RE: [Märklin-Trix] Coffret voitures Pullman l'Edelweiss en H0

#51 von sncf231e , 23.09.2023 22:25

Zitat von Bodo Müller im Beitrag #50
Hallo,

und später auch der Flying Scotsman etwas zum Ziehen.

Here a video I made with some Flying Scotsmänner and matching trains.

Gruss
Fred


 
sncf231e
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 19.09.2023
Homepage: Link
Spurweite H0, TT, N, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: [Märklin-Trix] Coffret voitures Pullman l'Edelweiss en H0

#52 von Udo Karl , 28.09.2023 14:07

Hallo,

kann man bei Märklin den Sonderprospekt für die 39244 herunterladen?
Ich habe ihn nirgends gefunden.


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: [Märklin-Trix] Coffret voitures Pullman l'Edelweiss en H0

#53 von Hobbybahn , 28.09.2023 18:48

Hallo Karl,

zu dieser Lok gibt es m.W. keinen Einzelprospekt. Nur die "Neuheiten" (Prospekt).
Sonst stünde es auch bei der Datenbank Märklin unter "Veröffentlichung".

Gruß
Kay


Hobbybahn  
Hobbybahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 21.02.2011
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS, Ecos


Vorbild Pullman l'Edelweiss

#54 von norbert1 , 03.10.2023 08:23

Hallo!

Im neuen EK 11/2023: Pullman-Express „Edelweiss“ – Das Contra der CIWL zum „Rheingold“
Da bin ich ja mal gespannt; ab 6. Oktober im Handel.

Grüße


J.A.M., dewo 67 und Elokfahrer160 haben sich bedankt!
norbert1  
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 704
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 03.10.2023 | Top

RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und die 1325

#55 von norbert1 , 08.10.2023 15:15

Hallo!

Zitat von norbert1 im Beitrag #54
Im neuen EK 11/2023: Pullman-Express „Edelweiss“ – Das Contra der CIWL zum „Rheingold“


Der Artikel stammt von Jean Buchmann und Messieur Dupuy hat mitgewirkt, da war die Qualität garantiert. Sehr viele Aufnahmen von den verschiedenen Lokomotiven die eingesetzt wurden. Auch die einzige Stromlinienlok der AL die S 14 mit der Nummer 1325 ist vor dem Zug zu sehen. Die Verkleidung nach Huet ist schon sehr auffällig. Auch die Pw der EL/AL sind zu sehen. Leider keine Soloaufnahme. Chapeau!

Grüße


J.A.M., dewo 67 und Elokfahrer160 haben sich bedankt!
norbert1  
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 704
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 09.10.2023 | Top

RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und die 1325

#56 von Elokfahrer160 , 09.10.2023 10:53

Auch ein " Chapeau " für diesen sehr lesenswerten Artikel im EK Nr. 11 / 2023.

Da haben die Redakteure Jean Buchmann, Jean Marc Dupuy und Willy Pattyn ganze Arbeit geleistet. Lesenswert sind vor allen Dingen die Tabelle der eingesetzten CIWL Wagen aus dem CIWL Wagenpark des L`Etoile du Nord und des Cote d´ Azur Express. Auch die hier angesprochenen Gepäckwagen der AL (zwei PW 4ü) sind bildlich als erster Wagen hinter der Lok dargestellt - ebenso die Zugbildungspläne des Edelweiss von 1928 und 1939.

Zugloks waren die NS Dampfloks der Reihe 3700 ( 2 C h4 ) die SNCB Baureihen 66 ( ex S 6 ) und die belgische Pacifik Reihen 1 + 10. Ab Luxemburg kamen dann bis Basel die AL Schnellzugloks S 14 und S 16 zum Einsatz. Lt. den Verfassern des Artikels kamen die Loks der Reihe 241 EST hier vor dem Edelweiss nicht zum Einsatz, da den Lokführern die Streckenkenntnisse von Basel - Strassbourg bis nach Luxemburg fehlten.

Der Artikel über den Edelweiss der CIWL und seine Bilder sind sehr lesenswert, das war es schon wert, dieses EK Heft zu erwerben

CIWL Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


sncf231e, norbert1 und J.A.M. haben sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.10.2023 | Top

RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und die 1325

#57 von sncf231e , 09.10.2023 13:41

Danke für diese Information; ich habe den EK November bestellt. Sie wissen vielleicht, dass Beschreibungen und die Geschichte des Edelweiß auch in der belgischen Zeitschrift Spoorweg Journal geschrieben wurden.
Hier ist ein Video, das ich vom Edelweiß und Rheingold in H0 gemacht habe.


Gruss
Fred


Elokfahrer160 und rwd haben sich bedankt!
 
sncf231e
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 19.09.2023
Homepage: Link
Spurweite H0, TT, N, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und die 1325

#58 von Bodo Müller , 09.10.2023 13:50

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #56
Auch ein " Chapeau " für diesen sehr lesenswerten Artikel im EK Nr. 11 / 2023.

Lt. den Verfassern des Artikels kamen die Loks der Reihe 241 EST hier vor dem Edelweiss nicht zum Einsatz, da den Lokführern die Streckenkenntnisse von Basel - Strassbourg bis nach Luxemburg fehlten.

CIWL Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


Macht doch nichts, dafür haben wir doch auch von Märklin/TRIX die Reihe 1 der SNCB.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


Elokfahrer160 hat sich bedankt!
 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und die 1325

#59 von sncf231e , 09.10.2023 14:11

Zitat von Bodo Müller im Beitrag #58


Macht doch nichts, dafür haben wir doch auch von Märklin/TRIX die Reihe 1 der SNCB.


In der Tat, wenn wir unsere Augen ein wenig schließen. Die Märklin SNCB Reihe 1 ist in einer Lackierung, die viel später ist als die Edelweiß.
Gruss
Fred


Elokfahrer160 hat sich bedankt!
 
sncf231e
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 19.09.2023
Homepage: Link
Spurweite H0, TT, N, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und die 1325

#60 von Elokfahrer160 , 09.10.2023 14:44

Hallo, Bodo

die belgische Serie 1 kann man sicher vor seinen Edelweiss einspannen, hierbei wäre nur zu beachten, dass MäTrix die Lok in der frühen Ep. III a - so um 1953/54 nachgebildet hat. https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39480 . Der Luxuszug "Edelweiss" wurde in der Ep. II bekanntlich am 31.08.1939 eingestellt.

Die Edelweiss Wagen von Märklin kommen im Look der 1930 `Jahre in den Handel, MäTrix spricht vom Jahr 1937. Daher bleibe ich bei meinen Cote d`Azur Pullmanns - von LS models aus der Epoche II. ( https://www.reisezugwagen.eu/?p=25173 )

Ihr dürft natürlich gerne vorspannen, was euch so gefällt.

Zum Erscheinen des CIWL Edelweiss fällt nun auf, dass es wohl bis dato keine HO Modelle der Baureihe S 14 und S 16 der AL für das Wechselstrom System gegeben hat, vielleicht kommt da ja mal etwas auf den Markt.

CIWL Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.10.2023 | Top

RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und Zugloks

#61 von norbert1 , 09.10.2023 15:20

Hallo!

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #60
Ihr dürft natürlich gerne vorspannen, was euch so gefällt.


Die Serie 1 der SNCB gehört wohl zu den Einmalserien von trix. Glaube nicht an eine Auflage in Epoche II Version.
Gab es ein Modell der S 14 und der einzigen S 16 in H0?

Grüße


norbert1  
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 704
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 09.10.2023 | Top

RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und die 1325

#62 von Bodo Müller , 09.10.2023 15:48

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #60
Hallo, Bodo


Zum Erscheinen des CIWL Edelweiss fällt nun auf, dass es wohl bis dato keine HO Modelle der Baureihe S 14 und S 16 der AL für das Wechselstrom System gegeben hat, vielleicht kommt da ja mal etwas auf den Markt.

CIWL Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


Hallo Rainer,

ja danke für den Hinweis. Aber wir sind ja alle Modellbahner und da darf auch etwas geschummelt werden, wenn dadurch trotzdem schöne Züge entstehen, die so nahe wie möglich am Vorbild sind.

Von welchen Herstellern hat es denn bisher eine Baureihe S 14 und S 16 für DC gegeben?


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und die 1325

#63 von Elokfahrer160 , 09.10.2023 16:32

Hallo, Bodo und Norbert,

bei den DC Loks der AL weiss ich es nicht, evtl. gab es mal eine Lok der S 14 oder S 16 von France Trains, das wäre aber dann vor 1985 gewesen.
Wer sich hier " en Detail " einlesen/einarbeiten möchte, müsste sich das Buch über die Loks der " Reichseisenbahn Elsass-Lothringen " besorgen ( ich besitze das Buch nicht, kann also nicht nachsehen ): https://www.dreiexen.alsace/

Bei AMF 87 und Model Loco soll es mal div. Bausätze der S 14 und S 16 gegeben haben: https://trainalsace.fr/marquages-locos/

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.10.2023 | Top

RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und die 1325

#64 von Elokfahrer160 , 09.10.2023 16:51

kurzer Nachtrag:

bei AMF 87 soll im Jahr 2024 erneut ein Bausatz einer S 16 aufgelegt werden: https://www.amf87.fr/prestashop/locomoti...02-al-sncf.html

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und die 1325

#65 von sncf231e , 09.10.2023 17:03

Ein französischer Bastler hat ein Modell der S16 in der Spurweite H0 angefertigt; Das Video zeigt, wie er es gemacht hat.



Gruss
Fred


 
sncf231e
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 19.09.2023
Homepage: Link
Spurweite H0, TT, N, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und die 1325

#66 von Bodo Müller , 09.10.2023 20:06

Hallo,

das mit der S16 als Bausatz ist so eine Sache....Überlassen wir das besser trix als einer der nächsten Überrraschungsmodelle.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


wigue hat sich bedankt!
 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und die 1325

#67 von Railwolf , 10.10.2023 15:18

Hallo,

Zitat von sncf231e im Beitrag #65
Ein französischer Bastler hat ein Modell der S16 in der Spurweite H0 angefertigt;

der "französische Bastler" ist Jean Buchmann.
Er war übrigens auch mal vor Zeiten im Stummiforum aktiv, leider ist der Thread über "Hofmuhl" aber nicht mehr interessant, weil die auf Jean Buchmanns Seite gehosteten Bilder nicht mehr dort liegen, wo das Forum sie sucht. So muß man sich heute die Bilder von Hofmuhl und von seinen wunderbaren Selbstbaumodellen elsässischer Fahrzeuge in diversen Publikationen zusammensuchen - immerhin hat er beiderseits des Rheins veröffentlicht.

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #56
Zugloks waren die NS Dampfloks der Reihe 3700 ( 2 C h4 ) die SNCB Baureihen 66 ( ex S 6 ) und die belgische Pacifik Reihen 1 + 10. Ab Luxemburg kamen dann bis Basel die AL Schnellzugloks S 14 und S 16 zum Einsatz. Lt. den Verfassern des Artikels kamen die Loks der Reihe 241 EST hier vor dem Edelweiss nicht zum Einsatz, da den Lokführern die Streckenkenntnisse von Basel - Strassbourg bis nach Luxemburg fehlten.

Wenn das so in dem Artikel steht, ist das schon ziemlicher Tobak und nicht Jean Buchmanns würdig.
Erstens einmal, es heißt immer noch nicht "Strassbourg", sondern "Strassburg" oder "Strasbourg" (in welchem Fall aber auch "Luxembourg" geschrieben werden sollte...). "Strassbourg" ist ungefähr so sinnig wie "Kölogne".

Weiter: die Loks der EST kamen natürlich zwischen Luxemburg und Basel nicht zum Einsatz, weil sie dort ebensowenig was zu suchen hatten wie die AL-Loks auf den EST-Gleisen zwischen Reims und Paris.
Zur Erinnerung: die SNCF wurde erst 1938 gegründet; bis dahin wurde der Eisenbahnverkehr von sechs regionalen Bahngesellschaften durchgeführt. Auf dem Netz einer Gesellschaft fuhren auch nur Züge, die von Loks dieser Gesellschaft mit Personalen dieser Gesellschaft gezogen wurden. (Auch nach 1938 kam es noch nicht sofort zu Durchmischungen, das begann erst unter dem Einfluß des Krieges und der Besatzung.)
So wäre überhaupt niemand auf die seltsame Idee gekommen, auf AL-Gleisen eine EST-Lok einsetzen zu wollen - und darum fuhren keine 241 der EST zwischen Luxemburg und Basel-Elsässischer Bahnhof. Weil das eine AL-Leistung auf AL-Netz war. Das AL-Netz umfaßte übrigens bis zur Gründung der CFL auch die Eisenbahnen des Großherzogtums Luxemburg.

Falls das, was Rainer wiedergibt, tatsächlich im EK-Artikel steht, dann dürften Jean Buchmann, der es eindeutig besser weiß, sämtliche Haare zu Berge stehen, und das sogar auf den Fußzehen.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und die 1325

#68 von Artur_BJ , 01.02.2024 21:25

Hallo,
Bitte verzeihen Sie zunächst meine deutsche Sprache. Ich benutze Google Übersetzer.

Ich habe eine Trix 25241-Lokomotive der EST-Klasse 13 (241A) und habe kürzlich das Nord Express-Set von LS Models gekauft. Ich habe mich gefragt, wie historisch korrekt es wäre, die erwähnte Lokomotive an Nord Express anzuschließen. Wikipedia gibt an, dass Lokomotiven der Baureihe 241A auf der Strecke nach Straßburg und Basel eingesetzt wurden, während die Nord-Express-Strecke durch Lüttich führte. Ich weiß nicht, mit welchen Dampflokomotiven CIWL-Züge auf dieser Strecke bedient wurden.

Hat jemand weitere Informationen dazu?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.


Artur_BJ  
Artur_BJ
Beiträge: 2
Registriert am: 31.01.2024


RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und die 1325

#69 von sncf231e , 01.02.2024 21:55

Der EST 241 ist für den Nord Express tatsächlich nicht korrekt. Hier gibt es bereits einen Thread, in dem es um die richtigen Lokomotiven für den Nord Express geht.

https://www.stummiforum.de/t220797f35-CIWL-Nord-Express-vorbildger-Dampfloks.html#msg2626550


Da es sich außerdem um Ihre Eisenbahn handelt, können Sie fahren, was Sie wollen.

Gruss
Fred


J.A.M. hat sich bedankt!
 
sncf231e
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 19.09.2023
Homepage: Link
Spurweite H0, TT, N, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 01.02.2024 | Top

RE: Vorbild Pullman l'Edelweiss und die 1325

#70 von Elokfahrer160 , 02.02.2024 09:31

Bonjour, Artur BJ,

den Nord Express durch Frankreich in der Epoche II zogen die NORD Loks, so wie hier:

https://www.pierredominique.com/art-9875...e-reserver.html

Am besten passen die 231 E Pacific`s in der NORD Ausführung, das Modell für AC Bahner gab es auch mal von Roco, das ist aber nur auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich:
https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomot...2-der-sncf.html

CIWL Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.02.2024 | Top

Bausatz S16

#71 von norbert1 , 02.02.2024 09:40

Zitat von Bodo Müller im Beitrag #66
Hallo,

das mit der S16 als Bausatz ist so eine Sache....Überlassen wir das besser trix als einer der nächsten Überrraschungsmodelle.


Hallo!

Da der Preis ganz ordentlich ist, und es sich um einen Bausatz handelt, kann man fertige Modelle mit der Lupe suchen. Ob da ein Großserienhersteller einen EL/AL Dampfer anbietet wage ich zu bezweifeln.

Grüße


norbert1  
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 704
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 02.02.2024 | Top

RE: Bausatz S16

#72 von Artur_BJ , 07.02.2024 15:37

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #70
den Nord Express durch Frankreich in der Epoche II zogen die NORD Loks

Vielen Dank. Das ist genau die Antwort, nach der ich gesucht habe!

Zitat von sncf231e im Beitrag #69
Da es sich außerdem um Ihre Eisenbahn handelt, können Sie fahren, was Sie wollen.

Ich habe nicht nach dieser Antwort gesucht, aber ich denke, es ist die schönste Quintessenz unseres Hobbys :)

Danke!


wigue und Elokfahrer160 haben sich bedankt!
Artur_BJ  
Artur_BJ
Beiträge: 2
Registriert am: 31.01.2024


   

? zu Farbnummern der italienischen FER (Ferrovie Emilia Romagna)
Roco V288 (Neuheit 2023)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz