RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#26 von Redundant , 25.06.2011 08:25

@ H0
Wenn ich ins Kino gehe, vermeide ich es französische Filme zu sehen, in denen in einem 20 sekündigen Monolog alle Fragen dieser Welt gestellt und beantwortet werden. Auch Filme, die nur durch Action-Szenen weit jenseits jeglicher Realität brillieren wollen, gucke ich mir nicht an, weil es einfach zu viel des Guten ist. Auf der anderen Seite halte ich es für wichtig, dass auch Spielfilme gesellschaftliche Probleme ansprechen und dabei durch wohldosierte Action-Szenen eine gewisse Spannung aufrecht erhalten. Es ist einfach eine Frage der Dosierung. Wenn ich ein leeres Loft zur Verfügung habe um eine Modellbahn aufzubauen, wäre eine Anlage mit ellenlangen Erzzügen und einer Dm3 vorne dran sicher ein passendes Thema. sicher würde ich auch eher etwas mehr darstellen als ein paar Elche neben einer Bahnstrecke in der Tunda. Aber ich würde nie auf die Idee kommen, einen derartigen Zug auf eine Anlage von beispielsweise 2 x 1 m zu setzen und auf die Anlage noch ein Bw mit fast geschlossenem Lokschuppen-Ring zu setzen.

Ich glaube, wenn ich eine Spielbahn wollte, würde ich eine nackte Pressspanplatte und Märklin-M-Gleise nehmen. Dann würde ich darauf verzichten eine Orientierung an der Realität vorzutäuschen, die nicht gegeben ist. Eine reine Spielbahn ohne Anspruch eine Modellbahn zu sein, ist in meinen Augen schon wieder geil (weil es ein völlig anderes Universum ist)!

Ich könnte mir beide Szenarien in meinem Keller vorstellen ... aber dann auf zwei verschiedenen Anlagen ...

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#27 von Manolo , 25.06.2011 17:25

@redundant: So bist du aber auf dem Holzweg! - Du wolltest doch nur VERSTEHEN, wie es bei den anderen Modellbahnern zu den verschiedensten Auffassungen kommt.
Du hältst dir und uns hingegen ständig DEINE EIGENE SICHTWEISE vor.
Das kann ja nix werden!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.812
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#28 von Redundant , 25.06.2011 17:36

Zitat von Manolo
@redundant: So bist du aber auf dem Holzweg! - Du wolltest doch nur VERSTEHEN, wie es bei den anderen Modellbahnern zu den verschiedensten Auffassungen kommt.
Du hältst dir und uns hingegen ständig DEINE EIGENE SICHTWEISE vor.
Das kann ja nix werden!


Den Unterschied zwischen Aktion und REaktion kennst du aber schon – oder?


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#29 von epoche3b ( gelöscht ) , 25.06.2011 19:02

Zitat von Redundant
Den Unterschied zwischen Aktion und REaktion kennst du aber schon – oder?


Ich hab schon den Eindruck, dass Er ihn kennt.


epoche3b

RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#30 von Redundant , 25.06.2011 19:47

Zitat von epoche3b

Zitat von Redundant
Den Unterschied zwischen Aktion und REaktion kennst du aber schon – oder?


Ich hab schon den Eindruck, dass Er ihn kennt.



Siehst du, auch da haben wie diametral entgegengesetzte Auffassungen.

Die Frage "Was will uns der Autor mit seinem Text sagen?" ist Gegenstand des Deutschunterrichts ab der 7. Klasse. Genau das ist der entscheidende Knackpunkt der inhaltlichen Auseinandersetzung mit einem Thema, Es geht ganz sicher nicht um oberflächliche Belanglosigkeiten wie Wortwahl u ä. – das ist einfach eine fragwürdige Technik, um Argumentationsketten mit inhaltsleerer Pseudo-Rhetorik auszuhenbeln. In über 10 Jahren in Internetforen habe ich immer wieder erfahren müssen, dass es derart argumentierenden Menschen nicht um die Lösung eines Problems/die Beantwortung einer Fragestellung geht. Es geht ihnen schlicht darum, Recht zu behalten.

Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#31 von Manolo , 25.06.2011 20:02

Das müssen ja zehn furchtbare Jahre gewesen sein, tut mir leid!

Ich bin Lehrer. Wenn das jemand im Gespräch erfährt, beginnt er zumeist (natürlich ungefragt) mir zu erklären, wie das mit Schule und Unterricht eigentlich laufen sollte...

Bei dir hier scheint es genau umgekehrt zu sein:
Du gibst an, etwas von uns wissen und verstehen zu wollen - erzählst aber die ganze Zeit selber etwas über deine eigene Sichtweise.


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.812
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#32 von Hp2 ( gelöscht ) , 25.06.2011 20:09

Zitat von Redundant
... Es geht ihnen schlicht darum, Recht zu behalten.

Thorsten



Bist Du auf dem Weg der Selbsterkenntnis?


Hp2

RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#33 von chris1910 ( gelöscht ) , 25.06.2011 22:26

Hallo zusammen,

Ein äußerst interessantes Thema...

Als ich noch kleiner war, kam es eben darauf an, dass sich was bewegt...
Der Zug sollte schon möglichst vorbildgerecht zu sein und selbst als 6-jähriger habe ich keine Loks "gejagt"...
Mittlerweile geht der Trend aber natürlich auch bei mir zur Realität und vorbildgerechem Modellbahnern...etwas anderes würde mir auch wahrscheinlich keinen Spaß mehr machen.


chris1910

RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#34 von epoche3b ( gelöscht ) , 26.06.2011 01:33

Zitat von Redundant
Siehst du, auch da haben wie diametral entgegengesetzte Auffassungen.

Auch davon lebt ein gutes Forum. Mit der Tatsache, dass ich Manuels Ansicht teile, musst du halt leben. Ansonsten finde ich das hier einigermaßen interessant, weil man trefflich über deine derzeitigen Motive rätseln kann. Ist es ein mehr oder weniger subtiler Versuch doch zu polarisieren oder schlichtweg der Versuch, durch -auf mich etwas gestelzt wirkenden "Kraftschreib"- die inhaltliche Führung über "deinen" Thread zu erhalten? Meine ebenfalls mehr als 10-jährige Erfahrung in deutschen und internationalen Internetforen sagt mir jedenfalls, dass letzteres praktisch unmöglich ist. Im Übrigen frage ich mich allmählich, was dieser Thread im Unterforum "Vorbildgerechte Modellbahn zu suchen hat.

Wenn du übrigens ein bisschen mehr im Forum gestöbert hättest, wäre deine Frage bereits umfassend beantwortet gewesen. Viel Kollegen legen hier Ihre Auffassung/Konzeption von Modellbahn offen. Diese sind erstaunlich vielfältig und vielschichtig. Von "Schlichtbahner" bis "Konifere" ist hier alles vertreten. Und das Schöne ist, dass die meisten Ihren Ansatz richtigerweise mit ruhigem Selbstbewusstsein vertreten, sodass, abgesehen von kleineren sportlichen Scharmützeln, keine wirklichen Grabenkämpfe mehr entstehen. Man kennt sich, man respektiert sich.


epoche3b

RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#35 von epoche3b ( gelöscht ) , 26.06.2011 01:43

Zitat von Manolo
Ich bin Lehrer.



Hallo Manuel,

mach dir nichts draus, denn es gibt Schlimmeres.




Z. B. mit einer Lehrerin verheiratet zu sein.....




Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

epoche3b

RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#36 von Challenger , 26.06.2011 02:24

Zitat von epoche3b
Von "Schlichtbahner" bis "Konifere" ist hier alles vertreten. Und das Schöne ist, dass die meisten Ihren Ansatz richtigerweise mit ruhigem Selbstbewusstsein vertreten, sodass, abgesehen von kleineren sportlichen Scharmützeln, keine wirklichen Grabenkämpfe mehr entstehen. Man kennt sich, man respektiert sich.



Naja, vielleicht haben die "Schlichtbahner" (Schönes Wort, besser als Kreisbahner, muss ich mir merken ) hier etwas zu viel Selbstbewusstsein.
Die ganze Sache ist in Deutschland eher historisch gewachsen. Das Niveau der Anlage wird hier eher noch nach Anzahl von Lokomotiven auf der Anlage, Bahnsteiggleise, Kreuzungsweichen, Kreisen (getarnt als Fahrmöglichkeiten) oder neuerdings Anzahl der Booster gemessen. Die meisten Gleispläne stammen aus Gleisplanheften der Hersteller aus dem letzten Jahrtausend, die natürlich ihr Material an den Mann bringen wollen und da ist ein Großstadtbahnhof auf 2m² besser geeignet als ein Endbahnhof mit 3 Weichen! Natürlich muss eine Drehscheibe dabei sein, ob sie Sinn macht oder nicht! Gleise für den Güterverkehr sind unterrepräsentiert und die Bahnhöfe daher meist eine Karikatur des Vorbildes. Vorbildgerechter Betrieb ist ein Fremdwort und viele konzentrieren sich auch nur auf die Loks und vielleicht noch Wagen und haben noch nicht begriffen oder wissen es einfach nicht dass das System Eisenbahn wesentlich komplexer ist wenn man den Fahrweg, die Sicherungstechnik, Hoch- und Tiefbau hinzunimmt. Auch steht die Eisenbahn immer in einem historischen und wirtschaftlichen Kontext. Dazu kommen noch die Eisenbahner die dem Ganzen das Leben einhauchen.
Ein bisschen mehr Vorbildkenntnis bzw. Literaturstudium würde schon die gröbsten Patzer vermeiden.
Die Amerikaner sind da schon wesentlich weiter, dort baut man keine Modelleisenbahn, sondern modelliert eine Eisenbahn und betrachtet sie sogar als Zeitmaschine!
Und wenn der einzige Unterschied zwischen einer Anlage eines Fünfzigjährigen und einem Zwölfjährigen ist das die Lokomotive dort 400€ kostet und dort nur 40€ muss sich nicht wundern dass er von der Öffentlichkeit schräg angeguckt wird.

Grüße Hubert

PS: Mir persönlich ist es wurscht wie jemand seine Anlage baut, Hauptsache er hat seinen Spaß daran, aber er sollte bitte nicht erwarten dass diese jedem Gefallen muss.


 
Challenger
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 06.07.2006
Spurweite H0m
Steuerung Gehirn
Stromart Digital


RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#37 von Manolo , 26.06.2011 02:48

Äh, Leute, nur mal so als Vergleich:
Meine Schüler lieben manche Lieder, singen mit - und haben gleichzeitig häufig keine Ahnung, was der Text bedeutet...

Sehr kopflastig hier im Moment.
Modelleisenbahn kann aus den verschiedensten Gründen einfach Spaß machen!

...und verloren hat in meinen Augen derjenige, der sich mit anderen vergleichen möchte.
Ich persönlich freu mich riesig, dass hier so viele Leute ihre Schätze zugänglich machen, bereitwillig Einblicke geben, die sonst verborgen bleiben würden.
Das heißt aber nicht, dass ich auch alles toll finde, was ich da zu sehen bekomme...
Aber ich bin dankbar für die Gelegenheiten!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.812
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#38 von Challenger , 26.06.2011 10:14

Zitat von Manolo
Meine Schüler lieben manche Lieder, singen mit - und haben gleichzeitig häufig keine Ahnung, was der Text bedeutet...

Hallo Manuel, ich hoffe doch stark das einige Kinder danach wissen wollen, was sie gesungen haben! Und was machst Du mit den Kindern die falsch singen?

Der Bau einer Modellbahnanlage ist wie ein Zehnkampf: Wir haben verschiedene Disziplinen (ohne Wertung): Anlagenplanung, Anlagenunterbau, Gleisbau, Fahrzeugbau, Landschaftsbau, Gebäudebau, Elektrik, Sicherungstechnik, Detaillierung und Betrieb. Auf jedem dieser Gebiete kennen wir hervorragende Beispiele und Ergebnisse. Nur kann mir jemand auf Anhieb eine Heimanlage nennen die in allen Belange perfekt ist? Persönlich hat ja auch jeder seine Lieblingsdisziplinen, aber auch Tätigkeiten die man/frau nicht so gerne macht oder wenig Beachtung schenkt. Ein Forum sollte Hilfestellung bieten und zeigen was man machen kann damit jeder für sich seine perfekte Anlage planen und bauen kann! Es soll Anregungen gegeben werden und Techniken vermittelt werden, sich in den verschiedenen Disziplinen zu verbessern, ohne den Anspruch zu erheben: Das man es so machen muss weil man sonst ins Modellbahnfegefeuer (Brioholzbahn ) kommt. Dazu gehört auch das man sich nach oben orientiert und ab und zu die eigene Position überdenkt, Selbstkritik schadet keinem!

Grüße Hubert


 
Challenger
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 06.07.2006
Spurweite H0m
Steuerung Gehirn
Stromart Digital


RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#39 von hansi59 , 26.06.2011 12:03

Zitat von Redundant
. . . Aber ich würde nie auf die Idee kommen, einen derartigen Zug auf eine Anlage von beispielsweise 2 x 1 m zu setzen und auf die Anlage noch ein Bw mit fast geschlossenem Lokschuppen-Ring zu setzen.
[ . . . ]
Ich glaube, wenn ich eine Spielbahn wollte, würde ich eine nackte Pressspanplatte und Märklin-M-Gleise nehmen. Dann würde ich darauf verzichten eine Orientierung an der Realität vorzutäuschen, die nicht gegeben ist.
[ . . . ]
Eine reine Spielbahn ohne Anspruch eine Modellbahn zu sein, ist in meinen Augen schon wieder geil (weil es ein völlig anderes Universum ist)!
[ . . . ]
Ich könnte mir beide Szenarien in meinem Keller vorstellen ... aber dann auf zwei verschiedenen Anlagen ...




Hallo Thorsten,

ich gebe ein paar Vorrednern recht, dass Du ein bisschen zu viel von dem redest, was DU machst oder machen würdest. Dein Wunsch ist aber, wenn man dem Eröffnungspost des Threads Glauben schenkt, zu verstehen, was andere denken oder finden. Das klappt nur, wenn man aufhört, immer von sich zu reden und den anderen mal zuhört. Wobei "zuhören" heißt, die Argumente nicht nur zu lesen, um sie zu widerlegen, sondern um zu versuchen, sich mittels des Gehörtem mal versuchsweise in andere hineinzuversetzen. Anders ist "Verständnis" für das Handeln anderer nun mal nicht möglich, auch wenn man, selbst wenn man es verstanden hat, immer noch nicht der gleichen Meinung sein muss.

Dies vorausgeschickt, glaube ich, dass der Schlüssel zum Verständnis im von mir in Deinem Zitat rot markierten Abschnitt liegt.

Das Modellbahnhobby lebt von Imagination. Selbst Dein super-1:87-Abstellgleisszenario auf 2 Quadratmetern lebt von Imagination. Selbst wenn alles, was zu sehen ist, sklavisch maßstabsgetreu ist, musst Du Dir doch die Welt darum herum vorstellen. Schließlich gibt es kein Universum, das nur aus einer Hafenbahn besteht. Das wär ja sinnlos.

Stell' Dir jede Modellbahn als ein kleines virtuelles Universum seines Erbauers vor. Nicht alles ist für anderer Augen zu sehen, was darin zu finden ist und was sein Schöpfer darin sieht und schätzt. Und nur weil DU es so nicht machen würdest, heißt es noch lange nicht, dass es sinnlos ist. Das Gegenteil ist der Fall. Die Vielfalt aller dieser Ansätze zeigt doch nur, wie reich und vielfältig die Phantasie des Menschen ist - und sein eigenes Himmelreich sein kann. Das ist das Faszinierende an diesem Hobby.


Viele Grüße, Hans
"Und nein, mein Herr, tut mir Leid, ich bin nicht bei Fäißbuck."


 
hansi59
InterCity (IC)
Beiträge: 526
Registriert am: 28.05.2011
Ort: Niedersachsen
Gleise Peco, Trix C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#40 von Manfred Orth , 26.06.2011 12:33

Hallo allerseits,

Leute, mache von Euch können einem richtig Angst machen, da fallen Begriffe wie Zehnkampf und Schlichtbahner, werden Ziele formuliert, wie z.B. eine immer vorbildgerechtere Modellbahn u.s.w., dabei SPIELEN wir doch alle nur mit der kleinen Eisenbahn, jeder und jede auf seine/ihre Art und Weise.

Galt vor langer Zeit "Modellrailroading is fun", gewinne ich zumindest in letzer Zeit den Eindruck, daß der eine oder die Andere hier am liebsten den "NEM-Modellbahner" einführen möchte.
Dieses Hobby ist derart facettenreich, daß hier jeder seine Nische finden kann, ohne auf andere herabzublicken.
Es kann z.B. unheimlich Spaß machen, für das aktuelle Gleislayout, Warenströme und Reiseketten zu erfinden und zu optimieren; herrlich entspannend sein einem (vorbildgetreuen oder auch nicht) Zug beim Drehen seiner Kreise zuzuschauen; Städte, Dörfer und Industrieanlagen zu planen, aufzubauen und mit Leben zu erfüllen; Loks- und Wagen selbst zusammenzubauen, und so weiter..

In meinen Augen toppt eine in mühevoller Kleinarbeit mit viel Herzblut aus Modellbahnschrott wiedererweckte Lok jedes 150%ige "aus der Portokasse bezahlte" 1000€-Superdupperhigtechmodell.

Grüße
Manfred


Auch auf der Modellbahn gelten die Gesetze der Physik


Manfred Orth  
Manfred Orth
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 28.07.2006
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0, H0m
Steuerung Ecos2
Stromart Digital, Analog


RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#41 von epoche3b ( gelöscht ) , 26.06.2011 15:08

Zitat von Challenger
PS: Mir persönlich ist es wurscht wie jemand seine Anlage baut, Hauptsache er hat seinen Spaß daran, aber er sollte bitte nicht erwarten dass diese jedem Gefallen muss.

So isses.


epoche3b

RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#42 von VI K , 26.06.2011 17:48

Hallo,
auf wenig Fläche viel für das Auge zu schaffen, heißt bei mir Beschränkung, ich habe 2 Module mit insgesamt 3m, darauf kommt ein Bahnhof mit einem Umfahrgleis und einem Abstellgleis, an einem Ende soll noch eine Drehscheibe (Amerikanische Schmalspur, Lokomotiven müssen hier gedreht werden (Endbahnhof)) das sind also 3 nebeneinander Liegende Gleise und ich würde einen 1,2m langen Zug rein bekommen. Ich verwende auch Vorbildgerecht lange Weichen und am ende sind es nur zwei Testmodule die eher spielerisch sind. Denn bis ich den 8m Bahnhof realisiert habe kann es noch dauern, denn Vorbildrecherchen stehen auch noch an.
Auch begeistert ein Vorbildgleisplan wohl mehr als der Versuch Berge, Meer, Fluss, Seilbahn, Haupt u. Nebenbahn auf 2x2 m unterzubringen.
Warum muss sich die Anlage der Zuglänge anpassen und nicht umgekehrt? Warum muss jede Kurve 90° mit einem Radius von 35cm haben? Ist es die Erfüllung lange Reisezugwagen in diese Radien zu quetschen?
Am ende können wohl die meisten "Modellbahner" nicht mal ihre Maschinen bei einem Defekt zerlegen und wieder richtig zusammenbauen.
Das Hobby Modellbahn ist vielschichtig und man muss sich viel Fachwissen aus unterschiedlichen Bereichen aneignen, dass geht nicht von Heute auf Morgen und darum wird das wohl umgangen und dann entsteht halt die Spielbahnen ohne jeden Bezug zur Realität.
Ich selbst kann das nicht verstehen. Aber jedem das seine! Eines hasse ich aber wie die Pest wenn diese Spielbahnen auf Ausstellungen gehen und diese die Überhand des gezeigten einnehmen.
Wenn man sich hier durch das Forum schlägt ist es schon echt erschreckend was man sieht und liest. Die Ruhmeshalle mal ausgenommen. Man muss schon echt suchen bis man schöne Sachen hier findet.

mit nachdenklichen Grüßen

Sven


Japan in N viewtopic.php?f=64&t=95006


VI K  
VI K
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 31.10.2009


RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#43 von Hp2 ( gelöscht ) , 26.06.2011 18:30

Zitat von VI K

Das Hobby Modellbahn ist vielschichtig und man muss sich viel Fachwissen aus unterschiedlichen Bereichen aneignen, dass geht nicht von Heute auf Morgen und darum wird das wohl umgangen und dann entsteht halt die Spielbahnen ohne jeden Bezug zur Realität.



Fachwissen kann man sich aneignen, muß aber nicht, darum ist es ein Hobby.
Die Eisenbahn ist derartig komplex, daß sie ein Beruf ist. Kaum jemand kann das als Hobby abdecken.


Zitat von VI K

Ich selbst kann das nicht verstehen. Aber jedem das seine! Eines hasse ich aber wie die Pest wenn diese Spielbahnen auf Ausstellungen gehen und diese die Überhand des gezeigten einnehmen.
...



Es ist halt schwierig, etwas anderes gelten zu lassen.


Hp2

RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#44 von VI K , 26.06.2011 18:36

Zitat von Hp2

Zitat von VI K

Das Hobby Modellbahn ist vielschichtig und man muss sich viel Fachwissen aus unterschiedlichen Bereichen aneignen, dass geht nicht von Heute auf Morgen und darum wird das wohl umgangen und dann entsteht halt die Spielbahnen ohne jeden Bezug zur Realität.



Fachwissen kann man sich aneignen, muß aber nicht, darum ist es ein Hobby.
Die Eisenbahn ist derartig komplex, daß sie ein Beruf ist. Kaum jemand kann das als Hobby abdecken.




OK Fachwissen ist vielleicht falsch formuliert aber man sollte doch wissen was ich meine.


Japan in N viewtopic.php?f=64&t=95006


VI K  
VI K
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 31.10.2009


RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#45 von Manolo , 26.06.2011 18:59

Zitat von VI K

Wenn man sich hier durch das Forum schlägt ist es schon echt erschreckend was man sieht und liest. Die Ruhmeshalle mal ausgenommen. Man muss schon echt suchen bis man schöne Sachen hier findet.

mit nachdenklichen Grüßen

Sven


Versteh gar nicht, warum man an dieser Stelle so poltern muss??

Und der Link zu deiner Anlage funktioniert bei mir nicht. Kommt nur ne Fehlermeldung.


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.812
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#46 von augustino60 ( gelöscht ) , 26.06.2011 20:10

Also,
ich habe das Thema bis hierher komplett durch gelesen und finde es, aus meiner Sicht, irritierend.

Warum, a, weil ich trotz 3 oder 4 Jahren circa mich wieder mitd em Thema Modellbahn befasse, immer noch das bin das bin was man einen Spielbahner nennt. Und mich auch als Anfänger empfinde. Am ersteren will ich auch nicht das geringste ändern, für das zweite fällt es mir schwer genung !

Ich habe nun, nach langer Zeit und weil mir immer wieder mal was geschenkt wurde, oder ich auch selbst dem das kannste brauchen Gen nachgab, endlich meine Gleise so liegen das ich dss was ich verbauen möchte auch aufstellen kann. (Die Hoffnung stirbt zuletzt )

Bedeutet ich habe mindesten gefühlte 1111 mal die Gleise neu verlegt, ohne Plan sondern nach ""mal sehen wie es passt".

Bedeutet also ich bin kein Perfektionist, im Hobby muss, nein will ich das aber auch nicht sein. Warum weil ich Spass am fahren und spielen, weniger am Basteln habe.

Und Perfekt, soweit das überhaupt geht, muß ich im Job sein, soweit das überhaupt machbar ist.

Beim Hobby nehme ich mir das recht einfach genau das nicht zu sein, weil ich es auch nicht will, für mich ist das abschalten können, andere Gedanken ins Hirn bekommen und spielen.

Klar freue ich mich über so Sachen wie zb. Franks Hütte, ich bewundere das auch aber so etwas ist nicht mein Anspruch, mein Anspruch ist, im Keller mal abzuschalten.

Nicht mehr, nicht weniger.

Aber deshalb akzeptiere ich jeden der das anders handhabt und denke das muss man nicht rechtfertigen. oder erklären.

Erklären kann man seine Beweggründe wahrscheinlich eh nicht! Abgesehen davon, wozu sollte das auch gut sein, weil für mich ist das ganz simpel. Mir muss das was ich mache gefallen und Spass machen und so sollte es bei jedem sein.

Und deshalb wird meine Platte immer so aussehen wie sie mir gefällt und wie es mir Spass macht und so sollte es bei jedem sein.

Ich hoffe ich habe nun keinem auf die Zehen getreten, aber ich bin einfach der Ansicht das ein Hobby eine Sache ist die dem Betreiber gefallen muß und nicht dem Anspruch anderer


augustino60

RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#47 von Challenger , 26.06.2011 22:55

Zitat von Hp2
Fachwissen kann man sich aneignen, muß aber nicht, darum ist es ein Hobby.
Die Eisenbahn ist derartig komplex, daß sie ein Beruf ist. Kaum jemand kann das als Hobby abdecken.

Wie bitte?. Sorry, ohne ein wenig Fachwissen kann man kein Hobby der Welt betreiben! Und so komplex ist die Eisenbahn nicht wenn man sich etwas Mühe gibt sie zu verstehen!

Zitat von Hp2
Es ist halt schwierig, etwas anderes gelten zu lassen.

Muss man das Schlechte gelten lassen? VI k hat bzgl. Ausstellungsanlagen vollkommen recht! Solche Ausstellungsanlagen schaden unserem Bild in der Öffentlichkeit eher als sie nützen!

Zitat von Manolo
Versteh gar nicht, warum man an dieser Stelle so poltern muss??

Da sagt mal einer die Wahrheit und dann ist es gleich gepoltert??

Grüße Hubert


 
Challenger
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 06.07.2006
Spurweite H0m
Steuerung Gehirn
Stromart Digital


RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#48 von hansi59 , 26.06.2011 22:56

Zitat von augustino60
Ich hoffe ich habe nun keinem auf die Zehen getreten, aber ich bin einfach der Ansicht das ein Hobby eine Sache ist die dem Betreiber gefallen muß und nicht dem Anspruch anderer



Eben.

Zitat von VI K
Wenn man sich hier durch das Forum schlägt ist es schon echt erschreckend was man sieht und liest.



Supi, ich sach ja schon immer, man müsste den Stummi mal fragen, ob er nicht einen eigenen VIP-Bereich schafft, der nur den Göttern der Modellbahnerei zugänglich ist. Sozusagen "Stummis Olymp"!

Da könnten dann all diese Helden unter sich sein, ohne von stümpernden Normalsterblichen gelangweilt oder behelligt zu werden.


Viele Grüße, Hans
"Und nein, mein Herr, tut mir Leid, ich bin nicht bei Fäißbuck."


 
hansi59
InterCity (IC)
Beiträge: 526
Registriert am: 28.05.2011
Ort: Niedersachsen
Gleise Peco, Trix C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#49 von Hp2 ( gelöscht ) , 26.06.2011 23:05

Zitat von Challenger
Da sagt mal einer die Wahrheit und dann ist es gleich gepoltert??



Du bist also im Besitz der Wahrheit? Wahrheit kann man beweisen, Ansichten vertritt man.


Hp2

RE: Nachdenkliches: Spielbahn vs. Modellbahn

#50 von epoche3b ( gelöscht ) , 26.06.2011 23:08

Zitat von hansi59
Supi, ich sach ja schon immer, man müsste den Stummi mal fragen, ob er nicht einen eigenen VIP-Bereich schafft, der nur den Göttern der Modellbahnerei zugänglich ist. Sozusagen "Stummis Olymp"!

Da könnten dann all diese Helden unter sich sein, ohne von stümpernden Normalsterblichen gelangweilt oder behelligt zu werden.


Wer braucht ein zweites DSO Modellbahnforum?


epoche3b

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz