RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#1 von friedel weber ( gelöscht ) , 09.09.2006 12:31

Hallo Märklinisten

Es ist nicht nur in diesem Diskussionsforum immer wieder ein beliebter Freizeitsport, intensiv und immer wieder auf Märklin einzuschlagen mit Argumenten wie:
1. Märklin ist viel zu teuer
2. Märklins Qualität ist schlecht
3. Märklin hält sich an keine Standards
4. Märklin macht schlimme Fehler bei der Vorbildtreue
...... und überhaupt muss das wohl eine ganz schlimme Firma sein, in der niemand irgend eine Ahnung hat.

Ich finde diese Kritik in der geübten pauschalen Form dumm und unfair und will mal meine Meinung dagegen setzen, von der ich meine, dass sie durchaus fachlich fundiert ist.

Wer sich die Mühe machen will, sich mit dieser unmaßgeblichen Überzeugung auseinander zu setzen, der kann sie hier nachlesen:

www.moba-tipps.de/einkauf.html#Maerklin

Viele Grüße

Friedel Weber
friedel@moba-tipps.de



friedel weber

RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#2 von Gast , 09.09.2006 13:12

Hallo Friedel,

in einigen Punkten kann ich dir voll zustimmen, in anderen muss ich dir widersprechen.

Also für den Schienenbus nimmt Märklin mehr als 200,-. Euro netto. Und zwar deutlich mehr. man konnte früher mal davon ausgehen, dass der Händler-EK(brutto) bei ca 60-65% des UVP lag. Den unterpreis kann man auch daran erkennen, dass von Ausnahmen abgesehen der Untere Preis für das genannte Modell irgendwo bei 270-275 Euro liegt. Nur in Ausnahmefällen gibt es den billiger. Da kommen wir dann auf ca 230 Euro netto.

Die Montage erfolgt sicherlich nicht so langsam wie im Video dargestellt. Das geht schon etwas flotter. Ich denke mal, dass da keine ganze Arbeitsstunde drin steckt. Der Preis für die Stunde ist allerdings etwas niedrig angesetzt von dir. Nordwürttemberg liegt vermutlich etwas höher. Es werden ja auch übertarifliche Zulagen gezahlt (Usus, sonst haste niemanden).

Anderer Punkt warum man sich aufregt ist folgendes: Bleiben wir mal beim Schienenbus. Da hat man dem Triebwagen eine Nummer aufgedruckt, die nicht zum Fahrwerk passt. Und zwar hat man ausgerechnet die Nummer eines Sonderlings mit Luftfederfahrwerk rausgesucht. Es wäre mit wenig Aufwand auch eine richtige Nummer zu finden gewesen. Auch beim Steuerwagen hat man sich für ein Modell entschieden, das als eines der wenigen nicht von Uerdingen gefertigt wurde. Solche Fehler sind vermeitbar.

Was zu zur überhasteten Markteinführung von MFX- gesagt hast stimmt ja. man hat nur 20 Jahre geschlafen und dnan hat man bemerkt, dass man fürchterlich ins Hintertreffen geraten ist. Auch das Thema mit der geheimhaltung der Schnittstellen ist so ein spezielles Märklinthema. Wir machen alles selber und der Kunde bekommt alles was er braucht von uns. Ausser unseren Produkten braucht der Kunde nichts weiter.

Ich hatte schon vor zig Jahren für eine engere Kooperation der Hersteller gestimmt. Warum: Es lohnt sich nicht unbedingt, alle Modelle selber rauszubringen. Zumal die konstruktionen derart ähnlich sind, dass man da sowieso mit der Lupe suchen muss. Also fertige ich von den loks der BR 185 eben nur ein Modell und das wird in versch. Bedruckungsvarianten herstellt und von den versch. Herstellern unter eigenem Namen verkauft.

Solche beispiele gibt es ja. Der Pendolino von Märklin kam ja von Fleischmann, dier erste Köf von Brawa, Der Kittel-TW von Trix (damals noch nicht zu Märklin gehörend), die K-Gleis-Drehscheibe kommt von Fleischmann, die Dekoder zur Zeit von ESU. s gibt einfach viele Punkte, wo auch märklin etwas offener mit der Sache umgehen könnte.

Das Hauptproblem ist die Kommunikation mit dem Kunden. Die meisten Kunden, die sich Luxus-Spielzeug kaufen sind nicht so ganz blöd. Denn sonst würden die kaum das Geld kriegen, das es Ihnen ermöglicht solche Dinge vom, nach Abzug der lebenshaltungskosten, übrigen Geld zu kaufen.

Solche leute lassen sich nicht gerne für dumm verkaufen. Das quittieren die mit einer Abstimmung der besondren Art. Dann ist auch noch fehlende Marktforschung ein Problem. Wenn ich nicht mal die Kunden frage, was denn für Modelle gewünscht werden, sondern selber in eigener Hoheit weiss, was der Kunde will, dann brauche ich mich über die Ergebnisse nicht zu wiundern.

Also die probleme bei Märklin sind großenteils hausgemacht. Sie werden halt auch leicht sauer dargestellt, weil was man besonders liebt, davon kann man am meisten enttäuscht werden.

Wolfgang




RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#3 von Anxarces , 09.09.2006 13:19

Hallo Friedel,

ich kann ich Dir eigentlich nur zustimmen. Nachdem ich gesehen habe, wieviel Handarbeit in einer Märklin-Lokomotive steckt, sehe ich die Preise mit ganz anderen Augen. Und auch was bestimmte Details der Produkte betrifft, so fällt mir gar nicht auf, ob die runden Fenster zu der Betriebsnummer passen oder nicht. Das ist mir schlicht egal, bzw. ich weiss ja eh nicht, wie das Original denn genau aussieht.

Das einzige, was mich bei Märklin derzeit ärgert, ist der schlechte Service. Ich habe vor über 4 Wochen eine Mail mit einer Frage an Märklin geschickt und ausser der automatisch generierten Antwort nichts weiter gehört ("Ihre Mail ist bei uns eingegangen..."). Versucht man hingegen sein Problem über die telefonische Hotline zu lösen, dann kommt man nicht durch, da ständig bestzt ist.

Grüße
Uli



 
Anxarces
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 05.08.2006
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 Reloaded
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#4 von Muenchner Kindl , 09.09.2006 14:47

Hallo Friedel,

danke fuer Deine Worte, zu denen ich Dir uneingeschraenkt zustimme!

Ich sage mir immer "Ich habe zu wenig Geld um etwas billiges zu kaufen" und das gilt auch fuer alle anderen Dinge des taeglichen Lebens. Wenn ich mir den SVT nicht leisten kann, dann kann ich mir den nicht leisten, basta. Das Kato-Ding mag ich einfach nicht, auch wenn er noch so massstaeblich und perfekt umgesetzt ist, dann lieber etwas falsch und dafuer kann mein heute 4-jaehriger Sohn noch im Rentenalter damit fahren .

Insgesamt jeder wie er will, auf diese dumpfen und pauschalen Hackereien auf Maerklin (auch auf andere) gebe ich nichts und da enthalte ich mich auch.

Zitat
Versucht man hingegen sein Problem über die telefonische Hotline zu lösen, dann kommt man nicht durch, da ständig bestzt ist.


Wenn man dagegen durchkommt ist der Service beispiellos gut, schau Dir mal ein paar andere Threads zu diesem Thema an .



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#5 von Marky ( gelöscht ) , 09.09.2006 14:59

Hi zusammen,


sag ich doch schon immer Ein paar Nieten mehr oder weniger... was solls.

Man kann es ja auch an meiner Signatur erkennen



Gruß Markus



Marky

RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#6 von Cougarman ( gelöscht ) , 09.09.2006 15:31

Zitat von friedel weber
Hallo Märklinisten

Es ist nicht nur in diesem Diskussionsforum immer wieder ein beliebter Freizeitsport, intensiv und immer wieder auf Märklin einzuschlagen mit Argumenten wie:
1. Märklin ist viel zu teuer
2. Märklins Qualität ist schlecht
3. Märklin hält sich an keine Standards
4. Märklin macht schlimme Fehler bei der Vorbildtreue



1. Märklin ist doch nicht teuer, die Preise sind doch relativ gleich zu anderen Herstellern.
2. Die Qualität von Märklin halte ich für sehr hoch, besonders die Wartungsfreundlichkeit fällt mir auf.
3. Dazu kann ich nichts sagen.
4. Genau das ist für mich der Knackpunkt, warum Märklin nicht grade zu meiner bevorzugten Marke zählt.
Dieser eine Punkt schaltet alle anderen aus.

Märklin ist ein solides Spielzeug !
Ich will aber kein Spielzeug, ich möchte möglichst maßstabsgetreue Modelle.
Es ist ganz nett, wenn die dann auch noch fahren können, aber nicht zwingend notwendig.

Ist dieses Thema nicht langsam mal durch ?



Cougarman

RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#7 von Altblechbahner ( gelöscht ) , 09.09.2006 15:41

Zitat von Cougarman



Ist dieses Thema nicht langsam mal durch ?



Nö, noch lange nicht. Es ist zwar schon alles gesagt worden - aber noch nicht von jedem

Grüße vom Altblechbahner



Altblechbahner

RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#8 von KBS971 , 09.09.2006 16:34

Servus,

zu 1) Märklin ist im Preis/Leistungsverhältnis nicht teurer als andre!
zu 2) Märklin ist Qualität, manche Menschen meinen nur wenn sie ein mal eine Lok bekommen, die ein Garantiefall ist sei alles schlecht. Typische Pauschalisierungen und ein Haufen lautes Geschrei - naja auch so bekommt man Aufmerksamkeit.
zu 3) hat uns das jemals benachteiligt? Wer DCC fahren will als Bsp. kann es jederzeit tun, auch mit Mittelleiter!! Wer nach so etwas schreit, ist einfach zu unfähig es sich passend zumachen.
zu 4) Das sind auch nur ein paar Leute die immer ganz laut schreien das da doch glatt wieder eine Niete vergessen wurde, meist sind es dann die, die sich ein Wiking Auto auf die Anlage stelln das nur 1:100 ist oder haben gar die alte Märklin Oberleitung. Oft liest man diese Gegensätze wenn man genauer hinsieht und es ist immer wieder ein guter Gag.

Ich sags mal so, manche machen viel Geschrei um nichts/sehr wenig.

EDIT nachdem Post von Lokmaster: Auch ich muss den Service von Märklin loben, eine Antwort E-Mail war bisher immer binnen weniger Stunden da.


Gruß
Olli



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#9 von Lokmaster , 09.09.2006 16:37

Hallo
Also beim Service von Märklin ist absolut nichts auszusetzen,ich habe immer auf email´s eine antwort bekommen und das in der regel am selben Tag wie sie gestellt wurde und die waren auch eigentlich immer sehr hilfreich.Bei Anrufen ist man auch immer sehr freundlich behandelt worden,es wurde sogar zurückgerufen wenn die zuständige Person gerade einmal nicht da war,aber vieleicht hängt es aber auch mit dem ton zusammen mit dem man sich mit den Firmen zuverstehen gibt?Es wurden sogar wenn man nicht die genaue bezeichnung von den Lok´s hat und es eine änderung von teilen gegeben hat altes und neus teil geliefert!
MfG
Armin



 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#10 von Anxarces , 09.09.2006 17:57

Ja, wenn ich telefonisch mal durchgekommen bin, dann wurde ich immer sehr gut und kompetent beraten. Vielleicht ist meine Mail ja auch einfach verloren gegangen. An meinem Tonfall wird es sicher nicht gelegen haben, da ich höflich eine Frage gestellt habe. Ich werde es einfach nochmal probieren.

Grüße
Uli



 
Anxarces
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 05.08.2006
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 Reloaded
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#11 von Riprode , 09.09.2006 21:20

Hallo allerseits,

da das ganze hier zu einer Umfrage mutiert, steuere auch ich meine Antworten im Telegrammstil bei:

1. einiges ist zu teuer
2. in der Regel nein, außer Sound
3. wer Standards setzen möchte, will sich an bestehende nicht halten
(die Frage muss also anders gestellt werden, soll man Standards anderer übernehmen?)
4. definitiv ja, ob das entscheidend ist, hängt vom Anspruch an die MoBa ("SpiBa"?) ab.

Zum Service habe ich auch fast nur Gutes zu berichten: in der Regel zügig, kulant und kompetent.

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko



 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#12 von macbee , 09.09.2006 21:45

meine meinung kennt ihr hier und deshalb halte ich mich zurück. alle sind gleich gut und gleich schlecht. aber das an märklin andere standards angewendet werden als an ALLE anderen ist nervigund vor allem destruktiv da man so nie eine basis für eine entscheidung finden kann. nur wenn alles das gleiche meine und vom gleichen reden kann man das gesagte auch verstehen und selbst wiedergeben.



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#13 von London Underground , 10.09.2006 12:24

mich haben die als Kunden um 75% verloren - der Grund ist allseits bekannt wegen dem C-Sinus Motor und der Henschel Wegmann Zug.

von Märklin kommt mir nichts mehr mit C-Sinus ins Haus - und es wäre wünschenswert wenn Märklin oder eine Fremdfirma umbausätze anbieten so das man den C-Sinus mit einem bewährten Faulhaber oder Gleichstrommotor umbauen kann.

die Märklin Loks haben nur noch Schnick schnack drinne, wer braucht schon Sound, "Fernlicht" (was ein Quatsch) hebbare Phantos (... toll die eine Lok kanns und die anderen sind wohl daran behindert das man doch die Hand benutzen soll -> für mich "Nasser Kehrricht")

Eine Digital-Lok muss einen ordentlichen Decoder haben, die Zusätze wie abschaltung der Bremsverzögerung und Spitzenlicht (ggf abschaltbare Schluss oder Rangierbeleuchtung) ist noch OK - alles hinaus wird wohl keiner brauchen!

Unter Lok-Modelle in AC greife ich fast nur noch zu anderen Herstellern!



 
London Underground
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 25.11.2005
Gleise C Gleis
Steuerung CS3


RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#14 von Stummilein , 10.09.2006 12:47

Zitat von London Underground
mich haben die als Kunden um 75% verloren - der Grund ist allseits bekannt wegen dem C-Sinus Motor und der Henschel Wegmann Zug.

von Märklin kommt mir nichts mehr mit C-Sinus ins Haus - und es wäre wünschenswert wenn Märklin oder eine Fremdfirma umbausätze anbieten so das man den C-Sinus mit einem bewährten Faulhaber oder Gleichstrommotor umbauen kann.

die Märklin Loks haben nur noch Schnick schnack drinne, wer braucht schon Sound, "Fernlicht" (was ein Quatsch) hebbare Phantos (... toll die eine Lok kanns und die anderen sind wohl daran behindert das man doch die Hand benutzen soll -> für mich "Nasser Kehrricht")

Eine Digital-Lok muss einen ordentlichen Decoder haben, die Zusätze wie abschaltung der Bremsverzögerung und Spitzenlicht (ggf abschaltbare Schluss oder Rangierbeleuchtung) ist noch OK - alles hinaus wird wohl keiner brauchen!

Unter Lok-Modelle in AC greife ich fast nur noch zu anderen Herstellern!



Hallo Unbekannter,

ich brauche und will diesen Schnickschnack und ich stehe nicht alleine da.
Und es ist nicht korrekt zu behaupten, dass die Märklin-Loks nur noch "Schnick schnack drinne haben". Die meisten Loks haben genau dass, was Du hier gerade forderst.
Also diese pauschalen Aussagen, auch wenn Sie noch so laut geschriehen werden, sind Deine Meinung und nicht die Meinung aller Modellbahner.



 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.318
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#15 von Jörg Müller ( gelöscht ) , 10.09.2006 12:55

Hallo,

was ich nicht verstehe ist, das andauernd Leute davon ausgehen, dass ihre Meinung auch die Meinung der anderen sein muss.

Zitat
Eine Digital-Lok muss einen ordentlichen Decoder haben, die Zusätze wie abschaltung der Bremsverzögerung und Spitzenlicht (ggf abschaltbare Schluss oder Rangierbeleuchtung) ist noch OK - alles hinaus wird wohl keiner brauchen!



"Brauchen" braucht man die ganze Modellbahn nicht, aber wenn ich die Auswahl wie z.B. dem neuen Schienenbus von märklin mit oder ohne Geräusche hab, dann nehm ich den mit Geräusche, auch wenn ich dann was mehr dafür bezahle, und das scheinen wohl auch genug andere zu machen, sonst hätte mein Händler die Geräuschversion schon, wogegen die geräuschlose Version bei ihm im Schaufenster steht.



Jörg Müller

RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#16 von Davy ( gelöscht ) , 10.09.2006 16:01

Hear, Hear.



Davy

RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#17 von MarcelD ( gelöscht ) , 10.09.2006 18:01

Moin,

Zitat von Stummilein

ich brauche und will diesen Schnickschnack und ich stehe nicht alleine da.



Dito, aber die ganze Sache ist halt sehr Geschmacksabhängig (wie so Vieles). Ich hab z.b. mittlerweile für mich herausgefunden, dass ich auf Sound im Großen und Ganzen eigentlich verzichten kann. Selten mal die Lokpfeife, aber das reicht mir auch. Dafür bin ich eher ein Licht-Freak und finde die Fernscheinwerfer einfach nur -> Meinetwegen könnte da in jeder Lok (je nachdem was passt) Lichtwechsel rot/weiss, Führerstandsbeleuchtung, Maschinenraumbel., Fahrwerksbel., Fernscheinwerfer etc. drin sein, genauso die Wagen. Was nicht ist kann ja noch werden, notfalls durch Selbstumbau.

Aber grundsätzlich kann man es eh nicht allen recht machen. Ich könnte mich auch ärgern, weil ich für eine Lok mit mfx und zig Soundfunktionen mehr bezahlen muss, obwohl ich den Sound eh nicht nutze. Aber deshalb Märklin schlechtreden? Nö, da kann man doch eher froh sein, dass sie solche Funktionsfülle anbieten und damit eigentlich jeden ansprechen. Alleine hier einen Mittelweg zu finden ist doch schon irre schwierig. Die Einen achten wieder eher auf Vorbildtreue, die Nächsten auf die Präzision des Gehäuses, den Nächsten nervt das gelbe Licht, der andere hat Probleme mit C-Sinus und ich weiss nicht was alles. Mancher hat einfach nur Spass am fahren und dem ist es schnurz-piep-egal ob jetzt am Gehäuse 0,1 oder 0,2mm Rand überstehen (aus aktuellem Anlass ) oder sonstige Feinheiten nicht stimmen.
Dieser Markt ist einfach zu umfangreich um alle befriedigen zu können. Sicherlich macht Märklin auch Fehler das möchte ich keinesfalls abstreiten, aber im Großen und Ganzen finde ich kann man mit dem Hersteller recht zufrieden sein (das beziehe ich jetzt mal nur auf die Loks um die es hier momentan hauptsächlich geht).

Und das hier am meisten über Märklin gemeckert wird liegt vermutlich daran, dass M. am weitesten verbreitet ist - warum wohl? *staun* wenn doch so viel gezetert wird. Aber größere Verbreitung = größeres Gezeter.

Grüße
Marcel



MarcelD

RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#18 von London Underground , 10.09.2006 21:50

gegen Beleuchtung habe ich persönlich nichts einzuwenden.

Ein bekannter ist "Hardcore" Loksound Fahrer, und wenn die auf der Anlage fahren hört sich das zimlich vermatscht an, da biegen sich die Fussnägel zusammen wenn jede Lok der Sound angeschaltet ist.

Ich selbst habe nichts gegen andere die das Möchten - aber ich habe keine Lust Geld für eine seltsame Tröte oder TV Rauschen (Sound Dampfloks klingen für mich wie ein TV ohne Empfang!).

Schöner finde ich es von anderen Herstellern gelöst, da ist wenigstens eine NEM Schnittstelle drinne!

Und wer braucht schon ein C-Sinus - vorteile hat er wohl nicht, Fahrzeuge mit einen Faulhaber wäre wohl besser gewesen!

gruß

Dennis aka London Underground



 
London Underground
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 25.11.2005
Gleise C Gleis
Steuerung CS3


RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#19 von macbee , 10.09.2006 22:28

stummi hat mir aus der seele gesprochen. die meinung des einen ist halt nie die meinung des anderen.

beispiel c sinus! für mich das non plus ultra und zukunftsweisend. kein ölen mehr, miniformat und daher überall einsetzbar, keine selbsthemmung und daher für decoder super zu steuern, und massig drehmoment.

das kommt aber von einem der halt NICHTS MEHR mit analog am hut hat und reinrassig märklin fährt. daher weiss ich dass andere dieses komplett anders sehen.

also lassen wir es und lassen roco, lenz, märklin und andere ihr ding machen und pauschalieren nicht weiter und setzen hinter jedem beitrag DIES IST MEINE MEINUNG UND ICH GEHE DAVON AUS DAS ANDERE DIES ANDERS SEHEN.

was meint ihr?



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#20 von Riprode , 10.09.2006 22:34

Hallo Max,

das muss ich nicht schreiben, das setze ich voraus. Muss ich Toleranz erst in einer Signatur einfordern? Niemals.

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko



 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#21 von Kurt , 10.09.2006 23:11

Hallo,

Zitat
Und wer braucht schon ein C-Sinus - vorteile hat er wohl nicht, Fahrzeuge mit einen Faulhaber wäre wohl besser gewesen


Wirklich? ich kann mich auch an Diskussionen erinneren, in denen das zurückrollen eines Zuges an einer Steigung beklagt wurde.
Beim heutigen Stand der Technik müsste man jeden Motor so ansteuern können, dass er ordentlich läuft. Falls irgendwas nicht sauber läuft wurde bei der Abstimmung oder der Auswahl der Komponenten ein Fehler gemacht.

Gruss Kurt

Toleranz ist das, was man von anderen erwartet.
Oder mechanisch gesehen. Toleranz ist, wenns trotzdem passt.



Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#22 von Boomel ( gelöscht ) , 11.09.2006 15:56

Zitat von Schwob
Servus,

zu 4) Das sind auch nur ein paar Leute die immer ganz laut schreien das da doch glatt wieder eine Niete vergessen wurde, meist sind es dann die, die sich ein Wiking Auto auf die Anlage stelln das nur 1:100 ist oder haben gar die alte Märklin Oberleitung. Oft liest man diese Gegensätze wenn man genauer hinsieht und es ist immer wieder ein guter Gag.

Ich sags mal so, manche machen viel Geschrei um nichts/sehr wenig.

Gruß
Olli



Da muss ich dir entschieden widersprechen!!!! Wenn ich manche Maerklin-Lok anschaue und dann die des Mitbewerbs dann muss ich leider eingestehen, dass zum Beispiel die 218 der kaesefrau nicht nur im Punkto Masstaeblichkeit, sondern auch in der detaillierung besser ist, oder die 216 von Brawa.
Oder man nehme die Maerklin 103. ist die wirklich lang genug?
... Und ... und ...und ...
mal ganz abgesehen von der Masstaeblichkeit der Waggons.

Viele Gruesse
Jochen



Boomel

RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#23 von Muenchner Kindl , 11.09.2006 16:06

Hallo,

Zitat
Wenn ich manche Maerklin-Lok anschaue und dann die des Mitbewerbs dann muss ich leider eingestehen, dass zum Beispiel die 218 der kaesefrau nicht nur im Punkto Masstaeblichkeit, sondern auch in der detaillierung besser ist, oder die 216 von Brawa....



Darauf hinzuweisen, wenn es jemand wissen will oder wenn man entsprechende Erfahrung gemacht hat ist auch OK. Ich persoenlich habe aber etwas gegen pauschale Aussagen.
Dazu koennte auch folgende gehoeren:

Zitat
mal ganz abgesehen von der Masstaeblichkeit der Waggons.


Ausser den Langwagen der Nachkriegszeit sind alle Waggons im korrekten Massstab gehalten (ich beziehe diese Info aus mehreren Beitraegen in mehreren Foren, wenn ich falsch liegen sollte bitte ich um Richtigstellung!), also alle Schuerzen- Umbau- Abteilwagen ect. Verkuerzt sind nur die langen Personenwagen der Nachkriegszeit und das machen Roco, GFN ect. auch, wenn auch teilweise mit 1:87-Alternativen (Roco).



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#24 von KBS971 , 11.09.2006 16:57

Servus Jochen,

ich hab nicht gesagt das Märklin keine Fehler macht, ich wollte damit nur sagen, das die die am lautesten nach den kleinsten Fehlern schreien (und ich meinte wirklich kleine Fehler, wie Betriebsnummer etc.) hinterher es beim Rest der Anlage oft/meistens schleifen lassen mit der Naturtreue und es deshalb eher eine Lachnummer ist, siehe mein Beispiel mit der Oberleitung.

Sicherlich kann man die Loks der V160 und 103 Familie von den einzelnen Herstellern nicht vergleichen, da sie
a) eine völlig andere Preisklasse sind
b) bei der Märklin Lok die Konstruktion schon min. 30 Jahre her ist.


@Thomas
das ist korrekt was du schreibst. Und ich denke das Verhältnis an Wagen auf dem Markt 1:87 - 1:100 zeigt am Besten wie der Großteil der Modellbahner in dieser Hinsicht denkt.

Gruß
olli



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Bashing - was ich immer mal loswerden wollte

#25 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 11.09.2006 18:21

Zitat von Schwob
Sicherlich kann man die Loks der V160 und 103 Familie von den einzelnen Herstellern nicht vergleichen, da sie
a) eine völlig andere Preisklasse sind
b) bei der Märklin Lok die Konstruktion schon min. 30 Jahre her ist



Hallo Olli,

die Preise sind aber von heute. Unabhängig davon wird niemand bestreiten wollen, daß es Hunderttausende gibt die mit Märklin hochzufrieden sind und daß es Hunderttausende gibt, die mit Märklin unzufrieden sind.

Ohne die ständigen Nörgeleien wäre Märklin m. E. längst den Weg von Trix Express gegangen. Spätestens nach Kingsbridge sollte doch jedem klar sein daß die Durchhalteparolen und Schönfärbereien der Herren Adams und Gaugele kein tragfähiges Konzept mehr bilden.

Ohne die permanente Kritik, ohne die Innovationsvorgaben durch Roco und Fleischmann würden wir doch immer noch ausschließlich die 3000er durch Blechgleise jagen. Ohne Piko würde das zwischenzeitlich fast zu Grabe getragene Hobbysortiment immer noch aus der BR 24 und der BR 74 bestehen.

Wer Märklin liebt muß kritisieren und man muß Unmögliches fordern um das Mögliche zu erreichen.



Karlheinz Hornung

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz