RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#151 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 19.09.2012 17:08

@SpaceRambler

Hallo Randolf,

Danke für den Link.


Patrickseisenbahn

RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#152 von Chrisst99 ( gelöscht ) , 19.09.2012 20:15

Hey Jungs,

da war ich doch nur 4 Stunden im Garten und dann soviele Antworten........
Rasen mähen und Kartoffeln aus der Erde holen.

ich denke grade das jetzt eine schöne zeit für die Badewanne wäre. Aber nur 1,60m lang ist.... zu klein für mich! Ja ich habs grad gemessen^^
Und mein Cappuccino ist auch grad leer geworden. Mensch was mach ich nur

Die 2te BR 290 geht morgen zum Stefan7. ich hab sie ja für ihn in Ebay ersteigert. Und ich darf mir den Decoder nehmen. Ist das nicht schön!
Dabei hat die Lok grade mal 56€ mit Versand gekostet.

opcorn: Ich brauche eine Idee wo ich die Zentrale hinsetzen kann, wohin sollte sie was meint ihr????? opcorn:

Oder einfach einen Rollschrank bauen und den Immer unter die Anlage verschwinden lassen?....

Gruß, Christian


Chrisst99

RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#153 von Chneemann , 19.09.2012 22:22

Hi Christian,

du hattest Dir ja einen Gegenbesuch gewünscht.
Das mach ich doch gerne, schließlich lese ich Deinen Thread eh schon von beginn an mit
Auch den Planungsthread habe ich gerne gelesen.

Obwohl es bei Dir noch nicht soo viel zu sehen gibt, wünschte ich mir ich wäre schon soweit


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#154 von DerDominik , 19.09.2012 22:27

Hey Christian,

das sieht doch schon alles nach tollem Fortschritt aus Es macht Spaß, "zuzuschauen", wie es bei Dir alles wächst und gedeiht. Super! Und Du scheinst Dir wirklich viel Zeit zu nehmen, alles betriebssicher und funktional aufzubauen.

Bzgl. Deiner Frage zur Zentrale:

Zitat von Chrisst99
Ich brauche eine Idee wo ich die Zentrale hinsetzen kann, wohin sollte sie was meint ihr????? opcorn:



Ich habe mir ja einen "Führerstand" so gebaut, dass ich links vorne an der Anlage stehe. Selbst, wenn ich steuere, können so etwaige Zuschauer so ziemlich alles erkunden. Aber das muss man für sich selbst entscheiden - ich denke, da gibt es keine Universallösung. Da ich selbst viel eingreifen möchte und nicht automatisch fahre, habe ich halt kein Problem damit, dass man meine Zentrale auch vor der Anlage sieht...

Die Idee eines Rollschrankes finde ich aber auch durchaus attraktiv!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#155 von blader2306 , 20.09.2012 15:39

Hi Christian,

ich bin seit eben großer Fan deiner Anlage, auch wenn sie gerade erst anfängt zu existieren.
Ich habe zwar nicht alle Beiträge genau durchgelesen (ich bin ja ziemlich neu hier, musste mich durch 7 Seiten kämpfen..), aber ich konnt mir trotzdem schon ein sehr gutes Bild von deiner Anlage machen, wie sie mal aussehen wird.
Ich bin begeistert von deinem Gleisplan, das sieht nach niemals aufkommender Langeweile aus mit den unzähligen Rangier- und Spielmöglichkeiten, da wird man ja richtig neidisch

Ich werde den Bau regelmäßig und sehr gespannt weiterverfolgen!

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#156 von Chrisst99 ( gelöscht ) , 20.09.2012 17:23

Hey Florian,Dominik und Jan und die vielen stummen Mitleser!

@Florian bei dir und diener Anlagenplanung kommen wir auch noch voran. Wenn noch ein paar Mithelfen würden wärs viel Besser.
So wie bei mir. Hier noch mal seinen Link: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=69552 Er Möchte gerne im November anfangen zu bauen.

@Dominik ja attraktiv wäre das schon. Ich hab es mir schon vorgestellt und mal sehen ob ich es in die tat umsetze. Aber noch möchte ich die meinung von den Anderen hören.

@Jan freut mich das es dir gefällt. Freue mich üben jeden deiner Kommentare.

Heute kam die Post und hat mir ein vorläufiges Geburtstagsgeschenk gebracht. Ist wirklich Spitze der Dimax Funkhandregler von Massoth.



Wie immer schon ausgetestet und ein paar Loks einprogrammiert funktioniert! Nur die Ladefunktion der Akkus will noch nicht richtig. Ich hab die Funktion eingeschaltet und 3 NIMH Akkus reingetan...

Jetzt gehts in die Abendschule!. Also bis um 21 Uhr bin ich wieder da. Ich Liebe viele Kommentare!!!!!!!!


Gruß, Christian


Chrisst99

RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#157 von Knallfrosch139 , 20.09.2012 18:25

Hallo Christian!

Na na. Geschenke vor dem Geburtstag, tz... Ein schönes Gerät, von dem ich bisher nichts wusste, was mich ein wenig an die Multimaus erinnert.

Sehr schön, was kann sie denn so alles?

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#158 von Stefan7 , 20.09.2012 18:34

Wenn du Kommentare liebst, dann will ich mich mal nicht zurück halten..............

Das Gerät hat eine schöne Farbe, mehr kann ich dazu nicht sagen

Ich warte auf Baufortschritte bei dir und auf andere blaue Sachen...................

Viele Grüße aus dem sonnigen Süden

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#159 von Chrisst99 ( gelöscht ) , 20.09.2012 19:58

Hey David und Stefan,

@David der Dimax kann viel mehr als die Multimaus, vorallem ist die bedienung sehr leicht gestaltet. man kann 2 Loks auf einmal fahren lassen.
Und die Mehrfachtraktionen dasist einfach geil.

@Stefan ja unterwegs und abwarten ne^^

Ich hoffe das ich demnächst wieder meine Köf wieder bekomme und dann auch ein paar Weichen kaufe. Immer so 2-3 wie es geht.
Mir fehlen noch 7 für den Schattenbahnhof!
Ja alles irgendwie auf 7^^ Seite 7, 7 Weichen usw

Gruß, Christian


Chrisst99

RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#160 von SpaceRambler , 20.09.2012 22:32

Hallo Christian,

ich habe noch mal dieses Bild "nach vorne" geholt:



Dort, wo hinter der Stehlampe der LH90 liegt, ist eigentlich satt Platz, um die LZV100 aufzustellen. In vergleichbarer Weise habe ich die auch bei meiner Anlage stehen.

Auf Dauer wirst Du allerdings vermutlich nicht drumherum kommen, zumindest für die Trafos einen Stellplatz zu realisieren. Man kann sie zwar UNTER die Platte schrauben, das ist aber eher ungünstig. Schau Doch mal z.B. bei Ikea & Co., ob Du dort ein (ca. 70 cm) niedriges Regal auf Rollen findest, welches Du unter die Anlage schieben kannst. Die Trafos stellst Du oben drauf, die Böden nimmst Du, um irgendwelches Material zu verstauen. Mit einer "Kabelschlange", welche von den Trafos bis unter die Platte geht, kannst Du den Kabelsalat gut bändigen.

Ist so eine Idee ...

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#161 von Chrisst99 ( gelöscht ) , 20.09.2012 22:43

Hey Randolf,

ich bastel mir dann selbst ein Rollschrank. Dann wirds so sein. Alle zufrieden damit? Oder noch andere Vorstellungen?
kein LH90.... das ist ein LH 200^^. Der LH 90 liegt auf der anderen Seite von der Anlage.
Die Zentrale + Booster dann oben drauf. Die Trafos in die nächste Etage untendrunter.

Gruß, Christian


Chrisst99

RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#162 von ACID , 20.09.2012 22:45

Hallo du ich du auch ich
Bin gespannt auf den Rollschrank!


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#163 von SpaceRambler , 21.09.2012 07:52

Hallo Christian,

ich will ja hier nicht den Oberlehrer spielen, im Grunde ist es nämlich wurscht, wie die Dinger heißen, aber schau mal hier:

http://digital-plus.de/digitalplus-handregler.php

Den LH200 (der wohl genau so aussehen wird wie der LH100) wird es erst zusammen mit der LZV200 geben - sprich: wenn die LZV100 mit der neuen Firmware ausgestattet ist:

http://digital-plus.de/digitalplus-zentrale-lzv200.php

Auf diese - bzw. den entsprechenden Firmware-Update für die LZV100 - warte ich schon sehnsüchtig. Denn die große Hoffnung ist, dass dann TrainController (und vermutlich auch andere Steuerungs-Programme) mitbekommen, was der Lenz-Handregler gerade macht. Derzeit muss man immer noch umschalten: ENTWEDER Handregler ODER per "Tacho" aus TC heraus. Und das ist einfach lästig.

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#164 von DerDominik , 21.09.2012 08:17

Zitat von ACID

Bin gespannt auf den Rollschrank!



Heyho,

wenn ich es richtig verstehe, wird es ein Rollschrank? Das ist das flexibelste, denke ich. Ich bin schon gespannt auf erste Bauergebnisse

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#165 von Chrisst99 ( gelöscht ) , 22.09.2012 16:19

Spielzeit

Die Blau/Beige schiebt den Zug für die V200.



Die V200 macht sich auf den Weg.





Und kuppelt dann an ihrem Zug fest.



Und nebenbei entdeckt wie mein Mobatiger mit dem Xpressnet Kabel Spielt.



Dabei das 2te Kehrschleifenmodul missbraucht um einen Kreisverkehr hinzubekommen. Danach alle Züge einzeln durch die hintere Kehrschleife zu fahren und wieder auf ihren Platz. Funktionstest ob nichts entgleist



Es steigert allgemein den Spielbetrieb. Es fehlen jetzt nur noch 4 Weichen und ein paar Bögen.
Heute bin ich nur mit dem Dimax Funkhandregler gefahren. Ich tausche jetztmal den 12VA Trafo gegen einen 50VA Trafo und seh mal ob der die Akkus auflädt.

Gruß, Christian


Chrisst99

RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#166 von Knallfrosch139 , 22.09.2012 17:20

Hallo Christian,

Ja, das macht Spaß, gell? Sieht gut aus, und Dein Gleisverlauf verspricht auch sehr viel Spielbetrieb.

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#167 von Alex Modellbahn , 22.09.2012 17:36

Moin Christian,

das funtzt ja. Der Spielbetrieb ist ja schon gegeben. Und selbst der Tiger darf mit machen

Sieht schon ganz gut aus, was Du so verlegt hast.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#168 von Matze EP IV ( gelöscht ) , 22.09.2012 19:03

Hi Christian,
ich finde das Vorhaben mit dem Rollschrank am besten. Versuche doch einfach in einem Rastermaß von 19 Zoll zu bauen, ähnlich einem Endstufenrack der Musikindustrie. Dann passt z.B. dein Rechner in dem liegenden Gehäuse rein außer dem gibt es bei Conrad für günstig Geld Blenden für Vorder und Rückseite mit und ohne Lüftern, Schubladen, Aretierungswinkel und Blenden mit verschiedenen Löchern für Anschlüsse (XLR, Scart, Chinch ) Ich habe mich für Scart als Verbindung zur Platte entschieden, da es für mich ausreicht. Beim bemessen der Höhe ist 1 HE (Höheneinheit) jeweils 1 Zoll.

Hallo Alex,
habe Dich nicht vergessen. Ich schicke Dir noch die Bilder von der LED Beleuchtung.

Gruß Matthias


Matze EP IV

RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#169 von Kehrdiannix , 22.09.2012 22:37

Hi Christian,

hat sich die DB etwa Wagen von der DR ausgeliehen?

Schöner Tiger


Gruß und viel Spaß beim Fahren,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#170 von Chrisst99 ( gelöscht ) , 24.09.2012 20:58

Hey Jungs,

Spielbetrieb ist schon ziemlich schön.
Mein Ziel ist es jetzt erstmal bis Weihnachten:
- Den Rollschrank zu bauen.
- Die Gleise zu vervollständigen.
- Die Elektronik für den Fahrbetrieb auch zu vervollständigen.

Die 2te Kehrschleife wird noch ungefähr 1 Jahr bestehen. Da mach ich jetzt nichts mehr.
Bei der Anderen bin ich am überlegen noch ein Ausweichgleis anzubauen.
Auf jeden Fall müssen die Wendel noch hinpassen. Da hab ich noch keine Erfahrung die zu bauen!

Genügend Handregler hab ich ja auch schon genug seit meinem letzten Geschenk:



Den LH90, LH200, LH100 und den Dimax Navigator.

Und dann gabs heute noch einen Lokwechsel bei meinen Mintlingen



Es fehlt nur noch das die Züge automatisch nachrücken...

Gruß, Christian


Chrisst99

RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#171 von DerDominik , 24.09.2012 21:04

Hey Christian,

super Es ist doch toll, wenn man so richtig spielen kann. Dann kann man sich schonmal auch hinsetzen und Züge fahren lassen.

Ich bin schon gespannt auf alles bei Dir. Vor allem aber darauf, wann es mit dem richtigen Landschaftsbau losgeht

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#172 von ACID , 24.09.2012 21:05

Hallo Du!

Bin echt voll gespannt, was bei dir entstehen wird mit der Zeit...

Gruß, ich


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#173 von Stefan7 , 25.09.2012 21:32

Irgendwie vermisse ich eine BR 94 auf deiner Anlage................

Kommt da noch was in diese Richtung :

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#174 von Chrisst99 ( gelöscht ) , 25.09.2012 21:33

Hey Dominik,Christian und Stefan

mit begrünen kanns noch ziemlich lange werden.
Wenn dann in einem jahr das ich vielleicht dann mit der nächsten Etage weitermache oder es dauert noch länger.
Zuerst kommen die ganzen Weichen Antriebe und die Gleisbelegmelder müssen auch noch hin für den Automatikbetrieb.

Aber die heutige Sichtung auf meiner Anlage war eine schöne Dampflok;
Ja da ist Sie!



Danke Papa fürs Geld. Ihr müsst wissen mein Vater liest das mit
Und ein Video lad ich grade hoch in youtube.

Gruß, Christian


Chrisst99

RE: Meine Modellbahnanlage Lohringen

#175 von ACID , 25.09.2012 21:53

Hey da ist sie ja, die BR 94...
Hattest du nun schon Geburtstag?? : :


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz