153030


 
hasdrubal
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 17.06.2015
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1040 von Schwellenzähler , 24.05.2020 18:07

Moin, moin zusammen ,

und Danke für euer positives Feedback bezüglich meiner Beleuchtung

Letztere ist auch heute nochmal Thema, denn ich habe es nach etlichen Versuchen endlich geschafft, meine Bahnsteigleuchten fertigzustellen. Mit diesem "Fuddelskram " kam ich echt an meine Grenzen. Zuerst das Löten der 602´er LED. Da hat es einige verbrutzelt, bis ich endlich den Bogen raus hatte Dann folgte das nächste Problem, das Einfädeln der 0,1 mm Lackdrähte in die Masten. Entweder sind sie trotz größter Vorsicht gerissen, oder haben sich an irgendeiner Stelle blankgescheuert und es gab nen "Kurzen" Alles in allem habe ich für das erste Exemplar geschlagene 12 Stunden gepfriemelt Die Zweite hingegen, nachdem ich nun die Tücken alle kannte, ging mit einer knappen Stunde schon recht zügig von der Hand.





Das folgende Bild ist blöderweise etwas unscharf geworden, aber immerhin zeigt es das, was es zeigen soll, die Lichtausbeute:



Da Foto werde ich die Tage noch gegen ein Besseres ersetzen, aber für heute hatte ich die " Sch...tze voll " vom Abhängen in den Katakomben

So, nach dieser elenden Fummelei musste erstmal eine Runde Entspannungsfahren her. Deshalb noch ein paar Impressionen des heutigen Zugverkehres:

140 819 zieht den Sondergüterzug mit feinstem Unterkarolsdorfer Schotter gen Enkelstetten



Die zu Versuchszwecken in Mühlental weilende 120 002 musste heute auch im Güterverkehr zeigen, was sie kann. Hier bespannt sie einen Kesselwageg-Gag:



212 381 schiebt mit stolzen 40 Sachen den "Heckenexpress" nach Güntersbach



Zum Abschluß noch etwas Fernverkehr. Hier rauscht 103 155 mit dem IC-Allgäu dem Zielbahnhof Mühlental entgegen.



Kurz darauf passiert 111 135 mit dem "Mühlentaler " die Blockstelle "Mühlental-Nord"



So, das war´s wieder für heute. Kommt gut in die neue Woche,

Gruß

Carsten


Hier geht es nach Mühlental, einem Kreisstadtendbahnhof in den 80´gern

viewtopic.php?f=15&t=151380


 
Schwellenzähler
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.284
Registriert am: 14.08.2017
Ort: Wegberg
Gleise FLM-piccolo, Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung z21-Start
Stromart DC, Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1041 von NFlo , 24.05.2020 23:54

Servus Carsten,

die Fieselei mit der Lampe hat sich auf jeden Fall gelohnt, die passt wie die Faust auf's Auge auf den Bahnsteig.

Die 120er vor dem Güterzug war für mich ein ungewohnter Anblick, aber wenn man Tante Google befragt doch ganz normales Alltagsgeschäft.

Lg Flo


Hier geht's zu meiner N-Baustelle "Oberthal"

Meine Bahn-Schnappschüsse

Mein anderes Hobby:
fordclique.de


 
NFlo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 466
Registriert am: 03.01.2018
Ort: Oberpfalz
Gleise Fleischmann / Kato
Spurweite N
Steuerung Multimaus / Tablet
Stromart Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1042 von Ulf_B , 25.05.2020 07:59

Moin Carsten,

Sehr schöne Bilder
Der Heckenexpress ist dann auch pünktlich in Güntersbach angekommen (obwohl er ein Teil seiner Wagen erstmal in der unteren Kehrschleife verlohren hat ).

Viele Grüße

Ulf


Hier geht es zum Güntersbach Bauthread:

und hier etwas 3Druck aus Güntersbach


 
Ulf_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 07.08.2019
Ort: nahe Braunschweig
Gleise Roco Line ohne Bettung + div
Spurweite H0
Steuerung z21, RocRail, digikeijs, div.
Stromart DC, Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1043 von joda44 , 25.05.2020 09:13

Hallo Carsten,

immer wieder erstaunlich was du in N (selber) baust!
Die Sache mit dem Holzleim interessiert mich...

Zitat von Schwellenzähler im Beitrag Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss Baumbau, Straßen und Bü




Dieser muß nun erstmal durchhärten. Das gab mir mal wieder Zeit, ausgiebig zu Fahren Da ich nun etwas Licht im Bahnhof habe, fanden die Fahrten in der Abenddämmerung statt.




Kannst Du bie Gelegenheit ein Bild reinstellen wie das durchgetrocknet aussieht?

gruß
Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1044 von hubedi , 25.05.2020 10:49

Hallo Carsten,

Deine Bahnsteiglampen sehen gut aus.

Hast Du die Drähtchen seitlich in den Mast eingefädelt? Das wäre eine elende Fummelei, die ich bei meinen Bauten immer vermieden habe.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1045 von Schwellenzähler , 25.05.2020 22:34

Hallo zusammen, und erstmal DANKE für eure Post!

Zitat
Kannst Du bie Gelegenheit ein Bild reinstellen wie das durchgetrocknet aussieht?



Hallo Andreé,

hier mal ein Bild des getrockneten Holzleimes:



Da der Leim ein "Schwindmaß " hat, muss der Vorgang ein- bis zweimal wiederholt werden. Hier auf dem Bild ist es die erste Füllung, welche nach gut 12 Stunden Trocknen fast glasklar ist.

Zitat
Hast Du die Drähtchen seitlich in den Mast eingefädelt? Das wäre eine elende Fummelei, die ich bei meinen Bauten immer vermieden habe.



Hallo Hubert,

das seitliche Einfädeln hatte ich ursprünglich vor. Da habe ich das obere Ende des Mastes geschlitzt, den Schirm aufgelötet und dann ( vergeblich ) versucht, die Drähte hindurch zu pfriemeln. Nachdem das zum Scheitern verurteilt war, habe ich die Konstruktion dahin geändert, das der Schirm nun mit samt den LED´s mit Stabilit-Express aufgeklebt wird. Der später eingeträufelte Holzleim gibt noch etwas zusätzliche Stabilität. Das funktioniert so gut, das ich die momentan im Bau befindlichen Lampen für das Rangierfeld ( übrigens werden es doch Rundmastlampen, die Gittermastvariante ist schlichtweg zu aufwendig ) nach der gleichen Methode baue.

Zitat
Das folgende Bild ist blöderweise etwas unscharf geworden, aber immerhin zeigt es das, was es zeigen soll, die Lichtausbeute:



So, hier habe ich nun noch zwei ordendliche Nachtbilder einer der 2 Bahnsteiglampen. Gerade ist der abendliche " Mühlentaler " an Gleis 2 zum stehen gekommen:





Gruß

Carsten


Hier geht es nach Mühlental, einem Kreisstadtendbahnhof in den 80´gern

viewtopic.php?f=15&t=151380


 
Schwellenzähler
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.284
Registriert am: 14.08.2017
Ort: Wegberg
Gleise FLM-piccolo, Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung z21-Start
Stromart DC, Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1046 von hubedi , 25.05.2020 23:00

Hallo Carsten,

sehr stimmungsvolle Bilder ... tja, wie haben es die Altvorderen nur geschafft, eine Beleuchtung ohne LED auf die Anlagen zu zaubern.

Der Holzleim als halbtransparenter Fülkstoff scheint gut zu klappen. Ich habe in solchen Fällen gern Window-Color genommen. Schwund ist auch mit diesem Material festzustellen, da der entwichene Wasseranteil zuvor einen erheblichen Volumenanteil ausgemacht hat.

Hm ... ob sich die Atmosphäre im Gegenzug nun etwas mehr ins Weltall ausgedehnt hat ... nachdenk ... grübel ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1047 von Dampfliebe , 25.05.2020 23:15

Hallo Carsten,

ich beneide dich um deine Kunstfertigkeit wenn es um das Löten und Arbeiten mit Metall geht (naja um andere Sachen auch). sehr!

Ich persönlich würde so etwas nicht hinkriegen, dabei kann man(n), wenn mann's kann, dann solch detaillierten Feinarbeiten (siehe deine Photos) hinbekommen. Und dann auch noch in N. Mein lieber Scholli. Ist schon der was du hier ablieferst.

Herzliche Grüße
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1048 von joda44 , 27.05.2020 11:59

Hallo Carsten,

das sieht gar nicht so schxxxx aus mit dem Holzleim

Wenn ich denn mal Lampen anfange, werde ich das übernehmen!
wobei ich na klar etwas mehr 'Platz' in H0 habe...
Wirkt echt klasse das Licht. Man erkennt am Schatten glatt den Spahrwahn der DB..

Gruß
Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1049 von Frank K , 27.05.2020 12:29

Servus, Carsten,

große Klasse, Deine Beleuchtung, auch von der Lichtstärke her super getroffen. Und es scheint wohl mittlerweile ein zweites Zugpaar auf der Strecke Sanderland-Mühlental-Grainitz zu haben. Oder hatte da der Zug schon sooooooooo viel Verspätung, dass es bereits dunkel wurde?

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Mühlental Ep IV: Ein schnelles Update vor Toresschluss:-) Baumbau, Straßen und Bü

#1050 von Schwellenzähler , 29.05.2020 11:50

Moin, moin zusammen

Wie sehr mich eure positiven Kommentare freuen, brauche ich eigendlich nicht mehr zu erwähnen. Dennoch erstmal ein Dankeschön an Hubert, Volker, Andreé und Frank für eure Post!

Mittlerweile läuft die Lampenproduktion wie " Schmitz Katze " , sodas in der Serienfertigung die Bauzeit pro Exemplar auf ca. 30 min ( ohne Trocknungszeiten für Farbe und Leim ) reduziert werden konnte



Improvisierte Lackiererei:



Und hier stehen sie an Ort und Stelle:







Angeschlossen habe ich sie allerdings noch nicht, das gäbe einen zu großen Wust an provisorisch verlegten Leitungen. Das wird beim nächsten "Hochklappen " direkt vernünftig erledigt, denn die Lichtausbeute ist mir ( und euch ) ja mittlerweile bekannt, sodas die Aktion ruhig warten kann.

Da ich als nächstes die Gestaltung der "Marlieshöhe" in Angriff nehmen werde, habe ich schonmal etwas vorgearbeitet und einen weiteren Lampenprotoypen gebaut, eine Peischenlampe.

Verwendet habe ich hier Messingrohr mit 1,5 und 1 mm Durchmesser, sowie eine 0602´er LED mit 0,1 mm Kupferlackdraht.



Der geschwärzte Teil verschwindet später im Untergrund.

Der Schirm ist ein aufgedremeltes 1,5 mm Rohr, welches mit dem Mast verlötet wird.



Hier mit eingezogener LED, welche mit Stabilit-Express verklebt wird. Mit Letzrerem verschließe ich auch das Rohr zum Ende hin, und kann nach dem Trocknen des 2K-Klebers ( 15 min ) das Ende per Feile verrunden. ganz zum Schluß wird der Schirm noch mit etwas UHU-Alleskleber verfüllt, um die Verglasung darzustellen. Den UHU habe ich wegens des geringeren Schwindmaßes und somit der Formstabilität nach dem Einbringen verwendet.



Als Probestandort habe ich mich für die andeutungsweise schon vorhandenen Wendeschleife in Hohenbure entschieden.



Bis auf die provisorische Lackierung mit nicht mehr ganz intakter Farbe finde ich, das ich sie Sache für einen Schnellschuß doch gut getroffen habe, oder???

Natürlich darf auch hier ein Bildchen bei Dunkelheit nicht fehlen.



Für diesen Prototypen habe ich gerade mal 45 min " verbraten ". Ich denke, das in der späteren Serienfertigung ( für gesamt Mühlental werde ich ca. 30 Stück brauchen ) die Bauzeit nochmals drastisch schwinden wird.
Aber selbst wenn nicht, ich bin nicht auf der Flucht und mittlwerweile habe ich echt Spaß daran gefunden, den "Illuminator" raushängen zu lassen

Bis die Tage,

Gruß

Carsten


Hier geht es nach Mühlental, einem Kreisstadtendbahnhof in den 80´gern

viewtopic.php?f=15&t=151380


 
Schwellenzähler
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.284
Registriert am: 14.08.2017
Ort: Wegberg
Gleise FLM-piccolo, Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung z21-Start
Stromart DC, Digital


   

Styrodur Oberfläche hat viele Poren
Nebenbahn, Oberbayern, Epoche IVa, 4x1.5m in H0 in Bau

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz