RE: Planung mit Hindernissen

#451 von JagXE , 23.01.2022 13:31

Der Schattenbahnhof bereitet mir immer noch Kopfzerbrechen... während das Auffächern auf der einen Seite gut funktioniert bekomme ich die Gleise jedoch auf der gegenüberliegenden Seite nicht wieder zusammen, da fehlt schlicht weg der Platz.
Die maximalen Zuglängen für den Bahnhof belaufen sich zwischen 46cm (Stumpfgleis - ausreichend für eine Ferkeltaxe) und 150cm. Bei diesen Längen habe ich bereits an beiden Enden 23cm (G1) als Sicherheitsabstand abgezogen.
Es wäre allerdings schön wenn ein paar Gleise für deutlich längere Züge übrig bleiben, z.B. einen durchfahrenden Güter- oder Fernverkehrszug.
Die einzige Grundbedingung ist die Wendel rechts die unabhängig befahrbar bleiben soll.
Hat niemand eine Idee dazu?


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#452 von ts250x , 23.01.2022 17:15

Hallo,
hier mal 2 Vorschläge:
Bild entfernt (keine Rechte)


Gruß Rainer bleibt gesund


JagXE hat sich bedankt!
 
ts250x
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 475
Registriert am: 11.03.2017
Ort: Vorderpfalz
Gleise ROCO-Line ohne
Spurweite H0
Steuerung z21,Tablet, Multimaus
Stromart Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#453 von JagXE , 30.01.2022 11:24

Soo, ich habe mal versucht den ersten Vorschlag nachzubilden. Ich denke das ist mir relativ gut gelungen.
Bild entfernt (keine Rechte)


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#454 von Nachtaffe , 02.02.2022 21:03

Warum scheust du das Flexgleis?
Ansich haben die nur Vorteile, weniger "starre" Gleisplanung, beliebige Radien möglich und aus meiner Sicht das Key-Feature: weniger elektrische Verbindungen (= höhere Betriebssicherheit).
Ich bin gerade dabei mit Peco-Flexgleis eine Märklinanlage zu planen, da muss ich nachher den Mittelleiter auch noch verlegen.
Fast alles außer Weichen wird nachher mit Flexgleis ohne eigenen Mittelleiter gebaut werden.
Dürfte mir aber weniger Leid verursachen als die aufwändigen Märklin Gleise elektrisch dauerhaft betriebssicher hinzubekommen.


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 02.02.2022 | Top

RE: Planung mit Hindernissen

#455 von JagXE , 03.02.2022 22:38

Ich möchte es einfach nicht. Mit Fertiggleis setze ich einfach den Gegenbogen an eine Weiche an und bin fertig. Bei Flexgleis musst du ansetzen, dann gucken dass der Radius und Gleisabstand passt, dann aufpassen dass das Gleis an der Weiche nicht "abknickt" (verläuft ja als Bogen), dann das Gleis kürzen und beten dass nachher das alles noch so passt und gut fixieren nicht dass es sich wieder selbstständig macht. Vom Schwellen ausrichten ganz zu schweigen. Das ist mir nix.

Fakt ist dass mein Raum eigentlich für H0 zu klein ist. Dennoch habe ich es irgendwie geschafft zumindest im sichtbaren Bereich eine halbwegs vernünftige Strecke zu kreieren. Nichts spektakuläres aber immerhin. Nur will der Schattenbahnhof nicht passen. Auch mein letzter Versuch ist wieder voller Mängel. Ich habe das elektrische Problem was sich nur bedingt lösen lässt und ich veranstalte eine riesige Materialschlacht für gerade Mal acht Züge. Kurze Züge die auf deutlich längeren Gleisen stehen, die aber wiederum zu kurz sind um zwei Züge aufnehmen zu können.
Trix C-Gleis würde mir hier zumindest platzmäßig entgegen kommen, müsste man jedoch schauen wie es da mit dem Isolieren klappt, von der Befahrbarkeit der Radien Mal ganz zu schweigen. Die Weichen könnten evtl. schon zu eng sein. Es ist eine große Zwickmühle ohne Ausweg. Sinnlos.


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#456 von ts250x , 04.02.2022 12:12

Hallo,

Zitat von JagXE im Beitrag #455
Ich möchte es einfach nicht. Mit Fertiggleis setze ich einfach den Gegenbogen an eine Weiche an und bin fertig.

wer schreibt denn dass du Überall Flexgleise nehmen sollst
Du willst es bauen also suchst du dir das aus was dir am besten passt
Zitat von JagXE im Beitrag #455
Trix C-Gleis würde mir hier zumindest platzmäßig entgegen kommen, müsste man jedoch schauen wie es da mit dem Isolieren klappt

Das Trix-Gleis wird genau so isoliert wie das C -Gleis von Märklin

Aber ich persönlich denke: Deine Überschrift sagt doch Alles: Planung mit Hinderniss(en) lässt man das en weg kommt dabei das heraus was der Titel sagt

Du bist das Größte Hinderniss an der Planung

Zitat von JagXE im Beitrag #455
Es ist eine große Zwickmühle ohne Ausweg. Sinnlos.

Genau:..................... such dir ein anderes Hobby


Gruß Rainer bleibt gesund


 
ts250x
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 475
Registriert am: 11.03.2017
Ort: Vorderpfalz
Gleise ROCO-Line ohne
Spurweite H0
Steuerung z21,Tablet, Multimaus
Stromart Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#457 von BR180 , 04.02.2022 16:03

Zitat von JagXE im Beitrag #455
Vom Schwellen ausrichten ganz zu schweigen.


In meinen Augen nur, wenn man das falsche Flexgleis benutzt. Wenn die Stege alle an der gleichen Seite unterbrochen sind, richten sich die Schwellen von ganz alleine aus. Außerdem gibt es Flexgleis, das immer wieder ohne Knicke und Falten schnurgerade wird, also man muss und kann da nichts vorbiegen, einfach heute die ersten drei Schwellen festkleben, einen Tag gedult und dan dfas andere Ende fixieren und man hat einen perfekten Bogen. Naja, aber Du willst ja nicht........


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Planung mit Hindernissen

#458 von ImKreisFahrer , 04.02.2022 18:04

Hallo in die Runde

Zitat von JagXE im Beitrag #455
Mit Fertiggleis setze ich einfach den Gegenbogen an eine Weiche an und bin fertig. Bei Flexgleis musst du ansetzen, dann gucken dass der Radius und Gleisabstand passt, dann aufpassen dass das Gleis an der Weiche nicht "abknickt" (verläuft ja als Bogen), dann das Gleis kürzen und beten dass nachher das alles noch so passt und gut fixieren nicht dass es sich wieder selbstständig macht. Vom Schwellen ausrichten ganz zu schweigen.
Ich bin auch kein Freund von Flexgleisen. Zum Legen von sauberen Bögen gibt es zwar Lehren und zum Ausrichten der Schwellen kann man sich aus einem Stück Sperrholz/fester Pappe oder ähnlichem einen Kamm bauen. Dann kann man die Gleise mit Flexgleisspanner fixieren um Sie außerhalb der Anlage sauber zu kürzen. Trotzdem verzichte ich bei Bögen mit großem Winkel darauf und nehm lieber die teureren Bogengleise.
Aber für lange Gerade und um Abschnitte die nicht in einer Linie liegen zu verbinden eignen sich die Flexgleise bestens.
Überall dort wo Du sanfte Kurven mit geringen Winkel brauchst kannst Du problemlos Flexgleise einsetzen.
Einfach mal ein Flexleis besorgen und ausprobieren was damit für dich möglich ist.

Gruß Thomas


ImKreisFahrer  
ImKreisFahrer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 15.11.2021
Ort: Schwaig bei Nürnberg
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung ECOS 52100
Stromart DC


RE: Planung mit Hindernissen

#459 von JagXE , 04.02.2022 19:45

Zitat von ts250x im Beitrag #456
Du willst es bauen also suchst du dir das aus was dir am besten passt

Joa, genau aus diesem Grund habe ich mich vom optisch schöneren Tillig Elite verabschiedet und Roco Line genommen. Damit lässt sich (zumindest die Oberwelt incl. Wendel) vollständig mit Fertiggleis bauen und nahezu alles mit Radius >800mm. Ich musste lediglich an einer Stelle ein Stück R6 einsetzen, und natürlich die Bögen am jeweiligen Anlagenende, aber das ist nun mal logischerweise den 130cm Anlagentiefe geschuldet, da kommt R4 zum Einsatz, kann man aber evtl wenn man das will untertunneln.

Zitat von ImKreisFahrer im Beitrag #458
Einfach mal ein Flexleis besorgen und ausprobieren was damit für dich möglich ist.

Hab ich, zwei sogar, vom besagten Elite Gleis. Wie bereits beschrieben hat mich das nicht sonderlich glücklich gemacht. Da wo es mit der Weiche verbunden war ist es in Bogenrichtung "abgeknickt" und die wechselseitig verbundenen Schwellen liegen von Kreuz nach Quer.

Ich glaube jedoch dass das gerade nicht die Frage ist. Es ging darum einen möglichst sinnvollen und effizienten Schattenbahnhof zu kreieren. Gleis 2 ist im Bahnhof am Längsten und könnte einen Zug von 161cm Länge aufnehmen. Gleis 1 ist etwas kürzer mit 145cm und Gleis 3 bringt 97cm zustande. Das wären also die theoretischen Nutzlängen an denen sich die später fahrenden Züge orientieren sollten.


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#460 von JagXE , 05.02.2022 20:56

Soo, ich habe mich heute mal intensiver mit dem Trix C-Gleis beschäftigt. Die Platzersparnis gerade durch die kleineren Weichen ist enorm, gefällt mir soweit ganz gut.
Das Gleis ganz rechts würde ich später frei lassen als Durchfahrgleis, daran angeschlossen wäre eine Kehrschleife. Diese ist mit insgesamt 238cm mehr als lang genug, die max. Zuglänge hatte ich ja bereits mit 161cm definiert.
Bild entfernt (keine Rechte)
Nun muss es mir nur noch gelingen alle acht Gleisenden irgendwie zu vereinen. Hat evtl. jemand einen Tip wie sich das platzsparend umsetzen lässt? Ziel ist die Ecke rechts oben wo es in die Wendel geht. Radien bitte >437,5mm.


LG Christopher

Langplaningen


JanD hat sich bedankt!
 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#461 von JanD , 06.02.2022 21:06

Hallo Christopher,
dein letzter Entwurf sieht doch schonmal sehr gut aus.
In keiner Fahrsituation hast du direkt folgend auf einen Abzweig direkt einen Gegenbogen, also keine S-Kurve, dann wirst du auch mit den kurzen Weichen vermutlich keine Probleme bekommen.

Deine Auffahrt mit der zweigleisigen Wendel bereitet mir irgendwie etwas Kopfzerbrechen, anderen vermutlich weniger.
Ich versuche es mal:
Wenn das innere Gleis zur einen und das äussere Gleis der Wendel zur anderen Bahnhofsein- bzw. ausfahrt führen soll, dass hast du auf beiden Gleisen der Wendel Verkehr in beide Richtungen.
Je nachdem wie lang bzw. hoch die Wendel ist, könnte dadurch das jeweilige Gleis sehr lang blockiert sein, bevor ein Zug sie in der Gegenrichtung befahren kann.
Wenn du am oberen und am unteren Ende jeweils eine Kreuzung verbaust, könntest du in der Wendel Rechts- oder Linksverkehr fahren, idealerweise innen bergab und aussen bergauf (Steigung aussen geringer als innen).

Wie sieht denn dein aktueller Plan für oben aus?

Grüsse,
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


JagXE hat sich bedankt!
 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#462 von JagXE , 06.02.2022 22:27

Hallo Jan,

danke für deine Antwort!
Deine Kritikpunkte sind absolut berechtigt! Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, bisher aber noch nicht weiter verfolgt ehrlich gesagt....
Der aktuelle Stand für den sichtbaren Teil sieht so aus:
Bild entfernt (keine Rechte)
(Mit den Anschließern bin ich aktuell noch nicht 100%ig zufrieden aber das wird sich noch ergeben...)


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#463 von JagXE , 17.02.2022 17:49

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage an alle Signalspezialisten.
Im Bild des vorherigen Posts kann man schon einige Signale sehen. Angedacht war die drei Gleise an den Bahnsteigen jeweils beidseitig mit einem Hauptsignal auszustatten. Das ganz rechte Umfahrgleis, das Stumpfgleis, sowie alle Anschließer habe ich mit Rangiersignalen versehen. Dazu kommt auf freier Strecke beidseitig jeweils ein Vor- bzw. Blocksignal für den Bahnhof (das Obere fehlt in der Zeichnung).

Kann man das so machen oder habe ich etwas übersehen?


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.02.2022 | Top

RE: Planung mit Hindernissen

#464 von JagXE , 18.02.2022 18:54

Hallo zusammen,

nach einem Gespräch mit @JanD kam die Idee auf die Seite des Bahnhof in Richtung Wendel zweigleisig auszuführen, ebenso, bzw. dadurch bedingt, die Drehrichtung der Wendel zu tauschen.
Rein theoretisch bietet dies nur Vorteile. Die Paradestrecke lässt sich einfacher in die Wendel einbinden, Rechtsverkehr in der Wendel (außen hoch, innen runter), durch die Zweigleisigkeit lediglich eine Kehrschleife (Paradestrecke) notwendig und natürlich bisschen mehr Fahrbetrieb .
Nun aber zur Praxis: Das Einschleußen der Parade in die Wendel wird schon irgendwie klappen, da bin ich zuversichtlich. Mehr Kopfzerbrechen bereitet mir da die zweigleisige Ein- und Ausfahrt über die Ecke. Da fällt mir nix passendes zu ein wie ich das platzsparend mit weitestgehend großen Radien (>800mm) hinbekommen soll. Eingleisig hat es ja geklappt und es sieht mit dem großen Bogen super aus, aber zweigleisig finde ich nix.
Hat jemand eine Idee dazu?
Bild entfernt (keine Rechte)


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


   

Test- und Ausprobier-Bahn mit Rangierspass
Wenn ein Architekt eine MoBa plant (H0 - Epoche V-VI) 5x3m

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz