RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1751 von Hottentotte , 01.01.2016 20:22

Happy New Year Wolfgang!

Schön alt sehen deine neuen Wagen aus. Das gefällt mir sehr gut!!!
Keine Kritik, mehr als Frage zu verstehen:
Erscheinen die stehenden Personen in den Wagen nicht etwas zu hoch??
Es scheint als die Herrschaften mindestens 2,30m groß wären.

Guckst Du:

Zitat von Wolfgang44




Schöne Grüße aus Dortmund
Carsten


Willkommen in und um Bolmkede:
viewtopic.php?f=64&t=105620


 
Hottentotte
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1752 von papa_brösel , 01.01.2016 23:27

Hallo Wolfgang

frohes Neues Jahr erstmal..


Eine Frage zu deinen Dächern an den Wagen...

Die sehen so herrlich echt aus...Verrätst du uns , mit welcher Technik du die gemacht hast?


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1753 von GSB , 01.01.2016 23:45

Hallo Wolfgang,

da haste ja die Wagen toll aufgewertet - machen sich richtig gut!

Bei der Beleuchtung fällt mir grad ein, daß ich schon ewig auf die Beleuchtung für meine Tillig-Wagen warte um die endlich mal fertig zu stellen...

Und auf den ersten beiden Fotos war mir wieder mal Deine "schwebende" Kuh aufgefallen - entfern da doch mal das Gras unter ihr, damit sie schön auf dem Boden liegen kann...

Wünsch Dir alles Gute und vor allem Gesundheit fürs Neue Jahr!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1754 von Wolfgang44 , 02.01.2016 10:18

Hallo Johann,
das freut mich das es Dir gefällt! Dein Lindental wird auch immer schöner, ist wirklich erstaunlich was Du aus der Anlage noch rausholst, da bin ich gespannt was Du heuer noch alles "renovierst"!

Hallo Bernd,
Dir und Deiner Familie auch noch Alles Gute!,
und das Dir die Wagen gefallen freut mich sehr! Ich habe mir da ja viel bei Dir abgeschaut und so funktioniert es wirklich gut, die Wagen bringe ich zum nächsten Stammtisch mal mit!
Was die Hersteller da manchmal treiben ist schon sehr unschön. Gerdae Liliput hat da oft Probleme mit den Laufeigenschaften, da muss man fast immer wo nacharbeiten. Und das bei den Preisen (die neuen Behältertragwagen für 88 € das Stück). Auch bei Brawa muss man hin und wieder noch entgraten.

Hallo Carsten,
in der Tat sind die Lindenthaler Dank der sehr guten Nahrungsmittel-Grundversorgung ein sehr hochgewachsenes Völkchen
Ich habe für die Wagen zum einen NOCH Figuren (Unbemalte Figuren Art.-Nr. 14985), dann die billigen von Ebay und von Preiser unbemalte Figuren (16328 und 16358)
Die Noch -Figuren sind definitiv zu groß geraten. Ich habe bei fast allen die Schuhe abgeschnitten und auch sonst gekürzt damit sie überhaupt reinpassen. Die Preiser hingegen passen sehr gut und können meist vollständig Platz nehmen.

Hallo Ingo,
das geht sehr einfach wenn man weiss bei wem man abgucken kann (schau mal bei Bernds AW viewtopic.php?f=27&t=128791 und in seinem Thread Neustadt am Sand)
Ich habe alles mit Pinsel gemacht und diese Farben verwendet:



Die Dächer habe ich mit Rainmarks (gibts z. B. bei http://www.dersockelshop.de/rainmarks-75ml) eingepinselt, immer in Querrichtung so wie das Wasser halt ablaufen würde. Da die Dächer sehr glatt sind muss man das rainmarks immer eine zeitlang "einmassieren" bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Dann kurz trocknen lassen, so ca 30 Minuten reichen schon ( in der Zeit habe ich die anderen Dächer gemacht).
Im Gegensatz zu Bernd habe ich dann mit Vallejo Black Wash ungefähr 1:3 mit Wasser verdünnt und das Dach wieder von der Mitte aus zum Rand hin eingepinselt. Dabei sammelt sich an den Nietenreihen sehr schön der Schmutz.
Dieses Ergebnis reicht eigentlich schon aus, da ich aber eine etwas stärkere Verwitterung darstellen wollte habe ich noch ein bisschen Rost in Graniertechnik (also mit fast trockenem Pinsel darüberbürsten) aufgebracht, da beim Vorbild die Stirnkanten ja auch wohl sehr leicht verwittert waren http://www.3seenbahn.de/fahrzeuge/reisezug74285.html

Die Seitenwände der Wagen habe ich einmal mit Rainmarks eingepinselt, immer von oben nach unten. Wenn es am Anfang noch nicht gleich deckt und erst Mal fleckig aussieht, kann man auch etwas warten bis das Rainmarks einzieht und dann weiter drüber Pinseln, so entstehen eben fleckige Ausbleichungen.
Am Schluss habe ich dann das Fahrwerk und den Rahmen mit Lederbraun "betupft". Deshalb nehme ich dazu einen schon sehr lädierten Pinsel. Diese Farbe trage ich auch mit wenig Farbe auf dem Pinsel auf sodass man auch sehr feine Nuancen hinbekommt. Dann kann man da noch mit Rost etwas granieren, wie bei den ESU Wagen, oder aber auch mit beige oder hellgrau Tönen den Bremsstaub nachbilden.
Ich hatte immer Horror vor dem Altern der Personenwagen, aber mit Rainmarks als Basis ist das fast ein "Kinderspiel" und der Aufwand hält sich auch in Grenzen und das ist auch gut so weil ich noch 76 Personenwagen vor mir habe

Hallo Matthias (GSB),
das Altern hat da richtig Spass gemacht da ich nun die für mich richtige Technik gefunden habe (relativ geringer Aufwand und keine Spritzpistole)
Die schwebende Kuh werde ich auch gleich mal auf den Boden zurückholen


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1755 von Railstefan , 02.01.2016 12:57

Hallo Wolfgang,

schön eingesaute Wagen, aber ich wusste gar nicht, dass ESU auch einen Disco-Wagen anbietet... - den hast du bestimmt aus Gründen der Lärmbelästigung der anderen Fahrgäste am Zugschluss eingereiht...

Und diese vorüberziehende Wolke bzw ihr Schattenwurf zu Beginn des Videos sieht man auch nicht zu häufig auf Modellbahnvideos , aber du bist ja schon bewandert beim Thema "bewegtes Zubehör" - da war doch mal eine Lotte...

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1756 von Wuschee , 02.01.2016 16:57

Moin, moin,

darf ich an dieser Stelle vielleicht mal ganz kurz einhaken und ganz dumm fragen was man genau unter "granieren" versteht ops: , ist das irgendein besonderes Verfahren in Bezug auf Trockenfarben?
An sonsten @Wolfgang einer herzlichen Dank für die nette Beschreibung deiner Alterungen, sie gefallen sehr und ich bin so frei und werde diese sicher auch mal probieren Besonders dieses "Rainmarks"-Zeug klingt sehr interesssant und vielversprechend.

Zu den wohlgenäherten fahrgästen kam mir noch folgender Gedanke:
Ist es nicht recht normal, dass sich der Kopf, wenn man im Zug steht eher über de Fenster befindet...man soll ja im sitzen rausschauen können und wenn ich an meine Erfahrungen in Regionalbahn, IC und ICE denke ist man ja mit dem Kopf eher über den Fenstern, oder spinne ich jetzt (bin 1,85 groß).
Wenn man direkt gerade schaut im Zug, hat man (so finde und erinnere ich mich) keine gute Sicht nach draußen.

Naja ich wollte das nur mal einwerfen, je nach dem ob die Wagen dann 1:87 oder 1:93,5 (oder wie dieser verkürzte Maßstab auch immer ist) sieht das ja nochmal anders aus... und wer weiß ob die Fensterhöhe heutiger Züge denen von damals entspricht. Altersbedingt war es mir leider nie gestattet solche Wagen im Bahndienst zu erleben

Ich hoffe ihr verzeiht meinen Korintenkackermonolog über meine Kopfhöhe in Schienenfahrzeugen.

Liebe Grüße


Johann

Hier geht es in die Kleinstadt Lindental & Umgebung: viewtopic.php?f=64&t=130049


Wuschee  
Wuschee
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 04.11.2015


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1757 von Lothar Michel , 02.01.2016 22:12

Hallo Wolfgang,

Glückwunsch zur gelungenen Sanierung der ESU Wagen.
Nach Alterung und Besetzung wirken sie ganz ausgezeichnet Da freue ich mich ja schon auf den nächsten Stummitreff am 22.1. ...

Bis dahin wünsche ich Dir ein gutes Neues Jahr. Bleib (oder werde, was den Rücken angeht) gesund und kreativ, so dass wir bald wieder wunderbare Bilder von Deiner Anlage genießen können.

@Wuschee: Granieren bedeutet, dass der Pinsel nahezu trocken getrichen wird (z.B. auf eine alten Zeitung) und dann damit über eine strukturierte Fläche gegangen wird. Das funktioniert natürlich nur mit flüssigen Farben, nicht mit Pulverfarben.
Dadurch werden nur die erhabenen Stellen mit Farbe versorgt und somit optisch hervorgeholt. Meist wird dazu eine hellere Farbe verwendet (hellgrau, beige...) als für den Hintergrund. Gern wird dies auch beim Gestalten von Felsen eingesetzt.


Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1758 von Wolfgang44 , 03.01.2016 11:52

Hallo Railstefan,
ja beim letzten Wagen muss ich nwohl noch die Kontakte reinigen, obwohl - vielleicht bau ich tatsächlich ne Diskokugel ein, Ende der 60er gabs die schon und auch die 3 farbigen Diskolampen
Beim Video war ich einfach zu faul den Anfang wegzuschneiden, aber da Du das ja als Wolkenschatten siehst ist es ja perfekt

Hallo Johann,
das granieren hat ja Lothar schon sehr gut erklärt, und zu den Männeken muss ich sagen dass ich die gleichen Gedanken hatte. Wenn ich in den alten Wagons stehe kann ich auch nix sehen. Bin zu Pfingsten mit der Dampflok und alten Wagen die schiefe Ebene hochgefahren und deshalb weis ichs noch ziemlich gut.
Trotzdem schauts ein bischen kommisch aus. Da muss ich wohl die Unterschenkel auch noch amputieren.

Hallo Lothar,
da mein mein Auto ja diesmal ganz schon voll auf den Weg nach Greding: Güterschuppen, Bäume, ESU Wagen und ein paar Neuzugänge
Freu mich schon drauf!


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1759 von papa_brösel , 03.01.2016 12:29

Hallo Wolfgang,

Danke für deine ausführliche Erklärung.
Diese rainmark Farben kenn ich noch garnicht.
Werde diese mir mal zulegen und etwas experimentieren. ..


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1760 von Bauzugfahrer Andreas , 03.01.2016 23:05

Hallo Wolfgang,

ich wünsche dir ein frohes, neues Jahr und alle Gute und viel Gesundheit. Nachdem ich jetzt wieder zurück bin von der Feiertagsfamilientortour kann ich auch wieder Mitschreiben.
Deine neuen ESU-Wagen sind ja Super. Auch deine Ausgestalltung der Wagen ist sehr Schön geworden. Da warst du ja über die Feiertage hinweg Gut ausgelastet. Das die Wagen im Betrieb so rumzicken ist schon Ärgerlich. Ich hoffe das du das noch in den Griff bekommst.

Auch die Aufforstung deiner Böschung macht sich schon recht Gut. Stehen die Bäume da eigentlich schon fest? Eigentlich könnte der Waldboden noch etwas Gestaltung vertragen...

Was macht eigentlich der Tesafilmwagen am GS? Willst du das Dach jetzt mit Tesafilm eindecken?

Alles Gute für 2016 und schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1761 von Wolfgang44 , 04.01.2016 00:18

Hallo Ingo,
da bin ich ja gespannt was du mit dem Rainmarks zauberst
Hallo Andreas,
schön dass Du wieder da bist, hoffentlich hatte die Tortour auch einige erfreuliche Momente!
Ich wünsche Dir auch noch alles Gute für 2016 und vor allem weiterhin so gute Augen und ein so gutes Fingerspitzengefühl für noch viele weitere Szenen in Küppersbusch.
Die ESUs rollen nun schon besser und ich kann es langsam geniessen sie im Fahrbetrieb zu sehen.
Der Böschung fehlt noch jegliche Grundlage, aber das arbeiten daran ist nicht sehr Rückenfreundlich (ausserdem müsste ich dann endlich mal meinen bisher noch völlig ungenutzten Greenkeeper anwerfen ops: )
Der Tesafilm wird in Lindenthal dringend benötigt um die vielen Plakate der neuen Konservenfabrik anzukleben

Hallo Stummis,
nachdem ich nun begonnen habe die Personenwagen zu altern habe ich mich nun auch gleich an eine meiner Lieblingsgarnituren gemacht.
Hier sehen wir den Lp 521 Wolfsberg Lindenthal bei der Einfahrt


mit seinen hübschen Lokalbahnwägelchen



Hier mal die Dachansichten. Diese habe ich genau wie die ESU Wagen behandelt, aber es kommt natürlich durch die glatten Flächen etwas anders heraus



und schliesslich am Bahnsteig auf Gleis 2


hier wird gleich eiligst die Post ausgeladen . . .


und auf den bereitstehenden Karren verladen


Hier nochmal die Wagen im Detail, nun endlich auch mit den richtigen Zuglaufschildern





zum Schluss die Dächer noch mal auf dem Basteltisch


schönen Wochenanfang


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1762 von Bauzugfahrer Andreas , 04.01.2016 00:59

Hey Wolfgang,

Danke der Nachfrage, yes - das essen war lecker. Aber Familie in Konzentrierter Form kann schon sehr Anstrengend sein. Der Besuch im MiWuLa am 2ten Weihnachsttag mit meinen Brüdern zusammen, war dann auch eher eine Flucht vor dem Rest.... aber da ich 2015 über weihnachten frei hatte, werde ich dann wohl dieses Jahr wieder ran müssen. Nun ja...

Wenn das Stehen in gebeugter Haltung vor der Anlage für deinen Rücken zu Anstrengend ist, warum stellst du dir nicht einen etwas höheren Stuhl davor. Dann kannste deine Anlage im sitzen Bearbeiten. Da gibt es doch Stühle die eine Sitzhöhe haben die so zwischen normalem Stuhl und Barhocker ist. Vor kurzem beim Schwedischen Möbelhaus gesehen.
Die sind eigentlich gedacht wenn du in der Küche an einer Kochinsel auch Essplätze hast. Im aktuellen Katalog auf Seite 65 für 35,- € .... Im Einrichtungshaus habe ich aber noch andere Modelle gesehen.

Deine neue Lokalbahngarnitur ist ja Herzallerliebst. Und auch die Paketkarren hast du sehr schön hinbekommen.
Die Dächer könntest du noch mit etwas Schmutzpuder schminken, damit die recht scharfen Ränder abgemildert werden. Ansonsten passt das schon ganz Gut.

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1763 von Guppy6660 , 04.01.2016 16:37

Servus Wolfgang,

Klasse, die Zuglaufschilder! Das sind so Arbeiten, davor graut mir immer.. die machen mir so überhaupt keinen Spaß.
"Mein" Glaskasten fährt immer noch nach Spalt im wunderschönen Franken.
Bei deinen "eingesauten" Dächern bzw. Wagen fällt mir immer auf dass man die Ränder von der aufgetragenen Farbe noch sieht.
Probier mal, diese Tropfenbildung zu verhindern, indem du sie vor dem Antrocknen mit einem weichen Pinsel auseinander tupfst, oder du trägst weniger Farbe auf, dafür jedoch im mehreren Durchgängen. Diese Tropfenbildung entsteht auch bei Oberflächen bei denen noch Trennmittel von Herstellungsprozess drauf ist. Im Zweifelsfalle einfach nochmal mit warmen Wasser, ein wenig Spülmittel und mittels weichen Pinsel vorher einseifen/ abwaschen.
Zum Wartezeiten verkürzen bis die Farbe antrocknet leih dir den Haarfön deiner Frau. Die schreit schon in den Keller wenn sie den Fön sucht.

Jaaa... und die Loknummer des Glaskastens kannst du ja auch gleich noch austauschen- von 98 301 in 98 307!
Übung in Schilder machen hast du ja! opo:

Frohe Neues übrigens noch! rost:


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1764 von Wolfgang44 , 04.01.2016 18:19

Hallo Andreas,
na so ne Flucht würd ich auch gerne mal wieder machen
Die Sitzhilfe bringt es nicht so ganz da es zum einen sehr beengt zugeht im Keller und zum anderen muss man sich ja auch dauernd hin und her bewegen, mit an einer Stelle sitzen geht das begrünen glaub ich nicht so gut, aber ich habe die Hoffnung dass ich da bald wieder rankomme

Die Dächer wollte ich tatsächlich noch mit Pigmenten behandeln, allerdings erst nach dem Einbau der Innenbeleuchtung.
Weist Du wie die Lüfter verdreckt ausssehen? Noch habe ich sie einfach mal so gelassen, könnte mir aber vorstellen dass die auch matt-rußig sind?
Da hab ich heute mal ne Großbestellung ala Ronald gemacht damit ich da auch durchknalle

Hallo Richard,
na die Zuglaufschilder sind ja noch das einfachste der Rest ist Dank dem Rainmarks schon um einiges einfacher geworden. Und bei den Dächern hab ich schon noch vor ein paar Pigmente aufzubringen, allerdings darf das ruhig auch mal fleckig und mit starken Übergängen sein wie man z.B. auf dieser herrlichen Aufnahme sieht:
http://www.bundesbahnzeit.de/galerien/Bu...7_086%20400.jpg

Nun muss ich aber weiter für nicht so blasse Reisende sorgen, schönen Abend noch ...


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1765 von Bauzugfahrer Andreas , 05.01.2016 14:20

Hallo Wolfgang,

das mit den Stühlen vom Schweden war leider daneben - im aktuellen Katalog sind die höheren Stühle gar nicht abgebildet. Hatte mich da zu nächtlicher Stunde verlesen. Aber du sagst ja das das mit einem richtigen Stuhl eh nix wird - weil zu eng.
Aber wie wäre es den mit sowas hier: http://www.amazon.de/CASASI-405270405180...e/dp/B001HRY2V8
Der ist zusammenklappbar und dadurch für den Keller besser geeignet.

Was die Lüfter angeht - genau weis ich es auch nicht. Könnte mir aber vorstellen, das sich um die Lüfter rum so eine Art Dreckrand bilden wird. Es ist schwierig. Denn Aufnahmen von Wagendächern sind kaum zu finden.
Evtl. solltest du es so lassen. Wenn irgendwann mal ein Bild auftaucht wo man es genauer sehen kann, kannste immer noch nachlegen.

Schöne Grüße + Gute Besserung


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1766 von GSB , 05.01.2016 17:04

Hallo Wolfgang,

schön zu sehen wie Du einen Zug nach dem anderen patinierst und damit Deiner schön gestalteten Anlage anpaßt!

Und klasse find ich die Zuglaufschilder - hat schon was, wenn die Orte stimmen!

Gruß und gute Besserung!

Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1767 von Aedelfith , 09.01.2016 18:43

Herje, nu legt der Wolfgang aber vor bezüglich der Wagendetailierung. Nicht nur das sie durchaus überzeugend gealtert wirken, nein da muss er auch noch Zuglaufschilder anbringen. Diese gefallen aber durchaus und geben den Wagen das gewisse I-Tüpfelchen. Zumal es beweißt: Fertig wird eine Modellbahn nie, sei es eine Neuelektrifizierung bei dir, die Umgestaltung des Güterumschlages in Lindenthal, der Fahrbarmachung von Wagemmaterial oder eben solche Dinge wie Zuglaufschilder
Und bevor ich es vergesse, frohes neues, auch wenn das neue Jahr bereits ein paar Tage alt ist. Saß aber nach dem Urlaub auf dem trockenen bezüglich Internet dank der Telekom (Betriebsstörung bei uns) und im Urlaub wollte das Hotelnetzwerk nicht so, wie ich wollte

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1768 von Wolfgang44 , 09.01.2016 20:29

Hallo Andreas,
MiWuLa, da muss ich auch mal wieder hin! Vielleicht klappts bei mir im Herbst.
Und langsam wirds mit meinem Rücken endlich etwas besser so dass ich bald mal ans Begrünen rangehen kann!
Die Wagendächer hab ich noch mal eingepudert, hoffe jetzt gefällts!

Hallo Matthias,
nun kann ich auch endlich ein paar Nachtaufnahmen zeigen, aber bis ich da an Deine tollen Bilder rankomm wirds noch dauern ops: .

Hallo Stephan,
schön dass Du wieder vorbeischaust, und Du bist dann ja gut rübergerutscht und konntest es richtig geniessen - so ganz ohne Internet
Und fertig werd ich hoffentlich nie! Das Forum hier bietet so viele Anregungen, dass ich mir da drüber keine Sorgen mache.

Jetzt aber mal Nacht-/Abendbilder aus Lindenthal!


der Abendzug rollt Richtung Bahnhof

dort angekommen wird auch gleich wieder die Post entladen.



Hier sehen wir gerade noch das Ende des nächtlichen Eilzuges. Hier habe ich die Zugschlusslaternen angebaut.
Zum Schluss nochmal die Wagendächer, auf denen sich richtig Ruß niedergelegt hat:




Ich hoffe das gefällt so jetzt besser. In Natura siehts gar nicht schlecht aus.
Nun gehts aber weiter mit Wagenbeleuchtungen. Ich habe mir so ala Ronald mal 500 LEDs und die entsprechenden Mengen Widerstände und Dioden zugelegt, so müsste es erst mal für meine Personenwagen reichen.
Schönes Wochenende mit hoffentlich viel Bastellaune und die ein oder andere Börse (wie z.B. hier in Nürnberg ) wünscht Euch mit


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1769 von GSB , 10.01.2016 12:50

Hallo Wolfgang,

die nachgearbeiteten Wagendächer wirken stimmiger - so paßt's!

Und was die Nachtaufnahmen angeht hast Du den großen Vorteil beleuchteter Wagen, das fehlt bei mir ja noch völlig...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1770 von Bernd der Baumeister , 10.01.2016 13:01

Hallo Wolfgang,

wieder schöne Bilder deiner eingesauten Wagen.

Was hast du denn da jetzt für Zugschlußleuchten für den Eilzug genommen? Viessmann?

Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1771 von AdlerIV ( gelöscht ) , 10.01.2016 13:07

Hallo Wolfgang,

toll Deine Alterung der Wagen.

Was mir aufgefallen ist, kann es sein, dass die Schlußbeleuchtung nach innen durchscheint?
Kannst Du da noch etwas ändern?


AdlerIV

RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1772 von Wolfgang44 , 10.01.2016 13:22

Hallo Mathias,
das freut mich wenn die Dächer nun besser sind!
Ich habe gestern noch den ersten Versuch nach Ronalds Anleitung gemacht. Die Lokalbahnwage waren ja schon für die Innenbeleuchtung vornbereitet sodass ich da ein paar Rest-Leds einfach reinhängen konnte.
Nun da ich gestern die letzte Lieferung des benötigten Materials bekommen habe, wurde gleich mal der erste Versuch des kompletten Eigenbaus durchgeführt.
Dank Ronalds klasse Anleitung (viewtopic.php?f=27&t=125512&start=75#p1414342) vor allem aber der super ausgesuchten Materialien konnte ich beim 3 achsigen Roco Abteilwagen die Stromzuführung und die Beleuchtung selbst einbauen und das für einen Materielwert von unter 1 €!
Als absoluter Laie musste ich allerdings erst noch recherchieren wo denn bei einer Diode und einer Mini LED denn + und - sind ops:
Trotzdem hats auf Anhieb geklappt:


hier das fertige Beleuchtungsmodul und


hier eingebaut mit Puffer-Elko und selbstgebastelter Stromabnahme.
Das hat richtig Spass gemacht - jetzt muss ich nur noch meine Frau motivieren noch mehr Männchen anzumalen, der Verschleiss ist da schon enorm!
Allen einen schönen Sonntag


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1773 von Mornsgrans , 10.01.2016 15:40

Hallo Wolfgang,
die Innenbeleuchtung ist wirklich gut geworden. Wo hast Du denn den Elko versteckt?

Überarbeitest Du noch das Zuglaufschild, oder liegt Goslar bei Lindental um die Ecke?

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1774 von Wolfgang44 , 10.01.2016 16:48

Hallo Erich,
ja das macht richtig Spass! und das Ergebnis ist klasse. Details kannst Du dir ja bei Ronald anschauen, oben ist der Link dahin.
Die Elkos verschwinden aufm Klo!


beim Packwage gehts einfach im Frachtraum, weil der ja nicht überall Fenster hat.
Altern und Zuglaufschilder folgt nach dem Beleuchten.
Im Moment bin ich etwas ratlos bezüglich der Sitzfarben in diesen alten Preußen. Im www gibts da nix gescheites.


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1775 von Mornsgrans , 10.01.2016 18:31

Hallo Wolfgang,
ich kenne Ronalds Thread fast auswendig und damit auch seine Basteleien mit den "Rückmelde-Waggons", der selbst konstruierten Innenbeleuchtung und Massen-Bevölkerung seiner Personenwagen.

Ich hatte bei Deinem Umbau die Waggon-Toilette nicht gesehen (gefunden), daher meine Nachfrage.

Grüße vom Oberlauf der Nahe

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz