Das "mechanische" Stellwerk

#1 von mesc_69 , 01.12.2022 19:09

Der Titel «mechanisches» Stellwerk mag auf den ersten Blick etwas off-topic erscheinen, ist meiner Meinung nach aber hier am zutreffendsten.

Meine Anlage wird über eine ECOS und einen Computer mit TrainController gesteuert. Die Rückmeldungen in der Nähe der Ecos laufen über S88, die weiter entfernten über Loconet. Ich überwache alle Gleise und Weichen praktisch lückenlos.

Ich unterscheide bei mir zwischen Zugfahrt und Rangierfahrt, bei der Zugfahrt fährt der Computer, Rangierfahrten werden manuell über Fred Handregler gesteuert.

Ich habe für meine Anlage den Bahnhof Rennsteig im Thüringer Wald adaptiert umgesetzt ist der Gleisplan aus der Zeit, als noch die Kleinbahn nach Frauenwald existierte. Anders als beim Vorbild wurde bei mir der Bahnhof, mit Ausnahme der Kleinbahn, mit Flügelsignalen ausgestattet, die in ein Streckengleis mündenden Nebengleise sind mit Sperrsignalen gesichert.

Zur Steuerung der Formsignale habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, ein mechanisches Stellwerk in der Funktion nachzubilden. Bei einem mechanischen Stellwerk werden über grosse Hebel die Weichen und Signale gestellt, Fahrstrassen über Fahrstrassenhebel eingestellt und der Streckenblock über Blockapparate gesteuert. Mechanische Verschlusslineale, welche beim Bedienen der Hebel hin und hergeschoben werden stellen dabei sicher, dass die Hebel in der richtigen Reihenfolge bedient werden und in Fahrstrassen liegende Weichen nach Einstellen der Fahrstrasse nicht mehr umgestellt werden können.

Da ich weder über die Ausrüstung noch über das genaue Wissen verfüge um Verschlusslineale selbst herzustellen, muss hier der Computer einspringen. Bei einem Eigenbaustellwerk muss sichergestellt werden, dass die «Hebel» in der richtigen Reihenfolge bedient werden. Falsch bediente oder gesperrte «Hebel» sollen dabei einfach ohne Funktion bleiben.

Im Modell übernehmen Kippschalter die Funktion der Weichenhebel nd LED’s die wenigen optischen Rückmeldelampen eines mechanischen Stellwerkes. Rückmelde- und Schaltdecoder werten die Funktionen aus und beleuchten das Stellwerk richtig.

Auf Basis dieses Konzeptes habe ich das Bedienpanel des Stellwerkes mit einem Grafikprogramm gezeichnet und an einen Schilderdruckdienst gesendet, welcher den Gleisplan auf eine Alu-Dibond Tafel gedruckt hat.

Das Resultat sieh so aus:
Bild entfernt (keine Rechte)

Die Taster im Gleisplan bedienen die Entkupplungsgleise, ansonsten erfolgen im Gleisplan selbst keine Bedienungen.

Die LED’s bei den Blockpfeilen zeigen folgendes:
Eine gelbe Lampe, Strecke ist frei, die Fahrrichtung gemäss beleuchtetem Pfeil. Leuchtet zusätzlich unter der Gleisnummer eine rote Lampe ist die Strecke «vorblockiert», d.H. ein Signal in Richtung des beleuchteten Blockpfeils zeigt Fahrt, es können keine weiteren Signale in Richtung der Strecke auf Fahrt gestellt werden. Fährt der Zug am Ausfahrsignal in Richtung Strecke vorbei, erlischt die gelbe Lampe und die rote Lampe zeigt «blockiert» an. Nach Einfahrt in den Bahnhof wird die Strecke wieder frei, die rote Lampe erschlischt und die gelbe Lampe leuchtet in der Fahrrichtung des Blockes auf. Im Moment zeigen Blöcke 505 und 701 frei mit Fahrrichtung nach Rennsteig und Block 801 frei mit Fahrrichtung von Rennsteig. Der Block imitiert die Funktion eines vereinfachten Streckenblockes, wie er auf kleinen Schweizer Nebenbahnen zum Einsatz kam.

In Dunkelblau sind die «Weichenhebel», ist der Schalter oben steht die Weiche gerade, ist der Schalter unten, steht die Weiche in Ablenkung.

In Rot sind die «Signalhebel», Hp0 ist in der Mitte, Hp1 mit Hebel nach oben und Hp2 mit Hebel nach unten.

In Hellblau sind die Sperrsignale, Hebel oben = Sh0, Hebel unten = Sh1

Grün sind schliesslich die Fahrstrassenhebel, nach oben für Einfahrten, nach unten für Ausfahrten. Hier sind Einfahrten nur in die Gleise 2,3 und 7 möglich, zusätzlich sind Ausfahrten auch aus den Gleisen 1 und 7 möglich.

Die untere Hälfte des Panels mit den mittelblauen Hebeln und den Tasten gibt es in dieser Funktion beim Vorbild nicht, dies ist mein Kompromiss an die Conmputersteuerung, dazu später mehr.

Für eine Zugfahrt müssen als erstes die Weichenhebel, danach die Fahrstrassenhebel, die Rangiersignale und das Hauptsignal eingestellt werden. Wird diese Reihenfolge nicht eingehalten, bleiben die Hebel ohne Funktion. Genauso bleiben die Hebel ohne Funktion, wenn die Weichen nicht entsprechend der Fahrstrasse gestellt sind oder gar wenn Weichen bei einer eingestellten Fahrstrasse umgestellt werden.

Soll also zum Beispiel ein Zug aus Gleis 2 nach Gleis 701 ausfahren muss ich folgende Bedienungen vornehmen:
1. Weichenhebel: 1a oben, 1b unten, 2 oben
2. Fahrstrassenhebel 2-A nach unten
3. Sperrsignale Gs2 und Gs2a auf Sh1
4. Signalhebel P2a auf Hp1

Habe ich alles richtig eingestellt, setzt sich der Zug daraufhin in Bewegung.

Nach der Zugfahrt stelle ich die Hebel in umgekehrter Reihenfolge zurück.

Mit dem Schalter Automatik an/aus wechsle ich die Kontrolle der Bedienelemente zwischen Panel und Software.

Die Hebel im mittelblauen Panel dienen dem Rangierbetrieb, auch hier muss ich die Einstellreihenfolge, Weiche – Rangierfahrstrasse – Rangiersignal einhalten, anschliessend fährt der Zug aber nicht von selbst los, sondern ich muss die Lok über den Handregler steuern. Die Taster unten rechts helfen schliesslich die Zugspezifischen Funktionen des Traincontrollers zu steuern ohne, dass ich immer zum Computer laufen muss.

Zu bauen war das Stellwerk relativ einfach, ich musste eigentlich nur an Stelle der Hebel und Lampen Löcher in die Alu-Dibond Platte bohren.

Von hinten sieht das Stellwerk so aus:

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Uhlenbrock-Decoder fragen die Taster und Schalter ab, der Q-Decoder steuert die Blocklampen. Das Stellwerk ist senkrecht an die Anlagenvorderseite montiert und kann zu Wartungszwecken abgeklappt werden.

Ich warte jetzt gespannt auf Eure Kommentare.


djue6867, silv1971, KWer, klein.uhu und dlok haben sich bedankt!
mesc_69  
mesc_69
Beiträge: 3
Registriert am: 19.10.2022


RE: Das "mechanische" Stellwerk

#2 von adh , 02.12.2022 00:11

Morjen,

die Verschlussliniale sind die Schieberstangen im Verschlussregister (grosser Kasten mit Glas abgedeckt) hinter den Hebeln (Weichen, Signal,Riegel, Gleissperren) in welchem die Abhängigkeiten zwischen den Weichen, Signalhebeln und den Fahrstraßenhebeln hergestellt werden...die Fahrstrassenhebel sind bedienbar oder gesperrt durch das darüber befindliche Blockwerk und dessen Blockfeldern.

egal...

deine Version ist eher ein Gleisbildstellwerk (Gleisbild mit Tastern, Schaltern und Ausleuchtung) wenn auch in Anlehenung an das Gesagte...aber so funktioniert an sich jedes Stellwerk, egal ob mechanisch, elektromechanisch oder eben Gleisbildstellwerke. nur das diese ganzen Abhängigkeiten dort mittels Relaisschaltunngen realisiert werden...aber die Reihenfolge der Abläufe bis das Signal auf Fahrt geht ist immer dieselbe.

aber nichts desto trotz, sehr schön gemacht...

Viel Spass weiterhin mit deiner Moba...

Anbei noch ein Kurzes Video meines Gleisbildstellwerks...ebenfalls mit traincontroller und UB 63330 sowie 63410 (und funktionsgleiche Digikeijs 4018 und 4088ln gnd)


Alex
Gruß aus Berlin


H0 2L Z21/DR5000/TC10G


dlok hat sich bedankt!
 
adh
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 07.03.2022
Spurweite H0
Steuerung Z21/DR5000/TC9G
Stromart Digital


RE: Das "mechanische" Stellwerk

#3 von dlok , 08.03.2023 15:27

Hallo @mesc_69,

Die Funktionsweise des mechanischen Stellwerk hast du sehr gut nachgebildet.

Wie aber Alex @adh es rückmeldete funktionieren eigentlich alle Stellwerke auf dieser Basis.

Wenn du noch das Aussehen des mechanischen Stellwerk nachbilden könntest, wäre die Illusion erreicht.

Dafür brauchst du die Luxusversion, die ab hier verlinkt wurde nicht unbedingt. Auf dem Forum würdest du einfachere aber doch sehr schöne Lösungen finden, wie z.B.:


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


adh und reinout haben sich bedankt!
 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 703
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.03.2023 | Top

RE: Das "mechanische" Stellwerk

#4 von reinout , 08.03.2023 18:15

Hallo mesc_69!

Laurent hat mein Billigstellwerk schon verlinkt. Sieben Jahre später funktioniert es noch immer. Im Prinzip sind es Kippschalter, nur optisch etwas aufgewertet :)

Eine Rechner die Aufgaben der Verschlußmechanismus zu übergeben, wie du getan hast, ist eine gute Lösung. Viel einfacher als Feinmechanik. Ich habe dafür eine Arduino benutzt weil ich alles weiter mit eine stinknormale Multimaus bewältige statt so etwas wie TrainController, aber das Prinzip ist das gleiche.

Saubere Arbeit mit der bedruckte Alutafel, sieht gut aus.

Eine mögliche Upgrade ist eine LED unterhalb die verschiedene Schalter. Du sagst, eine Schalter soll nicht reagieren wenn es "verschlossen" ist, aber: wie erkennt man das? Ich habe eine LED per Schalter. Dunkel = schaltbar. Leuchtend = verschlossen. Blinkend = durfte nicht bewogen werden, bitte zurücklegen.
Die Idee habe ich von https://www.mobablog.info/blog.php?id=1823 (na gut, hier vom Stummiforum, aber ich kann die spezifische Beitrag hier so schnell nicht finden).
Damit wäre die user interface der Schalter ein bisschen deutlicher.

Reinout


Reinout van Rees
Bau meiner Modellbahn: Eifelburgenbahn, eingleisig, Eifel, 1970.
Tipp: meine Bahn wird im Anlagen Design Journal 6 großartig vorgestellt.


mesc_69 hat sich bedankt!
 
reinout
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.850
Registriert am: 21.02.2016
Homepage: Link
Ort: Nieuwegein, NL
Gleise Peco 75
Spurweite H0
Steuerung Kippschalter und arduino
Stromart Digital


RE: Das "mechanische" Stellwerk

#5 von djue6867 , 09.03.2023 13:29

Hallo,

das Thema passt ja wie die berühmte Faust aufs Auge zu meiner Anlage; Laurant hat das ja auch schon verlinkt. Auch wenn die Links, die zum ADJ Blog führen halt immer auf den neuesten Eintrag dort gehen: Es lohnt sich schon zu den entprechenden Einträgen zu scrollen btw. ins Archiv zu schauen: Es handelt sich im Wesentlichen um die Beiträge vom 20.12.2023 sowie 26.01.2023. Ich habe in Bad Diethersbronn asu aktuellem Anlass daher mal in Beitrag #226 ein Update Foto einegstellt

Allerdings hat Alex m.E. schon recht: Deins ist doch eher schon kein "mechanisches" Stellwerk mehr aber trotzdem gute Umsetzung.


Beste Grüße
Dirk


Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b

Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News


 
djue6867
InterCity (IC)
Beiträge: 542
Registriert am: 28.10.2020
Ort: Bad Meingarten bei Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.03.2023 | Top

   

Lokpfeife
Blöde Frag - Anfänger Fehler?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz