RE: mld3 Decoder und Probleme mit Motorumbau

#1 von papa_brösel , 19.02.2016 14:19

Hallo zusammen,

ich hab mir aus Spaß ne br89 umgebaut auf mld3, Tams Permanentmagnet , Led und Dampfgenerator.

Led und Dampf kein Problem. ..Antrieb zickt...
Mechanisch alles ok..läuft soweit. ..nur wenn ich an der ms2 aufdrehe , kommt ein komisches pipsen/surren wird laut und leise..nach einigen Sekunden fangen die Ankerspulen zum rauchen an...
Ok..Motor us Alt ..Lok war für bastler..vielleicht hat der Anker Ben Schuß
Also Umbausatz von Sdcm auf HLA besorgt , reingebaut...Und der Motor passt nicht ganz..
Wenn ich die schrauben zu fest drehe , sitzt der Motor fest...
Also bleiben die schrauben locker..mechanisch läuft alles...
Also auf den Prüfstand. .gleiches Phänomen wie mit scdm Motor...

Jetzt hab ich den mld3 im Verdacht...habt ihr
ähnliche Erfahrungen bzw an was könnte es liegen?


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: mld3 Decoder und Probleme mit Motorumbau

#2 von digitalo , 19.02.2016 16:18

Hallo

Kürze doch mal die Schrauben, welche das Motorschild halten um 1 bis 2 mm kann ja sein das sie auf die Zahnräder drücken. Dann kannst Du das Motorschild fest anziehen und nochmal testen. Das "Zirpen" kommt von Überlastung und da kann doch was in der Mechanik klemmen, nur Du siehst/fühlst es nicht!

Viel Glück


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: mld3 Decoder und Probleme mit Motorumbau

#3 von gwolfspe ( gelöscht ) , 19.02.2016 16:22

Hallo
Bevor der Motor nicht passt (mechanisch) würde ich den Decoder nicht anschließen !


gwolfspe

RE: mld3 Decoder und Probleme mit Motorumbau

#4 von papa_brösel , 19.02.2016 19:37

Hallo zusammen


dies ist ja nicht mein 1. Umbau...
Ich hab schon etliche Lokpilot 4 , mld , msd und Uhlenbrock Decoder verbaut...
Und auch der HLA ist nicht mein erster.

Allerdings ist es mein 1 mld3 Decoder.

Und die Motorenprobleme traten mit dem alten sdcm Motor ja auch auf...und mechanisch past dass...

Daher ja mein Verdacht, dass es was mit dem mld3 zu tun hat


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: mld3 Decoder und Probleme mit Motorumbau

#5 von papa_brösel , 19.02.2016 19:39

Hallo zusammen


dies ist ja nicht mein 1. Umbau...
Ich hab schon etliche Lokpilot 4 , mld , msd und Uhlenbrock Decoder verbaut...
Und auch der HLA ist nicht mein erster.

Allerdings ist es mein 1 mld3 Decoder.

Und die Motorenprobleme traten mit dem alten sdcm Motor ja auch auf...und mechanisch past dass...

Daher ja mein Verdacht, dass es was mit dem mld3 zu tun hat


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: mld3 Decoder und Probleme mit Motorumbau

#6 von Der_Henning , 19.02.2016 22:38

Ich meine, dass der MLD3 im Gegensatz zum Vorgänger nicht mehr ab Werk auf den Märklin HLA eingestellt ist. Vielleicht hilft ein Ändern des entsprechenden CVs (habe die Tabelle nicht zur Hand, steht aber in der Anleitung)?

Henning


Der_Henning  
Der_Henning
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 11.12.2012
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: mld3 Decoder und Probleme mit Motorumbau

#7 von Beschwa , 20.02.2016 00:15

Hallo papabrösel,

wenn der Motor bei fest angezogenen Schrauben
festsitzt und locker angezogen tut, ist mechanisch etwas
nicht ok!


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: mld3 Decoder und Probleme mit Motorumbau

#8 von papa_brösel , 20.02.2016 01:07

Hallo zusammen


Bernd, das Motororoblem War auch schon mit dem Serienmotor....Also völlig unabhängig vom hla...und wie schon gesagt...ist nicht mein erster Digitalumbau. ..


Henning, deine Vermutung hört sich plausibel an...wobei mir so heftige Reaktionen im Bezug auf die Motorparameter noch nie Untergekommen sind...aber gut..der mld3 hat ja so garni mit dem mld mehr gemeinsam. ...


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: mld3 Decoder und Probleme mit Motorumbau

#9 von lokingo , 20.02.2016 16:08

Hallo Papa _ brösel

Ich habe meinen 3071 mit dem HLA, schleiferumschaltplatine und msd3 umgebaut und es funktioniert alles bestens. Habe sogar mal mit einem mld3 ausprobiert und es funktioniert genauso. Du musst nur die CV52 auf 3 einstellen.

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


RE: mld3 Decoder und Probleme mit Motorumbau

#10 von BR 85 , 20.02.2016 21:37

Hallo,

Habe letzes Jahr meine 3000 mit HLA und mLD umgerüstet, beim Einbau des HLA ist zu beachten das der Schraubekopf links unten im Durchmesser etwas reduziert werden muss, da er sonst das hintere Treibrad blockiert. Ob ich die Schraube auch in der Länge gekürzt habe weiß ich nicht mehr.
Foto kann ich auf Wunsch nachreichen.

Gruß
Lukas


Gruß

Lukas

Ersatzteilnummern für Märklin Waggons und Zubehör
Hier geht`s zu meinem kleinem AW


BR 85  
BR 85
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 26.08.2014


RE: mld3 Decoder und Probleme mit Motorumbau

#11 von papa_brösel , 21.02.2016 14:29

Hallo zusammen

ich hab die cv nunauf c90 Motor gestellt...schon viel besser...allerdings glaub ich, das ich die Einmessfahrt noch machen sollte...

@Lukas...hatte deine 3000 nennen Trommel oder Scheibenkollektor Motor?
Meine hatte nen Scheibenkollektor drin....ich hab zwar den Umbausatz von kleinem Scheibenkollektor auf HLA....aber ich hab den Eindruck , dass der Anker nicht richtig sitzt...auf der Getriebe Seite schaut die Welle nicht aus der Führungsbohrung , die Ritzel haben mitunter Freilauf und wenn ich die Schrauben feststeh, blockiert der Anker komplett..

Frage daher , welcher HLA ist der richtige?


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: mld3 Decoder und Probleme mit Motorumbau

#12 von Crash Override ( gelöscht ) , 21.02.2016 15:47

Normalerweise gibt's nur einen HLA für den SDCM - Märklin 60943.

Hier mal etwas, was dir vielleicht helfen könnte: http://maerklin-sammler-infos.de/umbaute...000_m_umbau.htm (suche macht's möglich ) auch wenn da ein anderer Decoder (loPi 4) verwendet wird. Allerdings ist dort beschrieben, dass die Schraube zu lang ist und wegen dem Durchmesser nicht mehr passt, sodass man beides nachbearbeiten muss.

Daher kann es schon stimmen, wenn es heisst, dass die Schraube wohlmöglich die Zahnräder blockiert...


Crash Override

RE: mld3 Decoder und Probleme mit Motorumbau

#13 von lokingo , 21.02.2016 16:38

Hallo Papa_brösel

Habe jetzt den mld3 mal in meine umgebaute BR 18 mit HLA und mld eingesteckt und der mld3 funktioniert noch besser wie der mld alt. Sehr gute Fahreigenschaften ohne einmessfahrt. Nach der einmessfahrt ist sie sogar noch etwas besser geworden insbesondere in den unteren fahrstufen.

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz