RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#26 von Uwe der Oegerjung , 01.08.2015 20:36

Moin zusammen

Heute gibt es Bilder von dem neuaufgelegten 43940



MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#27 von luxtrain , 29.08.2015 18:45

Heute habe ich deen neue Märklin Rils 47002 erhalten. also den neu aufgelegte Artikelnr 47002


DSC03012

Alte Nr
DSC03010

Neue Nr
DSC03014 [/quote]


Liebe Grüße, Fränz


 
luxtrain
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 19.04.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#28 von TheK , 29.08.2015 19:28

In den Herbstneuheiten ist auf Seite 26 übrigens eine Übersicht. Gegenüber der Liste von "Webermütze" stehen da noch:

43930 AB 4üm
43940 Halbspeisewagen (schon von Uwe vorgestellt)
4661 Ucs 908 grau
47002 Rils "DB Cargo" (schon von luxtrain vorgestellt)
48056 Habis "Transwaggon"


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#29 von old_maerkliner , 29.08.2015 20:18

Hallo,

wenn ich die Beschriftungen der beiden 47002 vergleiche ist die des neuen Modell viel schärfer...oder ist das die Bildschärfe?

Gruß
Reinhard


o_mae


old_maerkliner  
old_maerkliner
InterRegio (IR)
Beiträge: 161
Registriert am: 25.03.2006
Ort: bei Dachau
Gleise C-Gleis und K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 + WIN-DIGIPET
Stromart AC, Digital


RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#30 von Webermütze , 29.08.2015 20:25

Zitat von TheK
In den Herbstneuheiten ist auf Seite 26 übrigens eine Übersicht. Gegenüber der Liste von "Webermütze" stehen da noch:

43930 AB 4üm
43940 Halbspeisewagen (schon von Uwe vorgestellt)
4661 Ucs 908 grau
47002 Rils "DB Cargo" (schon von luxtrain vorgestellt)
48056 Habis "Transwaggon"


Hallo Kai,

die Übersicht auf Seite 1 enthielt nur die bis zum Tag der Einstellung der Nachricht bereits ausgelieferten neu aufgelegten Wagenmodelle.

Nachstehend eine neue Übersicht der Wagennummern (neue Auflage/alte Auflage) der in 2015 bis heute bereits ausgelieferten neu aufgelegten H0-Personen- und Güterwagen:
43910 – Schnellzugwagen 1. Kl. Gattung A4üm-63, Wagen-Nr.: 12038 Esn (alte Auflage: 12 029 Esn).
43920 – Schnellzugwagen 2. Kl. Gattung B4üm-63, Wagen-Nr.: 19447 Esn (alte Auflage: 19 433 Esn).
43940 – Schnellzug-Halbspeisewagen Gattung BRbu4üm-61, Wagen-Nr.: 10742 Esn (alte Auflage: 10740 Esn).
43950 – Schnellzugwagen 2. Kl. mit Gepäckraum Gattung BD4üm-61, Wagen-Nr.: 95 167 Esn (alte Auflage: 95 161 Esn).
46160 – Gedeckter Güterwagen Gl Dresden, Wagen-Nr. 3 429 (alte Auflage: 18 823).
46206 – Kühlwagen „Fürstenberg Pilsener“, Wagen-Nr.: 21 80 082 0 515-3 (alte Auflage: 21 80 082 0 517-9).
46426 – Kesselwagen „Spiritus-Zentrale“, Wagen-Nr.: 528 984 (alte Auflage: 528 999).
47002 – Schiebeplanenwagen Bauart Rils 652, Wagen.-Nr.: 31 80 354 0 009-8 (alte Auflage: 31 80 354 0 003-1)
47200 – Schiebeplanenwagen Bauart Shimmns 718, Wagen-Nr.: 31 80 467 2 078-1 (alte Auflage: 31 80 467 2 061-7).
47404 – Niederflurwagen Typ Saakms der HUPAC/SBB, Wagen-Nr.: 498 4 673-3 (alte Auflage: 498 4 671-7).
48025 – Schiebewandwagen Bauart Hbbillns der SBB, Wagen-Nr.: 21 85 245 7 253-2 (alte Auflage: 21 85 245 7 379-5).
48055 – Großraum-Schiebewandwagen Bauart Hbbiillns der SBB, Wagen-Nr.: 31 85 289 1 042-1 (alte Auflage: 31 85 289 1 041-3).
48056 – Großraum-Schiebewandwagen Bauart Habbins 15 der Transwaggon GmbH/DB AG, Wagen-Nr.: 33 80 277 1 025-4 (alte Auflage: 33 80 277 1 005-6)
48759 – Bananenwagen Bauart G20/DB, Wagen-Nr.: 564 186 (alte Auflage: 564 192).
48881 – Viehwagen Bauart V23 der DB, Wagen-Nr.: 330 371 (alte Auflage: 330 209).

Die neuen Wagennummern der noch nicht ausgelieferten Artikel 43930 und 4661 werde ich später gerne ergänzen.

Gruß
Thorsten


Webermütze  
Webermütze
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.288
Registriert am: 29.12.2013


RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#31 von lui ( gelöscht ) , 29.08.2015 20:36

Zitat von TheK
In den Herbstneuheiten ist auf Seite 26 übrigens eine Übersicht. Gegenüber der Liste von "Webermütze" stehen da noch:

43930 AB 4üm
43940 Halbspeisewagen (schon von Uwe vorgestellt)
4661 Ucs 908 grau
47002 Rils "DB Cargo" (schon von luxtrain vorgestellt)
48056 Habis "Transwaggon"



Logisch - Thorsten schrieb ja am 19.7. auch explizit nur von "bislang ausgelieferten Wagen". :wink

Im Link von Stephan weiter oben in diesem Thread wurde dagegen die gesamte Liste bereits aufgeführt http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=126317#p1408282

Nachtrag: sehe gerade dass Thorsten diesen Unterschied inzwischen auch geklärt hat.

Gruß,
Lui

PS: Bisher ist mir noch kein 48055 mit "korrigiertem" Inlay bzw. geraden Handrädern begegnet.


lui

RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#32 von luxtrain , 30.08.2015 09:53

Zitat von old_maerkliner
Hallo,

wenn ich die Beschriftungen der beiden 47002 vergleiche ist die des neuen Modell viel schärfer...oder ist das die Bildschärfe?

Gruß
Reinhard



Hallo Reinhard,

Die Beschriftungen sind gleich. Ich hatte vielleischt ein minimale Zuckung im Arm

Den einzige unterschied den ich gesehen habe, sind die Haken. Beim neuen 47002 ist der Haken nicht Hand gemalt.


Liebe Grüße, Fränz


 
luxtrain
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 19.04.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#33 von SET800 , 03.09.2015 21:18

Hallo,
ganz ketzerisch, ein Ganzzug z.B. EAOS oder Kesselwaggons sieht nett aus wenn 2 - 4 ähnliche Typen da rollen, aber ob eine Betriebsnummer 2 oder 3-mal im Zug gleich vorkommt, EAOS von der DB hinter der Lok, der zwischen NS und SBB und am Zugschluß nocmals der von der DB, also eine Betriebsnumemr 3-mal, währendes Spielen kann ich es nicht lesen, und ich muß mich nicht mit der Lupe annähren.


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#34 von TheK , 03.09.2015 21:36

Wenn deine Züge nur im Kreis fahren, mag das so sein – wenn sie aber ein Ziel haben, kommt's bissl doof, wenn die Schrott-Fuhre bei der Kies-Baustelle und der Sand im Stahlwerk ankommt


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#35 von Uwe der Oegerjung , 30.09.2015 23:49

Moin zusammen

Hier sind die Bilder des 43930


MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#36 von uplandbahner , 03.10.2015 18:12

Der 4661 Silowagen ist auch ausgeliefert.

Alte Wagennummer: 21 80 910 6 181-0
Neue Wagennummer: 21 80 910 6 226-3


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#37 von Hanno Brünninghaus , 02.08.2016 15:07

Zitat von Webermütze

Zitat von Winfried Frey

48025 – Schiebewandwagen Bauart Hbbillns der SBB, Wagen-Nr.: 21 85 245 7 379-5 (alte Auflage: 21 85 245 7 253-2)
liegst Du falsch.
Wahrscheinlich ist es umgekehrt.
Den Wagen mit der Nummer 21 85 245 7 379-5 hab ich bereits zweimal in 2008 gekauft.



Hallo Winfried,

Danke! Dein Hinweis ist natürlich richtig. Ich habe tatsächlich die Wagennummern alt/neu vertauscht.
Habe es berichtigt.

Der Schiebewandwagen Bauart Hbbillns der SBB ist übrigens von Märklin auch noch mit weiteren Wagennummern erhältlich:
21 85 245 8 123-6 (aus Märklin-Startset Art.-Nr. 29481 bzw. 29483),
21 85 245 7 069-2 (Märklin Art.-Nr. 48026-01)
21 85 245 7 301-9 (Märklin Art.-Nr. 48026-02)
21 85 245 7 389-4 (Märklin Art.-Nr. 48026-03)

Gruß
Thorsten




Hallo Stummis,

darf ich mal nachfragen, obs den Wagen mit 253-2 wirklich gibt? Mein 48025 neuer Bauserie hört auf 123-6 (und damit auf die gleiche Nummer wie der 29481.6 ). Alles, was ich bei ebay und im Web finde ist auch 123-6 oder nicht lesbar...

Nette Grüße



 
Hanno Brünninghaus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 428
Registriert am: 03.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#38 von Webermütze , 02.08.2016 18:36

Hallo Hanno,

zum Artikel 48025 findest Du für die Betriebsnummer „…253-2“ hier - siehe Märklin 48025, Variante 2 - ein Bild. Wenn auch nicht mit optimaler Bildqualität, so doch aber eigentlich erkennbar.

Gruß
Thorsten


Webermütze  
Webermütze
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.288
Registriert am: 29.12.2013


RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#39 von Stummilein , 02.08.2016 18:42

Zitat von Hanno Brünninghaus

Hallo Stummis,

darf ich mal nachfragen, obs den Wagen mit 253-2 wirklich gibt? Mein 48025 neuer Bauserie hört auf 123-6 (und damit auf die gleiche Nummer wie der 29481.6 ). Alles, was ich bei ebay und im Web finde ist auch 123-6 oder nicht lesbar...

Nette Grüße


Hallo Hanno,

48025 von 06/2015 mit Betr.-Nr. 21 85 245 7 253-2 liegt vor.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.311
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#40 von luca ( gelöscht ) , 02.08.2016 21:05

Salü,

die erste Auslieferung dieser Artikelnr. beinhaltete offenbar noch Wagen aus dem Startset mit der Betriebsnr. 123-6 und Revisionsdatum Be 15.09.05 (so selbst gesehen bei verschiedenen Händlern); in einer nachfolgenden Lieferung waren es dann Wagen mit der hier nachgefragten Betriebsr. 253-2 mit ebenfalls geändertem Revisionsdatum Be 17.09.04.

Von dem SBB Cargo Schiebewandwagen in dieser Ausführung gibt es somit inzwischen 6 verschiedene Betriebsnr. (zumindest besitze ich diese. ).

Tschau.


luca

RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#41 von falcon103 , 24.12.2021 10:44

Den in den Herbstneuheiten 2021 angekündigten und neu aufgelegten Silowagen Ucs 908 (Mä 4661) habe ich vom meinem Händler erhalten. Er hat die

Betrriebsnummer: 21 80 910 6 235-4 (Modelljahr 2021)

Daneben gibt es ihn mit noch 2 weiteren Betriebsnummern:

Zitat von uplandbahner im Beitrag #36
Der 4661 Silowagen ist auch ausgeliefert.

Alte Wagennummer: 21 80 910 6 181-0
Neue Wagennummer: 21 80 910 6 226-3


Volvivo hat sich bedankt!
falcon103  
falcon103
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 23.06.2018
Ort: Regensburg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin - Neu aufgelegte Wagen

#42 von Stummilein , 25.12.2021 13:46

Hallo,

Neuauflagen oder geänderte Auflagen mit unterschiedlichen Betr.-Nummern gabe es bei Märklin schon immer bzw. ist bei Märklin nicht ungewöhnlich.
Hier einige Beispiele:
1976 4661 Silowagen Ucs (Kds 54) der DB 'Quarz Werke' 910 5 863-4
1995 4661 Silowagen Ucs (Kds 54) der DB 21 80 910 6 181-0
2015 4661 Silowagen Ucs 908 der DB 21 80 910 6 226-3
2021 4661 Silowagen Ucs 908 der DB 21 80 910 6 235-4

2008 48055 Großraum-Schiebewandwagen Habbiillns der SBB Cargo AG 31 85 289 1 041-3
2015 48055 Großraum-Schiebewandwagen Habbiillns der SBB Cargo AG 31 85 289 1 042-1
2021 48055 Großraum-Schiebewandwagen Habbiillns der SBB Cargo AG 31 85 289 1 047-0

1999 48881 Viehwagen V23 der DB beladen mit Schafen und Hühnern 330 209
2015 48881 Viehwagen V23 der DB ohne Beladung 330 371


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.311
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

Roco ICE-T... Wann wirds endlich soweit sein?
H0 Gartenbahn

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz