RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#126 von mobahner40 ( gelöscht ) , 17.05.2011 14:02

Hallo,

ich habe mal auf die schnelle eine Schaltung gezeichnet und moechte euch bitten, diese mal
anzuschauen, ob das eine einfache Variante ist, die auch funktioniert.

--

Gruss Heinz

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

mobahner40

RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#127 von Heinz Jahn , 17.05.2011 18:47

Hallo Namensvetter,
die Schaltung 4 entspricht auch meinen Schaltungen.
Den Ladewiderstand würde ich auf min. 330 Ohm erhöhen.
Der Vorwiderstand bleibt davon unberührt, wenn das Schlußlicht zu hell ist, dann wirst Du den auch noch erhöhen, denn bei Schlußleuchten reichen meist 1 mA, sonst ist es ein Nebelschlußlicht.
Nachteil bei gepufferten Funktionsausgängen ist, das Du erst nach einer Zeit nach Abschalten die Wirkung siehst.
Bastende Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#128 von Martin Lutz , 18.05.2011 07:26

Hallo Heinz,

Zitat von Heinz Jahn
Den Ladewiderstand würde ich auf min. 330 k erhöhen.
Der Vorwiderstand bleibt davon unberührt, wenn das Schlußlicht zu hell ist, dann wirst Du den auch noch erhöhen, denn bei Schlußleuchten reichen meist 1 mA, sonst ist ein Nebelschlußlicht.
Nachteil bei gepufferten Funktionsausgängen ist, das Du erst nach einer Zeit nach Abschalten die Wirkung siehst.
Bastende Grüße Heinz


Du meinst wohl 330 Ohm und nicht 330 kOhm, oder? Mit 330 kOhm bleiben die LEDs dunkel, 470 uF hin oder her!


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#129 von Heinz Jahn , 18.05.2011 08:34

Hallo Martin,
ja meinte ich.
Kleines Versehen - große Wirkung!
Danke Dir.

Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#130 von mobahner40 ( gelöscht ) , 18.05.2011 12:35

Hallo Heinz und Martin,

Danke fuer die Bestaetigung meiner Schaltungsvariante.

Zitat
Mit 330 kOhm bleiben die LEDs dunkel, 470 uF hin oder her!


Was meinst Du mit hin oder her? Groesser oder kleiner?

--

Gruss Heinz


mobahner40

RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#131 von Heinz Jahn , 18.05.2011 14:35

Hallo Heinz,
durch meine Flüchtigkeit hatte ich zu erst 330 k statt 330 Ohm geschrieben.
330 k sind 330 000 Ohm und damit zuviel.
Um den Einschaltstrom zu begrenzen soltest Du min. 330 Ohm nehmen, wenn nicht vorhanden, dann kann der auch noch größer werden.
Man kann mit allen Werten experimentieren, um die richtigen Werte zu finden.

Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#132 von Martin Lutz , 18.05.2011 14:54

Hallo Heinz,

Zitat von mobahner40
Hallo Heinz und Martin,

Danke fuer die Bestaetigung meiner Schaltungsvariante.

Zitat
Mit 330 kOhm bleiben die LEDs dunkel, 470 uF hin oder her!


Was meinst Du mit hin oder her? Groesser oder kleiner?

--

Gruss Heinz



Mit Hin oder her ist hier gemeint: "egal ob der Kondensator da ist oder nicht, bei 330 kOhm bleiben die LEDs dunkel."

Bezüglich Kapazität des Kondensators: Natürlich reicht er als Überbrückungsspeicher länger, je grösser seine Kapazität ist. Doch, je grösser seine Kapazität ist steigt auch sein Platzbedarf, Ladezeit (errechnet sich mit der Faustformel 5 x 330 Ohm x Kapazität in F ) und natürlich dem Ladestrom. Man muss also einen Kompromiss finden. Was beim Kondensator auch zu beachten ist, ist die zulässige Spannung. Nach dem Decoder solltest du mindestens einen 25V-Typ verweden. Auf keinem Fall drunter. Drüber darf er natürlich sein. Aber auch hier wieder das Spiel, dass er grösser wird (Platzbedarf), je höher die zulässige Spannung. Kannst du einen gedeckten Güterwagen füllen, hast du diesbezüglich natürlich Luxusbedingungen.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#133 von mobahner40 ( gelöscht ) , 18.05.2011 20:31

Hallo Heinz u. Martin,

nun ist es vollbracht. Ich habe die Schaltung angepasst und auch so dann eingebaut. Es funktioniert
einwandfrei. Mit F0 schalte ich nun die Ruecklichter ein und aus. Die Nachleuchtdauer betraegt etwa
2-3 sek., was sich sehr positiv auf den Schienen ausmacht. Es flackert nun nichts mehr.

Habe aber den Elko reduziert. Anbei die jetzt eingesetzte Schaltung und wenns klappt ein Bild.

Danke an Alle die mir geholfen haben.

--

Gruss Heinz

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

mobahner40

RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#134 von Heinz Jahn , 18.05.2011 21:11

Hallo Heinz,,
jetzt sieht Deine Schaltung aus wie aus meinem Computer!
Auf dem Bild sieht man noch eine Glühlampe, wo für ist die?

Schöne Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#135 von mobahner40 ( gelöscht ) , 18.05.2011 22:37

Hallo Heinz,

na, Du bist ja schnell dabei!

Zitat
Auf dem Bild sieht man noch eine Glühlampe, wo für ist die?


Habe ich vergessen auszubauen. Die Gluehlampe setze ich nur dann ein, wenn ich am Dekoder was veraendern
moechte( Cv-Werte aendern oder ergaenzen). Sie simuliert dem Dekoder-Programmer einen Antriebsmotor,
denn sonst wuerde mein Programmer den Dekoder nicht erkennen. Der Wagen hat ja keinen Antrieb, sprich
Motor.
Also auf der Anlage faehrt keine Gluehbirne mit, sie wird nur zur Programmierung eingesetzt.

--

Gruss Heinz


mobahner40

RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#136 von Sharp57 , 12.09.2011 21:35

Eine allgemeine Bauanleitung für eine LED Beleuchtung im Lowcost-Bereich
steht jetzt hier

Gruß,
Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#137 von Leinwand , 12.09.2011 22:03

Hallo Ingo,
deine Beschreibung finde ich sehr gut und sie entspricht genau meiner eigenen Erfahrungen. Die Anordnung von Kontakten richtet sich nach dem verwendeten System (AC/DC). Auf der (DC-)Gemeinschaftsanlage fahren schon einige Wagen mit LED-Streifen und einzelnen Schleifern, zu hause (AC) werde ich mit Stromkupplungen und einem Mittelschleifer arbeiten.


Gruß Michael

- 7. Märklin-Heimanlage im Aufbau
- M*-Magazin-Abo seit Beginn und 20 Jahre M*-Insider
- Ich gehe regelmäßig zum MIST1
aber auch
- DC-Gemeinschaftsanlage seit 1976: Homepage


 
Leinwand
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 31.10.2008
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TamsMC + ModellSTW
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#138 von Sharp57 , 12.09.2011 22:18

Zitat von leinwand
Hallo Ingo,
deine Beschreibung finde ich sehr gut und sie entspricht genau meiner eigenen Erfahrungen. Die Anordnung von Kontakten richtet sich nach dem verwendeten System (AC/DC). Auf der (DC-)Gemeinschaftsanlage fahren schon einige Wagen mit LED-Streifen und einzelnen Schleifern, zu hause (AC) werde ich mit Stromkupplungen und einem Mittelschleifer arbeiten.




Danke für Dein Feedback. Die Sache mit den Schleifern kann ich gern noch mit aufnehmen.
Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#139 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 13.09.2011 00:45

off topic: warum ist die Seite mit blauen Text auf blauen Grund gestaltet? Unlesbarkeit ist für Menschen mit Farbenblindheit angesagt.
Zudem ließt man von links nach rechts und nicht in mittigen Blocksatz. Bitte lesbar gestalten, danke.

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#140 von speedy200 , 13.09.2011 07:56

Hallo,
bei der Beschreibung würde ich noch einen Widerstand zur Ladestrombegrenzung des Kondensators einbauen. (Macht vom Preis kaum etwas aus)
Ansonsten melden die Digitalzentralen u.U. Kurzschluß.
Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#141 von Sharp57 , 13.09.2011 10:55

Zitat von speedy200
Hallo,
bei der Beschreibung würde ich noch einen Widerstand zur Ladestrombegrenzung des Kondensators einbauen. (Macht vom Preis kaum etwas aus)
Ansonsten melden die Digitalzentralen u.U. Kurzschluß.
Grüße
speedy




Hallo Speedy,

wie ich geschrieben habe sollte die Schaltung bewußt "spartanisch" sen. Darum habe ich auch aufs Stummiforum verwiesen wenn das dem Einzelnen nicht reichen sollte.
Was den Kondensator angeht so hängt der direkt an der Beleuchtungsleiste, also hinter dem Vorwiderstand und dem Gleichrichter. Ich denke also das es hier nicht zu Problemen mit einzelnen Zentralen kommen sollte. Hast Du da andere Erfahrungen gemacht?

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#142 von Sharp57 , 13.09.2011 10:56

Zitat von Stromstossschalter
off topic: warum ist die Seite mit blauen Text auf blauen Grund gestaltet? Unlesbarkeit ist für Menschen mit Farbenblindheit angesagt.
Zudem ließt man von links nach rechts und nicht in mittigen Blocksatz. Bitte lesbar gestalten, danke.

Grüße
Martin




Kann man sicher noch dran feilen. Hast eine PN.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#143 von speedy200 , 13.09.2011 13:19

Hallo Ingo,
Ok, das mit dem Kondensator hinter dem Widerstand leuchtet ein.....
Eine Frage noch. Wie heiß wird der Widerstand?


Danke.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#144 von Sharp57 , 13.09.2011 15:18

Zitat von speedy200
Hallo Ingo,
Ok, das mit dem Kondensator hinter dem Widerstand leuchtet ein.....
Eine Frage noch. Wie heiß wird der Widerstand?


Danke.

Grüße
speedy




Hi Speedy,

ich habe mal die Leiste von meiner HP, also die mit dem "fliegenden" 3,3 kOhm Widerstand davor, an meine digitale Gleisspannung angeschlossen. Hängt jetzt gut 30 Minuten daran und ich kann keinerlei Erwärmung feststellen.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#145 von hu.ms , 13.09.2011 15:27

Zitat von speedy200
Hallo Ingo,
Ok, das mit dem Kondensator hinter dem Widerstand leuchtet ein.....
Eine Frage noch. Wie heiß wird der Widerstand?
Danke.
Grüße
speedy


Hey speedy,
hast du im physikunterricht nicht aufgepasst oder ist es schon zu lange her ?
Die vom widerstand zu verbratene leistung kann man ausrechnen und dann einen in der entsprechenden leistungsklasse kaufen.
Beispiel: der widerstand soll 8 volt "vernichten" + die leds benötigen 60 ma = 0,06 mal 8 = 0,48 watt werden von widerstand verbraten, die muss er verkraften.
Also erst mal den led-strip an eine 12 v gleichstromquelle und messen wieviel strom (ma) er braucht. Das ist je nachdem wieviele leds drauf sind und welcher typ unterschiedlich.
Dann: um wieviel ist deine versorgungsspannung - nach dem gleichrichter - zu hoch - also höher als 12 v.
Und schon kannst du nach dem ohmschen gesetz sowohl den widerstandswert als auch die verbratene leistung berechnen.
Steht auch alles wunderbar beim wicki-peter.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#146 von speedy200 , 13.09.2011 20:46

Hallo Hubert,
doch P=u*I (wobei das nicht das ohmsche Gesetz ist )
Aber da fehlt mir die Erfahrung zu sagen wie sich das in Wärme anfühlt.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#147 von Sharp57 , 13.09.2011 21:01

Zitat von speedy200
Hallo Hubert,
doch P=u*I (wobei das nicht das ohmsche Gesetz ist )
Aber da fehlt mir die Erfahrung zu sagen wie sich das in Wärme anfühlt.

Grüße
speedy



Speedy,

jetzt wird es Zeit schlafen zu gehen und darüber nachzudenken, bist übermüdet

Das ohmsche Gesetz U = R · I oder das Ohm'sche Gesetz einschließlich der Leistung P = U · I <--- so kann man es sogear im Indernetz finden

Nicht für Ungut aber DAS ist Ohmesches Gesetz.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#148 von Bummelzug , 24.09.2011 19:39

Gruß an die Gemeinde.
Mit großem Interesse habe ich alle Beiträge gelesen und mir hier http://www.ebay.de/itm/5M-Warm-Weis-SMD-...=item4aaf0894b2 5m bestellt (nicht dieses Angebot, aber von dem Händler für € 12,50). Voller Freude den Lima WRmt mit
passender Streifenlänge UND SMD-Brückengleichrichter ausgerüstet. Strom an .... NIX!? Direktanschluss funzt.
Ich benutze DCC-Digital Roco-Multimaus.
Hoffe auf Eure Hilfe.
Grüße
Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#149 von Modellbau-Schönwitz ( gelöscht ) , 24.09.2011 20:48

Hey,

Plus und Minus am Brückengleichrichterausgang verwechselt?

Viele Grüße
Christian


Modellbau-Schönwitz

RE: Innenbeleuchtung- aber welche?

#150 von Sharp57 , 24.09.2011 21:41

Zitat von Modellbau-Schönwitz
Hey,

Plus und Minus am Brückengleichrichterausgang verwechselt?

Viele Grüße
Christian



@Christian

Halte ich auch für wahrscheinlich.

@Harald

kannst Du mal ein Foto einstellen?

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


   

LED Beleuchtung Bemo Wagons mit Decoder für Selektrix
Viessmann Soundmodul mit ESU bedienen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz