RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#101 von steven465 ( gelöscht ) , 27.11.2008 13:43

Hallo Ralf

Die Paradestrecke ist hammergeil!

von sowas träume ich auch um meine langen IC/EC und Güterzüge auszufahren

gruss, Steven


steven465

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#102 von Tom Blikstad ( gelöscht ) , 27.11.2008 14:33

Hallo CR1970.

Der Beutel mit Inhalt sieht so aus:


Tom Blikstad

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#103 von CR1970 , 27.11.2008 15:47

Auf der HP von Mininatur steht Verpackungseinheit 3 St.
Auf deinem Bild sehe ich nur 1 Stück.
Und das soll 32,- kosten


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.400
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#104 von Ralf Büker , 27.11.2008 16:24

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo CR,
genau diese Frage hätte ich an deiner Stelle auch gestellt ,--))
Andererseits untermauert das meinen Vorschlag die Artikel besser live anzuschauen,
ein Foto kann das so nicht zeigen.
Wenn alles gut läuft bekomme ich heute Abend ein schöneres um dieses dann hier einstellen zu können.

MfG
Ralf.

PS.: vielen Dank an Steven


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#105 von Ralf Büker , 27.11.2008 22:25

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Modellbahner,
wie gewünscht mal zwei Bilder von den Büschen:





MfG
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#106 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 28.11.2008 01:37

Hallo Ralf,

zu Anfang mal ein großes Kompliment! Deine "Gärtnerarbeiten" werten Deine Anlage richtig toll auf. Und in Deinen ausführlichen Erklärungen steckt 'ne Menge Arbeit!

Bzgl. der Büsche würde ich gerne mal wissen, für wie viele kleine Büsche eine Packung reicht? Vielleicht kannst Du es auch mit einem Deiner Bilder verdeutlichen.

Viele Grüße
Kerstin


kaiyjaiy

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#107 von CR1970 , 28.11.2008 08:28

Hallo Ralf!
Vielen herzlichen Dank für die Bilder
Jetzt kann man sich auch ein Bild von dem Umfang machen und den Bestellzettel ausfüllen.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.400
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#108 von Samy1981 ( gelöscht ) , 28.11.2008 08:55

Ich gebe zu ich habe nicht alle letzen Antworten gelesen, vllt. liege ich daher falsch, aber diese Büsche sind doch so gewachsen oder?Also da hat niemand etwas zusammengebastelt in der Firma, sondern nur geerntet?

Daher die Frage von mir an alle Modellbahner hier:

Warum pflanzen wir dieses Zeug nicht selbst an?
Es gibt da ja diesen Meerschaum oder wie das heißt......
Hat das noch niemand versucht?


Samy1981

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#109 von Tom Blikstad ( gelöscht ) , 28.11.2008 09:04

Hallo Samy1981.

Wie würdest du Büsche für H0, N, Z erzeugen ??

Nein, das ist alles von Kunststoffen. Echte Blätter kann sich nicht lange halten.

Und wenn MiniNatur nicht gerade billig ist, es ist wirklich Klasse !!


Tom Blikstad

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#110 von grove den , 28.11.2008 09:24

Sammy
es ist Meerschaum!
aber/und zusätzlich mit Grasfaser und kleine feine kolorierte Blätter behandelt!
Auf einem Holländischen forum gab es einen thread wo man mit erfolg selbst "Seemoos"gezüchtet hat!
Man soll die Planzen eine sub-tropischen( mediteranen?) "Treatment" geben während das Wachsen..also viel Sonne und nicht zu viel Nässe!
ernte= ende sept/okt wenn im mai die samen "geplanzt"worden sind( ungef. 100 St auf einer fingerspitze! so klein sind sie!)

Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#111 von H0usefrau ( gelöscht ) , 28.11.2008 09:42

Hallo,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Anlage, die sieht wirklich super aus!

Mich würde interessieren, wie du die Felsen so schön hinbekommen hast. Hast du die direkt in Styrodur o.ä. geschnitzt oder mit Gips modelliert? Wenn Gips: muss ich das in den noch feuchten, aber schon angebundenen Gips machen, oder wenn er durchgetrocknet ist?

Habe mich, von dir inspiriert und empfohlen, auch bei einem Baumseminar bei Herrn Teichmann angemeldet. Vielen Dank also schonmal für die zahlreichen Inspirationen.

Modellbahnerische Grüße

Ines


H0usefrau

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#112 von Ralf Büker , 28.11.2008 09:43

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

@ Kerstin
deine Frage ist mal nicht so einfach zu beantworten, da ich ja immer aus drei Jahreszeiten etwas zusammenstelle.
Aber ich denke den Bahndamm aus den letzten Bildern und noch einiges mehr habe ich damit hinbekommen, nur
bitte nagelt mich jetzt nicht fest ,--)) Hier habe ich auch ganz schön viel genommen, es ist der Anlagenvordergrund
und da schaut man immer direkt drauf. Zudem wurden in anderen Zonen, welche weiter entfernt sind, kleinere
Büsche gesetzt und dadurch wurde noch eine ganze Menge mehr an Fläche damit "ausgefüllt.
Wenn ihr euch die Bilder mal so anschaut seht ihr auch, das ich es vermieden habe die Büsche allzu großflächig
einzusetzen, denn sonst wird es m.E. auch wieder langweilig. Sie sollen möglichst immer Highlights in den
Flächen darstellen.
Und vergesst nicht, dass das "nur" erst einmal die Bodenvegetation ist und das sich natürlich auch noch viele
selbstgebaute Bäume als weitere Highlights dazu gesellen werden.

@Samy
Meerschaum züchten, das haben schon einige gemacht, man kann das Zeug auch in der Bucht schießen. Aber
die Blätter so hinzukriegen = in allen möglichen Größen und Formen, sowie in diesen wunderschönen Farben,
das ist ganz, ganz schwer.
Und nebenbei sind die auch vernünftig haltbar gemacht, so das sie nicht nach kurzer Zeit nach Belieben
auseinander brechen.

MfG
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#113 von Ralf Büker , 28.11.2008 09:52

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

auch dir vielen Dank Ines
und viel Spaß beim Seminar, grüß Uwe von mir.
Also das mit den Felsen habe ich so gemacht:
angefangen hat ja alles mit dem Grundgerüst und den entsprechenden Vorarbeiten, dazu noch einmal ein gut 20 Jahre altes Bild

mit weiteren Bildern aus der Aufbauphase kann ich leider nicht dienen, denn damals habe ich noch nicht an einen PC und
seine Möglichkeiten gedacht, geschweige denn da dran, das ich mal eine Homepage haben würde ,--))
Was den grundsätzlichen Aufbau von Felsen angeht ist ja eigentlich auch genug geschrieben worden und dazu gibt es
hervorragendes Material ! Ich kann nur empfehlen sich die Publikationen von Bernd Schmid
1) Märklin- Bahn und Landschaft 0327 und 2) Märklin- Bahn mit Pfiff 0328 zu besorgen
Er war und ist mein absoluter Lehrmeister was den grundsätzlichen Aufbau von Anlagen angeht!
Somit kann ich nur etwas fast Fertiges zeigen und aus der Theorie heraus beschreiben, wie ich die Felsen hergestellt habe.
Dazu noch einmal dieses Pic:


da dieser Schenkel nicht sehr tief ist, war es mir wichtig eine Felsformation zu schaffen, die dolomitenähnlich in Treppen
recht steil zu Höhe führt. Sie sollte dabei auch möglichst realistisch wirken! Dazu habe ich herrausgebrochene Teile aus 3cm
Styropor ca. 5cm tief und 20-30cm breit mit Gips über- und nebeneinander in die Höhe gestapelt. Nachdem diese Arbeit
getan ist kommt ja eigentlich das, was am schwierigsten ist, nämlich die Herstellung der Struktur und der Patina.
Ich habe mich damals zunächst im Urlaub in der Natur umgeschaut und daraus meine Felsengrundstruktur festgelegt.
Dazu brauchte ich aber Stechbeitel, welche mir eigentlich nur in monstermäßigen Größen bekannt waren. Aber wie es der
Zufall wollte habe ich dann im Angebot irgendwo mal ein Set aus kleinen Stechbeiteln gefunden. Die zwei wichtigsten
daraus zeigt das Bild und es zeigt auch den Beitel an seiner Patina, welchen ich davon fast nur benutzt habe ,--))


Für die Felsenstruktur wurde dann aber kein reiner Gips mehr genommen, sondern eine Mischung aus 1/3-tel Gips
und 2/3-tel Moltofill. Diese Mischung lässt sich prima seeehr lange und leicht bearbeiten. Das Herausarbeiten mit
so kleinen Werkzeugen benötigt natürlich seine Zeit, etwas Geduld ist da angebracht, aber die Mühe lohnt.
Nachdem eine fertige Zone richtig durchgetrocknet ist (habe immer mehrere Tage vergehen lassen) geht es
an die Patina:
Sinn und Hauptzweck der dazu vorgenommenen ersten Maßnahme ist es, die Tiefen und Ritzen abzudunkeln
und auf diese Weise hervorzuheben.
Dazu braucht man einen kleinen 5l Eimer mit Wasser, dunkelbraune unverdünnte Abtönfarbe, oder alternativ
Heki Lasurfarbe #7103 welche ich verwendet habe, einen recht fetten Malerpinsel und einen Eineurofünfzig
Topfschwamm, also einen etwas besseren ,--)) der nicht gleich auseinander fliegt. . Die Farbe wird auf einen
 _kleinen_ Teil der zu tönenden Fläche aufgebracht und dann mit _viel_ Wasser im Topschwamm über die
ganze vorgesehene Fläche verteilt und eingerieben. Man darf sich dabei auf gar keinen Fall eine zu große
Zone vornehmen, sonst zieht die unverdünnt aufgetragene Abtönfarbe ein und ist nicht mehr zu verarbeiten.
Sinn und Zweck ist es schließlich, die Farbe hauptsächlich in die Ritzen und Tiefen zu bekommen, dass aber
nur eine dünne Schicht davon auf den Oberflächen verbleibt !!! Also: alles muss schnell gehen.
Mit anderen Worten noch einmal: Auf den Öberflächen bleibt natürlich und letztendlich auch etwas haften,
das ist klar _und das soll_ auch so sein, nur eben bei weitem nicht so viel, wie in den Ritzen !
Um etwas nachzuarbeiten kann man auch Abtönfarbe direkt auf den Schwamm geben und in einen Eimer
tunken, viel Wasser ist dabei immer gut und nochmals aufbringen.
Man kann auch gleich diese _Nur- Schwamm Methode_ nehmen und grundsätzlich nichts dick auf dem Fels
vorstreichen. Alles ist möglich, es kommt nur auf den Versuch an.
An dieser Stelle sei auch gleich erwähnt, das der Gips im Laufe der Zeit noch einiges von der Farbe aufsaugt.
Der Gesamteindruck wird sich dadurch garantiert und wie von selbst noch positiv aufhellen.
Wenn das gut trocken ist (wenigstens eine Nacht dazu vergehen lassen) kommt der nächste Arbeitsschritt.
Es geht an die Granierung der Oberflächen um diese auch hervorzuheben.
Und zwar mit einer (oder mehreren) hellen Farbe/n zuerst ! Hierfür habe ich Heki Granit #7102 genommen.
Granieren bedeutet hier, mit einem fast trocknen Pinsel zu arbeiten, die Farbe vorher weitgehend in einem
Lappen oder sonst wo auszustreichen und dann damit über die Flächen hauchen, so dass diese sich wieder
aufhellen.
Wenn das fertig ist kann man mit weiteren Farben noch andere Farbnuancen mit ins Spiel bringen. Zum
Beispiel moosige Grüntöne, die von mir immer wieder gern genommenen mit Waschbenzin hoch verdünnten
Laken aus Revell #31117 Afrikabraun und Erdfarbe #31187.
Möglich ist auch eine Granierung mit weiß, und, und ... lasst die Fantasie spielen, in der Natur ist (fast) alles
möglich. Man sollte bei hierbei aber die Reihenfolge beachten: erst die hellen Töne und dann die dunkleren.

MfG
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#114 von HAG-Spion ( gelöscht ) , 28.11.2008 12:17

Ciao Ralf,
Als Stummi-Forums-Neuling habe ich deine Begrünungstipps regelrecht eingesogen. Auch wenn ich mich an meiner eigenen Anlage auch schon gebietsweise dem Thema angenommen habe - und auch bereits erste Begrünungsversuche unternommen habe.....dein Gespür für Farben und Dein 'gärtnerisches' Können spielen in einer anderen Liga. Supertoll, wie du sowohl hinsichtlich der Farbwahl als auch der Form Wiesen und Gestrüpp hinkriegst! (selbstverständlich gilt das auf für die Felsen und überhaupt den ganzen Rest !)

Da werde ich also noch einen Zacken zulegen müssen, bis ich Dein Niveau erreiche. Aber solche Beiträge spornen mich an. Drück mir die Daumen und hauche mir einen Teil deiner Genialität ein, bitte

Grüessli us de Schwiiz
Roger


HAG-Spion

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#115 von Dr. Peter Holbeck , 28.11.2008 17:31

Hallo Roger,

stell Dein Licht nicht unter den Scheffel, höchstens vielleicht wegen der bösen Schwiegermutter , aber Du spielst schon längst in der gleichen Liga.

Herzliche Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#116 von Ralf Büker , 28.11.2008 17:54

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Roger,
vielen Dank, aber ich muss Peter unbedingt recht geben, ich wollte dir eigentlich in deinem eigenen Thread
zu deiner Anlage gratulieren, jetzt mache ich es mal hier.
Was du da baust ist doch auch vom Allerfeinsten. Ich beneide dich unter anderem um dein Talent wie klasse
du malen kannst, dein Hintergrund ist super gelungen! Und da gibt es noch einiges mehr - wie deine
phantastischen Brückenkonstruktionen und, und, und ...

MfG
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#117 von H0usefrau ( gelöscht ) , 28.11.2008 18:10

Hallo!

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich entnehme der Beschreibung, dass das Gips/Moltofill-Gemisch (das ich auch verwendet hatte) noch nicht durchgetrocknet sein darf (da lag bei mir wohl der Fehler).

Gruß

Ines

edit: Wegen diesem Mini-Test-Modul fragte ich..... ist nicht ganz das geworden, was ich erhofft hatte. Zum Glück nur ein Testmodul



Bilder auf meine WebSite verlagert (Stummilein, Admin)


H0usefrau

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#118 von Ralf Büker , 28.11.2008 18:20

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Ines,
ja, die Masse sollte angezogen haben, aber noch feucht sein, dann geht das Ausarbeiten daran richtig gut.
Auch fliegen dann die abgespalteten Flocken nicht ganz so weit ,--))

Und noch ein Tipp:
Mach' die senkrechten Wände nicht so hoch, max 15 - 20cm und bau Treppenabsätze ein.
Auch wenn diese nicht tief werden, Hauptsache man unterbricht die Senkrechte ...

MfG
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#119 von H0usefrau ( gelöscht ) , 28.11.2008 18:24

Hallo Ralf,

warum nicht so hoch?

So sieht das Teil ganz aus, sollte mal ein Bergsee mit Wasserfall werden. Aber nachdem ich deine Felsformationen gesehen habe, schmeiss ich das Dingen lieber weg und bau nochmal neu. Mit Absätzen versteht sich



Bilder auf meine WebSite verlagert (Stummilein, Admin)


H0usefrau

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#120 von Ralf Büker , 28.11.2008 18:39

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Ines,
nicht so hoch, damit die Felswand nicht so eintönig lang nach oben gezogen wird. Das mag natürlich Geschmackssache sein,
aber ich sehe diese astronomisch hochgezogenen Wände auf HO Anlagen immer wieder mit einem sehr kritischen Blick
und finde das irgendwie monoton ...

Gruß
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#121 von Ralf Büker , 29.11.2008 19:35

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Modellbahner,
musste unbedingt mal etwas anderes machen als zu begrünen ,--))
Habe deshalb zwischendurch die beiden Signale an der Blockstelle am Littfinski Lichtsignaldecoder angeschlossen,
in Traincontroller eingebunden und eine Fuffziger vorfahren lassen.
Die Vorsignale sind dunkel getastet, da das Hauptsignal am Mast rot zeigt.

das Bild zeigt die frisch aus dem AW kommende 50 888 noch auf dem Gegengleis auf HP1 wartend. Sie musste für eine
Überholung ausweichen und ist gerade donnernd von einem D-Zug überholt worden. Das Blocksignal ist dort auch schon
wieder auf rot



MfG
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#122 von Meise , 29.11.2008 23:17

hallo ralf,

sehr schönes bild - schöner dampfer

aber eine frage: hast du generellen linksverkehr auf deiner anlage?

ich habe es nämlich genau umgekehrt und von daher interessiert mich die antwort wirklich sehr.


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#123 von Ralf Büker , 30.11.2008 09:12

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Guido,

ich habe das oben mal um einige Worte ergänzt und hoffe das erklärt alles.
Und noch ein kleiner Hinweis: die Blocksignalbezeichungen sind "4" und "104"
Vielleicht noch ergänzend dazu:
Letztes Jahr kam mir der Gedanke, wenn schon Blocksignale an der Strecke meiner Moba und
mit Traincontroller eine Software die alles kann,
warum dann nicht auch einmal ganz anders richtig "fett Betrieb" machen und auch Überholungen
wie bei der großen Bahn ganz nach Belieben rechts oder links zulassen !!!
Das lockert die Zugfahrten und damit den Spielbetrieb immens auf und ist für jeden Betrachter
bestimmt ein kleines Highlight.

MfG
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#124 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 30.11.2008 11:42

Zitat von Samy1981
Warum pflanzen wir dieses Zeug nicht selbst an?
Es gibt da ja diesen Meerschaum oder wie das heißt...



Meerschaum kann man für relativ kleines Geld in größeren Menge kaufen und dann selbst belauben. Das sieht dann im Ergebnis so aus:



Derzeit bin ich mir sehr unschlüssig, ob mir die Kunststoff-Flocken oder das etwas silbrig glänzende Belaubungsmaterial von Miniatur besser gefällt.

Zitat von Ralf Büker
...
angefangen hat ja alles mit dem Grundgerüst und den entsprechenden Vorarbeiten, dazu noch einmal ein gut 20 Jahre altes Bild ...



Es beruhigt mich, daß Du auch schon länger an der Anlage baust

Schöne Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#125 von Ralf Büker , 30.11.2008 13:13

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Frank,
ich traue es mich kaum, aber hier muss ich dir jetzt direkt mal widersprechen.
Es gibt auf meiner Anlage keinen einzigen Busch von MiniNatur, welcher auch nur annähernd silbrig glänzt,
das kannst du mir glauben. Wenn dem so wäre, würde ich das Material nicht verbauen.
Wo ich dir recht gebe ist, dass man das von den Fotos her vermuten könnte.
Deshalb sage ich ja immer : ein Foto kann das einfach nicht wiedergeben.
Zumindest mit gut 7 Megapixel nicht (Ok, ich gehe noch einen runter: jedenfalls meine mit 7,3 MP kann es nicht)
Ich hatte auch erst Meerschaum mit Turf im Einsatz, habe dann das MiniNatur Material daneben aufgestellt
und schon war die Entscheidung gefällt.
Durch diese (zumindest für mich) unglaublich schön wirkenden und kleinen Blättern wirkt eine Szene damit
geradezu faszinierend (mit Suchtfaktor für mich)

MfG
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz