Hallo zusammen,
zu allererst vielen Dank für das sehr herzliche "Willkommen". Ich habe mich sehr über eure Kommentare und euer Feedback gefreut. Das motiviert ungemein.
Ich wollte gestern den "ersten Schritt" machen und habe mich auf ein paar Bilder beschränkt. Heute kommt ein wenig mehr Info. Ich werde auch mein Profil noch pflegen.
Es ist in der Tat 2 Leiter. Im sichtbaren Bereich arbeite ich mit Tillig Elite Flexgleis und Weichenbausätze ( 9° und 12°- bis auf eine Weiche und die EKW). Im Fiddle Yard habe ich in der Tat meine Roco Geoline Gleise verlegt.
Die Steuerung erfolgt per Multimaus und die Weichen und Signale (ohne Zugbeeinflussung) werden im Bahnhof analog über 2 selbstgebaute Gleisbildstellpulte mit einfachen Tastern geschaltet.
Der Abzweig unter der Brücke und die beiden Weichen der Erzverladung werden "vor Ort" manuell geschaltet. Hier verwende ich Handhebel von Humpyard (so heißen die eventuell).
Rollendes Material ist späte Epoche 3 und Epoche 4. Ich kann mich noch ganz entfernt daran erinnern, dass ich als kleines Kind aus dem Küchenfenster die vor dem Haus vorbeirollenden Dampflokzüge angesehen habe, mit denen die Loks zum Verschrotten gefahren wurden (Ziel Limburg??). Epoche 4 war dann die Zeit in der ich selbst von Giessen aus nach Wetzlar bzw. Albshausen mitgefahren bin (o/b 211 mit einem Wagen

- so richtig modellbahnfreundlich.
Ich habe nur einen gemalten Gleisplan, den ich per Telefon abfotografiert habe. Ich hoffe er hilft bei der Orientierung.
Ich habe auch noch zwei Bilder der weißen Wüste gefunden. So sah es noch im Januar aus. Ich verwende Woodland Scenics Hydrocal und 2 Felsformen und normale Gipsbinden auf Draht/Papp Unterbau (Handyfotos -daher nicht so schön wie die ersten).
Wie ihr gesehen und erwähnt habt, gibt es noch einiges zu tun. Und das ist auch gut so. Das Bauen an meiner Modellbahn ist für mich sehr entspannend. Die Liste der Dinge die zu tun sind ist fast unendlich. neben der landschaftlichen Verfeinerung des Bereiches um die Erzverladung (Übersicht kommt in den nächsten Tagen) und der Paradestrecke ist "schottern" angesagt.
Nochmals vielen Dank für das herzliche Willkommen. Ich lasse euch gerne an meinem Fortschritt teilhaben.
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend!
Jens