RE: Märklin Dampflok mit Metallgehäuse Haltebügel anlöten?

#1 von Tuechersfeld , 03.01.2015 21:20

Hallo Leute,

an einer Märklin Dampflok 3711 ist ein Metallhaltebügel (unterhalb der Fenster an der Fahrerkabine) vom Metallgehäuse abgebrochen/abgegangen.
Wie kann man es am besten reparieren?
Geht löten?
Oder besser kleben? (Metallverbindung wäre mir allerdings lieber)

Danke für Eure Hilfe und Ratschläge schon mal im Voraus.
Viele Grüße
Chris


http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=49071
viewtopic.php?f=64&t=137369&p=1544699#p1544699


Tuechersfeld  
Tuechersfeld
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 18.12.2006


RE: Märklin Dampflok mit Metallgehäuse Haltebügel anlöten?

#2 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 03.01.2015 21:37

Hallo,
meinst Du die Griffstange am Aufstieg? Ist das überhaupt aus Metall? Bein Gegenklopfen kontte ich das gerade nicht eindeutig feststellen.
Jedensfalls wirst Du mit Löten von Zinkdruckguss keine Freude haben, zudem müßtest Du das Teil dann auch sehr wahrscheinlich lackieren?
Hast da das Teil noch und passt es genau an die Abbruchstelle?
Oder ist es die Griffstange unterhalb des Fensters? Das sollte es als Ersatzteil geben....


Laenderbahner

RE: Märklin Dampflok mit Metallgehäuse Haltebügel anlöten?

#3 von floete100 , 03.01.2015 21:40

Hallo Chris,

Löten kannste vajessen - Zinkdruckguss lässt sich nicht löten. Bleibt nur Kleben. Oder: Ausbohren und ersetzen. Entweder durch Originalteil oder was Selbstgeschnitztes.

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Märklin Dampflok mit Metallgehäuse Haltebügel anlöten?

#4 von Tuechersfeld , 03.01.2015 22:45


es ist die Griffstange unterhalb des Fensters.
wie wird dieses Geländer bei der Fertigung angebracht? Ist das original geklebt?

Bei den Ersatzteilen ist es nicht aufgeführt:
https://www.maerklinshop.de/service/prod...n=mklshopwindow


http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=49071
viewtopic.php?f=64&t=137369&p=1544699#p1544699


Tuechersfeld  
Tuechersfeld
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 18.12.2006


RE: Märklin Dampflok mit Metallgehäuse Haltebügel anlöten?

#5 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 03.01.2015 22:56

Hallo,
lad Dir mal die Einzelteilliste der 37116 herunter. Da ist das Teil als Steckteil (Position 3 - E115120 Zubehör-Set Griffstangen 15,00 ) aufgelistet - Scheint also aus Kunststoff zu sein.


Laenderbahner

RE: Märklin Dampflok mit Metallgehäuse Haltebügel anlöten?

#6 von Tuechersfeld , 03.01.2015 23:06

Hallo Thomas,

In der Liste für 3711 ist nichts zu finden...
In der für 37116 schon. Danke für den Tipp.
Jetzt wäre nur interessant, wie diese befestigt ist.
Gruß
Chris


http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=49071
viewtopic.php?f=64&t=137369&p=1544699#p1544699


Tuechersfeld  
Tuechersfeld
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 18.12.2006


RE: Märklin Dampflok mit Metallgehäuse Haltebügel anlöten?

#7 von Railion ( gelöscht ) , 04.01.2015 18:04

Moijen

Wie schon mehrfach gesagt: Gesteckt.
Wie so ziemlich alle KunststoffSTECKteile.
Nur Drahtgriffstangen sind innen umgebogen.


Railion

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz