RE: Sonnenfeld an der Steige

#26 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 23.01.2012 03:14

Hallo miteinander, hallo Klaus,

Vielen Dank für das Interesse.

Wie's der Zufall will bin ich im DSO über herrliche Bilder gestolpert. Da Klaus die Inneneinrichtung angesprochen hat und die Bilder auch damit zu tun haben, schrie es in mir nach

einer Umsetzung. Ansatzweise zumindest. Die liebe Zeit.......

Aber bevor die Arbeit ruft wollt ich doch noch ein wenig davon zeigen.


Leider etwas unscharf. Zum lakieren war das Wochenende auch zu kurz


Der Standort von dem Ofen ist wahrscheinlich auch noch nicht endgültig.

Allen eine angenehme Woche.

Bis dann, Gruß Oliver


K - Münchinger

RE: Sonnenfeld an der Steige

#27 von UPBB4012 , 23.01.2012 11:26

Hallo Oliver!

Das sieht doch wirklich Super aus!

Da bin ich auch schon mal auf das fertige Ergebnis (den Schuppen) gespannt!!!

Vielen Dank auch für den Hinweis auf mein kleines Projekt ops: ops: ops:

Noch etwas genauer zeige ich den Bau von Gebäuden (auf meine Art) übrigens auch hier:
viewtopic.php?f=15&t=54212

Ich werde bei Dir jetzt auf alle Fälle zukünftig des Öfteren mal vorbeischauen!!!!

Viele Grüße
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Sonnenfeld an der Steige

#28 von Rh52 ( gelöscht ) , 28.01.2012 10:55

Hallo Oliver

Der Ofen ist verdammt gut gelungen!
Hast du dafür ein rohr zerschnitten und so schwarze Gummidichtungringe dazwischen gegeben?- Und wie ruhig ist deine Hand dass du diese kleinen Klappen perfekt sitzend auf der runden Oberfläche befestigen konntest- !Respekt!.

Dann hab ich noch entdeckt dass inter dem Kamin eine Stelle ist wo die Fasade fehlt und der Backstein durchschaut Einfach wunderschön!

Wenns dir recht ist werd ich nicht nur deine Ziegelprägekünste als Vorbild verwenden.
Und da hab ich dann auch gleich eine Frage.. Womit hast du angefangen, einfach mit den vier Wänden? Wie genau hast du den Schuppen eigentlich geplant?


Rh52

RE: Sonnenfeld an der Steige

#29 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 04.02.2012 00:06

Hallo miteinander,

Wieder liegt eine arbeitsreiche Woche hinter uns .

Leider war das letzte Wochenende für meine Bastelei viel zu kurz; ich mußte Samstags auch arbeiten. Deshalb erst heute nur ein kleines Update.

@Axel: Danke sehr und gern geschehen. Durch den Bahnhof Odendorf ist mir der Gedanke zu meinem Lokschuppen erst gekommen. Deshalb ist's mir den Hinweis wert.
Freut mich, das ich Dein interesse geweckt habe.

@Alex: Naja...... ist ja noch nicht ganz fertig. Mir rennt immer die Zeit davon......
Die schwarzen Ringe sind aus Fotokarton entstanden: Mit einer Papierschneidemaschine ganz dünne Streifen geschnitten, um das Messingröhrchen gewickelt und dann verklebt.
Die ruhige Hand kommt von meinem früheren Beruf. Ich habe in einer Bestückerei für Microelektronik gearbeitet.
Das Du meine Arbeit als Vorbild hernehmen möchtest ehrt mich. Nur zu. Bin schon auf eine Präsentation deinerseits gespannt.
Zur Planung meines Lokschuppen: es gibt keine ops: hab einfach mal losgelegt. Natürlich hat man gewisse Vorstellungen wie's aussehen soll.

Und nun zum Ergebnis vom letzten Sonntag. Im ersten Schuppenstand wurde der Boden gestaltet.





Kritiken und Anregungen sind erwünscht.

Allen ein bastelreiches Wochenende.

Bis dann, Gruß Oliver


K - Münchinger

RE: Sonnenfeld an der Steige

#30 von 300thomas ( gelöscht ) , 04.02.2012 11:00

Wow, bin baff

Auch ich werde mich mit dem Ritzen versuchen. Mal schauen, wie das wird. Jetzt ist bei mir aber erstmal Elektrik angesagt, soweit, dass ich an die Ausstattung gehe, bin ich noch lange nicht. Wie hast Du denn die Sprossen der Fenster gemacht? Sind das einfach dünn geschnittene und dann angemalte Papiersteifen?

Viele Grüße, Thomas


300thomas

RE: Sonnenfeld an der Steige

#31 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 12.02.2012 15:31

Hallo Stummis,

Leider geht's nur langsam voran. Dennoch möchte ich Euch nicht meine Kontrollbilder vorenthalten. Vieleicht hat ja der eine oder andere noch 'nen Tip.

@Thomas: Danke. Also mir macht das Ritzen und Prägen unheimlich Laune. Und ja, das sind ganz dünn geschnittene Papierstreifen die ich danach mit Wasserfarben angemalt habe.

So, und nun zu den Kontrollbildern. Viel Spaß beim gugge.


Die zwei vergangenen Wochenenden habe ich überlegt wie ich den Torbereich meines Schuppen fabriziere. Die Tore sollen später mit einer Servoansteuerung geöffnet und wieder verschlossen werden. Deshalb muss das Ganze natürlich eine gewisse Stabilität bekommen. Da noch etliche Messingprofile vorhanden waren hab ich mich dafür entschieden.


Die Torflügel sind aus Vivak und müssen noch durchgestaltet werden, wollte aber erst schau'n ob das, was mir im Kopf rumschwirrt so auch funktioniert. Die Scharniere der Tore sind ein Messingröhrchen abgelängt und an den Pfosten verlötet. Das Gegenstück in der Tür in einem Schlitz mit Epoxidharzkleber fixiert.


Eng geht's her an den Toren,aber es passt.

Zum heutigen Abschluss noch eine kleine Spielerei


Allen noch einen Schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche.

Bis dann, Gruß Oliver


K - Münchinger

RE: Sonnenfeld an der Steige

#32 von Aachen98 ( gelöscht ) , 12.02.2012 17:08

Hallo Oliver,

ein interessantes Projekt.
Bisher gute Arbeit geleistet! Weiter so.
Freue mich schon auf weitere Bilder.

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Sonnenfeld an der Steige

#33 von John Campbell , 13.02.2012 09:54

Ich bin mal wieder begeistert!

Der Schuppenboden ist klasse geworden, und die Tore scheinen auch super zu werden! Nur weiter so ... da kann ich prima abkupfern!

Anerkennende Grüße

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Sonnenfeld an der Steige

#34 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 18.02.2012 23:26

Hallo Stummis

Wieder musste ich einen Teil des Samstag's meinem Arbeitgeber widmen. Das verlangsamt meine Fortschritte natürlich ungemein.

Das Ergebnis für heute ist daher nur ein fertiger Torflügel, zu dem ich gern Eure Meinung gelesen hätte.



@Kevin: Vielen Dank für dein Interesse. Werde mir weiterhin Mühe geben .

@Wolfgang: Danke für die Anerkennung. Ich freu mich, wenn ich ein wenig Begeisterung hervorrufen kann. Abkupfern??? Gerne!!!


So! Und nun bin ich auf eure Reaktionen gespannt.

Bis dann, Gruß Oliver


K - Münchinger

RE: Sonnenfeld an der Steige

#35 von UPBB4012 , 18.02.2012 23:50

Hallo Oliver!

Na - das wird doch aber richtig gut

Eine kleine Anmerkung flaster: :
ich würde - falls möglich - vielleicht versuchen, den Fensterrahmen etwas dünner zu machen ;
er wirkt (wenigstens auf dem Bild) ein wenig massiv . . . *

Ansonsten:

Freue mich jetzt schon auf Deine weiteren Fortschritte!!!

*: "Nörgeln auf höchstem Niveau"

Viele Grüße
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Sonnenfeld an der Steige

#36 von Der Kowelenzer ( gelöscht ) , 19.02.2012 00:49

Hallo, sieht wirklich Klasse aus, was du da auf die Beine stellst. BW und Lokschuppen
faszinieren mich sowieso und wenn dann auch noch viel im Eigenbau entsteht... Hut ab.

Auch ich hätte wie mein Vorredner nur die Fenster als Kritikpunkt gefunden, wobei der
Rahmen durchaus breiter sein darf. Lediglich die Sprossen stören den ansonsten doch
so filigranen Eindruck.

Hier mal ein auf die Schnelle geoogleltes Fotos. Vielleicht geht ja naoch was.
http://www.nachteulenhaus.net/bilder/hochdahl011207tor.jpg

Schöne Grüße,
Detlef

Mein Modul-Thread
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=71872


Der Kowelenzer

RE: Sonnenfeld an der Steige

#37 von Kute ( gelöscht ) , 19.02.2012 15:11

Hallo Oliver,

ich muss ja sagen, mit der Art und Weise wie du das mit den Toren umsetzt, ist schon genial.
Den Schuppen musst du nachher unbedingt an der vorderen Anlagenkante platzieren, wenn hier dann noch die Beleuchtung sstimmt (wovon ich ausgehe), ein echter Blickfang.


Kute

RE: Sonnenfeld an der Steige

#38 von CR1970 , 19.02.2012 17:31

Ja, gefällt mir auch gut. Immer wieder gern gesehen, so Selbstbauprojekte, wo man viel über die Verwendung "alternativer" Baumaterialien lernen kann.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Sonnenfeld an der Steige

#39 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 19.02.2012 18:06

Hallo Stummis,

Wie ich's mir schon selbst gedacht habe, ist genau der Hinweis gekommen, der mir nach einstellen des Beitrag's auch aufgefallen ist. Die Fenstersprossen
Danke für den bestätigenden Hinweis Axel , Die nörgelei wird gerne angenommen.

Auch Dir ein Dankeschön Detlef. solche Aussagen motivieren jedesmal auf's neue .

@ Klaus: ops: Genial ist anders . Der Lokschuppen steht am Anlagenrand. Nur leider mit den Toren vom Betrachter weg. Werde versuchen demnächst mal ein kleines
Übersichtsbild vom BW zu schießen.


Jetzt aber die Veränderung:


Die Tore müssen natürlich noch ausgerichtet werden. Das erfolgt aber erst zum endgültigen Einbau.


Hier noch eine ältere Kontrollaufnahme aus meinem BW Bereich. Ein zusammenhängendes Foto möchte ich noch nicht vorweisen.... ist doch überall noch Baustelle ops:



Noch 'nen schönen Restsonntag
Bis dann, Gruß Oliver


K - Münchinger

RE: Sonnenfeld an der Steige

#40 von UPBB4012 , 19.02.2012 19:16

Hallo Oliver!

Besser: VIIIEEEL Besser

Das sieht jetzt nicht mehr einfach nur gut aus - - -

JETZT bzw. SO sieht es absolut Spitze aus!

Viele Grüße
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Sonnenfeld an der Steige

#41 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 26.02.2012 23:57

Hallo Stummis,

Hallo CR1970, hallo Axel,

Vielen Dank für euer Interesse und eure Meinungen.

@ CR1970 : Find ich lustig. Du schaust bei mi rein, und ich mache parallel einen Post mit meiner 23 .
Von mir lernen : ops: Dabei war ich bei Deinen Seiten immer wieder stiller Mitleser und hab mir Anregungen geholt. Ich finde Deine Beiträge nämlich Sauguad.

@Axel : Ja, so gefällt's mir auch besser. Danke.

An diesem Wochenende habe ich mich mit der inneren Struktur meines Schuppen befasst. Irgendwie war es ein weniger erfolgreiches WE. Laufend hatte ich einen Kampf zwischen Werkzeug und Material. Immer wieder wurde das Werkzeug in die Knie gezwungen (abgebrochene Bohrer, gebrochene Sägeblätter).
In meiner Bastelkiste fand ich dann, eigentlich auf der Suche nach neuen Bohrern, irgendwelche (Plastik-)Eisenträger die ich nun vorhabe, mit in den Schuppen einzubauen.
Aber seht selbst:


Desweiteren habe ich versucht ein wenig Stimmung mit Licht zu fabrizieren:


Stört Euch bitte nicht an der Freilandverdrahtung. Ist nur zu Testzwecken kurz aufgebaut.

Jetzt wünsche ich Euch eine angenehme Woche.

Bis dann, Gruß Oliver


K - Münchinger

RE: Sonnenfeld an der Steige

#42 von Südrampe , 04.03.2012 18:57

Hallo Oliver,

ich habe mir gerade Deinen Thread durchgelesen - sehr schön alles! Außerdem ist es doch immer wieder erstaunlich, was man doch alles im Selbstbau fabrizieren kann.

Weiter viel Spaß beim Bauen!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.796
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Sonnenfeld an der Steige

#43 von SpaceRambler , 20.03.2012 21:21

Servus Oliver,

ich bewundere Selbstbau-Aktivisten wie Dich, die trotz chronisch knappen Zeit-Budgets im Selbstbau nicht nur die Gebäude etc., sondern gleich die Inneneinrichtung mit dazu bauen - und auf diese Weise am Ende die ganze Anlage! Ich glaube, ich würde da einen Vogel kriegen ...

Die Steinmauer im Prägeverfahren, vor allem aber das Pflaster im Römer-Verbund sind sehr überzeugend geraten. Ich kenne diese Technik aus Beiträgen des genialen Emmanuel Nouaillier, von dem ich hoffe, dass das Eisenbahn-Journal dessen Artikelreihe endlich mal als Sonderheft herausbringt. Das wäre dann eine Fundgrube für Dich, aus der Du Deine Techniken zum kompletten Gebäude-Selbstbau noch weiter ausbauen könntest.

Was die Fenster angeht: mir selber ist hierzu durch den Kopf gegangen, in einem ähnlich gelagerten Fall solche (schwarzen) Industrie-Sprossen per Drucker auf eine geeignete Folie aufzudrucken und die so entstandene "Fensterscheibe" einzukleben. Dann müsste man nicht solch fuzzelige Papierstreifen per Hand ausschneiden. Patrick alias "(HO)lland" nutzt in seinem Thread ( http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=50042&start=200 ) feine ABS- bzw. Styren-Streifen, die man im Modellbau-Bedarf kaufen kann. Nimm das einfach nur als Hinweise auf weitere mögliche Techniken, wenn Du weitere Fenster mit Industriesprossen zu basteln hast.

Ich werde sicherlich immer wieder mal vorbeischauen, denn was Du machst, das finde ich sehr spannend. Und die Sache mit dem Römerverband werde ich mir für meinen Anlagenbau noch mal durch den Kopf gehen lassen ...

Viel Spaß weiterhin!
Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Sonnenfeld an der Steige

#44 von V200001 , 21.03.2012 08:56

Hallo Oliver.
Da kann ich nur staunen und mir die Augen reiben nach dem ganzen "guggen" . Kein Wunder, dass Du als Bestücker von microelektronischen Bauteilen eine so ruhige Hand brauchtest und heut noch hast. Eine wundervolle Gabe um die ich jeden von euch Künstlern beneide, vor allem bei Deinen gezeigten Arbeiten. Deine "Steinprägearbeit" verlangen aber auch noch eine Engelsgeduld, die Du offensichtlich auch noch hast. Dein Lokschuppen wird ein ganz großes Werk, das erkennt der Modellbahner in mir schon jetzt. Allein der Werkstattofen ist ein richtiges Sahnestück! Auf die schon jetzt ganz toll realistisch wirkenden Lokschuppentore bin ich wirklich sehr gespannt.

Ich plädiere schon jetzt für die Ruhmeshalle

Ich schick Dir begeisterte Grüße. Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Sonnenfeld an der Steige

#45 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 01.04.2012 14:41

Hallo Stummis,

Endlich habe ich auch mal wieder etwas Zeit um Euch auf den neuesten Stand auf meiner Großbaustelle zu bringen .

Doch zunächst möchte ich mich bei Jochen, Randolf und Pierre bedanken (wenn auch spät ops: ),die mir sehr aufbauende, nette, und ermutingende Beiträge hinterlassen haben.

Vielen Dank !

@ Jochen: Ich bin auch immer wieder erstaunt wie wer was macht. Ideen hab ich dadurch auch sehr viele. Man muss halt viel probieren, worin mein Manko liegt. Oft verzettelt man sich.
Macht aber nichts. Mir macht es außerordentlich Spaß! Und selbigen wünsche ich Dir bei Deinem Projekt auch.

@ Randolf: Danke für die Bewunderung, die kann ich Dir aber auch zurückgeben. Danke auch für den Link Tip. Solche Hinweise sind manchmal Gold wert.

@Pierre: Ja! Die Geduld ist auch noch da! Die ist doch Grundvoraussetzung für unser Hobby. Ich freu mich außerordentlich, daß ich einen Perfektionisten wie Dich begeistern kann.
: : Ruhmeshalle : :
Ich habe noch lange nicht soviele schöne Sachen vorzuweisen wie viele in der selbigen. ops: Trotzdem danke ich Dir für Dein Voting .

Sooooo. Jetzt zu den Neuigkeiten: Da momentan für den Lokschuppen Materialmangel herrscht, habe ich beschlossen in der Umgebung mit der Landschaftsgestaltung fortzufahren.
In den kommenden zwei Wochen habe ich Urlaub, in denen ich mir erhoffe fehlendes Material besorgen zu können. Solange befasse ich mich mit der anderen (noch einer ) Baustelle. Aber seht selbst:


Hier soll eine Straßenbrücke entstehen. Da mir die vorgeschobenen Brückenköpfe nicht gefallen haben, bin ich zu dieser Variante übergegangen:


Wie man erkennen kann ist auch hier noch Baustelle, aber ich wollte mal ein paar Meinungen erfahren.
Die Brücke entstand aus 160 gr. Papier. Die Pfeiler sind Profile von Evergreen.
Soweit erst mal von hier.

Bis dann, gruß Oliver


K - Münchinger

RE: Sonnenfeld an der Steige

#46 von CR1970 , 01.04.2012 15:51

1. Zur Tunneleinfahrt: Hier fehlen Endsteine am Tunnelbogen. Wenn ich Google Bildersuche bemühe, habe alle Tunneleingänge diesen Abschluss, selbst Beton Tunnelröhren. Das Profil scheint mir auch nicht so recht an der Realität orientiert, da Tunnelröhren eher rund oder zumindest oval, aber nicht oben gerade sind, um dem Druck stand halten zu können und diesen schön zu verteilen.

2. Zur Brücke: Ich bin kein Experte, das voran gestellt. Die Brückenpfeiler (aus den Profilen) sollten evtl. noch untereinander verbunden sein, Fachwerk? Hätte sich diese Brücke nicht eher auf gemauerten oder gegossenen Widerlager abgestützt?


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Sonnenfeld an der Steige

#47 von Stefan7 , 01.04.2012 19:47

Hallo,

ich bin gerade hier durgestolpert und muss neidlos ( gelogen ) anerkennen, dass du hier super Sachen zeigst.
Ich ziehe den Hut..............

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Sonnenfeld an der Steige

#48 von Südrampe , 02.04.2012 08:47

Zitat von CR1970
1. Zur Tunneleinfahrt: Hier fehlen Endsteine am Tunnelbogen. Wenn ich Google Bildersuche bemühe, habe alle Tunneleingänge diesen Abschluss, selbst Beton Tunnelröhren. Das Profil scheint mir auch nicht so recht an der Realität orientiert, da Tunnelröhren eher rund oder zumindest oval, aber nicht oben gerade sind, um dem Druck stand halten zu können und diesen schön zu verteilen.

2. Zur Brücke: Ich bin kein Experte, das voran gestellt. Die Brückenpfeiler (aus den Profilen) sollten evtl. noch untereinander verbunden sein, Fachwerk? Hätte sich diese Brücke nicht eher auf gemauerten oder gegossenen Widerlager abgestützt?



Hallo,

zur Form des Tunnelportals hat CR1970 eigentlich alles gesagt, aber mir fällt auch noch was dazu ein

Hattest Du schon mal in Erwägung gezogen, an der Stelle eine Art "City-Tunnel" -eingang aus Beton einzubauen? Da sich über den Gleisen kein mächtiger Berg auftürmt würde sich vielleicht eine Konstruktion, wie man sie innerhalb von Städten sieht, eher anbieten?

Die Brücke würde ich auch eher auf soliden, gemauerten Fundamenten ruhen lassen.

Und (was ich auf keinen Fall vergessen wollte): schön, dass es bei Dir weitergeht


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.796
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Sonnenfeld an der Steige

#49 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 04.04.2012 23:51

Hallo Stummis,

Endlich konnte ich wenigstens einen Teil meines benötigten Material besorgen, der Rest musste bestellt werden. Und das kommt wohl erst nach Ostern flaster:
Egal. Zu tun gibt's genug auf meiner Großbaustelle.

@ CR1970: vielen Dank für Deine konstruktive Kritik. Das hat mich doch zum grübeln gebracht.

Zitat von CR1970
1. Zur Tunneleinfahrt: Hier fehlen Endsteine am Tunnelbogen. Wenn ich Google Bildersuche bemühe, habe alle Tunneleingänge diesen Abschluss, selbst Beton Tunnelröhren. Das Profil scheint mir auch nicht so recht an der Realität orientiert, da Tunnelröhren eher rund oder zumindest oval, aber nicht oben gerade sind, um dem Druck stand halten zu können und diesen schön zu verteilen.


Zur allgemeinen Entschuldigung : " 's isch noh net feddig "

Zitat von CR1970

2. Zur Brücke: Ich bin kein Experte, das voran gestellt. Die Brückenpfeiler (aus den Profilen) sollten evtl. noch untereinander verbunden sein, Fachwerk? Hätte sich diese Brücke nicht eher auf gemauerten oder gegossenen Widerlager abgestützt?


Des wa au noh net feddig. Aaaber........ ich hab jetzt mal eine Variante mit Brückenköpfen und Wiederlager in Angriff genommen. Trotzdem freue ich mich wenn ich von einem Könner, wie Dir, eine Meinung bekomme.


@ Stefan7: Danke sehr für den gezogenen Hut und ich hoffe, daß Du weiterhin neidlos bei mir durchstolperst.


@Jochen: Der Tip mit dem betonierten Tunnelportal ist auch gut, aber ich steh auf gemauerte Portale. Mal sehn, was das Gesamtbild später hergibt.

Zitat von Südrampe
Die Brücke würde ich auch eher auf soliden, gemauerten Fundamenten ruhen lassen.

Danke, wird schon umgemodelt.


Das Tunnelportal habe ich etwas nach hinten versetzt.

nochmal aus anderer Perpektieve


......und bitte daran denken: " 's isch noh net feddig"

Allen wünsche ich schon mal schöne Ostern.

Bis dann, Gruß Oliver


K - Münchinger

RE: Sonnenfeld an der Steige

#50 von CR1970 , 05.04.2012 09:34

Ich würde die Mauern jetzt noch so breit wie das gerade Teil an der Brücke da unten machen ops:
Griaß ens Schdrohgai in die Welt des Entenköpfers


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz