RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#26 von TT800 , 17.04.2022 23:27

Zitat von vikr im Beitrag #8
Hallo Sunnyson,
Zitat von Sunnyson im Beitrag #7
Laut Märklin Support (heutiges Telefonat mit Herrn Maier) ist es zur Zeit nicht oder nur bedingt möglich eine VNC Verbindung herzustellen.
Liegt am letzte Update. Er rechnet mit einer Behebung beim nächsten Update, was aber erst in der 2. Jahreshälfte kommen soll.
Wenn man doch noch eine Verbindung bekommen sollte, könne man damit aber nicht an der CS3 arbeiten.
war ja hier im Forum schon verschiedentlich befürchtet worden, dass es an der Version 2.4.0 der CS3 liegt. Aber wenn man her im Forum Kritik an der CS3 äußert, ist es CS3-Bashing

MfG
vik


Hallo vik,
ich bin nicht der Einzige, bei dem VNC an der CS3 nach dem Update wie bisher ungestört benützbar ist. Und wer weiß, was Herr Maier gemeint hat. Kann ja sein, dass es bei gewissen Konstellationen Probleme gibt. Aber unreflektiert solche Beiträge wie von Synnyson (noch dazu sein erster Stummi-Beitrag) zu verstärken, riecht stark nach CS3-Bashing; da gib ich Stummilein recht!

In der Sache selber glaube ich noch immer an ein Firewall Problem, wenn der PC die Verbindung ablehnt. Wäre schön, wenn weitere Beiträge kommen, die Erfahrungen zur aktuellen CS3/VNC Problematik - positiv oder negativ - beschreiben.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#27 von northstar , 17.04.2022 23:40

Keine Ahnung, ob es ein Firewall-Problem ist. Ist schon möglich... Aber leider konnte ich keinerlei Information zu VNC/Firewalls/CS3 von Märklin finden. Ich hab keine Ahnung, was man da wie einstellen muss. Wenn das ein potentielles Problem ist, wäre es doch super, wenn Märklin das mal erklärt.

Den Bildschirm-Server konnte ich übrigens dann irgendwann doch starten, nachdem Rechner und CS3 neu gestartet sind. Hat aber nichts gebracht....

Tobias


northstar  
northstar
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 16.02.2016
Ort: Köln
Spurweite H0, Z, G
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 17.04.2022 | Top

RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#28 von SYN-RST , 18.04.2022 08:37

Hallo Tobias,
wenn du den VNC,-Client auf deinem Windows Rechner zum ersten Mal startest und die Verbindung Richtung VNC-Server aufbaust, sollte sich die Windows Firewall melden und fragen, ob du die Verbindung zulassen willst.

Ansonsten musst du ins Sicherheitscenter von Windows und dort die Firewall konfigurieren. Meistens sind dort die Anwendungen gelistet, die du Berechtigen möchtest.
Arbeitest du mit Linux und z.B. pfsense musst du ausgehend das Ziel und den Destination Port (5900/TCP) eintragen. Als Quelle und Sourceport gibst du any bzw. all an.
Ich gehe jetzt nicht davon aus, dass du verschiedene IP-Netze in deinem Haushalt verwendest. Sondern nur ein Netz hast.

Verwendest du eine Internet Security Suite, bei der eine Software-Firewall mitgeliefert wurde, eines Virenschutz-Herstellers (McAfee, Kaspersky, Trendmicro, etc.) musst du dich an die Anleitung der Hersteller halten, aber meistens werden die Applikationen berechtigt ähnlich wie bei der Windows Firewall.


Beste Grüße

Elmar


 
SYN-RST
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 14.01.2020
Gleise A-Gleis mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21start
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.04.2022 | Top

RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#29 von vikr , 18.04.2022 09:27

Hallo Stephan,

Zitat von TT800 im Beitrag #26
ich bin nicht der Einzige, bei dem VNC an der CS3 nach dem Update wie bisher ungestört benützbar ist. Und wer weiß, was Herr Maier gemeint hat. Kann ja sein, dass es bei gewissen Konstellationen Probleme gibt. Aber unreflektiert solche Beiträge wie von Synnyson (noch dazu sein erster Stummi-Beitrag) zu verstärken, riecht stark nach CS3-Bashing....

sehe ich nicht so.
Gerade um Softwarefehler zu identifizieren, muss man natürlich versuchen auch die Rahmenbedingungen möglichst konkret zu beschreiben und das häufig und immer wieder. Nur dann kann der Hersteller sie abstellen oder Hinweise für einen Workarround veröffentlichen. Stabiler, flotter VCN-Zugriff - über einen beliebig großen Bildschirm, ggf. auch Touchbildschirm - ist aus meiner Sicht schon seit 2016 bisher immer einer der größten Vorteile der CS3 gegenüber der CS2 gewesen, da eben etliche wesentliche Funktionen über die Browser-"Steuerung" leider noch nicht funktionieren....

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.422
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 18.04.2022 | Top

RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#30 von Murrrphy , 18.04.2022 10:00

Zitat von vikr im Beitrag #29

Gerade um Softwarefehler zu identifizieren, muss man natürlich versuchen auch die Rahmenbedingungen möglichst konkret zu beschreiben und das häufig und immer wieder.

Dann mach das doch bitte auch. Wie genau sind Deine Rahmenbedingungen bzw. wie ist die genaue Konstellation, unter denen bei Dir der VNC Zugang nicht funktioniert? DAS würde einem Softwareentwickler wirklich weiterhelfen. Dann kann man eine Ursache finden. Völlig unzutreffende Verallgemeinerungen ("wir müssen...", wir müssen gar nicht, einzelne Personen mit bestimmten Konstellationen) sind so hilfreich, wie ein Osterhase an Weihnachten. Das ist Bashing. Wenn Du konstruktiv sein willst, dann liefere bitte die möglichst präzisen Fehlerberschreibungen, am besten auch direkt an Märklin, das ist hilfreich, das ist konstruktiv. Leider bist du die CS3 betreffend durch letzteres bislang eher weniger in diesem Forum aufgefallen.

Zitat von TT800 im Beitrag #26

ich bin nicht der Einzige, bei dem VNC an der CS3 nach dem Update wie bisher ungestört benützbar ist.

Dito.
Zitat von northstar im Beitrag #27
Keine Ahnung, ob es ein Firewall-Problem ist. Ist schon möglich... Aber leider konnte ich keinerlei Information zu VNC/Firewalls/CS3 von Märklin finden. Ich hab keine Ahnung, was man da wie einstellen muss. Wenn das ein potentielles Problem ist, wäre es doch super, wenn Märklin das mal erklärt.


Stellt sich die Frage, was Märklin da noch erklären soll. Erstens kennt Märklin nicht alle Firewalls dieser Erde und was du dir in deinem Heimnetzwerk an Firewall gebastelt hast, so etwas ist nicht supportbar, zum anderen reicht es zu wissen, dass der Port 5900 benötigt wird, dann sollte klar sein, dass dieser Port als Verbindung zwischen den beiden Geräten offen sein muss. Wie man das macht, hängt dann von der individuell eingesetzten Firewall ab, das erklärt dir dann nicht Märklin, sondern das Handbuch deiner Firewall.

Wenn Du einen Toaster anschließt bekommst Du vom Hersteller ja auch keinen Grundkurs in Hauselektrik, nur weil da ein Stecker dran ist 😉

Bei Dir klingt es stark danach, dass der Port weiterhin blockiert wird, wenn du den VNC Server auf der CS3 mittlerweile starten konntest. Bitte prüfe das in deinen Firewalleinstellungen, dass der Port wirklich frei ist, danach können wir das Problem weiter analysieren, wenn das sichergestellt ist. Weitere Analysen machen nur Sinn, wenn die Grund Voraussetzungen geschaffen und sichergestellt sind.


Viele Grüße
Achim



Dölerich Hirnfiedler hat sich bedankt!
 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.04.2022 | Top

RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#31 von vikr , 18.04.2022 11:28

Hallo Achim,

Zitat von Murrrphy im Beitrag #30
Zitat von vikr im Beitrag #29

Gerade um Softwarefehler zu identifizieren, muss man natürlich versuchen auch die Rahmenbedingungen möglichst konkret zu beschreiben und das häufig und immer wieder.
Dann mach das doch bitte auch. Wie genau sind Deine Rahmenbedingungen bzw. wie ist die genaue Konstellation,
ich habe versucht genau solche Konstellationen zu listen.
Du zitierst doch selbst schon den Märklin Support:
CS3plus nach Update / Weboberfläche nicht erreichbar
Zitat von Murrrphy im Beitrag CS3plus nach Update / Weboberfläche nicht erreichbar
Zitat von Dorfbahn im Beitrag CS3plus nach Update / Weboberfläche nicht erreichbar
Hallo zusammen, hat jemand nach Update auf Version 2.4.0.(5) das selbe Problem. Kann die Weboberfläche über RealVNC nicht erreichen. Fehlermeldung "Zeitüberschreitung"
Nach Rücksprache mit Märklin wäre ein Bug in der Software.
Steuerung funktioniert.
Für eventuelle Info's wäre ich sehr dankbar.

Was für Infos erwartest Du jetzt hier?
Wenn Märklin hier schon einen Bug in der Software zugibt, was sollen wir Dir dann hier noch für Infos geben?

Wie Du schon schreibst will Märklin da doch etwas richten.
Zitat von Murrrphy im Beitrag #30

Leider bist du die CS3 betreffend durch letzteres bislang eher weniger in diesem Forum aufgefallen.
tut mir leid, es ist halt nicht immer gleich viel Zeit für die CS3 da. . Werde versuchen mich zu bessern.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.422
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#32 von Murrrphy , 18.04.2022 11:50

Zitat von vikr im Beitrag #31
ich habe versucht genau solche Konstellationen zu listen.
Du zitierst doch selbst schon den Märklin Support:
CS3plus nach Update / Weboberfläche nicht erreichbar


Die unterschiedlichen Fehlerbilder und auch Fehlermeldungen hast Du aber schon bemerkt, oder? Man sollte auch nicht alles blind in einen Topf werfen, nur weil VNC dran steht. Diese Präzision sollte man dann schon an den Tag legen, wenn man "die Konstellationen listen" will.

Hier wissen wir übrigens noch gar nicht so viel über die Konstellation, von daher bin ich überrascht, was Du hier listen willst. Wir warten wir hier noch auf Rückmeldungen durch den Threadersteller, die bisherigen Infos lassen eine genauere Fehleranalyse IMHO noch gar nicht zu.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.04.2022 | Top

RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#33 von TT800 , 18.04.2022 13:00

Zitat von northstar im Beitrag #27
Keine Ahnung, ob es ein Firewall-Problem ist. Ist schon möglich... Aber leider konnte ich keinerlei Information zu VNC/Firewalls/CS3 von Märklin finden. Ich hab keine Ahnung, was man da wie einstellen muss. Wenn das ein potentielles Problem ist, wäre es doch super, wenn Märklin das mal erklärt.

Den Bildschirm-Server konnte ich übrigens dann irgendwann doch starten, nachdem Rechner und CS3 neu gestartet sind. Hat aber nichts gebracht....

Tobias

Hallo Tobias,

ich sehe das anders; Märklin bietet für verschiedene Features (gegenständlich also einen "Bildschirm Server zur Fernbedienung der Zentrale") für die Anwendung durch externe von Dritten bereitgestellte Geräte und Software an:

Zitat
Der CS3 Bildschirm Server ermöglicht die Darstellung Ihres CS3-Bildschirms auf einem anderem Gerät.

Seitens der CS3 ist nichts Anderes zu tun, als

Zitat
Schritte um den CS3 Bildschirm Server zu verwenden:
Starten Sie den CS3 Bildschirm Server

und stellt dafür einen grafischen Einschalter (aktives grünes Feld) zur Verfügung.

Als Information zur Nutzung dieses Features schreibt Märklin:

Zitat
Damit Sie auf den CS3 Bildschirm Server zugreifen können, benötigen Sie einen VNC-Viewer. Wir empfehlen Ihnen den REALVNC Viewer zu verwenden.

Ein VNC-Viewer ist eine Softwareanwendung eines Dritten, genauso wie der Browser des externen Gerätes.

Für mich war die Empfehlung von Märklin, den REALVNC Viewer zu verwenden, vollkommen ausreichend. Nach Herunterladen und Installieren hatte ich nie irgendeine weitere Information benötigt, außer die von Märklin:

Zitat
Öffnen Sie Ihren VNC-Viewer und
Tragen Sie die IP Ihrer CS3 + den Port 5900 ein. Bsp.: 192.168.1.5:5900



Vorausgesetzt, dass Deine CS3 ordnungsgemäß funktioniert (Updatefrage !), sehe ich keinen Mangel an Information seitens Märklin. Kenntnisse über die Firewall sind für die Benützung eines PC oder ähnlich notwendig, aber nicht für die CS3.

Ich schlage vor, dass Du mehr Details Deiner Gerätekonfiguration (LAN und PC) bekannt gibst, dann haben die Stummis die Möglichkeit, Dir konkret Ratschläge geben zu können.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#34 von northstar , 18.04.2022 13:25

Handbuch meiner Firewall? Da habe ich leider nichts...

Ich habe einen etwas älteren Standard Win 7 PC ohne grossen Schnickschnack, der an einem Speedport W921V Router hängt, über den die CS3 und das Internet angeschlossen ist. Als Virenschutz ist ESet installiert

Ich hab noch kein einziges Mal eine Firewall installieren müssen, so weit ich das sehe ist die Windows-eigene Firewall aktiv. Ich denke, diese Beschreibung dürfte auf den Grossteil der Nutzer einer PC-Verbindung zutreffen, also kein grosser Sonderfall. Wenn da eventuell irgendwas konfiguriert werden müsste, fände ich es zumindest nett von Märklin darauf hinzuweisen, was genau zu tun ist.

Vom VNC Viewer kam keine Anfrage bzgl. Firewall.

Ich habe die Firewall des Heimnetzes mal testweise deaktiviert, leider ohne Ergebnis, ebenso Eset deaktiviert, auch ohne Erfolg - vom VNC Viewer kommt immer noch die Fehlermeldung "Verbindung abgelehnt". Daher erscheint mir die Firewall als Fehlerquelle unwahrscheinlich.

Demnächst kommt ein neuer PC, mal schauen ob ich bei dem dann mehr Glück habe.

Tobias


northstar  
northstar
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 16.02.2016
Ort: Köln
Spurweite H0, Z, G
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 18.04.2022 | Top

RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#35 von Stummilein , 19.04.2022 22:33

Hallo,

es hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe meine CS3 rausgekramt bzw. ausgepackt.
Sie hatte den Updatestand 2.3.1
Ich habe in meinem Browser die IP-Adresse meiner CS3 eingegeben und bekam eine Sicherheitsseite angezeigt.
Im Kopfbereich wurden mir einige Menüpunkte angezeigt, die aber erst richtig funktionierten, als ich am Ende der Sicherheitsseite einen entsprechenden Bestätigungsbutton betätigte.

Nun konnte ich alle Menüpunkte kennenlernen.

Ich wählte unter dem Menüpunkt "System" den Unterpunkt "Bildschirm-Server" und dort konnte ich dann nachlesen, welche Voraussetzungen ich noch erfüllen musste.
Also installierte ich erstmal den empfohlenen "VNC-Viewer", startete ihn und folgte den weiteren Anweisungen auf der CS3-Web-Oberfläche (IP-Adresse eintragen und starten).

Ich bekam das Bild meiner CS3 auf meinem PC im VNC-Viewer angezeigt und konnte die CS3 quasi fernsteuern. Alle Aktivitäten, die ich auf meinem PC-Bildschirm ausführte wurden von der CS3 synchron dargestellt bzw. ausgeführt. Umgekehrt ging es auch, alle Aktivitäten, die ich auf meiner CS3 ausführte, wurden auf meinem PC-Bild nachgestellt bzw. sichtbar.

Ich startete nun auf meinem PC via VNC-Server den Update auf meiner CS3 zur Erlangung des aktuellen Version.
Der komplette Update wurde nun auf der CS3 ausgeführt und mir parallel am PC-Bildschirm angezeigt.

Nach dem Update wurde die Verbindung zum VNC-Server getrennt und ich bekam keine Verbindung mehr mit meinem Browser zur CS3, um den "Bildschirm-Server" erneut zu starten.
Hat mich schon irritiert und da ich nun eher selten mit der CS3 hantiere, bin ich erstmal alles, was man anklicken konnte durchgegangen um ggf. etwas zu finden, was ich falsch gemacht haben könnte.
Hab aber nix gefunden und irgendwann habe ich die CS3 dann heruntergefahren.
Nun war sie aus und ich rätselte, wie ich sie wieder ans Laufen bekomme. Nun, habe dann einfach mal etwas länger die Stop-Taste betätigt und tatsächlich, sie führ wieder hoch.

Jetzt versuchte ich wieder mit dem Browser auf die CS3 zu kommen und es funktionirte sofort.

Nun startete ich wieder den "Bildschirm-Server" und den VNC-Viewer und es funktionierte alles wie vorher.
Die aktuellen Versionsdaten:

Central Station 3

Hardwareversion HW:03.04
Softwareversion 2.4.0 (5)
Web-Oberfläche-Version 2.0.0
Seriennr.: 9076

Übrigens hat meine CS3 nun 2101 Lokbilder, von denen ich nur eine und zwar die Lok "220 085-5" löschen konnte.
Ich denke, ich muss mir jetzt noch ein paar Loks kaufen, damit es passt.

Übrigens konnte ich mit der Weboberfläche und dem Menüpunkt "Steuerung" auch alle Funktionen der CS3 über meinen Browser nutzen, nur das die Oberflächen nicht synchron laufen.

So, jetzt wird die CS3 wieder eingepackt.


Beste Grüße Ralf


Dölerich Hirnfiedler, Uegloff und vikr haben sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 11.05.2022 | Top

RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#36 von vikr , 19.04.2022 23:50

Hallo Ralf, Danke für Deine Mühe!

Zitat von Stummilein im Beitrag #35
es hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe meine CS3 rausgekramt bzw. ausgepackt.
Sie hatte den Updatestand 2.3.1
...
Ich bekam das Bild meiner CS3 auf meinem PC im VNC-Viewer angezeigt und konnte die CS3 quasi fernsteuern. Alle Aktivitäten, die ich auf meinem PC-Bildschirm ausführte wurden von der CS3 synchron dargestellt bzw. ausgeführt. Umgekehrt ging es auch, alle Aktivitäten, die ich auf meiner CS3 ausführte, wurden auf meinem PC-Bild nachgestellt bzw. sichtbar.
so muss es sein... und bis zur 2.3.1 gab es da wohl auch keine Probleme...
Zitat von Stummilein im Beitrag #35
Ich startete nun auf meinem PC via VNC-Server den Update auf meiner CS3 zur Erlangung des aktuellen Version.
Der komplette Update wurde nun auf der CS3 ausgeführt und mir parallel am PC-Bildschirm angezeigt.

OK.
Zitat von Stummilein im Beitrag #35
Nach dem Update wurde die Verbindung zum VNC-Server getrennt und ich bekam keine Verbindung mehr mit meinem Browser zur CS3, um den "Bildschirm-Server" erneut zu starten.

Hat mich schon irritiert und da ich nun eher selten mit der CS3 hantiere, bin ich erstmal alles, was man anklicken konnte durchgegangen um ggf. etwas zu finden, was ich falsch gemacht haben könnte.
Hab aber nix gefunden und irgendwann habe ich die CS3 dann heruntergefahren.
Nun war sie aus und ich rätselte, wie ich sie wieder ans Laufen bekomme. Nun, habe dann einfach mal etwas länger die Stop-Taste betätigt und tatsächlich, sie führ wieder hoch.
Das scheint irgendwie ganz normal zu sein und nicht anders zu gehen (jedenfalls nicht ohne großen Zusatzaufwand ohne Neustart), es müssen wohl die Netzwerkverbindugen und die Zugriffsrechte wieder in den Nutzermodus gesetzt werden.
Zitat von Stummilein im Beitrag #35
Jetzt versuchte ich wieder mit dem Browser auf die CS3 zu kommen und es funktionirte sofort.

Nun startete ich wieder den "Bildschirm-Server" und den VNC-Viewer und es funktionierte alles wie vorher.


Zitat von Stummilein im Beitrag #35
Die aktuellen Versionsdaten:

Central Station 3

Hardwareversion HW:03.04
Softwareversion 2.4.0 (5)
Web-Oberfläche-Version 2.0.0
...


Das finde ich interessant, ich kenne selber bisher nur HW: 03:02 und HW: 03.03.
Du hast jetzt eine HW: 03.04. Wie alt ist die CS3 ungefähr?
Gibt es vielleicht auch schon CS3en mit höheren HW-Versionen im Feld?
Zitat von Stummilein im Beitrag #35
Übrigens konnte ich mit der Weboberfläche und dem Menüpunkt "Steuerung" auch alle Funktionen der CS3 über meinen Browser nutzen, nur das die Oberflächen nicht synchron laufen.
Das ist mir neu und das finde ich richtig spannend, weil das Märklin das im November 2021 für das Update 2.4.0 in Aussicht gestellt hatte, bei Dir funktioniert also auch die Anzeige der Stellpulte im Browser mit "Steuerung"?
Konntest Du mittels Steuerung im Browser Deines PCs auch schon Ereignisse bearbeiten?[/quote]

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.422
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 19.04.2022 | Top

RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#37 von ThKaS , 20.04.2022 01:16

Moin moin,

bei mir funktioniert auch alles

1
2
3
4
5
6
 

Central Station 3 plus 60216
Hardwareversion HW:03.03
Softwareversion 2.4.0 (5)
Web-Oberfläche-Version 2.0.0
 
 



Nach dem Update auf 2.4.0. hatte ich keine Verbindung bekommen.
Irgendwo hatte ich dann einen Tipp gelesen: CS3 starten, linke Taste und Stop-Taste länger drücken, dann Zwangsupdate .... was auch immer da eingespielt wurde, danach klappte die Verbindung mit dem VNC-Viewer.
Auch das Stellpult lässt sich einrichten (Brauche ich alles nicht, hab es nur probiert).


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link

zuletzt bearbeitet 20.04.2022 | Top

RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#38 von vikr , 20.04.2022 08:44

Hallo Thomas,

Ja ich glaube mit HW 3.03 sind bisher die meisten CS3en gebaut worden.

Zitat von ThKaS im Beitrag #37
Auch das Stellpult lässt sich einrichten (Brauche ich alles nicht, hab es nur probiert).
und über die "Steuerung" per Browser - z. B. vom Android-Handy - bedienen?
Das hatte - Märklin im November 2021 - auch für das nächste Update angekündigt, hat dann aber bei der mir zur Verfügung gestandenen CS3 (HW 03,03) leider mit der 2.4.0 nicht funktioniert. Auf der CS3 eingerichtete Stellpulte sind im Browser schlicht nicht zu sehen

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.422
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 20.04.2022 | Top

RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#39 von ThKaS , 20.04.2022 10:33

Zitat von vikr im Beitrag #38
.... und über die "Steuerung" per Browser - z. B. vom Android-Handy - bedienen?
Das hatte - Märklin im November 2021 - auch für das nächste Update angekündigt, hat dann aber bei der mir zur Verfügung gestandenen CS3 (HW 03,03) leider mit der 2.4.0 nicht funktioniert. Auf der CS3 eingerichtete Stellpulte sind im Browser schlicht nicht zu sehen
....


Hallo Vik,
das habe ich nicht getestet ... Brauche ich auch nicht. Ich nutze die CS3 nur zum Loks konfigurieren und einrollen auf dem Prüfstand. (eine Luxus-Lösung )
Anlage hat TAMS MC mit Windigipet.


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


vikr hat sich bedankt!
 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#40 von Stummilein , 20.04.2022 21:15

Zitat von vikr im Beitrag #36
Das finde ich interessant, ich kenne selber bisher nur HW: 03:02 und HW: 03.03.
Du hast jetzt eine HW: 03.04. Wie alt ist die CS3 ungefähr?
Gibt es vielleicht auch schon CS3en mit höheren HW-Versionen im Feld?
Zitat von Stummilein im Beitrag #35
Übrigens konnte ich mit der Weboberfläche und dem Menüpunkt "Steuerung" auch alle Funktionen der CS3 über meinen Browser nutzen, nur das die Oberflächen nicht synchron laufen.
Das ist mir neu und das finde ich richtig spannend, weil das Märklin das im November 2021 für das Update 2.4.0 in Aussicht gestellt hatte, bei Dir funktioniert also auch die Anzeige der Stellpulte im Browser mit "Steuerung"?
Konntest Du mittels Steuerung im Browser Deines PCs auch schon Ereignisse bearbeiten?


Hallo Vik,

die CS3 (60216) habe ich im August 2019 erstanden.

Ich habe die CS3 jetzt wieder aus dem Schrank geholt und über den TP-Link via WLAN angeschlossen.
Im Browser (Firefox 99.0.1 (64 Bit)) gab ich die IP-Adresse der CS3 ein und bekomme die "Software-Nutzungsbedingungen" angezeigt.
Diese muss ich zunächst lesen und "bestätigen", damit die Menüpunkte funktionieren und mir wird das Gleisbild einer Startpackung angezeigt.

Das Menü der CS3 lässt sich durch Klicken auf das grüne Symbol im oberen Bildschirmbereich meines Browsers öffnen.

Das Gleisbild kann ich per Browser bedienen (z.B. Weichenwege ändern, Signale stellen).
Auch das Editieren bzw. Verändern des Gleisbildes ist per Browser möglich.
Die Ereignisse lassen sich aufrufen, aber nicht editieren bzw. ich kann kein Ereignis hinzufügen.

Auf meinem Smartphone mit Android verhält es sich genauso.
Bis auf die Ereignisse läßt sich auch hier alles über den Browser bedienen.

Die Bedienung der CS3 mit dem VNC-Viewer funktioniert auch mit meinem Android-Smartphone, aber bei dem kleinen Bildschirm macht es eher keinen Spaß.

Da ich mir das Gleisbild durch die Probierei zerstört habe, habe ich mal die Wiederherstellung "vor_Update_auf_CS3_v2.4.0.zip" eingespielt und siehe dar, das Gleisbild ist wieder ok.
Der Update wurde natürlich nicht auf eine Vorversion zurückgesetzt, sondern nur die Daten und da hatte ich ja noch nichts gespeichert.

Somit kann ich festhalten, dass per Browser bzw. mit der WebOberfläche der CS3 auf meinem PC und Smartphone alles funktioniert (außer das Editieren der Ereignisse) und
mit dem VNC-Viewer funktioniert auf meinem PC und Smartphone alles; auch das Editieren der Ereignisse.

Übrigens lautet die Seriennummer meiner CS3: 9076

So, jetzt wieder einpacken und ab in den Schrank, da ich ja meine kleine Kellerbahn mit einer CS2 bediene.


Beste Grüße Ralf


vikr hat sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#41 von vikr , 20.04.2022 23:15

Hallo Ralf,

Zitat von Stummilein im Beitrag #40


die CS3 (60216) habe ich im August 2019 erstanden.
....
Übrigens lautet die Seriennummer meiner CS3: 9076
Danke für die Infos.
Zitat von Stummilein im Beitrag #40
Die Ereignisse lassen sich aufrufen, aber nicht editieren bzw. ich kann kein Ereignis hinzufügen.

Auf meinem Smartphone mit Android verhält es sich genauso.
Bis auf die Ereignisse läßt sich auch hier alles über den Browser bedienen.

Die Bedienung der CS3 mit dem VNC-Viewer funktioniert auch mit meinem Android-Smartphone, aber bei dem kleinen Bildschirm macht es eher keinen Spaß.

....

Somit kann ich festhalten, dass per Browser bzw. mit der WebOberfläche der CS3 auf meinem PC und Smartphone alles funktioniert (außer das Editieren der Ereignisse) und
mit dem VNC-Viewer funktioniert auf meinem PC und Smartphone alles; auch das Editieren der Ereignisse.


ich glaube das ist ein Mißverständnis Mit dem CS3-Firmware-Update vor gut 3 Jahren auf 2.0 hat Märklin die Gleisbild-Stellpulte als neue Gleisbilderstelwerkdarstellungen eingeführt und die bisherigen Gleisbilder heißen ab da "Platten".
https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...2-0_info-01.pdf
Mit den Stellpulten gab es anfangs Schwierigkeiten, weil die Synchronisierung zwischen den bisherigen Platten und den neuen Stellpulten nicht gut klappte. Mit Firmwareversion 2,2 wurde einiges verbessert: Auf diesem Screenshot findest Du oben ein Stellpult und darunter dasselbe als Gleisbild auf dem Bildschirm.

https://dimo.vgbahn.de/2021Heft2/CS3-Aut..._Simulation.wmv

Gleich damals fiel auf, dass man die Stellpulte zwar im VNC, nicht aber unter Steuerung im Browser, also auch nicht auf Android-Geräten sehen kann: RE: CS3 neue Softwareversion 2.2.

Anfang dieses Jahres gab es nochmal eine Diskussion:
CS3 Stellpult bzw. Platten
Zitat von Stummilein im Beitrag #40
So, jetzt wieder einpacken und ab in den Schrank, da ich ja meine kleine Kellerbahn mit einer CS2 bediene.
Vielleicht kannst Du bitte auf Deiner CS3 ein Gleisbild-Stellpult anlegen und prüfen, ob Du das nicht nur per VNC, sonder auch per Browser sehen und bedienen kannst?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.422
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.04.2022 | Top

RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#42 von Matthias , 23.04.2022 21:05

Hallo, heute habe ich es auch geschafft meine CS3 mit meinem Rechner (WIN 10) dank des Forums zu verbinden. War erst mal gar nicht so einfach, über den Router schon gar nicht. Über den Router konnte ich die CS3 anpingen, ein Aufbau der Verbindung war aber nicht möglich um die CS3 für eine VNC-Verbindung frei zugeben. Erst als ich die CS3 mit den Rechner direkt verbunden habe die VNC-Verbindung herstellen können. Danach ging auch alles über den Router.

Warum das so ist erschließt sich mir nicht. Alles was Firewall und Co ist habe ich ausgeschaltet. Stört mich auch nicht, da der Transfer-Stick eh immer von einem Rechner kommt, der diesen mit den aktuellen Virenschutzprogrammen scannt. Somit bin ich da Safe.

Nun klappt alles wie ich es haben wollte. Über den Router sind die nun die CS3, der WIN 10-Rechner und mein WIN XP-Rechner mit der RR&Co SW verbunden. Mit der restlichen www.Welt hat das ganze System kein Kontakt. Ich will mir die Rechner nicht versauen.


Gruß Matthias
----------------------------------------------------------
Märklin H0 - Digital, EP III-IV mit OL, Mä-CS3 mit 6083, 6088, LDT-Signal-Decoder, Steuerung mit rr&co


vikr hat sich bedankt!
Matthias  
Matthias
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 11.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#43 von khpmueller , 06.05.2022 10:52

Hallihallo,

ich habe jetzt auch eine CS3 zum spielen - aber die Anlage wird noch von der CS2 gemanagt und das soll noch eine Weile so bleiben

Wie gesagt zum spielen mit meiner C-Gleis Testanlage, siehe Testaufbau C-Gleisanlage

Ein gewisser Fortschritt zur CS2 ist schon deutlich spürbar und auch nicht von schlechten Eltern

Dass ich die CS3 nicht via VNC erreichte ist auch mein Problem Habe alles versucht, unter Windows, Linux, unterschiedliche VNC Viewer, lokales Netz, globales Netz, direkt verbunden, mit und ohne Firewall - immer pingbar und Webserver funktioniert, aber keine VNC Connection

Was auf fällt ich konnte den "CS3 Bildschirm Server" nur einmal starten! Kann jetzt auch diesen nicht mehr stoppen bzw die CS3 in den Lieferzustand zurück setzen. Kann zwar in der Konfiguration auf "Automatischen Start deaktivieren" klicken aber es passiert nichts

Nun so weit, so gut, dies scheint ein Bug der CS3 zu sein

Was ich aber jetzt von Märklin erwarte, dass dies zeitnah durch einen Patch gefixt wird - ein halbes Jahr will ich nicht darauf warten

... oder das sie ein Workaround liefern

Nette Grüße
KHPM


Der Motor ist das Herz einer Lokomotive (Märklin Zitat) - Leider sind die meisten "neuen" Märklin Loks ab Werk herzkrank
Der Sound ist Seele einer Lokomotive (Eigene Meinung) - Leider müssen die meisten Märtrix Lokomotiven zum Therapeuten


khpmueller  
khpmueller
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 19.05.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#44 von Walter Gebhard , 06.05.2022 20:17

Hallo KHPM,
Vnc funktioniert bei mir mit der cs 3 einwandfei, hast du auch die richtige IP Adresse eingegeben ?.
Ich glaube nicht dass Märklin da was macht es funktioniert ja alles.

Mit freundlichen Grüßen
Walter


Walter Gebhard  
Walter Gebhard
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 27.01.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 plus WinDigipet 2018.1b
Stromart AC


RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#45 von vikr , 06.05.2022 20:39

Hallo Walter,

Zitat von Walter Gebhard im Beitrag #44
Vnc funktioniert bei mir mit der cs 3 einwandfei, hast du auch die richtige IP Adresse eingegeben ?.

"Vnc funktioniert bei mir mit der cs 3 "
Welche Firmware- und welche Hardwareversion hat Deine CS3?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.422
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#46 von Walter Gebhard , 06.05.2022 23:09

Hallo Vikr

Hardwareversion HW:03.04
Softwareversion 2.4.0 ( 5 )
Baujahr 2018

Ich bediene ausschließlich nur mit VNC , ist ja alles viel größer.

Gruß Walter


vikr hat sich bedankt!
Walter Gebhard  
Walter Gebhard
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 27.01.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 plus WinDigipet 2018.1b
Stromart AC


RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#47 von khpmueller , 07.05.2022 16:04

Hallihallo,

CS3 Info:
Central Station 3
Hardwareversion HW:03.04
Softwareversion 2.4.0 (5)
Web-Oberfläche-Version 2.0.0

bestellt Februar 2022, geliefert 3.5.2022

Als alter Linux Guru habe ich jetzt mal einen Port Scanner auf die CS3 losgelassen

Host is up (0.036s latency).
Not shown: 994 closed ports
PORT STATE SERVICE
22/tcp open ssh
80/tcp open http
111/tcp open rpcbind
6000/tcp open X11
8080/tcp open http-proxy
8181/tcp open intermapper


es gibt kein:
5900/tcp open vnc

Jeden anderen Rechner mit VNC-Server kann ich problemlos connecten nur die CS3 nicht

Als alter UNIX-Guru sag ich: "Stellt einen Patch zur Verfügung oder gebt mir das Root Passwort!" Ich habe das Ding ja gekauft, damit ich gemütlich am PC via VNC Gleispläne ect. bearbeiten kann!

Nette Grüße
KHPM


Der Motor ist das Herz einer Lokomotive (Märklin Zitat) - Leider sind die meisten "neuen" Märklin Loks ab Werk herzkrank
Der Sound ist Seele einer Lokomotive (Eigene Meinung) - Leider müssen die meisten Märtrix Lokomotiven zum Therapeuten


vikr hat sich bedankt!
khpmueller  
khpmueller
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 19.05.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#48 von vikr , 07.05.2022 16:53

Hallo KHPM,

Zitat von khpmueller im Beitrag #47
es gibt kein:
[b]5900/tcp open vnc/b]
danke für Deine Info. Aber warum klappt es dann bei den meisten CS3en, problemlos mit dem VNC, auch mit derselben HW und SW?
Und warum räumt Märklin andererseits wohl doch einen Bug ein?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.422
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 07.05.2022 | Top

RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#49 von Weltenbummler , 07.05.2022 16:53

Also bei mir funzt der VNC Viewer auf allen Geräten einwandfrei.
Die Einstellungen an der CS 3 vorgenommen wie beschrieben auf Broadcast gestellt, der CS über den Router eine feste IP verpasst und läuft.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: CS3 - VNC - "Verbindung abgelehnt"

#50 von vikr , 07.05.2022 16:59

Hallo Thomas,

Zitat von Weltenbummler im Beitrag #49
Also bei mir funzt der VNC Viewer auf allen Geräten einwandfrei.
welche Hardware- und Softwareversion hat Deine CS3?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.422
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


   

CS - Loklautstärke über Ereignisse steuern?
Digitalzentrale mit Raspberry Pi, Gleisbox 60113 und Rocrail

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz