RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#176 von Max M , 03.04.2022 19:14

Intergalaktisch Geil!!!


H0er hat sich bedankt!
Max M  
Max M
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 28.11.2021
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#177 von H0er , 03.04.2022 21:57

​Hallo und guten Abend!



Danke für die vielen tollen Reaktionen! Es ist geschafft, der Rohbau ist fertig!



Die kleinen Balkone wurden gebastelt und eingebaut, sowie die Trennwände der Galerie und die Abdeckung des Treppen- Liftturms:



























































Liebe Grüße und gute Nacht!



Dienstag werden wir mal eine Probeaufstellung durchführen.....



Gottfried​


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#178 von H0er , 05.04.2022 18:14

Hallo,



die beiden Seitenteile sind fertig und an der Vorderfront sind einige Balkontüren bereits eingebaut:































und dann die Probeaufstellung.....



















LG



Gottfried

​​​​​​​​​




Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


Christian82, gerald bock, fmm, MichaSZ, Otaku und fneurieser haben sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#179 von H0er , 06.04.2022 08:28

​Hallo!



Die Fassade wurde gestrichen und da ich keine Fenster bauen wollte habe ich mal an der Dachdeckung begonnen:



















ein paar Fenster und zwei Türen habe ich gebastelt:











LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#180 von Aurel_B , 06.04.2022 09:22

Absolut gigantisch was du da baust, bin schon sehr gespannt auf das Dach, die "Dachbleche" sehen schon mal super aus


H0er hat sich bedankt!
Aurel_B  
Aurel_B
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 31.12.2021


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#181 von BR180 , 07.04.2022 09:07

Megahammer, ich bin überwältigt, total begeistert, es ist Wahnsinn, ich hätte nicht die Nerven dafür.
ps. Bilder gibt es nie zuviele, Danke fürs zeigen.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


H0er hat sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#182 von H0er , 07.04.2022 10:35

​Hallo!



Kurzes Update Hotel Panhans, Türen, Fenster und Sockel wurden gefertigt, es fehlen noch Einige aber jetzt wird´s schon langsam:































LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#183 von H0er , 08.04.2022 09:04

​Hallo,



gestern wurde ein Zwischenschritt erreicht, bis auf die Dachdeckung inkl. Fenster die sich dort befinden und Balkone ( die werden zugekauft ) ist das Hotel Panhans fertig:























































































Am WE je nach Wetter steht dann die Dachdeckung am Programm, dann ist auch dieses Projekt abgeschlossen!



LG und schönes WE



Gottfried

​​​​​​​




Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#184 von H0er , 11.04.2022 07:49

​Hallo und guten Morgen!



Ein sehr intensives Wochenende im Zimmer über der Garage ist zu Ende gegangen, vorweg, ich habe es nicht geschafft, Hotel Panhans ist leider noch nicht fertig, aber einiges wurde geschafft:















































































































So das war´s wird noch etwas dauern bis das Teil fertig ist!



LG



Gottfried​


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


Gebäudebau aus Finnpappe

#185 von maybreeze , 11.04.2022 08:51

Servus Gottfried,

Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden ...

Dein irrwitziges Bau-Tempo ist ohnehin jenseits aller "normaler" Modellbauvorhaben.


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


H0er hat sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.604
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#186 von Hohentengen21 , 11.04.2022 09:51

Hallo Gottfried,

absoluter Wahnsinn, dieses Tempo. Beeindruckend, deine Bauten. Da bekommt man sofort Lust, auch mit Finnpappe loszulegen !!


Grüßle Oli


H0er hat sich bedankt!
 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#187 von H0er , 12.04.2022 08:16

​Hallo!



Gestern habe ich alle "Blechteile" des Daches fertiggestellt und die ersten "Schieferplatten" gelegt!

Jetzt schaut ein Ende raus:































LG Gottfried​


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


GSB2001, gerald bock, BR180, Baureihe_54, fmm, Dave2, hubedi und fneurieser haben sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#188 von GSB2001 , 12.04.2022 08:23

Wahnsinn....ganz großes Kino


Meine Anlage: Heinbek
Rollendes Material: Märklin, Roco, Brawa, Piko, Liliput, Rivarossi; Lokdecoder: ESU, D&H, Uhlenbrock, Märklin
Mein anderes Hobby: Geocaching


H0er hat sich bedankt!
 
GSB2001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 362
Registriert am: 18.06.2012
Ort: Schleswig
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox I DCC (mehr werdend) und MM (weniger werdend), DaisyII, IB-Switch; Booster, Rückmelder und Weichendecoder von LDT; ESU LokProgrammer V3.6
Stromart AC, Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#189 von maybreeze , 12.04.2022 19:52

Servus Gottfried,

kann man schon ein Zimmer buchen?


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


H0er hat sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.604
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#190 von Running.Wolf , 13.04.2022 03:48

Zitat von Hohentengen21 im Beitrag #186
Da bekommt man sofort Lust, auch mit Finnpappe loszulegen !!



Grummel grummel

Bei dem Referenzmasstab 1,0 Gottfried traue ich mich gar nicht erst an Finnpappe ran. Das würden windschiefe Bruchbuden werden im Vergleich.

Ich schaue es mir Gottfrieds Werke mit leuchtenden Augen an und bekomme den Mund vor lauter Staunen nicht zu.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


H0er hat sich bedankt!
 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.437
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#191 von H0er , 14.04.2022 11:38

​Hallo!



Dach ist jetzt fertig jetzt fehlen nur mehr ein paar Kleinigkeiten:





























LG

Gottfried

​​​​​​


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#192 von H0er , 14.04.2022 14:06

Hallo!



Jetzt ist das Panhans fertig für die Auslieferung:











































LG und schönes Osterwochenende



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#193 von maybreeze , 14.04.2022 14:22

Servus,

das Südbahnhotel das nächste Projekt?

Das Panhans ist super geworden!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


H0er hat sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.604
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#194 von hubedi , 14.04.2022 16:59

Hallo Gottfried,

was für ein Trumm ... und eine unglaubliche Fleißarbeit. So ein Modell kann wohl tatsächlich nur im Selbstbau entstehen. Ich bin gespannt, wie die weiteren Aktivitäten aussehen.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


H0er hat sich bedankt!
 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#195 von Janus , 14.04.2022 17:34

Großartig!

Jan


H0er hat sich bedankt!
Janus  
Janus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 453
Registriert am: 16.10.2021
Ort: Rosenheim
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#196 von H0er , 19.04.2022 08:52

​Hallo,



am Osterwochenende waren einige Reparaturen erforderlich und ein bisschen Gebäudebasteln, Verschönern:



Zuerst die Stellwerke:























und beim Schloß habe ich auch angefangen:​





























LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#197 von H0er , 20.04.2022 07:03

​Hallo,



nun habe ich beim Hauptgebäude vom Schloß begonnen, die Aufbauten und Firststeine wurden entfernt und dann meine selbstgebauten Dachplatten aufgeklebt:











LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


Frankenbaur, Baureihe_54, BR180 und fneurieser haben sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#198 von H0er , 20.04.2022 12:01

​Hallo,



die Dachdeckung ist fertig und das Schloß wieder platziert......







































LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#199 von hubedi , 24.04.2022 11:31

Hallo Gottfried,

der Gesamteindruck Deines Schlosses ist sehr überzeugend. Eingebettet in die Landschaft wirkt gerade der verwinkelte Grundriss des Gebäudeensembles authentisch, fast organisch gewachsen und ein wenig wie ein Märchen aus lange vergangenen Zeiten. Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, sind solche Gebäude wohl nur im Selbstbau zu realisieren.

Die Detailaufnahmen zeigen allerdings auch die Herausforderung gerade für die Modell-Zimmerleute und Dachdecker. Eine so verwinkelte Konstruktion ist schwierig umzusetzen ... vor allem, wenn man in einer überschaubaren Zeit fertig werden will. Offen gestanden, ich verfolge eine etwas andere Bauphilosophie. Da ich auch mal zur Makrolinse greife, brauche ich eine höhere Präzision bei der Ausführung. Das kostet manchmal elend viel Zeit und meine Fähigkeiten reichen trotz langer Übung immer noch nicht, um für mich wirklich makrofeste Modelle zu erstellen. Ich hab immer noch viel zu verbessern und an meinen Techniken zu feilen. Für meine Bedürfnisse wären mir die Kanten am Dach zu unpräzise. Aber es hängt immer davon ab, worauf man Wert legt und zu welchem Zweck das Modell gebaut wird. Und da kann man durchaus verschiedene Ansichten vertreten.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


H0er hat sich bedankt!
 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#200 von BR180 , 24.04.2022 11:55

Zitat von hubedi im Beitrag #199

der Gesamteindruck Deines Schlosses ist sehr überzeugend. Eingebettet in die Landschaft wirkt gerade der verwinkelte Grundriss des Gebäudeensembles authentisch, fast organisch gewachsen und ein wenig wie ein Märchen aus lange vergangenen Zeiten.


Dem schließe ich mich uneingeschränkt an.
Viele


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


H0er hat sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


   

Wassermühle und Lasercut

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz