RE: ESU V200 Kupplungsprobleme

#1 von Jochem , 09.05.2019 12:13

Hallo zusammen,
ich habe mir die ESU V200 023 (31089) und die grüne Brohltal V220 053 (31082) zugelegt. Optisch und bis auf eine Ausnahme auch technisch tolle Modelle. Die Ausnahme sind Kupplungsprobleme an beiden Loks. Egal, welche Kupplungstypen ich an den beiden Loks montiere, habe ich ständig Probleme mit Entgleisungen, nachdem die Züge Kurven- oder Weichenbereiche mit Kurvenfahrten passiert haben. Die Kupplungen gehen nach der Kurvenfahrt nicht mehr in die Mittelstellung zurück, weil sie sich entweder unter den Puffern verhaken, oder die Last die Kupplung derart belastet, dass sie in der Kulissenführung nicht mehr in die Mittelstellung zurück läuft. Sobald man die Last entfernt (da ist der Zug aber bereits entgleist) stellt sich auch die Kupplung zurück. Das Problem ist ESU wohl auch bekannt. Bis vor kurzer Zeit gab es auf der Homepage einen Hinweis, dass man die Kulissenführung fetten soll. Da beide Loks noch Garantie besaßen, habe ich diese bereits zweimal wegen dieser Angelegenheit reklamiert. Angeblich wurden beide Loks getestet und kein Fehler festgestellt.
Hat jemand von Euch dasselbe Problem gehabt und eine Lösung gefunden? Für Tipps wäre ich sehr empfänglich. EIne Schande, dass man bei ESU nicht weiter kommt. Dafür sind die Loks zu teuer und bei mir auf C-Gleis nicht einsetzbar.
Gruss
esjowa


Jochem  
Jochem
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 10.05.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos2, Win-Digipet
Stromart AC, Digital


RE: ESU V200 Kupplungsprobleme

#2 von Eriks Papa , 09.05.2019 12:57

Bei ESU gibt´s ne Anleitung zur Schmierung der Kulisse, damit die Kupplungen nicht mehr haken.

http://www.esu.eu/support/faq/engineering-edition/db-v200/

Andreas


Gruß

Andreas


Eriks Papa  
Eriks Papa
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 23.05.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU V200 Kupplungsprobleme

#3 von Jochem , 09.05.2019 13:04

Das hatte ich auch schon mal entdeckt, aber wegen Garantie nicht eingesehen, selbst zu machen. Trotz zweier Reklamationen haken die Kupplungen immer noch. Entweder sind die Kulissen immer noch nicht gefettet, oder es hat nichts genutzt.


Jochem  
Jochem
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 10.05.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos2, Win-Digipet
Stromart AC, Digital


RE: ESU V200 Kupplungsprobleme

#4 von Sagichnet ( gelöscht ) , 09.05.2019 16:32

Hallo! Jochem
Das nicht zurückgehen der Kurzkupplungskinematik nach Bogenfahrt kann unterschiedliche Ursachen
haben. Eine hat ja ESU schon genannt; das Herstellen der Leichtgängigkeit der Kinemaik durch fetten.
Wenn die Nullstellung nicht erreicht wird, kann es auch mit den gekuppelten Fahrzeugen zusammenhängen,
da dieselben wenn gekuppelt, eine feste und damit starre Verbindung über die Kupplung haben, so das auch
die Rückstellungsfeder der Kinematik am gekuppelten Wagen das erreichen der Nullstellung mit unterstützt.
MfG


Sagichnet

RE: ESU V200 Kupplungsprobleme

#5 von Schwedenzug , 13.05.2019 10:50

Ich hatte das problem bei ESU Ludmillas, da waren die platine oder so was oberhalb der Kulllisen-führung sehr stark angeschraubt. Ein bisschen die schrauben lösen und schmieren der Kulisse - das wars! Ob das für die V200 Auch passt weiss ich nicht, meine beide V200 hat keine probleme damit. Wieder entsteht die ewige frage natürlich dann ob mann was selber machen soll oder an ESU shicken. Die loks sind ja nicht gerade für heimservice gedacht mit fummelige schrauben und alle kleine details.... Aber für meine Ludmillas war es okey das selber zu erledigen. Grosse vorsicht bei jedem öffnen und service ist aber verlangt. Schrauben, details etc sind überhaupt nicht gedacht jemals berührt zu werden, alles ist seeeehr empfindlich und lässt sich nicht verarbeiten. Ich habe, leider, meine letzte ESU lok gekauft. Ich hab fast 10x aber das "China" billig gefühl geht nicht mehr. Ich habe schrauben loose gefunden, und andere sind komplett starkt gezogen mit gebrochene gewinden als resultat....

/Martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz