Anlage planen mit Wintrack

#1 von Albert-Hessen , 03.08.2021 14:59

Hallo liebe Modellbahner.
Ich bin gerade dabei meine neue Anlage mit Wintrack zu planen. Da ich es erstmal ausprobieren will ob ich damit zurecht komme, versuche ich erstmal die Testversion.
Zu meiner Frage: Ich habe ja die Möglichkeit, Gleise automatisch zu verbinden. In der Menüleiste oben gibt es ja das entsprechende Symbol. Nur ist das bei mir grau hinterlegt, also nicht anwählbar.
Muss ich in den Einstellungen etwas ändern oder geht das nur in der Vollversion?

Habt Rücksicht mit einem älteren Mann . Ich tu mir etwas schwer das Progamm zu verstehen


Albert-Hessen  
Albert-Hessen
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 21.06.2020
Ort: Lampertheim
Spurweite Z
Stromart Analog


RE: Anlage planen mit Wintrack

#2 von Michael Knop , 03.08.2021 15:26

Hi Albert,

Unabhängig davon, das es möglicherweise in der Testversion nicht frei gegeben ist, du musst erst das eine Streckeende anklicken, dann den Befehl wählen, und nun das 2. Ende anklicken.



Viel Grüße, und viel Erfolg, Michael

PS damit die gleispäne gut gelingen, solltest du die Toleranz so klein wie möglich einstellen, wir, die Tischbahner aus dem Pott, arbeiten Standardmäßig mit 1 mm und 1 Grad Toleranz.

Nur wenn klar ist, das die Strecke es auffangen kann, dann gibt es schon mal größere werte, meist dann 2 bis 4 mm.
In Bahnhöfen, oder anderen strn, wo Gleise in der Geraden parallel zwischen weichen liegen, ist aber 1 mm das „größte der Gefühle“, so sagt unsere Erfahrung, damit die Gleise auch gut liegen.


Albert-Hessen hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.359
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.08.2021 | Top

RE: Anlage planen mit Wintrack

#3 von Albert-Hessen , 03.08.2021 15:30

Hallo Michael,

auch wenn ich das Gleis anklicke (rot gekennzeichnet) bleibt in der Menüleiste das automatische verbinden grau hinterlegt, also nicht auswählbar.

Ich fände es nur schade, wenn ich für 100 Euronen die Lizenz kaufen muss, nur um das auszuprobieren


Albert-Hessen  
Albert-Hessen
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 21.06.2020
Ort: Lampertheim
Spurweite Z
Stromart Analog


RE: Anlage planen mit Wintrack

#4 von Michael Knop , 03.08.2021 15:33

Hi Albert,

Zuerst, ich hätte den Beitrag noch ergänzt.

Dann, nicht das ganze Gleis anklicken, sondern den (gelben) Verbinderpunkt.

Da habe ich mich undeutlich ausgedrückt.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.359
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Anlage planen mit Wintrack

#5 von Albert-Hessen , 03.08.2021 15:36

Vielen Dank, jetzt hat es funktioniert :)
Viele Grüße Albert


Michael Knop hat sich bedankt!
Albert-Hessen  
Albert-Hessen
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 21.06.2020
Ort: Lampertheim
Spurweite Z
Stromart Analog


RE: Anlage planen mit Wintrack

#6 von Michael Knop , 03.08.2021 15:38

Hi Albert,

Klasse!


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.359
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Anlage planen mit Wintrack

#7 von Nutri , 03.08.2021 15:42

Servus Albert(??)
Ich denke nicht, dass das etwas mit der Testversion zu tun hat, denn in der Downloadbeschreibung wird darauf verwiesen, dass nur das Drucken und Speichern eines Gleisplans unterbunden ist.
Du musst zuerst den Startpunkt der Auto-Verbindung anwählen, erst dann wird der Befehl freigegeben. Als nächstes den Endpunkt, dann fragt Wintrack diverse Optionen ab, auswählen ob Flex Gleise verwendet werden sollen oder Standardgleise, fertig.



Bild "wintrack_expl3odjuq.jpg" anzeigen.


Grüße


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


Albert-Hessen hat sich bedankt!
 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Anlage planen mit Wintrack

#8 von Albert-Hessen , 03.08.2021 15:44

Hallo Nutri,

ich habe den Bogen jetzt raus wie es geht.

Vielen lieben Dank auch für die Bilder. Das hilft mir viel weiter.

Liebe Grüße Albert


Nutri hat sich bedankt!
Albert-Hessen  
Albert-Hessen
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 21.06.2020
Ort: Lampertheim
Spurweite Z
Stromart Analog


RE: Anlage planen mit Wintrack

#9 von hks77 , 03.08.2021 17:48

Hallo Albert,

nutze die Funktion "Automatisch verbinden" wirklich nur im Notfall.
Es kommen oft abenteuerliche Konstrukte dabei heraus, die unnötig sind.
Auch wenn die Toleranzen aufs Minimum eingestellt sind, ist 1° schon sehr viel.
Bei Z ist höchste Genauigkeit gefragt, um die Kontaktsicherheit nicht zu gefährden.
Besser ein Flexgleis verwenden anstatt irgendwas mit Gewalt hinbiegen zu wollen.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.638
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.08.2021 | Top

   

Märklin CS3 Steuerung
Servo-Sterung mit NE555 : beste Schaltung ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz