RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#1 von wete , 09.02.2016 12:19

Hallo,
habe mir 30 Stück LED 0402 bei LEDbaron bestellt.
Von der Größe bin ich schon mal begeistert.
Aber welche Vorwiderstände ( bitte Bezeichnung) benötige ich?
Danke für die Antworten
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#2 von K.Wagner , 09.02.2016 12:24

Hi,

ganz einfach - Versorgungsspannung - LED -Flussspannung / LEDstrom

Bsp.: (18-2,2)/0,005 = 3.2 kOhm (gelbe oder rote LED - 5mA Strom)

Die Bauform des Widerstandes ist egal - du kannst bedrahtete oder SMD-Widerstände bis Baugröße 0201 herunter nehmen . Bei 0,08 mW Leistung am Widerstand absolut unkritisch....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#3 von schotterbruno , 09.02.2016 12:32

und wenn Du es ganz bequem haben willst:

http://www.leds.de/Widerstandsrechner/

Gruss
Bruno


Mä K- und C-Gleis, im sichtbaren Bereich Weinert "mein Gleis" mit Pukos von Weichen Walter, Lenz DCC (Fahren und Schalten getrennt), Blücher GBM16XN mit Loconet für die Rückmeldung, Itrain prof. Qdecoder für Weichen und Signale. Meine private Anlage Eichenstadt


schotterbruno  
schotterbruno
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 09.07.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#4 von wete , 09.02.2016 13:04

Hallo Klaus - hallo Bruno,
danke für die schnellen Antworten.
Das ist halt Stummiforum - präzise Antwort für Laien wie mich.
Dann hab ich wenigstens die Frage richtig gestellt.
Also Trafo ist Märklin 60055.
Wollte einfach eine Bezeichnung wissen, mit der ich im Internet
suchen/bestellen kann.
Danke
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#5 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 09.02.2016 13:34

Zitat von wete
Trafo ist Märklin 60055.


Hi,
zusätzlich zum Vorwiderstand (den Du am einfachsten mit dem oben verlinkten Widerstandsrechner ausrechnest):
Wenn Du die LED an einem Trafo (Wechselstrom) betreiben willst, brauchst Du noch einen GLeichrichter (LEDs wollen Gleichstrom).
Ich verwende diesen Gleichrichter hier (der ist brutal überdimensioniert, aber "viel hilft viel" und bei 23 Cent kommts nicht so genau drauf an)
https://www.conrad.de/de/silizium-brueck...0-v-501433.html
Bestimmt gibt es noch billigere
Gruß
Martin
P.S.: Ich hoffe, Du hast bedrahtete LEDs gekauft? Oder eine seeeeeeehr ruhige Hand und einen superfeinen Lötkolben...
P.P.S.: Hier ein alter Thread zum Thema super-mini-fuzzel-kleine LEDs: viewtopic.php?f=5&t=73313


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#6 von wete , 09.02.2016 16:28

Hallo Martin, tut mir leid - ich nochmals.
Vor lauter Schusseligkeit ops:
habe ich auch noch den falschen Trafotyp
angegeben: es ist 60052. Mit einem versorge ich
die CS2 und der Andere ist für Licht.
Gleichrichter ist ok und
welchen Widerstand bräuchte ich dann für die SMD LED 0402 ??

Danke Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#7 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 09.02.2016 23:21

Zitat von wete
welchen Widerstand bräuchte ich dann für die SMD LED 0402 ??


Hallo Werner,
0402 ist die Bauform der LED. Das hat noch nix damit zu tun, welchen Widerstand Du brauchst. Das hängt von der anliegenden Spannung ab, und von zwei typischen Werten der LED, der Forward-Spannung (in V) und dem Forward-Strom (in mA). Diese zwei Werte stehen auf der Tüte, in der Deine LEDs drin sind, oder auf dem Beipackzettel.
Aus diesen drei Werten kannst Du den Vorwiderstand berechnen, entweder mit der Formel (oben im Thread) oder einfacher auf einer Website, die das für Dich macht. Im Thread ist ein Vorwiderstandsrechner verlinkt. Wenn er Dir nicht gefällt, hier noch zwei beliebte:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm
http://www.spaceflakes.de/led-rechner/
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#8 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 09.02.2016 23:25

Hi,
poste doch den Link zu der Auktion, bei der Du die LEDs ersteigert hast. Vielleicht stehen Strom und Spannung imText.
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#9 von Martin Lutz , 10.02.2016 10:36

Zitat von K.Wagner
Hi,

ganz einfach - Versorgungsspannung - LED -Flussspannung / LEDstrom

Bsp.: (18-2,2)/0,005 = 3.2 kOhm (gelbe oder rote LED - 5mA Strom)

Die Bauform des Widerstandes ist egal - du kannst bedrahtete oder SMD-Widerstände bis Baugröße 0201 herunter nehmen . Bei 0,08 mW Leistung am Widerstand absolut unkritisch....

So, meinst du? Hast du gerechnet?
Im Datenblatt nachgeschaut haben 0201 Widerstände eine maximale Leistung von maximalen 50mW. Da deine Rechnung oben um Faktor 1000 falsch ist, ich komme auf 80mW, also 0.08W und nicht auf 0.08mW, wäre somit der 0201er Widerstand bereits überlastet. 0603er mit 63mW ebenfalls!

Bitte beachtet, dass kleinere (bezogen auf die Baugrösse) Widerstände auch geringere Leistung aushalten. Das ist ganz einfach Physik!!


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#10 von wete , 10.02.2016 11:05

Hallo und danke an Alle, die geantwortet haben.
Das sind schon mal Ansatzpunkte.

Auf der Tüte steht Vf. 3.0 V und #280116. Also einen zweiten Wert seh ich nirgends.
Ich gebe zu - da hab ich mich übernommen. Ich dachte, das wäre einfacher. ops:
Aber jetzt will ich durch und das Ding leuchten sehen.

Hallo Martin, es geht hier um 0402 LED .

Danke und einen schönen Tag wünscht
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#11 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 10.02.2016 11:55

Zitat von wete
Auf der Tüte steht Vf. 3.0 V und #280116. Also einen zweiten Wert seh ich nirgends.
Ich gebe zu - da hab ich mich übernommen. Ich dachte, das wäre einfacher.


Hallo Werner,
keine Sorge - es ist ganz einfach
Du hast die LED beim eBay-Anbieter "ledbaron" gekauft? Kenn ich, da kauf ich auch. Bei dem stehen die benötigten Werte im Text auf der Angebotsseite. In einer Tabelle. Wenn Du sie nicht findest, poste hier die URL des eBay-Angebots und ich suche für Dich.
Jetzt nicht aufgeben!
Gruß
Martin

P.S.: Diese beiden hier blau eingekreisten Zahlen suchst Du:


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#12 von Rauchgenerator , 10.02.2016 11:58

Ein Widerstand definiert sich (neben der Art des Leitmediums) über genau drei Werte!

Bauform (Draht, SMD, Poti ...
Widerstandswert (in Ohm)
Max. Leistung (in W oder x-tel Watt)

Da jede LED-Farbe andere Spannungen und z.T auch andere Nennströme hat, kann man den Widerstand nur ausrechnen in Kenntnis der genauen LED-Daten.

Also den deeplink zum Baron hier einstellen, dann kann man vielleicht mehr sagen!


Bekennender 3-Pol Scheibenkollektorfahrer auf M-Pickelgleis!

Viele Grüsse
Ralf


Rauchgenerator  
Rauchgenerator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 22.02.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#13 von wete , 10.02.2016 12:22

Hallo,
danke danke für die Hilfe.
Anbei die Technische Daten vom Datenblatt LEDbaron:
LED Abmessungen / LED Dimensions (LxBxH / LxWxH):
1,0 mm x 0,5 mm x 0,5 mm

Bedingung / Condition Typ. 3,1 V
Vorwärtsspannung / Forward voltage IF = 20mA
Kabellänge / Cable length 350 mm
Kabelquerschnitt / Cross sectional area 0,008 mm2

Lb. Grüße an die Hilfsbereiten von
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#14 von wete , 10.02.2016 12:37

Hallo, gleich noch eine Frage:
den Brückengleichrichter brauch nur einmal: Bi 25R
Und für jedes LED wieviel Vorwiderstände 560 Ohm/20mA ???
Gruß Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#15 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 10.02.2016 12:38

Zitat von wete

Anbei die Technische Daten vom Datenblatt LEDbaron:
LED Abmessungen / LED Dimensions (LxBxH / LxWxH):
1,0 mm x 0,5 mm x 0,5 mm
Bedingung / Condition Typ. 3,1 V
Vorwärtsspannung / Forward voltage IF = 20mA
Kabellänge / Cable length 350 mm
Kabelquerschnitt / Cross sectional area 0,008 mm2



Hallo Werner,
na also, da haben wir es doch.
Dein 6052 macht 16 Volt, das ist der dritte gesuchte Wert.

Nun ab in den Widerstandsrechner damit:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm
Kommt raus: 680 Ohm.
http://www.ebay.de/itm/50-Widerstande-Wi...S0AAOSwQItUGYPb
Gleichrichter nicht vergessen (hatt ich oben ein Beispiel verlinkt)
Viel Spaß
wünscht Martin


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#16 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 10.02.2016 12:39

Zitat von wete
Vorwiderstände 560 Ohm


Bei mir kam 680 Ohm raus?


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#17 von Martin Lutz , 10.02.2016 12:41

Zitat von wete
Hallo und danke an Alle, die geantwortet haben.
Das sind schon mal Ansatzpunkte.

Auf der Tüte steht Vf. 3.0 V und #280116. Also einen zweiten Wert seh ich nirgends.
Ich gebe zu - da hab ich mich übernommen. Ich dachte, das wäre einfacher. ops:
Aber jetzt will ich durch und das Ding leuchten sehen.

Hallo Martin, es geht hier um 0402 LED .

Danke und einen schönen Tag wünscht
Werner

Schon klar! Es geht um 0402er LED. Dennoch bezog ich mit auf folgenden Satz:

Zitat
du kannst bedrahtete oder SMD-Widerstände bis Baugröße 0201 herunter nehmen .

Diese Aussage ist so eben falsch. Die elektrischen Werte des zu verwendenden Vorwiderstands beziehen sich auf die elektrischen Werte der LED und nicht auf deren Baugrösse. Braucht es einen 3k Widerstand um eine LED zu betreiben verbrennt dieser gleich viel Energie, egal ob es sich um ein 5mm bedrahtetes LED handelt oder ein SMD 0603 oder eben ein SMD 0402.
80mW verbrennt der Widerstand, egal ob das LED gross ist oder ganz klein, solange sie die gleichen elektrischen Werte haben. Umgekehrt ist es aber physikalisch so, dass man generell sagen kann, dass ein 0201er Widerstand nie die gleiche Energiemenge bewältigen kann wie ein grosser Metallkotz mit Schraubmontage.

Bei LED Vorwiderstandsberechnungen sollte man IMMER (!) die Leistung, welche der Widerstand abbauen muss, mit einbeziehen. Aber sei getrost, das machen nicht einmal alle Hersteller. So biegt sich manchmal bei Serienfahrzeugen mal ein Plastikteil durch in der Nähe dieser Widerstände. So zum Beispiel bei meinem Liliput Flirt.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#18 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 10.02.2016 12:46

Zitat von Martin Lutz
Bei LED Vorwiderstandsberechnungen sollte man IMMER (!) die Leistung, welche der Widerstand abbauen muss, mit einbeziehen. Aber sei getrost, das machen nicht einmal alle Hersteller. So biegt sich manchmal bei Serienfahrzeugen mal ein Plastikteil durch in der Nähe dieser Widerstände. So zum Beispiel bei meinem Liliput Flirt.


Hallo Martin,
ist der Widerstand, den ich Werner oben verlinkt habe, richtig? Und der Gleichrichter aus meinem anderen Link?
Danke und Gruß
Martin

P.S.: Bei meinem Hang zum Überdimensionieren solte ich vielleicht eher die hier nehmen? http://www.ebay.de/itm/10-Widerstand-595...DsAAOxy~dNTIwZC


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#19 von Martin Lutz , 10.02.2016 12:50

Zitat von Nichteisenbahner

Zitat von wete

Anbei die Technische Daten vom Datenblatt LEDbaron:
LED Abmessungen / LED Dimensions (LxBxH / LxWxH):
1,0 mm x 0,5 mm x 0,5 mm
Bedingung / Condition Typ. 3,1 V
Vorwärtsspannung / Forward voltage IF = 20mA
Kabellänge / Cable length 350 mm
Kabelquerschnitt / Cross sectional area 0,008 mm2



Hallo Werner,
na also, da haben wir es doch.
Dein 6052 macht 16 Volt, das ist der dritte gesuchte Wert.

Nun ab in den Widerstandsrechner damit:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm
Kommt raus: 680 Ohm.
http://www.ebay.de/itm/50-Widerstande-Wi...S0AAOSwQItUGYPb
Gleichrichter nicht vergessen (hatt ich oben ein Beispiel verlinkt)
Viel Spaß
wünscht Martin



Achtung: die Angabe von 20mA ist der maximale Strom. Diese LED wird sehr wohl leuchten (auch hell genug) mit den weiter oben angegebenen 5mA!
Die 20mA dürfen sein aber müssen nicht! Tatsache ist aber, dass einfach mehr Strom fliesst, man die Verlustleistung des Vorwiderstand noch besser im Auge behalten muss und man die 20mA keinesfalls überschreiten sollte. Bleib einfach bei den obigen 3k2. Du wirst sehen, dass LED leuchtet hell genug. Nicht zuletzt auch bei einer höheren Lebensdauer.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#20 von Martin Lutz , 10.02.2016 13:01

Zitat von Nichteisenbahner

Martin

P.S.: Bei meinem Hang zum Überdimensionieren solte ich vielleicht eher die hier nehmen? http://www.ebay.de/itm/10-Widerstand-595...DsAAOxy~dNTIwZC


Übertreiben muss man ja auch nicht in Bezug auf Leistung. Rechnet doch bitte einmal nach: Die Leistung eines Widerstandes sollte einfach höher sein als die Leistung aus folgender Rechnung: Leistung am Widerstand = Strom durch die Schaltung mal die Spannung am Vorwiderstand. Im Datenblatt des Widerstandes steht dann drin, wieviel Leistung der Widerstand verheizen darf. Das ist denn der maximale Wert. Überschreiten darf man den natürlich. Aber mit ein bisschen Vernunft und Augenmass. So wird klar, dass ein 50W Widerstand aus Messing wohl etwas übers Ziel hinausgeschossen ist, obwohl es elektrisch gesehen sicher geht. 1W gegenüber von sagen wir mal 100mW ist eben auch ein bisschen übertrieben, Aber 0.100W (bestimmte 0603 aber Achtung: es gibt auch 0603er mit nur 63mW, 0805 gehen sicher, alles grössere als diese 0805er ebenfalle Aber keinesfalls unter 0603!!)


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#21 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 10.02.2016 13:06

Zitat von Nichteisenbahner

Kommt raus: 680 Ohm.
Viel Spaß
wünscht Martin


Zitat von Martin Lutz
Achtung: [...] dürfen sein aber müssen nicht! Bleib einfach bei den obigen 3k2. Du wirst sehen, dass LED leuchtet hell genug. Nicht zuletzt auch bei einer höheren Lebensdauer.


Hi,
hier nun also die ultimative Kaufempfehlung für Dich:
http://www.ebay.de/itm/600-Metallschicht...egAAOxyaURTgHRr
Dann kannst Du probieren, wie hell Du Deine LED leuchten haben möchtest. Aber nciht unter 680 Ohm gehen 600 mW ist auch auf der sicheren Seite, aber noch nicht zu übertrieben
Gruß
Martin
P.S.: 3K2 = 3200


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#22 von wete , 10.02.2016 13:48

Hallo Martin und andere Ratgeber,
bin überwältigt obs der Hilfestellung. DANKE.

Gibt's auch eine kleinere Einheiten als 600 Stück??? etwa 100 Stk??
Den Link finde ich schon wegen dem Porto gut -
bei C. muß man 5.95 bezahlen, tsstsstss

UND muß ich 2 Stück je LED anbringen??
Allein an der Fragestellung seht Ihr schon, dass das
mein absolutes Lieblingsgebiet mit Spezialwissen ist. ops:

Nochmals Danke
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#23 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 10.02.2016 14:06

Hallo Werner,

Zitat von wete
UND muß ich 2 Stück je LED anbringen??


nein, waum denn das?
Wer hat das gesagt?
Und wenn wir schon dabei sind: Polung beachten. Der längere Draht ist Plus.

Zitat von wete
Gibt's auch eine kleinere Einheiten als 600 Stück??? etwa 100 Stk??


Meine eBay-Links (und auch der Gleichrichter beim Conrad) sind doch nur Beispiele, wenn Du bei eBay nach "Widerstand Sortiment" suchst hast Du die große Auswahl.
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#24 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 10.02.2016 14:12

Zitat von wete
[...] Porto [...] muß man 5.95 bezahlen, tsstsstss


Hi,
hier gibs Gleichrichter mit nur 1,95 Porto:
http://www.ebay.de/itm/25-Bruckengleichr...xsAAOxyTMdTOvNF
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#25 von wete , 10.02.2016 15:34

Hallo,
alles bestellt.
Sobald es leuchtet, melde ich mich wieder.
Bis dahin danke
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz