RE: Hilfe für einen Feldbahneinsteiger

#1 von pfenngl81 ( gelöscht ) , 15.12.2013 19:26

Hallo zusammen,

habe mich gerade als neues Mitglied angemeldet da ich euer Forum sehr toll und hilfreich finde.

Mich hat das Busch Feldbahnfieber vor einiger Zeit gepackt bin aber wie gesagt ein Einsteiger.
Da ich nur sehr wenig Platz habe ist das für mich die beste Lösung.
Zum Test habe ich begonnen eine kleine Anlage in eine Kiste zu bauen................dabei habe folgende Probleme festgestellt und vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen????????
1.Schienen befestigen und einschottern...........hab sie auf doppelseitiges Klebeband geklebt und mit Leim gearbeitet....hat mich nicht ganz überzeugt........habt Ihr Alternativen????
2.Lok fährt nicht über die Weiche ......habe gelesen das Ihr das Weichenstück polarisiert habt......wie ?

Vielen Dank für eure Infos schon mal vorab

MfG pfenngl81


pfenngl81

RE: Hilfe für einen Feldbahneinsteiger

#2 von doerphof ( gelöscht ) , 15.12.2013 20:47

Moin pfenngl81,

erstmal herzlich willkommen bei den Feldbahn-Verrückten

Die Befestigung der Schienen ist tatsächlich ein Problem. Ich habe schlicht und ergreifend Löcher durch die Bleche gebohrt und die Schienen nach guter alter Modellbahner-Manier angenagelt. Die Idee kam mir bei meinem letzten Projekt mit dem Timesaver, da ich die Schienen auf alle Fälle wieder leicht abnehmbar haben wollte.

Eine Weiche zu polarisieren ist recht einfach: von Unten kannst Du am Herzstück einen Draht anlöten und diesen dann mit einem geeigneten Weichenantrieb (... ich habe den einfachen Conrad-Antrieb benutzt ... ) verbinden. Somit bist Du nicht auf den mangelhaften Kontakt an der Schiene angewiesen. Noch ein Tipp: Zwischen Antrieb und Weiche solltest Du genug Abstand halten, damit der Hub des Antriebs bis zur Endlage kommt und nicht wieder zurückgezogen wird.

Viel Spaß beim Feldbahn-Basteln

Grüße Klaus

E.S.: Wie heißt Du eigentlich ?????


doerphof

RE: Hilfe für einen Feldbahneinsteiger

#3 von pfenngl81 ( gelöscht ) , 16.12.2013 15:00

Hallo,

danke für den Tipp.......aber ich habe die Weiche noch auf Handbetrieb.........da wird die Sache bestimmt schwieriger oder ???

Wenn man die Schienen angenagelt hast gab es da Probleme mit dem Magnet der Lok?

MfG pfenngl81


pfenngl81

RE: Hilfe für einen Feldbahneinsteiger

#4 von lernkern , 28.01.2014 20:30

Moin,

ich habe letztes Jahr zum ersten Mal Herzstücke ploarisiert. Als Dreileiterfahrer brauche ich das ja nicht, aber wenn man in H0m einsteigt, dann braucht man's eben doch.

Stellst du deine Weichen mit einer Stellstange? Oder wie meinst du "Handbetrieb"?

Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Hilfe für einen Feldbahneinsteiger

#5 von GünTHer Haupt ( gelöscht ) , 02.02.2014 11:57

Moin, Polarisierung der Busch - Feldbahnweichen unnötig, aber Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Stellhebel. Diese müssen mit WENIG Kraft einrasten. Ist das nicht der Fall: Ab nach Viernheim - Selbstgepfriemel hilft nicht.
Befestigung der Schienen durch punktuelles Kleben mit Ponal. Schienen lösen sich mit Hilfe eines flachen Schraubendrehers.
Viele Grüße und viel Erfolg und Spass mit der Feldbahn GünTHer


GünTHer Haupt

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz