RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#1 von rmo , 20.04.2021 14:04

Hallo,

Ich möchte gerne "mal wieder" meine alte Märklin Eisenbahn zum Leben erwecken.

Bestand:
Mehrere Kg Märklin M-Gleise die ich NICHT wieder verwenden möchte. M-Gleis und Digital geht einfach nicht zusammen

eine CS 1 mit diversen k83 Decodern.

Und ein paar alte digital aufgerüstete Züge.

Die M-Gleise will ich nicht wieder verwenden ein paar C-Gleise habe ich mir schon einmal besorgt.
Nur die Weichen, die haben leider keine Antriebe und Decoder.
Decoder ist nicht so schlimm aber die Antriebe, die fehlen mir noch.
Da die originalen von Märklin (selbst gebraucht)sehr teuer sind möchte ich eventuell Alternativen verbauen.
Könnt ihr mir da wohl weiter helfen welche ich da nehmen kann?
Kann man eventuell die "Roco 42620 H0 Universal-Bettungsweichenantrieb"
oder SMDV 42620 Universell Weichenantrieb
verwenden und entsprechend anpassen?

Als Modellbauer kann man ja vieles um- oder selber bauen.
Vielleich hat von euch ja schon einmal so etwas erfolgreich versucht.

Über realistische Tipps bin ich sehr dankbar

MfG
Rainer Moje


MfG

Rainer


 
rmo
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 18.03.2021
Ort: Oldenburg
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#2 von Stephan Tuerk , 20.04.2021 17:54

Hallo Rainer,

wer sagt denn M-Gleis und digital geht einfach nicht zusammen ????

Einen passenden Weichenantriebe für das C-Gleis hat "eigentlich" nur Viessmann.

Wenn dann kannst du dir was mit Servos "stricken".

Teuer ist auch immer so ne Sache. Bei Märklin (Viessmann) bekommst du "plug and play". Bei allen anderen try and error und viele Flüche wenns nicht (sofort) klappt.

Lehrgeld ist auch teuer.




Zitat

Hallo,

Ich möchte gerne "mal wieder" meine alte Märklin Eisenbahn zum Leben erwecken.

Bestand:
Mehrere Kg Märklin M-Gleise die ich NICHT wieder verwenden möchte. M-Gleis und Digital geht einfach nicht zusammen

eine CS 1 mit diversen k83 Decodern.

Und ein paar alte digital aufgerüstete Züge.

Die M-Gleise will ich nicht wieder verwenden ein paar C-Gleise habe ich mir schon einmal besorgt.
Nur die Weichen, die haben leider keine Antriebe und Decoder.
Decoder ist nicht so schlimm aber die Antriebe, die fehlen mir noch.
Da die originalen von Märklin (selbst gebraucht)sehr teuer sind möchte ich eventuell Alternativen verbauen.
Könnt ihr mir da wohl weiter helfen welche ich da nehmen kann?
Kann man eventuell die "Roco 42620 H0 Universal-Bettungsweichenantrieb"
oder SMDV 42620 Universell Weichenantrieb
verwenden und entsprechend anpassen?

Als Modellbauer kann man ja vieles um- oder selber bauen.
Vielleich hat von euch ja schon einmal so etwas erfolgreich versucht.

Über realistische Tipps bin ich sehr dankbar

MfG
Rainer Moje


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#3 von 8erberg , 20.04.2021 18:08

Hallo,

wenn die Weichen fest verbaut werden lassen sich problemlos motorische oder Servoantriebe verbauen.
Sollte die Anlage "fliegend" aufgebaut wird geht nix an einen verbauten Antrieb vorbei.
Praktisch aber nicht billig sind dann beim Antrieb verbaute Decoder wie von Märklin oder Viessmann.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#4 von Irgendjemand , 20.04.2021 21:50

Digital+M-Gleis ist kein Problem... bei mir läufts sehr gut.
Nur Kontaktgleise sind etwas problematisch.


Es grüsst Irgendjemand
Wenn ich über längere Zeit(3 Tage) nicht antworte bitte per PN erinnern.


Irgendjemand  
Irgendjemand
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 07.10.2020
Ort: Zentralschweiz
Gleise Märklin C und teilweise M, selbstbau-Strassenbahngleis (geplant)
Spurweite H0, H0m
Steuerung Cs 3 +Ms 2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#5 von supermoee , 20.04.2021 21:58

Zitat

.M-Gleis und Digital geht einfach nicht zusammen.



Hallo,

Warum sich diese absolut falsche Aussage immer so hartnäckig hält bleibt für mich ein Rätsel. Das ist absoluter Mumpitz.

Es gibt viele Gründe, das M Gleis nicht mehr einzusetzen. Die Inkompatibilität zu Digital ist es aber sicher nicht. Märklin hat in der Vergangenheit sogar Digital-Startpackungen mit M Gleis vertrieben.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#6 von X2000 , 20.04.2021 21:59

Zitat

Digital+M-Gleis ist kein Problem... bei mir läufts sehr gut.
Nur Kontaktgleise sind etwas problematisch.



Dann nimmt man stromfühlende Rückmelder für das M Gleis- auch das funktioniert. Man kann C Weichen auch mit Antrieben aus geschlachteten M Weichen versehen. Bastelarbeit. Allerdings sind die nunmehr gelieferten C Antriebe deutlich besser als vor 10 Jahren.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#7 von alexus , 20.04.2021 22:02

Hallo zusammen

Witzig wie hartnäckig sich das Gerücht hält das das M-Gleis nicht digitaltauglich sei

Bei meiner Teppichbahn läuft es digital einwandfrei.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#8 von rmo , 21.04.2021 09:14

Zitat
...Witzig wie hartnäckig sich das Gerücht hält das das M-Gleis nicht digitaltauglich sei...




Zitat
....Warum sich diese absolut falsche Aussage immer so hartnäckig hält bleibt für mich ein Rätsel. Das ist absoluter Mumpitz....



Moin Moin,
Eigene Erfahrung. Mit neuen M-Gleisen mag das gehen aber nicht mit meine bis zu 60 Jahre alten.

Und dann habe ich mir überlegt wenn neu, dann richtig neu.


MfG

Rainer


 
rmo
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 18.03.2021
Ort: Oldenburg
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#9 von Knotenblech , 21.04.2021 10:04

Hallo Rainer,

es gibt keine neuen M-Gleise, meines Wissens ist Produktion in den Anfang/Mitte? 80er'n eingestellt worden. Alle M-gleise sind somit mindestens 40 Jahre alt.
Es gibt viele Gründe für einen Neuanfang ohne M-gleis, aber nicht den "Digital-geht-nicht", M-gleis "geht nicht digital" ist ein Märchen vom Mythenmetz.

Gruß Robert


Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.

Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder

Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn


 
Knotenblech
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 447
Registriert am: 30.03.2011
Ort: an den Alpen kurz vor
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200, rein DCC mit RC+
Stromart AC, Digital


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#10 von alexus , 21.04.2021 10:08

Ein Moin Moin zurück

Das ist keinesfalls als Kritik gemeint an dir gemeint

Mein M-Gleis ist teilweise auch älter als ich ( die Drehscheibe stammt aus den 50gern), es braucht halt vor der Verlegung „etwas“ mehr Zuwendung. Auch sollte das Rollmaterial „toleranter“ sein .
Aber mir macht halt das Fahren auf Metall mehr Spaß (ich brauche keine Soundloks ).

Nur die generelle Behauptung man könne auf M-Gleis nicht Digital fahren verursacht bei mir Widerspruch.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#11 von floete100 , 21.04.2021 10:50

Guten Morgen in die interessierte Runde,

es geht gar nicht um "M-Gleis geht nicht digital". Der TE wollte eigentlich sagen: MEINE M-Gleise sind nicht mehr geeignet .

@Robert: Die M-Gleise sind noch gar nicht so lange "tot" - erst 20 Jahre. Im Katalog 2000/2001 gab's noch C-, K- und M-Gleis. 2001/2002 hab ich nicht - aber im 2002/2003er war das M-Gleis nicht mehr dabei.

Gruß von Rainer (und seiner digitalen M-Gleis-Anlage)


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#12 von X2000 , 21.04.2021 11:27

Zitat

Hallo Rainer,

es gibt keine neuen M-Gleise, meines Wissens ist Produktion in den Anfang/Mitte? 80er'n eingestellt worden. Alle M-gleise sind somit mindestens 40 Jahre alt.
Es gibt viele Gründe für einen Neuanfang ohne M-gleis, aber nicht den "Digital-geht-nicht", M-gleis "geht nicht digital" ist ein Märchen vom Mythenmetz.

Gruß Robert



Kurz nach Erscheinen des C wurde es eingestellt. Nicht in den Achzigern. Mut gutem Material kann man wunderbar bauen. Bei schlechterem Material muß man aufpassen, damit es nicht zu Entgleisungen der leichten Wagen kommt. Mit Nacharbeit kommt aber oft immer zum Ziel. Preiswerter als mit M kann man kaum bauen. Verabschiedet (also Demontage) man sich von den dicken Weichenlaternen, dann geht auch modernes Material mit Überhängen. Einzig Kontakstrecken sind schwieriger (bzw. vor allem teurer) als bei K oder C, wenn man über Radsätze auslösen will. Aber auch da gibt es Lösungen. Wo ein Wille ist, da fährt auch ein Zug- egal ob analog oder digital. In der Schule baue ich gerade mit M digital und Stromfühlern. Wir haben nicht das beste Gleisaterial, aber es läuft inzwischen mit WDP.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#13 von Stephan Tuerk , 21.04.2021 11:31

Hallo Robert,

wie kommt das, dass Märklin die Formen in den 90-ern nochmal überarbeitet hat.

1996 kam das C-Gleis und noch einige Jahren gab es sogar 3 Gleissysteme bei Märklin H0.

Wenn man Alpha dazu zählt sogar 4 Gleissysteme in H0.

Anfang/Mitte der 80-er wurde das K-Gleis modifiziert.


Zitat

Hallo Rainer,

es gibt keine neuen M-Gleise, meines Wissens ist Produktion in den Anfang/Mitte? 80er'n eingestellt worden. Alle M-gleise sind somit mindestens 40 Jahre alt.
Es gibt viele Gründe für einen Neuanfang ohne M-gleis, aber nicht den "Digital-geht-nicht", M-gleis "geht nicht digital" ist ein Märchen vom Mythenmetz.

Gruß Robert


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#14 von att , 21.04.2021 12:02

Hallo,

meine Uralte, wohl aus den 70ern, Märklin M-Gleis Werksanlage lässt sich problemlos Digital fahren ...

Viele Grüße

Alexander


 
att
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 04.06.2014
Spurweite H0, 1, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#15 von Knotenblech , 24.04.2021 12:52

Ist zwar offtopic aber:
[quote="Stephan Tuerk" post_id=2282528 time=1618997479 user_id=341]
Hallo Robert,

wie kommt das, dass Märklin die Formen in den 90-ern nochmal überarbeitet hat. [/quote]
Die Formen bestimmt nicht, eher die Farbe. Aber 30 Jahre ist auch nicht unbedingt neu, beim Auto nennt sich sowas:"Oldtimer"


[quote="Stephan Tuerk" post_id=2282528 time=1618997479 user_id=341]


Anfang/Mitte der 80-er wurde das K-Gleis modifiziert. [/quote]
Nein, da wurde es neu vorgestellt! Habe damit neu angefangen und M-Gleis verschenkt.

Zitat



@Robert: Die M-Gleise sind noch gar nicht so lange "tot" - erst 20 Jahre. Im Katalog 2000/2001 gab's noch C-, K- und M-Gleis. 2001/2002 hab ich nicht - aber im 2002/2003er war das M-Gleis nicht mehr dabei.

Gruß von Rainer (und seiner digitalen M-Gleis-Anlage)


Sapperlot! kam mir schon länger vor und Kataloge habe ich nicht, zuviel Ballast beim Umziehen (müssen)

Behauptung war ursprünglich: M-Gleis geht nicht digital. Antworten: Märchen .

Gruß Robert


Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.

Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder

Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn


 
Knotenblech
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 447
Registriert am: 30.03.2011
Ort: an den Alpen kurz vor
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200, rein DCC mit RC+
Stromart AC, Digital


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#16 von Stephan Tuerk , 24.04.2021 16:13

Hallo Robert oder Knotenblech,

das K-Gleis kam 1969 auf den Markt (2100).

Wenn du in den 80-ern damit angefangen hast dann mit dem 2200, dass aber nur modifiziert war.

Es gab in den 90-ern nochmals neue Formen/Werkzeuge für das M-Gleis, weil die alten ausgelutscht waren.

Es gibt hier im Forum Menschen die schon Jahrzehnte vor dir mit Märklin begonnen haben.

Die Welt fängt nicht in den 80-ern an.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#17 von Modelleisenbahnfan , 24.04.2021 17:05

Hallo zusammen,
ich schlage vor, daß hier wieder zu der Frage des Beitragerstellers zurückgekehrt wird, anstatt über die verschiedenen Märklin - Gleissysteme zu diskutieren. Um die geht es nämlich nicht, siehe Überschrift des Beitrages.
Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#18 von Huf Albert , 29.04.2021 16:00

Servus zusammen,

bin bei E-Bay auf diesen Weichenantrieb fürs C-Gleis gestoßen. Kennt jemand diese Alternative oder hat sie im Einsatz bzw. Erfahrungswerte davon?

https://www.ebay.de/itm/Maerklin-C-Gleis...ASABEgJ0MvD_BwE

Viele Grüße
Albert


Huf Albert  
Huf Albert
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 05.10.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2; WDP 2018
Stromart AC


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#19 von Majestix , 29.04.2021 17:32

Hallo Albert,
das weiße Teil ist aus dem 3d Drucker (Datei findet man bei Thinkinvers), Standard Servo 2€ beim Chinesen 5€ bei Conrad.

Auf diese Weise werde ich ummodeln wenn meine Märklin Antriebe mal abrauchen.


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.423
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#20 von Beschwa , 30.04.2021 00:01

Zitat

Hallo zusammen,
ich schlage vor, daß hier wieder zu der Frage des Beitragerstellers zurückgekehrt wird, anstatt über die verschiedenen Märklin - Gleissysteme zu diskutieren. Um die geht es nämlich nicht, siehe Überschrift des Beitrages.
Freundliche Grüße
Jürgen



Hallo Kollegen,

die Antwort gab Stefan schon im zweiten Beitrag,
Märklin Viessmann plug and play der Rest ist basteln.
Ich habe ca. 30 Antriebe teils Servo teils Märklin Antrieb.

Das M-Gleis digital tauglich ist kann ich zustimmen aber empfehlen..... flaster:


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#21 von X2000 , 01.05.2021 09:37

Es gibt nur ein Argument gegen M Gleis (wenn man nichts anderes hat) und das sind abgenudelte Gleise; sprich verbogen, verrostet..... Wenn einem vielleicht das Geld für neues C fehlt, dann kann man auch gut und sehr preiswert mit M bauen. Über Jahrzehnte hat das vielen Freude bereitet. Die fehlenden Radien >R2 spielen ja ohnehin kaum eine Rolle bei der Mehrzahl der Modellbahner.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: alternative Weichenantriebe Märklin C-Gleis

#22 von vikr , 01.05.2021 10:13

Hallo Rainer,

Zitat

Ich möchte gerne "mal wieder" meine alte Märklin Eisenbahn zum Leben erwecken.
...
Mehrere Kg Märklin M-Gleise die ich NICHT wieder verwenden möchte. M-Gleis und Digital geht einfach nicht zusammen

eine CS 1 mit diversen k83 Decodern.

Und ein paar alte digital aufgerüstete Züge.

Die M-Gleise will ich nicht wieder verwenden .
...


das ist ein völlig legitimer Wunsch, aber nicht weil es nicht geht.

Sehr viel mehr Einschränkungen hast Du, falls Du bei einer originalen Märklin CS1 bleibst, weil Du weder bei Lok- noch bei den Zubehördecodern DCC nutzen kannst.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


   

Liliput G1205/DE1202 digitalisieren
Welcher Decoder ist das??

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz