RE: Weichenlaternen und Stellhebel für Märklin K-Gleis

#1 von Roland , 04.08.2009 14:45

Hallo und allen einen schönen Nachmittag,

meine geplante Anlage soll mit Märklin K-Gleis aufgebaut werden. Die Weichen sollen Weichenlaternen und Handstellhebel bekommen. Die Handstellhebel sind ja schon bei den Weichen dabei.
Die Laternen muss man extra dazukaufen. Gibt es hier gute (bzw. bessere) Alternativen oder Möglichkeiten als die Laternen von Märklin?

Haben die Laternen von Märklin weiße oder gelbe LEDs?


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Weichenlaternen und Stellhebel für Märklin K-Gleis

#2 von Thilo , 04.08.2009 14:54

Hallo Roland,

meine (funktionslosen) Weichenlaternen bestehen aus einem abgesägten Kantholz, Draht und Farbe.


Leider kein neueres Bild vorhanden - Sorry!

Sie sind fest angeklebt und zeigen die Grundstellung der Weiche an. Die Stellung der Weiche wird mir durch die Stellung des Weichenhebels (in Grundstellung oben weiß angezeigt.

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.342
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Weichenlaternen und Stellhebel für Märklin K-Gleis

#3 von Dwimbor , 05.08.2009 14:23

Zitat von Thilo
Hallo Roland,

meine (funktionslosen) Weichenlaternen bestehen aus einem abgesägten Kantholz, Draht und Farbe.


Viele Grüße

Thilo



Nette Idee.
Bin auch immer sehr fuers Selberbauen zu haben.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Weichenlaternen und Stellhebel für Märklin K-Gleis

#4 von Iceman , 05.08.2009 19:21

Hallo Roland,

bei dem üblichen Verdächtigen Weinert zum Beispiel. Artikel-Nummern ab 7219, es gibt verschiedenen Modelle. Einfach oben auf Blätterkatalog klicken und die Nummer suchen, dann kannst du sie dir anschauen.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.232
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Weichenlaternen und Stellhebel für Märklin K-Gleis

#5 von Nico D , 07.08.2009 20:02

Hallo Roland,

die Märklin-Lanternen haben gelbe LEDs.

Schönen Gruss,

Nico


Nico D  
Nico D
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 21.07.2009
Ort: Belgien
Spurweite H0, 0


RE: Weichenlaternen und Stellhebel für Märklin K-Gleis

#6 von Dominik B ( gelöscht ) , 09.08.2009 22:14

Zitat von Thilo
Sie sind fest angeklebt und zeigen die Grundstellung der Weiche an. Die Stellung der Weiche wird mir durch die Stellung des Weichenhebels (in Grundstellung oben weiß angezeigt.



Sieht zwar sehr schön aus, aber ist ja dann auch nicht der Sinn der Sache, wenn die Laterne abbiegen anzeigt und der Zug dann gerade aus fährt.


Dominik B

RE: Weichenlaternen und Stellhebel für Märklin K-Gleis

#7 von Thilo , 10.08.2009 18:51

Hallo Dominik,

Zitat
Sieht zwar sehr schön aus, aber ist ja dann auch nicht der Sinn der Sache, wenn die Laterne abbiegen anzeigt und der Zug dann gerade aus fährt.


möglich, aber im eigentlichen Betrieb (auch auf Ausstellungen - es ist ein Modulbahnhof) ist es bisher nicht negativ (wenn überhaupt!) aufgefallen und ich sehe einfach nicht ein rund 15,00 EUR (bezogen auf die Märklin-UVP) pro Weichenpaar nur für funktionierende Weichenlaternen auszugeben.

Da investiere ich lieber in anderen Sachen, die mir wichtiger und preislich angemessener erscheinen.

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.342
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Weichenlaternen und Stellhebel für Märklin K-Gleis

#8 von supermoee , 11.08.2009 14:44

Hallo,

die Märklin Laternen sind nicht nur teuer, sondern beeinträchtigen die Schaltsicherheit der Weiche bei der Benutzung von Unterflurantrieben (ausgenommen Servos)

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz