RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#76 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 04.10.2013 11:41

Zitat von Peter Müller
Converting from 3 rail to 2 rail O scale


Tatsächlich.
Und auch noch in Null.

Ich muss zugeben, ich habe sogar in Deutschland schon 3-Leiter-0-Gleise gesehen. Hielt ich aber für historisch (Vorkriegsware), genauso wie das Blechspielzeug, das darauf fuhr.

Also,
wieder was gelernt,
ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Dreileiter ist sehr wohl auch in USA relevant.
Und das sogar in Null.
Gruß
Martin

P.S.: Um wieder zum Thema Systemwechsel zurückzukommen, auch ich habe von 3-Leiter auf 2-Leiter gewechselt, allerdings ohne meinen alten Kram zu verkaufen, habe also auch keinen Verlust gemacht.

Dreileiter:


Zweileiter:


Nichteisenbahner

RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#77 von Volker Gundlach , 04.10.2013 12:26

Hallo,
Bin gerade auf der Insel Föhr, weitab von der MoBa... Vor 30 Jahren begann ich mich ernsthaft mit dem Thema zu beschäftigen, vor 20 Jahren begann ich meine 3Leiter Anlage zu bauen, vor 10 Jahren entschied ich fertig zu sein. Ich genoss mein Hobby, es war die Erfüllung eines Jugendtraums.

Systemwechsel war nie Thema.

Jetzt und heute verfüge ich über viel Hintergrundwissen... zu viel... Auf der Strecke blieben die großen Augen beim Erstmaligen Betrachten des neuen Wunschmodells, die Freude am Hobby hat sich auf das Suchen und erkennen von Fehlern und Diskussionen über Motorvarianten oder Traktionseigenschaften reduziert. Vieles von dem was ich weiß würde ich am liebsten löschen, von vorn beginnen, in der Hoffnung die alte Freude wiederzufinden...und dann mit 2 Leiter.

Gruß
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#78 von Thomas 38205 , 04.10.2013 13:38

Hallo an alle,

habe selbst zu DDR-Zeiten mit Märklin weiter gemacht, als es nichts dafür zu kaufen gab und jetzt soll ich wechseln?

Nein, kommt nicht in Frage. Einmal Märklin immer Märklin .

Gruß Thomas


Thomas 38205  
Thomas 38205
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 15.10.2009
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#79 von Andreas Poths , 04.10.2013 14:38

Zitat von Nichteisenbahner

Zitat von suessen
Was ist Dreileiter/Zweileiter?

Hallo Torsten,
dem Fähnchen in Deinem Profil entnehme ich die Information, dass Du von den USA aus hier mit diskutierst. Das Zweileiter-Dreileiter-Thema ist ein rein deutsches Thema, historisch bedingt durch einen deutschen Hersteller, der ein im Rest der Welt heute vergessenes, historischen Stromzuleitungssystem aus Kompatibilitätsgründen heute noch in Deutschland verkauft. Für den Rest der Welt, wie z.B. die USA, hat das Thema keinerlei Bewandtnis. Vergiß es einfach.

Gruß
Martin




Ist die Summe der DC-Gleise, welche weltweit auf dem Markt sind, denn im Verhältnis(!) viel größer als das man vom Märklin-System von einem "im Rest der Welt heute vergessenes, historisches Stromleitungssystem..." sprechen kann?
Oh Mann...
Eher nicht; dafür das Mä fast alleine Pukos herstellt, hinken die anderen recht schön hinterher. Und wenn demnächst Fl von Ro aus der Bahn geschossen wird....M.M.n orientieren sich Hersteller, welche nicht über ein eigenes Gleissystem verfügen, immer stärker am C-Gleis Gibts im H0-Forum ne Diskussion.


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#80 von Peter Müller , 04.10.2013 15:28

Zitat von Andreas Poths
Ist die Summe der DC-Gleise, welche weltweit auf dem Markt sind, denn im Verhältnis(!) viel größer als das man vom Märklin-System von einem "im Rest der Welt heute vergessenes, historisches Stromleitungssystem..." sprechen kann?


Es gibt drei "Hotspots" auf der Erde, wo man eine nennenswerte Anzahl an Modelleisenbahnen finden kann. Mengenmäßig davon gut 50% in Europa, 40% in Nordamerika und knapp 10% in Japan. Von den gut 50% in Europa dürfte rund ein Drittel auf Mittelleiter-H0-Gleisen rollen. In Amerika spielt Lionel wieder eine Rolle und macht ungefähr 25% aktuelles Volumen aus - mit Mittelleiter in Spur 0. Japan als Spur-N-Land dürfte Mittelleitermäßig keine Rolle spielen.

aktuelle Amerikanische Mittelleiter-Modelleisenbahn:



Dagegen sehen ESU-Diesel-Dampfer echt mickrig aus


Bei den Verhältnis-Betrachtungen fällt es unheimlich schwer, den Mittelleiter-Anteil beispielsweise von Roco oder Piko zu beurteilen. Die Firmen selber machen dazu kaum Angaben. Wenn Stückzahlen für limitierte Serien von Roco bekannt werden, gehen oft zwei Drittel als 2-Leiter- und ein Drittel als Mittelleiter-Version raus. Vielleicht kann man diese Zahl bis zur Kenntnis genauerer Zahlen einfach mal annehmen? Dann wäre der Anteil Mittelleiter noch ein bisschen größer. Er war freilich mal bedeutend höher, hat somit eine nachlassende Tendenz, die sich ein wenig stabilisiert hat. Eine Folge davon, dass das Hobby "ernster" genommen wird. Das wiederum ist eine Folge der für das Hobby ausgegebenen Geldbeträge. Zumindest von den Anschaffungskosten her kann man eine ausgewachsene Modelleisenbahnanlage mit regelmäßig fünfstelligem Wert nicht mehr als Spielzeug bezeichnen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#81 von kleiner Wolf , 04.10.2013 15:54

Zitat von 218er
Hallo zusammen,

wie ihr vielleicht wisst, bin ich Mittelleiterbahner. Zur Zeit hab ich ungefähr 30 Loks, vier Triebzüge und diverse Wagen.
Die Loks und Triebzüge sind fast alle von Märklin, die Güterwagen (ca 70) auch, aber die Personenwagen (ca 50) sind in 1:87 und alle von Roco mit originalen Zweileiterachsen.

Ich überlege schon länger rum ob ich an meiner nächsten Anlage wieder Dreileiter nehmen oder auf Zweileiter wechseln soll, da ich die Pukos nicht so toll find. Das Dreileitersystem an sich hat mir keine technischen Probleme beschert.

Mir gehts auch nicht drum welches System besser ist, es geht um eure Meinung. Würdet ihr den Wechsel vollziehen? Hauptsächlich wegen des doch umfangreichen Fuhrparks, der ja umgebaut werden muss und doch beträchtliche Kosten auf mich zukommen würden. Die Glaubenskrieger dürfen also daheim bleiben , Meinungen zur Frage sind aber gern gesehen.

Also, langer Rede, kurzer Sinn, was würdet ihr. machen? Wechseln oder nicht?


Hallo Gregor,

die von dir aufgeworfene Frage ist nicht so schnell zu beantwortet. Hier sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, viel Vielfalt - in der DC-Welt größer ausgeprägt, Modelltreue - z.B. Erscheinungsbild Gleisanlagen und man könnte die Aufzählung beliebig fortsetzen. Da ich eingefleischter DC-Fahrer bin stand für mich nie die Frage. Selbst in unserem MOBA-Club gibt es verschiedene Anlagen auf unterschiedlicher System-Ebene (AC und DC). Also hier ist wirklich guter Rat teuer. Letzendlich ist der finanzielle Aspekt nicht außer acht zu lassen. Bei einem Wechsel - Verkauf deiner Modelle - ist von einem finanziellen Verlust auszugehen. Nun weiß ich auch nicht wie sich Mä* unter dem neuen Dach ausrichten wird. Angedeutet wurde ja schon einiges auch in Punkto C-Gleissystem. Für mich aber keine Revolution, da auch wieder kein Flexgleis in Aussicht gestellt wird. Wenn der finanzielle Aspekt für dich bedeutungslos ist, dann würde ich den Wechsel in Erwägung ziehen. Wie ich bereits schribe ist die Vielvalt in DC-Bereich größer. Eins sollte nicht unerwähnt bleiben viele AC-Modelle von Fremdherstellern bereiten mitunter große Probleme. Ich hoffe ich konnte dir einige Fakten an die Hand geben.


Gruß
Roland




aktuelle Planung
mittlerer Kopfbahnhof viewtopic.php?f=24&t=183804


 
kleiner Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.093
Registriert am: 14.08.2013


RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#82 von Heinrich_Kämper , 04.10.2013 16:12

Hallo,

ich habe auch einen Umstieg auf 2L vollzogen, wobei ich meine alten liebgewonnenen Märklin-Fahrzeuge weiterhin auf Streckenabschnitten mit Pukos betreiben kann. Ein Verkauf kam nicht in Frage (da stecken zu viele Kindheitserinnerungen drin), ein Umbau war mir zu aufwändig. Ich schalte einfach auf der Paradestrecke und im Schattenbahnhof zwischen 2L und 3L um. Funktioniert so weit. Alles Neue wird in 2L gebaut.

Aber triff zeitig eine Entscheidung, je später desto schwerer wird die Entscheidung. Insbesondere wenn du schöne Gleise und Weichen (Tillig oä verwenden willst hast Du keine Wahl.

Ich habs nicht bereut. Der letzt Anstoß war die mieße Fahrqualität der Märklinfahrzeuge (vor der Insolvenz)


Gruß

Heinrich

Nur noch wenig Mittelleiter für die Kindheitserinnerungen, Umbau auf Zweileiter. Steuerung über Rocrail


Heinrich_Kämper  
Heinrich_Kämper
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 14.10.2007
Ort: Hamm Westfalen
Spurweite H0, G
Steuerung dcc, Rocrail, RocNet, Wifi
Stromart Digital


RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#83 von 218er , 04.10.2013 16:23

Zitat von Barmer Bergbahn
Gregor, wenn es Dir lediglich um eine Verbesserung der Gleisanlage geht...



Ja tut es in gewisser Weise, wenn sich ne gute Verbesserung mit Beibehaltung von AC machen läßt, wär ich da dabei.

Mir gehts eigentlich hauptsächlich um schöne Gleise, wenns die wie gesagt auch mit AC machbar sind, denn umso besser.

Im DSO-Forum war ich net weil ich da net registriert bin….

Gruß


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#84 von Heinzi , 04.10.2013 16:43

Hallo zusammen

Zitat
Hallo Gregor,
die von dir aufgeworfene Frage ist nicht so schnell zu beantwortet.


eigentlich schon......
chris hat es mit einer schönen Geschichte am 2.Okt 23:35 auf den Punkt gebracht:

Zitat
Und eines noch zum Schluss: Der monetäre Verlust wäre für mich nie ein Argument, mich von einem Systemwechsel abhalten zu lassen. Ich habe damals mein Zeugs auch auf ebay verkauft, auch Verlust gemacht. Aber ich würde nie bei einem System weitermachen, das mir nicht gefällt. Wer möchte denn schon gerne unglücklich weitersammeln,



Die Geschichte von Chris könnte übrigens die meine sein....nur habe ich nie 2L-Geleise gehabt. Mich stören die Pukos beim C-Gleis nicht. Die Vorteile des PUKO-Gleises kann man im Beitrag von Chris nachlesen. Käme vieleicht noch der Aufwand hinzu den man bei schlanken Weichen im 2L System betreiben muss und diese (für kleine Loks) betriebssicher zu machen.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#85 von Peter BR44 , 04.10.2013 17:02

Hallo zusammen,

ein Wechsel käme für mich momentan nicht in Frage.
Es sei denn ich käme nicht mehr damit zurecht und/oder
es gefällt mir einfach nicht mehr und wäre damit tot unglücklich.

Aber im Moment ist die Situation so:
never change a running system


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#86 von OttRudi ( gelöscht ) , 04.10.2013 18:20

Zitat von digilox1
Natürlich hängen die Antworten auf eine Frage auch davon ab, wem und/oder wo man sie stellt.
Vermutlich wird Gregor eigentlich nicht wechseln wollen, sondern eher eine Bestätigung seiner eigenen Pro-Mittelleiter-Argumente erwarten, die eventuell wenig mit der Sache selbst, aber vielleicht viel mit den Kosten eines Wechsels zu tun haben.

Sonst hätte er die Frage z.B. in DSO gestellt, nicht in einem von Mittelleiterfahrern und Märklinisten dominierten Forum...

Gruss,
Manfred



OT an
Des meinst aber jetzt nicht ernst. Der Nutzwert der Beiträge dort ist gering, aber das Märklin-Bashing ist manchmal reinste Comedy.

OT aus.

Rüdiger


OttRudi

RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#87 von ck2703 ( gelöscht ) , 04.10.2013 23:57

Guten Abend,

Zitat von OttRudi

Zitat von digilox1
Natürlich hängen die Antworten auf eine Frage auch davon ab, wem und/oder wo man sie stellt.
Vermutlich wird Gregor eigentlich nicht wechseln wollen, sondern eher eine Bestätigung seiner eigenen Pro-Mittelleiter-Argumente erwarten, die eventuell wenig mit der Sache selbst, aber vielleicht viel mit den Kosten eines Wechsels zu tun haben.

Sonst hätte er die Frage z.B. in DSO gestellt, nicht in einem von Mittelleiterfahrern und Märklinisten dominierten Forum...

Gruss,
Manfred



OT an
Des meinst aber jetzt nicht ernst. Der Nutzwert der Beiträge dort ist gering, aber das Märklin-Bashing ist manchmal reinste Comedy.

OT aus.

Rüdiger




ich frage mich eher, ob ich den Tag noch einmal erleben werde, an dem die DC-Gemeinde kapiert, dass Puko nicht automatisch auch Märklin heißen muss.


ck2703

RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#88 von digilox1 ( gelöscht ) , 05.10.2013 00:19

Hallo Chris,

Zitat
ich frage mich eher, ob ich den Tag noch einmal erleben werde, an dem die DC-Gemeinde kapiert, dass Puko nicht automatisch auch Märklin heißen muss.



Vermutlich nicht, denn du kannst wahrscheinlich nicht lesen:

In meinem Beitrag steht >>...in einem von Mittelleiterfahrern und Märklinisten dominierten Forum...<<

Ich habe jetzt trotzdem dich angesprochen für den Fall, dass es dir jemand vorliest...

Manfred


digilox1

RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#89 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 05.10.2013 08:51

Zitat von ck2703
ich frage mich eher, ob ich den Tag noch einmal erleben werde, an dem die DC-Gemeinde kapiert, dass Puko nicht automatisch auch Märklin heißen muss.



Hi,
ich gehöre als nicht religiöser Mensch keiner Gemeinde an, auch nicht der DC, aber ich frage mich schon, welchen anderen Grund außer Märklin gibt es noch für Pukos? Religiöse Gründe oder was?

Gibt es Leute, die sich Pukos zwischen ihre Nicht-Märklin-Gleise machen, um dann darauf mit den AC-Modellen von "Fremdherstellern" drüber zu fahren, oder wie meinst Du das?

Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#90 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 05.10.2013 09:06

Hallo zusammen,

Gregor hat ja seinen Hauptantrieb genannt - schöne Gleise lassen sich natürlich auch bei Dreileiterbetrieb realisieren, z. B.: viewtopic.php?f=51&t=48501&start=400#p1032768

Allerdings sind diese Weichen nicht "bodenbahntauglich", ebensowenig wie "selbstgenagelt" mit Pukos versehene, während ich für DC schlanke Exemplare von der Stange in "Passau" (siehe Signatur) ohne Probleme temporär eingesetzt habe. Ob dieser Nachteil entscheidend ist, hat natürlich jeder für sich selbst herauszufinden. Ein "Trost" noch für die Pukofraktion; auch bei Zweileiter stößt man an Systemgrenzen: viewtopic.php?f=24&t=88545&start=25#p1070614

Ich fühle mich mit meinem "Proto87-Extremismus" bei Stummi übrigens sehr wohl; von einigen (mittlerweile von den Admins offenbar gesperrten) "Wiederholungstätern" - eher im Planungs- und Bauforum - abgesehen ist der Umgang hier sehr freundlich und nicht von Religionskriegen geprägt.

Das hat jetzt sein müssen - Grüße,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#91 von Peter Müller , 05.10.2013 10:31

Zitat von 218er

Zitat von Barmer Bergbahn
Gregor, wenn es Dir lediglich um eine Verbesserung der Gleisanlage geht...


Ja tut es in gewisser Weise, wenn sich ne gute Verbesserung mit Beibehaltung von AC machen läßt, wär ich da dabei.

Mir gehts eigentlich hauptsächlich um schöne Gleise, wenns die wie gesagt auch mit AC machbar sind, denn umso besser.



Schöne Gleise sind auch unter Beibehaltung des Mittelleiters möglich. Nur welchen Sinn machen schöne Gleise, wenn man nicht gleichzeitig auf filigranes Rollmaterial wechselt?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#92 von traficman28 ( gelöscht ) , 05.10.2013 12:07

Hallo Eisenbahnverrückte

Ich lese schon lange mit und stehe vor dem selben Problem
Bin seit 1985 mit dem Virus Modellbahn infiziert und habe bis 2007 Märklin Ho gefahren , dann durch Umzug und Platzmangel umstieg auf Minitrix bis jetzt, nun Umzug ins eigene Haus mit Hobbykeller.
Nun überlege ich ob ich doch wieder umsteige auf HO da der Platz da ist und Minitrix mich die letzten 5 Jahre eher entäuscht hat mit der Vielfalt der Loks aber besonders die Lieferschwierigkeiten ärgern mich maßlos man freut sich auf die Neuheiten und die werden wieder und wieder verschoben . Auch die Auswahl an Autos und anderen läst zu wünschen übrig.
Beim umstieg auf N habe ich zum Glück meine HO Loks behalten so das finanzele nicht so schlimm besonders da es mit dem verkauf der N sachen finanziert werden soll.
Bin in der Zwickmülle hänge an beiden doch nur eins geht.

Gruß Michael


traficman28

RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#93 von 218er , 05.10.2013 13:56

Hallo,

@Alex: ja des ist wahr….

@mannisid: naja gleich abgebaut wirds nicht, nur ab nächstes Jahr steht wahrscheinlich ne Wohnsitutationsänderung aufm Programm, und was denn mobatechnisch so los ist keine Ahnung. Des hier ist auch mehr so ne Art Machbarkeitsstudie. Auf jeden Fall wirds bei der nächsten Anlage kein M-Gleis mehr geben. Und es werden auch sicher nicht beide Anlagen gleichzeitig existent sein. Vermutlich ist nach dem Umzug erst mal paar Jahre Zwangspause angesagt.

@Peter: Hm ja filigranes Rollmaterial hin oder her, sollte auf normalen Dreileitergleisen schon fahren, K-Gleis oder was Ähnliches.

@Michael: naja die Spurweite wechseln werd ich nicht und das H0 Material und was anderes gleichzeitig haben, man kann nicht mit nur einem Arsch auf zwei Gäulen reiten, des klappt nicht.


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#94 von Peter Müller , 05.10.2013 14:27

Zitat von 218er
@Peter: Hm ja filigranes Rollmaterial hin oder her, sollte auf normalen Dreileitergleisen schon fahren ...


Du denkst über die Aufwendungen nach, die mit einem Systemwechsel beim Gleis für das vorhandene Rollmaterial entstehen. Musst Du bei einem Wechsel hin zu feineren Gleisen egal ob 2-Leiter oder Mittelleiter nicht sowieso Dein Rollmaterial ersetzen? Passt Dein jetziges Rollmaterial denn zu feineren Gleisen?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#95 von kaeselok , 05.10.2013 15:18

Zitat von Peter Müller
Passt Dein jetziges Rollmaterial denn zu feineren Gleisen?



Was soll denn diese Frage? Märklin hat in den letzten 10 Jahren immer feinere und filigranere (und empfindlichere) Modelle auf den Markt gebracht. Die entsprechenden 2L Trix-Modelle sehen auf entsprechenden 2L-Gleisradien und vor allem WEICHEN toll aus, insbesondere lange Personenwagen. Herrlich!

Man ist nicht verpflichtet zu "feineren Gleisen" auch entsprechende RP-25 Radsatz-Modelle, wie z.B. von Micro-Metakit zu verwenden. Es darf auch Trix & Co. sein.

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#96 von OttRudi ( gelöscht ) , 05.10.2013 15:19

Zitat von mannisid
Die Auswahl an Loks und Gleisen ist größer und du wärst nicht nur von einem Hersteller abhängig.




Wieso ist man als 3L Fahrer von einem Hersteller abhängig?


OttRudi

RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#97 von Peter Müller , 05.10.2013 16:10

Zitat von kaeselok
Es darf auch Trix & Co. sein.


Was einen Austausch eines Großteils der Triebfahrzeuge bzw. deren Umbau bedeuten würde, denn ...

Zitat von 218er
Die Loks und Triebzüge sind fast alle von Märklin




Wenn man mit Märklin-Rollmaterial auf feineren Gleisen unterwegs sein will, muss man sich jedes Fahrzeug anschauen. Denn bis in die heutige Zeit hinein werden grobschlächtige Radsätze verbaut. Nicht mehr bei jeder Lok, aber immer noch bei der einen oder anderen. Und auch von aktuellem Trix-Rollmaterial gibt es Berichte, dass es sich mindestens bemerkbar macht. Da habe ich keine eigenen Erfahrungen, würde aber jedes Stück vorher genau prüfen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#98 von ck2703 ( gelöscht ) , 05.10.2013 16:15

Hallo Martin,

Zitat von Nichteisenbahner

Zitat von ck2703
ich frage mich eher, ob ich den Tag noch einmal erleben werde, an dem die DC-Gemeinde kapiert, dass Puko nicht automatisch auch Märklin heißen muss.



Hi,
ich gehöre als nicht religiöser Mensch keiner Gemeinde an, auch nicht der DC, aber ich frage mich schon, welchen anderen Grund außer Märklin gibt es noch für Pukos? Religiöse Gründe oder was?

Gibt es Leute, die sich Pukos zwischen ihre Nicht-Märklin-Gleise machen, um dann darauf mit den AC-Modellen von "Fremdherstellern" drüber zu fahren, oder wie meinst Du das?

Gruß
Martin




kurz erklärt: Ich halte den Mittelleiter für die bessere Form der Stromübertragung, da die Masseabnahme besser ist und sich Pukos netterweise von selbst reinigen. Ein Hauptargument für meine AC-Entscheidung war unter anderem, dass das Mittelleitergleis auch hinsichtlich Rückmeldungsverkabelung und Co. überlegen ist. Insbesondere ist hier vieles deutlich preiswerter zu machen, als im DC-Bereich.

Und ja, ich fahre sogar ausgesprochen gerne mit Loks von Fremdherstellern über meine Mitteleitergleise - egal ob Roco, Fleischmann, Piko, Dingler... Und sollte es mal eine Lok, die ich in AC haben will, mal wider erwarten nicht in AC geben (Beispiel wären Roco-Farbvarianten), dann baut man die eben um.

Bisher habe ich allerdings jede Lok für AC bekommen, die ich haben will.

Auch die Wagen sind kein Problem, auch hier gibt es zig verschiedene Tauschachsen, die gute Händler gleich kostenlos einrüsten.

Und abgesehen davon: Ich fahre ebenso DCC wie mfx und es stört mich kein bisschen.

Das einzige wirkliche Argument für DC ist meiner Ansicht nach das große Angebot an wirklich großartigen Gleissystemen. Aber selbst hier lässt sich mit Mittelleiterbänden auch schon DC-Material in AC nutzen.

Auch die Geschichte von inkompatiblen Radsätzen ist seit dem C-Gleis nur noch schwer zu halten. Das einzige, was Mittelleiterfahrern fehlt, ist ein optisch ausgewogenes, modernes Gleissystem im Modellgleisbereich, wobei sich das K-Gleis nach wie vor tapfer schlägt.

Und das Märchen von der größeren Vielfalt gilt so lange nicht, so lange man nicht gerade US-Modelle oder einfach generell außerhalb Europas sammeln möchte.

Also wo war jetzt nochmals der riesige Vorteil der Stromaufnahme nach dem DC-Pronzip, wenn wir mal die Optik des Mittelleiters außen vor lassen?


ck2703

RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#99 von H0! , 05.10.2013 16:20

Zitat von kaeselok
Die entsprechenden 2L Trix-Modelle sehen auf entsprechenden 2L-Gleisradien und vor allem WEICHEN toll aus, insbesondere lange Personenwagen. Herrlich!

Welche langen Personenwagen von Trix? Die drei Blauen und die drei Grünen mit 303 mm? Oder die Wagen im neuen, grotesken Längenmaßstab?

Ich würde vermuten, dass jemand, der wegen der Pukos das System wechselt, bei der Gelegenheit auch alle verkürzten Fahrzeuge aussortiert.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Würdet ihr einen Systemwechsel machen?

#100 von Barmer Bergbahn , 05.10.2013 16:23

Zitat von Hans Flück
Man fährt auch keine Güterzüge mit 18 Waggons, sondern hat nur deren vier oder fünf;(...)



Hallo Hans,

diese Geschichte halte ich für einen selbstinzinierten Mythos der Spur 0-Fahrer. Denn auch dort gibt es solche und solche und wenn man den Platz, Geld und Muße hat, baut man auch in der Spur 0 groß.
http://forum.spurnull-magazin.de/modellb...cry-ensen-2648/
Und dann gilt auch nicht mehr, dass weniger mehr ist, sondern vor allem eines: Geldbörse offen, es wird teuer!

Sorry, ist zwar OT, aber musste mal kurz sein ...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz