RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#726 von Gleisschotter , 02.02.2024 09:54

Hallo Martin

Die Liebe zum Detail machts aus.
Die Umgebung der Gittarenfabrik sieht sehr schön aus. Gefällt mir. Das der Zaun viel Arbeit in sich hat sieht man.
Man sieht aber auch dass er perfekt in die Umgebung passt. Ich denke ich muss mich Ideen technisch da mal noch bei dir bedienen :)
Darf man fragen wie hoch dein Zaun in etwa ist?

Baue gerade an einem kleinen Diorama und da würde so ein Zaun wohl noch gut hinpassen :)

Grüsse
Marco


----
Mein MOBA Blog Trainscale.net
Infos zu meinen Projekten sowie Tipps und Tricks
----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
----


Richard aus Dülken und Randor haben sich bedankt!
Gleisschotter  
Gleisschotter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#727 von Richard aus Dülken , 02.02.2024 12:50

Hallo Stephan (@E16-06) und hallo Marco (@Gleisschotter),

ich danke Euch für Eure Beiträge.

Marko, ich weiß leider nicht mehr genau, von wem ich diesen Zaun habe, da ich vor längerer Zeit Zäune von verschiedenen Herstellern bezogen habe (unter anderem auch von MBZ). Ich meine der Zaun aus Einzelelementen wäre von Modellbahnunion. Er ist ungefähr 15 mm hoch und wurde teilweise als fertiges Feld (wie bei der Kohlehandlung sowie auch als Einzelteile geliefert. Die Ergebnisse kannst Du in den Bildern sehen.
Das letzte Stück Mauer (rechts im 1.Bild) ist noch nicht fertig.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Euch allen schon mal ein schönes Wochenende,
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 852
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#728 von Gleisschotter , 02.02.2024 13:07

Hallo Martin

Danke für deine Antwort. Dieser Zaun sieht einfach Hammer aus!

Grüsse
Marco


----
Mein MOBA Blog Trainscale.net
Infos zu meinen Projekten sowie Tipps und Tricks
----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
----


MK-Matthias, Randor und Richard aus Dülken haben sich bedankt!
Gleisschotter  
Gleisschotter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#729 von MK-Matthias , 02.02.2024 14:02

Sehr schön. Und zwar alles, nicht nur der Zaun.


Viele Grüße
Matthias

H0e-Anlage "Am Abgrund entlang" im Treppenhaus:
viewtopic.php?f=50&t=103527

Meine kleine Gartenbahn in Spur "G":
viewtopic.php?f=47&t=180149&p=2139536#top


Richard aus Dülken und Randor haben sich bedankt!
 
MK-Matthias
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 425
Registriert am: 28.07.2013
Spurweite H0e, G
Stromart DC, Digital


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#730 von berlina , 02.02.2024 15:03

Moin Martin,
Dinge wie diesen Zaun zu basteln - dafür konnte ich mich noch nicht begeistern. Wenn es soweit ist, lade ich dich dafür ein .
Ist gut geworden und geht ja aktuell mal wieder richtig fix voran bei dir!

Wenn ich es mir so überlege, dann würde ich jetzt über die Mauer auf das Gelände eindringen. Das ist sehr viel einfacher.
Mir fällt da übrigens eine tolle Szene ein, die du im Modell nachstellen könntest. Naja, zumindest sobald mal durch einen Unfall eine Latte verlorengeht: https://www.youtube.com/watch?v=8aouY9asKY0

Besten Gruß & einen schönen Start allen ins Wochenende
Dominik


dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern


Richard aus Dülken und Randor haben sich bedankt!
 
berlina
InterCity (IC)
Beiträge: 619
Registriert am: 10.08.2021
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#731 von Richard aus Dülken , 04.02.2024 10:26

Guten Morgen in die Runde,

lieber Marco (@Gleisschotter), Matthias (@MK-Matthias) und Dominik (@berlina), vielen Dank für die lobenden Worte.

Ich habe die Ecke von dem Sägewerk noch ein wenig aufgehübscht und versucht, das angrenzende Stoppelfeld herzurichten. Das Feld ist mir leider nicht so gelungen, wie ich es gewünscht hätte. Ich habe versucht, die Stoppeln mit meinem kleinen Begrasungsgerät aufzustellen, jedoch sind die Stoppeln überwiegend zum Erliegen gekommen.
Ich stehe mit dem Begrasungsgerät übrigens auf Kriegsfuß. Ich bin überhaupt nicht davon begeistert. Vielleicht könnt Ihr mir hierzu noch etwas raten, wie man richtig mit dem Kleber und dem Begrasungsmaterial umgeht.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Ich wünsche Euch noch einen angenehmen Sonntag,
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 852
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N

zuletzt bearbeitet 04.02.2024 | Top

RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#732 von LaNgsambahNer , 04.02.2024 11:28

Moin,

nach dem begrasen ziehe ich die Fasern immer noch mit den Staubsauger hoch über welchen vorne noch ein Damenstrumpf gezogen wird, damit man lose Fasern wiederverwerten kann.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


Randor, Richard aus Dülken und MK-Matthias haben sich bedankt!
 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.185
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#733 von Gleisschotter , 05.02.2024 07:49

Hallo Martin

Begrasung is auch bei mir so ne Sache. Ich habe den Begraser von Woodland.
Bei mir stehen die Gräser (2mm und 4mm) etwa zu 20-30% was mir ebenso zu wenig ist.
Habe auch auf Tipp eines Kollegen versucht nach etwa 5-10min. mit dem Sauger die Gräser noch etwas Hochzuziehen. ging semi gut.

Werde nun noch den begraser von NOCH testen (konnte diesen ausleihen. Ebenfalls im Batterie Betrieb.
Mal sehen ob es damit besser wird.

Ebenso habe ich mir aber noch das Netzteil für meinen Woodland bestellt, denn ich habe das Gefühl mit Batterie erzeugt das Gerät einfach zu wenig "Spannung".

Grüsse
Marco


----
Mein MOBA Blog Trainscale.net
Infos zu meinen Projekten sowie Tipps und Tricks
----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
----


Randor und Richard aus Dülken haben sich bedankt!
Gleisschotter  
Gleisschotter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#734 von iwii , 05.02.2024 09:21

Begrasen ist ein schwieriges Thema. Die "Leichtigkeit" von diversen Produktvideos habe ich bis jetzt nie hinbekommen. Ich habe einen Gras-Master 3.0 Profi 16kV und einen RTS Greenkeeper 35kV. Letzterer war die erste Anschaffung. Ich fand die Leistung aber nicht berauschend - kann auch sein, dass er nicht richtig funktioniert. Dafür hat er fein abgestufte Gitter. Ich benutze ihn nur für kurze Fasern bis max. 4mm. Der Noch hat recht grobe Gitter aber subjektiv mehr Leistung. Mit ihm verarbeiten sich die fertigen Grasmischungen von Noch recht gut. Die scheinen aufeinander abgestimmt zu sein. Ich benutze meist beide Geräte parallel. Das Wechselsystem vom RTS ist zwar grundsätzlich eine gute Idee, scheitert aber an der statischen Aufladung. Entweder baut man diese vor dem Wechsel ab oder die Fasern fliegen wild in der Gegend herum. Komischer Weise taugt der RTS super zum nachträglichen Hochziehen von auch langen Fasern. Wenn diese aber aus dem Gerät selbst aufgebracht werden, liegt ein großer Teil. Fasern die einmal im Kleber liegen, kann man natürlich nicht mehr aufrichten. Ein paar Tipps aus meiner Praxis:

- Nach Möglichkeit weit weg von Hintergründen u.ä. begrasen. Es baut sich ein recht großes statisches Feld vom Hintergrund auf, was die Fasern in diese Richtung zieht und auf der Anlage kommt das Meiste nur liegend an.
- Begraser immer im Dauerbetrieb verwenden, auch wenn die Anleitungen Stromspartipps anpreisen.
- Das Kabel nie an Gleise anschließen, damit baut sich das Feld im gesamten Schienennetz auf und die Leistung bricht am eigentlichen Begrasungsort zusammen.
- Bevor man die Fasern Richtung Anlage schließt, das Gerät 20-30s mit dem Gitter nach oben "aufladen"
- Die speziellen Graskleber machen tatsächlich Sinn und verlängern die Zeit zum Verarbeiten bzw. man kann größere Flächen mit einmal bearbeiten. Ich empfehle zudem, eine Fläche nicht zu stückeln, sondern immer bis zur nächsten Landschaftskante (Straße, Weg, Wasser usw.) in einem Zug durchzuarbeiten. Mit dem Kleber auch nicht sparsam sein. Wenn der Kleber auf Grund der Flächegröße schon anzieht, einfach direkt eine zweite Schicht drüber bevor man mit dem Begrasen beginnt.
- Für kleine Flächen kann man aus Papier Scheiben mit Löchern nach Wahl anfertigen, die man in die Gitter einlegt.

Gruss, iwii



 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.011
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#735 von LaNgsambahNer , 05.02.2024 15:04


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


Richard aus Dülken und Randor haben sich bedankt!
 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.185
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#736 von kanther , 05.02.2024 17:43

Lieber Martin,
zum Begrasen kann ich leider keinerlei Erfahrungswerte beisteuern, aber ich muss sagen, dass dir der Bereich um das Sägwerk wieder richtig klasse gelungen ist. Großes Kompliment! Auch die Details am Pferdehof sind extrem stimmig und vermitteln eine tolle Atmosphäre.

Beim letzten Bild ...

Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #731







... habe ich nur noch einmal darüber nachgedacht, ob nicht eventuell das Relief in der Ecke etwas von der Höhe des Pferdehofs aufnehmen könnte, vielleicht sogar ein Tunnel für die Hauptstrecke ein Gedanke sein könnte. Momentan finde ich nämlich die beiden Formsignale, die in etwa die Höhe der Erhöhung des Gehöfts haben in ihrer Funktion und Position aboslut stimmig, in ihren Proportionen aber nicht ganz so stimmig zum "Gehöftberg" und seiner Größe.
Oberhalb des Tunnels (der sich auch schön in einen prächtigen Baumbewuchs links und rechts der Gleise integrieren ließe), der natürlich einen größeren Geländeeingriff und -aufbau nach sich ziehen würde, könnten sich dann auch schöne Koppeln für die Pferdekameraden anschließen und der Fluss müsste nicht mehr im Kreis um den Berg fließen. Vielleicht nerve ich damit aber auch, nur finde ich deine Arbeiten und Details einfach so traumhaft, dass ein Geländeupgrade (im wahrsten Sinne des Wortes) das Gesamtwerk noch stimmiger und überzeugender erscheinen ließe?

Wie dem auch sei, ich freue mich jetzt schon auf die neusten Updates...

Liebe Grüße aus Reichenbach
Sven


Reichenbach in Spur N RE: Meine Spur-N-Anlage Reichenbach - neuer Lokschuppen (23)


Randor, Richard aus Dülken und Paul60 haben sich bedankt!
kanther  
kanther
InterCity (IC)
Beiträge: 670
Registriert am: 08.09.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#737 von Richard aus Dülken , 05.02.2024 20:02

Guten Abend zusammen

…und @LaNgsambahNer, Marco (@Gleisschotter), und @iwii, vielen Dank für Eure Hinweise.

Ich besitze übrigens das Mini-Begrasungsgerät „WWC Pro Grass Box“, mit der Überlegung auch kleine Stellen damit erreichen zu können. Wie schon beschrieben, sind die Ergebnisse schlecht. Vielleicht liegt es auch an meiner Anwendung. Ich verwende als Kleber „Ponal“. Wenn ich diesen unverdünnt auftrage, bleiben mit dem Gerät nur geringe Fasern auf dem Kleber stehen. Man müsste diesen Vorgang bestimmt 10 mal wiederholen, damit ein gleichmäßiger Teppich entstände. Dann würde die Kleberoberfläche wahrscheinlich auch zu hart, um die feinen Fasern überhaupt noch fest zu verankern.
Wahrscheinlich werde ich mir kein zweites Gerät zusätzlich beschaffen. Iwii hat mich jedoch auf eine Idee gebracht, in dem er den Hinweis auf den Stromanschluss an der Schiene anspricht. Ich habe in der Tat bisher den Anschluss immer an Schienen gelegt. Ich werde es noch einmal an anderen Stellen ausprobieren.

Lieber Sven (@kanther),

auch Dir vielen Dank für die Lorbeeren und die umfangreichen Vorschläge.
Meine Planung sieht in der Ecke links hinter dem Hügel mit dem Bauernhof ein Wäldchen vor. Die Koppel für die Pferde ist direkt hinter dem Sägewerk angedacht. Die Höhe des Hügels steht nach Deiner Meinung im schlechten Verhältnis zu den Signalhöhen? Vielleicht teucht da die Perspektive. Ich habe auch schon eine Wortmeldung hier im Thread gehabt, bei der der Hügel zu hoch erschien. Aber die Idee mit dem Tunnel ist nicht schlecht, jedoch kommt er für mich nicht in Frage, weil ich Bedenken bzgl. der Erreichbarkeit in der Ecke habe. Außerdem möchte ich nicht den Blick auf die Strecke zu sehr verlieren.
Ich habe noch eine Frage an Dich bezüglich des Begrasungsgerätes. Ich meine bei Dir gesehen zu haben, dass Du fertige Grasmatten eingesetzt hast. Wenn ja, kannst Du mir sagen, von welchem Hersteller die sind und wie Deine Erfahrungen hiermit waren?

Vielen Dank auch an alle anderen Mitleser.
Schönen Abend,
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


Randor und Paul60 haben sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 852
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#738 von iwii , 05.02.2024 20:20

Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #737
Ich verwende als Kleber „Ponal“. Wenn ich diesen unverdünnt auftrage, bleiben mit dem Gerät nur geringe Fasern auf dem Kleber stehen.


Schau mal, ob sich vor dem Begrasen bereits eine dünne Haut auf dem Kleber bildet. Wenn ja, halten darauf keine Fasern, da sie selbst kaum Gewicht haben und diese Haut/Oberflächenspannung nicht durchdringen können. Die Oberfläche vom Kleber muss wirklich flüssig sein, d.h. er muss auch bei ganz leichter Berührung am Finger hängenbleiben, besser noch Fäden ziehen.

Gruss, iwii



Randor und Richard aus Dülken haben sich bedankt!
 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.011
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#739 von LaNgsambahNer , 06.02.2024 00:07

Näxter Tipp

ich benutze den Kleber von Noch. der hat eine lange Standzeit bevor er eine Haut bildet und als angenehmen Nebeneffekt passen die Deckel der Dosen auf den Greenkeeper, woraus ich mir dann zusätzliche Siebaufsätze "nach Maß" gebastelt habe.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


Randor und Richard aus Dülken haben sich bedankt!
 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.185
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#740 von kanther , 06.02.2024 09:49

Lieber Martin,
der Hersteller ist Lars opt´Hof, Weide Sommer +/- 3mm. Zu beziehen beispielsweise bei www.ströver.com (mit "ö" schreiben, man wird dann weitergeleitet). Die Übergänge gestalte ich dann mit verschiedenen Turfs, Büschen etc. von Woodland und Welberg. Die Matten sind echt gut, nicht zu vergleichen mit den üblichen "Tapetenrollen". Allerdings kosten diese aber auch ein wenig mehr.

Liebe Grüße
Sven


Reichenbach in Spur N RE: Meine Spur-N-Anlage Reichenbach - neuer Lokschuppen (23)


Richard aus Dülken, LaNgsambahNer und Randor haben sich bedankt!
kanther  
kanther
InterCity (IC)
Beiträge: 670
Registriert am: 08.09.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#741 von Richard aus Dülken , 06.02.2024 14:43

Hallo zusammen und vielen lieben Dank für Eure Wortbeiträge und Tipps zum Thema Begrasen.

Apropos Begrasen, ich habe ein bisschen Grün an einige Stellen gebracht, die Zäune leicht gealtert, den Kohlehandel bestückt, und die Pferdekoppel am Schuppen vorbereitet. Es sollen übrigens keine Perdeäpfel sein, die da auf dem Boden liegen - obwohl, es könnten eventuell welche sein, wenn der Bauer etwas schlampig gewesen ist, oder?

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Einen wunderschönen Tag noch,
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 852
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N

zuletzt bearbeitet 06.02.2024 | Top

RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#742 von Paul60 , 08.02.2024 10:37

Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #737
Guten Abend zusammen

...

Lieber Sven (@kanther),

auch Dir vielen Dank für die Lorbeeren und die umfangreichen Vorschläge.
Meine Planung sieht in der Ecke links hinter dem Hügel mit dem Bauernhof ein Wäldchen vor. Die Koppel für die Pferde ist direkt hinter dem Sägewerk angedacht. Die Höhe des Hügels steht nach Deiner Meinung im schlechten Verhältnis zu den Signalhöhen? Vielleicht teucht da die Perspektive. Ich habe auch schon eine Wortmeldung hier im Thread gehabt, bei der der Hügel zu hoch erschien. Aber die Idee mit dem Tunnel ist nicht schlecht, jedoch kommt er für mich nicht in Frage, weil ich Bedenken bzgl. der Erreichbarkeit in der Ecke habe. Außerdem möchte ich nicht den Blick auf die Strecke zu sehr verlieren.

...

Vielen Dank auch an alle anderen Mitleser.
Schönen Abend,
Martin


Lieber Martin,

die Idee mit der Fortführung des Höhenzugs vom Pferdehof über die Schienen hinweg finde ich aus landschaftlichen Gründen auch sehr schön und harmonisch. Aus denselben Gründen, wie Du sie schon genannt hast, käme an dieser Stelle meiner Meinung nach ein Tunnel aber nicht in Frage. Der Kompromiss wäre, den Höhenzug in etwa auf der Höhe des Pferdehofes weiter laufen zu lassen und bei der Gleisanlage einen künstlichen Geländeeinschnitt mit Stützmauern parallel zu den Gleisen vorzusehen. Die Geländeentwicklung darf nicht zu hoch werden, weil sie sonst nicht zum Rest der Anlage passt und weil das Fenster dagegen stoßen könnte. Einen Geländeeinschnitt bei niedrigen Hügeln würde man bei der Bahn einem teuren Tunnel vorziehen, also wäre das dann dem Original entsprechend. Die Geländeentwicklung sähe gut aus und die Erreichbarkeit ist auch noch gegeben.

Als einen kleinen Eye-Catcher könnte ich mir über dem Geländeeinschnitt noch eine kleine zierliche Holzbrücke vorstellen, damit die Pferde auf die andere Seite der Bahn kommen können...

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Randor, Richard aus Dülken und berlina haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.796
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#743 von Gurkenfein007 , 08.02.2024 14:05

Moinsen Martin,

ich habe die vier Fotos einfach mal auf mich wirken lassen :



Ich denke, damit ist alles gesagt.

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


Randor, Richard aus Dülken und MZi haben sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#744 von Richard aus Dülken , 11.02.2024 12:39

Hallo zusammen und besonders Carsten @Gurkenfein007 und Paul (@Paul60),

vielen Dank für Eure Wortmeldungen und Ideen zu meinen weiteren Basteleien.


Ich habe in den letzten Tagen Besuch einer Tochter mit Enkel gehabt und bin mit meinen Arbeiten ein wenig ins Stocken geraten.
Ich habe aber trotzdem ein wenig die Szene um das Sägewerk verändern können und noch zwei Neuzugänge an Fahrzeugen aufgestellt. Ich hoffe es gefällt Euch.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Außerdem habe ich den Bewässerungsgraben geflutet. Dabei ist etwas Wasser auf die Pferdekoppel geraten.
Da werde ich wohl eine Sumpfzone einrichten müssen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Schönen Sonntag wünscht Euch
Martin aus Dülken


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 852
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#745 von E16-06 , 11.02.2024 15:20

Hallo Martin,

Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #744
Ich habe aber trotzdem ein wenig die Szene um das Sägewerk verändern können und noch zwei Neuzugänge an Fahrzeugen aufgestellt. Ich hoffe es gefällt Euch.

ich finde so rund um das Sägewerk liegt noch etwas wenig Holz, sowohl in Form von Baumstämmen, als auch in Form von gesägten Balken und Brettern. Außerdem gibt es auch immer Abfall, die "Schwarten" die für nichts zu verwenden sind, Rinde, Sägespäne. Irgendwie kommt alles etwas "zu sauber" rüber.

Ansonsten, was für eine Frage, natürlich gefällt es.

Ist die Walze nur zu "Ausstellungszwecken" da, oder wird gerade der Hof des Sägewerks neu verdichtet?

Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #744
Außerdem habe ich den Bewässerungsgraben geflutet. Dabei ist etwas Wasser auf die Pferdekoppel geraten.
Da werde ich wohl eine Sumpfzone einrichten müssen.

Naja, auch wenn es scheinbar nicht gewollt war, so macht sich das sehr gut. Der Bach scheint ja gerade im hinteren Bereich einen ordentlichen "Füllungsgrad" erreicht zu haben (vermutlich hat es im Vorfeld ordentlich geregnet), und eh die Grenze seiner Aufnahmefähigkeit erreicht zu haben. Somit sind solche kleinen Ausuferungen doch absolut passend.

Grüße,
Stephan


Randor, Richard aus Dülken, MK-Matthias und scabaNga haben sich bedankt!
E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#746 von Gurkenfein007 , 11.02.2024 15:39

Moinsen Martin.

ja, einfach wieder beeindruckend, was du da abgeliefert hast.



Die vielen Details, die du da bringst, finde ich sehr beeindruckend. Ich halte mir dabei deine kleinere Baugröße mit Spurweite -N- immer wieder vor Augen.
Da stelle ich es mir teilweise recht schwer vor, die Sachen zu basteln bzw. zu platzieren . (Was habe ich mir da abgekniffen, als ich in HO in meiner Schlachterei die Figur vor dem Tresen aufstellte!)

Freue mich auf deine nächsten Arbeiten!!!

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage:Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes ] zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


Randor, Richard aus Dülken und hohash haben sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.02.2024 | Top

RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#747 von hohash , 12.02.2024 10:58

Mahlzeit Martin,

das Sägewerk sieht jetzt schon genial aus. Wenn dann noch das ganze Holzgedöns zur Ausschmückung kommt... ich freu mich drauf!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


Richard aus Dülken und Randor haben sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#748 von Richard aus Dülken , 13.02.2024 17:57

Guten Abend zusammen und besonders Stephan (@E16-06), Carsten (@Gurkenfein007) und Andreas (@hohash), vielen Dank für Eure Beiträge.

Stephan, die fehlenden Utensilien werden später, je nach Laune und Geldbeutel, nach und nach vervollständigt. Es fehlen auch noch einige Gerätschaften und natürlich auch die Preiserlein.

Ich habe schon mal die Koppel eingezäunt und ein paar Pferdchen auf die Weide gelassen. Das Ausgangsmaterial für die Zäune seht Ihr in der Tüte liegen. Das Verkleben war ziemlich chaotisch.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Einen schönen Feierabend,
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 852
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#749 von V8Cobra , 13.02.2024 20:24

Macht einen hervorragenden Eindruck, vor allem auch die Nahaufnahmen können sich sehen lassen.
Das einzige, was ich noch ändern würde, wären die glänzenden Pferde. Da könnte ein Pinselstrich Mattlack sicher Wunder wirken, damit die Tiere nicht mehr so plastikhaft wirken.
Aber das ist "meckern auf hohem Niveau"


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


Richard aus Dülken und Randor haben sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Neuffen Spur N ; Epoche 1-3

#750 von Randor , 14.02.2024 10:04

Hallo Martin,

ein Wort von mir noch zu dem "übergelaufenen Wasser":
Für mich sieht das jetzt viel realistischer aus, als wenn das Wasser des Bachlaufs einen harten Verlauf hätte.
Man sieht so etwas doch oft, dass ein kleiner Teil einer Wiese, wenn sie denn nah am Wasser verläuft, versumpft oder leicht überflutet ist.

Das gibt es ja sicherlich nicht erst in der heutigen Zeit, wo vieles gerne wieder renaturiert wird .

Lass das also bitte so überflutet, wie es ist.
Das kommt richtig gut rüber.

Lieben Gruß
Randor


"Ein Leben ohne Modelleisenbahn ist möglich, aber sinnlos." (frei nach Loriot)


Richard aus Dülken, Paul60, berlina und scabaNga haben sich bedankt!
 
Randor
InterCity (IC)
Beiträge: 518
Registriert am: 25.06.2022
Homepage: Link
Ort: HSK
Gleise Minitrix (erst mal)
Spurweite N, G
Steuerung Märklin CS3
Stromart Digital


   

🚄 Kopfbahnhof "Karlfrid": Epoche 6 Märklin C-Gleis
🇦🇹 Mallnitzerstrecke Tauernbahn ÖBB N spur

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz