RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#51 von spielbahn ( gelöscht ) , 17.02.2016 21:17

Zitat von wete
.....wieso würdest du einen größeren Widerstand wählen, wegen der Helligkeit.....


Ja.


spielbahn

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#52 von wete , 17.02.2016 21:22

Hallo Ulli,
sei mal so gut und verrate mir deine Konfiguration.
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#53 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 17.02.2016 21:27

Zitat von wete
ich hab extra eine Leiterbahn dazwischen freigelassen.


Hallo Werner,
was meintst Du mit "freigelassen"?
Du musst sie unter dem Widerstand durchtrennen.
Oder den Widerstand schräg einlöten, dass beide Beinchen in verschiedenen Reihen sind.
Sonst gilt: "Widerstand ist zwecklos"

Gruß
Martin
P.S.: Photographiere die Platine doch mal von der anderen Seite ...
P.P.S.: Von einmal kurz ohne Widerstand angeschlossen ist die LED i.d.R. sofort hinüber. Ich denke, Du hast noch welche.
P.P.P.S.: Von einmal kurz verpolt angeschlossen ist die LED i.d.R. NICHT sofort hin, andersrum probieren ist keine Schande.
P.P.P.P.S.: Wenn Du es dann mal hingekriegt hast, kannst Du ja mit verschiedenen Widerständen experimentieren. Das ist dann nur noch eine Frage Deines persönlichen Geschmacks.


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#54 von wete , 17.02.2016 21:54

Hallo,
wie gewünscht,
Bilder meiner neuen Platine.
Danke
Werner



 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#55 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 17.02.2016 21:58

Zitat von wete
Hallo, wie gewünscht, Bilder meiner neuen Platine.


Hi,
klarer Fall.
Du hast beide Beinchen des Widerstands in dieselbe Leiterbahn gelötet. Dann ist der Widerstand zwecklos. Weisst Du, der Strom ist faul, der fließt nciht den Umweg durch den Widerstand, der fließt einfach unten in der Leiterbahn lang. Das ist der sprichwörtliche "Weg des geringsten Widerstandes"
Leiterbahn durchtrennen unter dem Widerstand, nächste LED aus der Kiste nehmen und einlöten ... Hilft ja nix ..
Gruß
Martin

P.S.: Oder, wie oben erwähnt, Widerstand schräg auf die Platine, so dass seine beiden Beine nicht im selben Kupfer landen ...
P.P.S.: Auf dem Bild schwer zu erkennen, aber die Löststelle des gleichrichterseitigen Widerstandsbeinchens sieht nicht gut aus?


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#56 von spielbahn ( gelöscht ) , 17.02.2016 23:24

Zitat von wete
Hallo Ulli,
sei mal so gut und verrate mir deine Konfiguration.
Werner


: : :
Hallo Werrnner,
was soll das? Schließlich habe ich als erster (und einziger) deinen Fehler diagnostiziert.
Die richtige Antwort wäre gewesen: "Danke für den Tipp".
Aber nicht so. Finde ich nicht die feine Art.
Werde mich hier nicht mehr melden - zum Glück ist Stummi selten so.


spielbahn

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#57 von Rauchgenerator , 18.02.2016 07:49

@ spielbahn - schlecht gefrühstückt???

@ wete - selbst wenn die Leiterbahn unterbrochen wäre, würde es nicht funzen, weil Du mindestens eine kalte Lötstelle hast.

Nix gegen lernen wollen, aber wenn man so wenig Ahnung von der Materie hat, dann sollte man mal vorweg einen Kurs z.B. bei einer VHS besuchen.
Dann kennt man die Grundlagen und kann aus so simplen Schaltbildern auch eine funzende Platine bauen.


Bekennender 3-Pol Scheibenkollektorfahrer auf M-Pickelgleis!

Viele Grüsse
Ralf


Rauchgenerator  
Rauchgenerator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 22.02.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#58 von Martin Lutz , 18.02.2016 08:00

Zitat von Rauchgenerator
@ spielbahn - schlecht gefrühstückt???

@ wete - selbst wenn die Leiterbahn unterbrochen wäre, würde es nicht funzen, weil Du mindestens eine kalte Lötstelle hast.

Nix gegen lernen wollen, aber wenn man so wenig Ahnung von der Materie hat, dann sollte man mal vorweg einen Kurs z.B. bei einer VHS besuchen.
Dann kennt man die Grundlagen und kann aus so simplen Schaltbildern auch eine funzende Platine bauen.


Du meinst, die Lötstelle ganz oben links. Kann sein, sieht fast so aus. Muss aaber nicht zum 100% Ausfall führen, was ja auch das Gemeine an kalten Lötstellen ist. Oft tut es eine Zeit lang sogar so, wie wenn es eine gute Lötstelle wäre.

Nein, der wirkliche Hauptgrund, weshalb hier nichts funktionieren kann ist, wie erwähnt der mit einer Leiterbahn kurzgeschlossene Widerstand. Dieser Umstand reicht, um das LED wirklich zu verbrennen. Wenn die Schaltung funktioniert wird das LED leuchten und nicht brennen. Das heisst, das LED ist 100%ig kaputt gegangen.

Werner:
Leiterbahn unter dem Widerstand unterbrechen. Das kann man gut mit einem kleinen Bohrer 3.5mm oder so von Hand machen (Nicht in eine Bohrmaschine spannen, sondern von Hand drehen). neues LED verwenden. Alle Lötstellen (besonders die oben links auf dem Bild) auf kalte Lötstelle prüfen.

Dann wird das LED sicher leuchten (und nicht wieder brennen )


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#59 von Rauchgenerator , 18.02.2016 08:47

Die vom Kabel ist sagen wir mal fraglich. Die vom Widerstand aber auf jeden Fall kalt!


Bekennender 3-Pol Scheibenkollektorfahrer auf M-Pickelgleis!

Viele Grüsse
Ralf


Rauchgenerator  
Rauchgenerator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 22.02.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#60 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 18.02.2016 10:00

Zitat von spielbahn
[...] habe ich als erster (und einziger) deinen Fehler diagnostiziert. [...] Werde mich hier nicht mehr melden


Hallo Kollege,

ja, Du hast vor mir bemerkt, dass der Widerstand kurzgeschlossen ist.
Ich habe mich da "drangehängt".
Damit wollte ich nicht Deine Idee klauen.
Es ist einfach so. dass die Erfahrung sagt, dass gerade in Diskussionen mit Anfängern gute Argumente durchaus dadurch gewinnen können, dass sie wiederholt werden. Sonst gehen sie leicht im Rauschen unter

Gruß
Martin

P.S.: Dafür habe ich die kalte Lötstelle als erster gepostet, wenn es dafür einen Preis gibt


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#61 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 18.02.2016 10:01

Zitat von Martin Lutz
Leiterbahn unter dem Widerstand unterbrechen. Das kann man gut mit einem kleinen Bohrer 3.5mm oder so von Hand machen (Nicht in eine Bohrmaschine spannen, sondern von Hand drehen)


Hallo Werner,
Teppichmesser geht auch.
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#62 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 18.02.2016 10:12

Hallo Werner,

zu warme und zu kalte Lötstellen kann man erkennen, hier
http://www.produktinfo.conrad.com/datenb...ERNEN_BASIC.pdf
auf Seite 23 steht, woran.

Gruß
Martin
P.S.: Mit dem Conrad-Lernset hat mein (zu der Zeit 7-jähriger) Sohn löten gelernt (am liebsten lötet er blaue Blink-LEDs auf H0-Feuerwehrautos)


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#63 von Rauchgenerator , 18.02.2016 10:18

Zitat von Nichteisenbahner
am liebsten lötet er blaue Blink-LEDs auf H0-Feuerwehrautos


Wirklich?


Bekennender 3-Pol Scheibenkollektorfahrer auf M-Pickelgleis!

Viele Grüsse
Ralf


Rauchgenerator  
Rauchgenerator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 22.02.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#64 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 18.02.2016 10:22

Zitat von Rauchgenerator

Zitat von Nichteisenbahner
am liebsten lötet er blaue Blink-LEDs auf H0-Feuerwehrautos


Wirklich?




Die Löcher im Dach der Feuerwehrautos, durch die die LEDs dann durchgesteckt werden, kann man auch mit dem Lötkolben machen, aber das ist auf Dauer schlecht für die Lötspitze, weswegen mein Sohn dann doch davon zu überzeugen war, dafür den Handbohrer zu nehmen
Gruß
Martin

P.S.: Hier werden allerdings grad Hausbeleuchtungen vorbereitet (aus Meterware, es gibt nichts preiswerteres) Die Handhaltung ist allerdings noch verbesserungsfähig



P.P.S.: Das hier ist das richtige Bild mit Feuerwehrauto:



P.P.P.S.: Im Hintergrund sieht man gut, was ich oben meinte mit "die meisten Hausbeleuchtungen sind viel zu hell"


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#65 von wete , 18.02.2016 12:20

Hallo,
.....wer den Schaden hat.........
Mea qulpa, das ich da einiges durcheinander gebracht habe mit dem "Danke für den Tipp" ops:
Aber bitte nicht streiten - das ist die Sache nicht wert - wir haben Alle mal angefangen.
Und wer Fehler macht, lernt!
Also an Alle: Danke für die Tipps und die Hilfsbereitschaft, meine Anfänger Fragen mit soviel Geduld
und Gründlichkeit zu beantworten.
Die Lötstellen waren auch nicht kalt, nur verbrannt - und nicht schön.
Ich werde ein neues Teil bauen und berichten.
Schönen Tag noch
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#66 von MoBa_Alfred , 18.02.2016 15:44

Hallo,
folgender Vorschlag:

Achtung! Unbedingt auf die beiden Leiterbahntrennungen unter dem Brückengleichrichter achten!
Statt der 3mm LED muss natürlich die SMD-LED 0402 polrichtig angeschlossen werden.

Grüße und gutes Gelingen
Alfred


=================================
Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 10
H0e Module mit DR5000(YD7001) und multiMAUS
und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation
=================================


 
MoBa_Alfred
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 19.10.2006
Gleise C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital, Analog


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#67 von wete , 18.02.2016 16:00

Danke Alfred,
das lass ich mal durch den Drucker.
Schönen Tag noch
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#68 von wete , 22.02.2016 12:12

Hallo,
@Uli, ich die 820 Widerstände eingebaut und das Ergebnis in der Leuchtkraft
unterscheidet sich doch zu den 680 Ohm Widerstände.
Danke für den Tipp.
Schöne Woche allen Stummis
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#69 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 22.02.2016 15:17

Zitat von wete
Hallo,
@Uli, ich die 820 Widerstände eingebaut und das Ergebnis in der Leuchtkraft
unterscheidet sich doch zu den 680 Ohm Widerstände.
Danke für den Tipp.
Schöne Woche allen Stummis
Werner



Hi,
ich schließe aus Deinem Posting, dass es funktioniert und Deine LED leuchtet (das hattest Du bislang noch gar nicht erwähnt)

Herzlichen Glückwunsch!

Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#70 von wete , 22.02.2016 15:24

Hallo Martin,
ja, es funktioniert.
ich habe es auch fotographiert. Aber ich zeige erst Bilder,
wenn ich es eingebaut habe.
Nochmals an Alle in diesem Thread Danke.
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Vorwiderstände zu LED 0402

#71 von spielbahn ( gelöscht ) , 22.02.2016 19:59

Zitat von spielbahn
......Werde mich hier nicht mehr melden.......


Sag niemals nie....

Zitat von Rauchgenerator
@ spielbahn - schlecht gefrühstückt??? ......


Naja das Posting war nachts so gegen halb zwölf - da muss es dann ein sehr schlechtes Frühstück gewesen sein.

Aber warum ich mich doch nochmal hier melde:
Ich muss wohl etwas in den falschen Hals bekommen haben -Sorry!

@Werner: schön, dass deine LEDs nun leuchten.


spielbahn

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz