RE: brauche Hilfe bei Bestimmung des Widerstandes für die Fleischmandrehscheibe

#26 von Lanz-Franz , 20.02.2020 22:38

Zitat

ja genau.....und der dritte Entstörkondensator/ Drossel in der Mitte wird ja verdeckt.......verbindet die beiden Motoranschlüsse.



Bis "Der Motor und die Antriebseinheit" runterscrollen https://www.digital-bahn.de/bau_ds/ds_umbau.htm.
Dort ist ein Motor mit den 3 Kondensatoren abgebildet.
MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.350
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: brauche Hilfe bei Bestimmung des Widerstandes für die Fleischmandrehscheibe

#27 von Beschwa , 20.02.2020 23:56

Zitat

Es handelt sich um die neue wieder aufgelegte AC Fleischmanndrehscheibe Art, Nr. 665201
Übrigens die Drehscheibe ist neu......nicht gebraucht.
Gruß
Martin



Hallo Martin,

wie neu?
Ist noch Garantie drauf?


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: brauche Hilfe bei Bestimmung des Widerstandes für die Fleischmandrehscheibe

#28 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 21.02.2020 10:53

Hallo Werner,

danke für den Umbaubericht......das übersteigt aber meine elektronischen Fähigkeiten.

Die Kondensatoren für den Motor stimmen.....aber die anderen Elektronikbausteine welche hier verbaut wurden sind anders.
Wiegesagt es geht um die Drossel oder den Widerstand in der blauen leitung von denn kontakten der Drehbühne zum Motor.

Noch eins an Alle....die Qualität der verbauten Teile der Drehscheibe ist gelindegesagt so lala.......nach kurzer Betriebsdauer sind schon die Nieten zum halten der Kontakte welche als Schleifer diehen unterhalb der Drehbühne ausgeschlagen und wackeln. Somit kann leicht ein Kontaktschleifer den anderen Ringkontakt an der Drehscheibe mit berühren...und das für über 400 Euro.

Wenn ich nicht schon selber daran rumgebastelt hätte siehe weiter oben , würde ich dem Hersteller den Krahm
gleich wieder zurücksenden.

Nachdem ich den Kollektor gesäubert habe vom Motor und mit 1000sender Wasserschleifpapier geglättet habe....läuft dieser wenigstens sauber durch. Denn dieser hatte schon Riefen und nicht saubere Kollektorspalten.
Jetzt suche ich noch andere Kohlebürsten.....denn die von Rofl sind zu weich.

Gruß
Martin


Lok-Paul

RE: brauche Hilfe bei Bestimmung des Widerstandes für die Fleischmandrehscheibe

#29 von Schwanck , 21.02.2020 12:02

Moin Martin,

nun will ich auch noch meinen Senf dazu geben:
der von dir in #11 abgebildete Widedrstand mit der Kennzeichnung rot, rot, schwrz, silber ; braun = 220 x 0,01 mit 1 % Toleranz hat 2,2 Ohm. Es ist ein Metallschichtwiderstand mit 1 % Toleranz von der Baugröße her dürfte er 1/4 Watt vertragen. Dass der den Motor zu schnell laufen läßt, ist normal.
Das verkokelte Bauteil hat eine goldfarbeben Ring an 4. Stelle, das bezeichnet den Wertfaktor 0,1 und ergibt damit 22 Ohm (bestimmt nicht KiloOhm!). Er sollte nach meiner überschlägigen Rechnung allerdings min. 2 Watt aushalten können! Das bedeutet min. 5 mm Durchmesser.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: brauche Hilfe bei Bestimmung des Widerstandes für die Fleischmandrehscheibe

#30 von Stadtbahner , 21.02.2020 12:41

Zitat

Hier das Corbus Delcti ......



Zur Bestätigung, das ist in der Tat eine Drossel.
Kein Widerstand.


Viele Grüße, Stadtbahner

Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 .
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.


 
Stadtbahner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.472
Registriert am: 17.11.2014
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC, z21, MultiMaus, Rocrail
Stromart Digital


RE: brauche Hilfe bei Bestimmung des Widerstandes für die Fleischmandrehscheibe

#31 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 21.02.2020 13:14

Hallo Marc @Alle,

ja haben mir einige andere User auch bestätigt.....nur der Wert welchen ich nachbestellen muss steht noch immer nicht fest. Auf reinen Verdacht ist ja auch nicht Nutzbringend...eine Idee?

Welche 2-3 verschiedene Werte ich ausprobieren sollte?

220uH 75ma oder 470 uH 55 ma sollte doch für den Motor passend sein?

Naive Frage> habe noch von den Umbausätzen auf Märklin 5 Pol Motor HLA zwei Drosseln......wäre doch besser als keine oder?

Gruß
Martin


Lok-Paul

RE: brauche Hilfe bei Bestimmung des Widerstandes für die Fleischmandrehscheibe

#32 von Schwanck , 21.02.2020 15:12

Moin Martin,

Tams bietet die Drosseln für die Motoren an; Wert: 3,3 µH, Best.Nr.: 84-30100-10. www.tams-online.de


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: brauche Hilfe bei Bestimmung des Widerstandes für die Fleischmandrehscheibe

#33 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 21.02.2020 15:57

Vielen Dank! Bestellung ist raus.....

Gruß
Martin


Lok-Paul

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz