RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#151 von E 44 , 16.09.2015 12:03

Hallo Stummis,

heute will ich Euch mal zeigen, wie ich die Überhöhung im Bogen gebaut habe.
Dabei ist aber ausser acht gelassen, das am geraden Gleis die Überhöhung langsam auf das Niveau des Plan liegenden Gleises zu zu führen ist.
Und das jeweils am Anfang und am Ende der Überhöhung.

Da bei mir die Gleise generell auf Kork liegen, habe ich die Überhöhung darauf aufgebaut.
Dazu hab ich einen schmalen Streifen so um die 1,5 mm + - geschnitten. Diesen hab ich dann auf den Korkstreifen der das "Gleisbett" bildet aufgeklebt.
Dazu hab ich ganz normalen unverdünnten Weissleim genommen.
Das ist schwer zu erkennen






Auf der anderen Seite hab ich das gestern schon gemacht. Deswegen konnte ich das heute schonmal ausspachteln.
Geschliffen wird wenn das ganze trocken ist.




Es wird also noch eine Weile dauern bis das da wieder ein Gleis liegt. Der Kork und auch die gespachtelten Überhöhungen werden braun angestrichen.
Aber nur, damit vor allem das weisse nicht durch schimmert.

Wenn das alles erledigt ist und die Elektrik liegt, dann wird auch geschottert, ganz nach alter überlieferter bewährter und beruhigender Methode


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#152 von E 44 , 17.09.2015 12:05

Hallo Stummis,

vor Wochen hatte ich schon einen Nahverkehrszug zum Teil gealtert gehabt aber ich hab ihn nie gezeigt, weil ich es bei einem Waggon voll übertrieben habe. Nunja, wird er halt abgestellt zur Verschrottung
Der letzte Waggon ist wohl gerade erst ausgeliefert worden, so wie der Blitzt und Blinkt


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#153 von Djian , 23.09.2015 18:56

Moin Raimund,

tu die Donnerbüchse bloß nicht weg. Es gab immer mal wieder Wagen, die sahen so aus, als ob damit jemand eine Ralley gefahren ist. Im Zugverband sieht das dann wieder alles halb so wild aus. Und es gibt eben Wagen, bei denen die Revision kurz bevorsteht. Ich finde, das darf man denen ruhig ansehen.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#154 von E 44 , 24.09.2015 20:37

Hallo Stummis,

Matthias (Dijan): Ich hatte nicht vor, den Waggon wegzutun. Er sollte vielmehr auf der Anlage abgestellt werden. Aber da bin ich noch nicht.


Heute kam dann auch der Schotter von Spurenwelten. In H0 ist der noch viel besser als in N. Aber er passt schön zum Gleis.
Gekauft hatte ich 1x 406 Schotter Phonolith Spur H0
..................und 1x 415 Schotter Porphyr dunkelbraun Spur H0

Im Bahnhof ist das Verhältnis 4 teile 415 und 3 Teile 406. Ist nicht ganz so dunkel und nicht so hell......

Auf freier Strecke ist nur 406 vorgesehen und im Güterbereich der dunkle 415.

Dargestellt werden soll eine aufgemöbelte Nebenstrecke, die auch die schwere E40 trägt. Streckenklasse CM2.

Angefangen zu Schottern hab ich heute schon im Bahnhofsbereich. Zuerst fast nur zwischen den Schienen und 3 Weichen. Verklebt ist noch nichts. Das hält erstaunlicherweise auch so
Verklebt wird aber noch. Aber erst noch die letzten Gleise aufkleben und die restlichen Drähte durch die Platte schieben.

Die Trennstellen hab ich durch umbiegen der Mittelleiterkontaktlaschen hergestellt. Geht sehr schnell und man kann es theoretisch wieder rückgängig machen. Denke ich
Den Draht ( 0,75mm² habe ich Stumpf am Ende auf die Kupferplatte aufgelötet. Natürlich muss das stückchen Kupfer vorm Löten saubergemacht werden, sonst macht man die Gleise kaputt.

Bilder gibts, wenn ich mit dem verkleben fertich bin.......


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#155 von Tim sein Papa , 24.09.2015 22:55

Hallo Raimund,

jetzt macht er ernst! Es wird geschottert! Da bin ich mal auf die Bilder gespannt!

Und ich hab mich ehrlich an dem Bild mit den drei Ausbaustufen der Verdreckung, ähn, tschuldigung, der Verschönerung erfreut, es ist total interessant, wenn man mal die drei Teile visuell vergleicht.
Und Matthias hat recht, alle passen auf die Platte!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#156 von E 44 , 25.09.2015 06:34

Moin moin,

@Normen, ja klar wird geschottert, ich lass doch das Gleis nicht in der Luft hängen...... Aber auch hier gilt, nur kein Stress. Es muss nicht in 2 Tagen alles eingeschottert sein, zumal das eh nicht geht.
Zum einen muss ich noch ein / zwei Bahnsteig(e) bauen, zum anderen müssen ja auch die Signale, die ich noch nicht habe, gesetzt werden. Das die Dinger Teuer sind, wirds hier ein wenig dauern.

Ich benehme mich genauso, wie du das in deiner Signatur zu stehen hast


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#157 von micha1974 , 25.09.2015 08:08

Hallo Raimund,
es ist Lange her das ich bei Dir schrieb. Die Wagenalterung finde ich gut das .Es gab oder gibt da nichts was es nicht gibt,von minimal bis wirklich arg verschmutzt.Nur der letzte Wagen geht eigentlich gar nicht.
Zu deiner Schotteraktion wünsche ich dir viel Spaß,pass nur auf das du nicht zuwenig Leim(oder Kleber)nimmst,das ist mir scheinbar passiert und nun löst sich der Schotter an manchen Stellen.Aber egal mal schauen wie es hier weiter geht.
Mfg Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#158 von E 44 , 25.09.2015 08:18

Hallo Micha,

das mit dem Schotter verkleben, das hab ich schon drauf. Hab ich doch Erfahrung in der N-Spur gemacht.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#159 von tauberspatz ( gelöscht ) , 25.09.2015 18:50

Hallo Raimund
gehe ich recht in der Annahme ,dass du deinen Schotterkleber schüttelst ? flaster: und nix wie weg ..........


tauberspatz

RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#160 von Tim sein Papa , 25.09.2015 19:13

Hallo Karin,

der war gut! (nach dem Austausch beim Micha)


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#161 von E 44 , 25.09.2015 19:16

Hallo Stummis,

@Karin und Normen: Nein das tu ich nicht, warum auch. Das Zeug schäumt doch wie verrückt
Ich will es ja verarbeiten und nicht erst Stundenlang warten bis das man es verarbeiten kann


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#162 von Tim sein Papa , 25.09.2015 19:26

Raimund, wenn Du rührst und es schäumt, ähm, evtl. mit mehr Gefühl.... ich bin ja schon weg


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#163 von tauberspatz ( gelöscht ) , 25.09.2015 19:33

stimmt Normen
wenn er wie ein Wilder rührt, dann schäumt es , dann kann Raimund auch gleich schütteln .........ich rennnn schon


tauberspatz

RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#164 von E 44 , 25.09.2015 19:44

Ihr beiden Scherzkekse

Ich mag meinen Schotterkleber nur sanft gerührt und nicht geschüttelt.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#165 von Tim sein Papa , 25.09.2015 20:01

Zitat von E 44
Ich mag meinen Schotterkleber nur sanft gerührt und nicht geschüttelt.


Und dann schäumt er trotzdem....?


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#166 von E 44 , 25.09.2015 20:02

Normen,

eben nicht. Denn Spüli kommt erst rein, wenn sich der Kleber mit dem Wasser die Verbindung eingegangen ist.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#167 von GSB , 26.09.2015 12:29

Hallo Raimund,

jetzt geht's also los mit dem Schottern - bin mal auf die Wirkung der unterschiedlichen Sorten & Mischungen gespannt! Spurenwelten ist auf jeden Fall ne gute Wahl...

Und die Fahrzeuge altern tut er jetzt auch - greift bei den Stummis ja immer mehr um sich...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#168 von E 44 , 01.10.2015 17:54

Hallo freunde der Kleinen Bahn

zuerst mal die Post;

Das mit den Fahrzeuge altern hab ich im Moment hinter mir gelassen, weil ich sonst nicht mit dem Fahrweg fertig werde
Aber es wird noch rumgesaut, versprochen, aber erst vieeeel später.

Und jetzt zu dem was mich die Tage umtrieb und im grossen viel Spass bereitet, das Schottern der H0 Gleise. Das häte ich im Leben nicht gedacht, weils bei der N-Spur ziemlich langwierig ist.
Klar ist bei H0 auch, aber da sind die Gleise breiter und der Schotter größer Nun denn, will ich Euch die Bilder nicht vorenthalten.
Es ist noch alles Lose, nur die Gleise sind schon aufgeklebt. Das Fluten mit dem Kleber kommt dann nächste Woche.
Wie man dann auch sieht, werden auch die Weichen in H0 komplett mit eingeschottert.
Die Gleise hatte ich schon vorher gerostet gehabt. Teils mit Pinsel, teils mit Airbrush.
Da wo, z.B. an den Stumpfgleisen noch kein Schotter liegt, kommt ein Schuppen und / oder eine Rampe hin


Hier sieht man schon den unterschiedlichen Schotter. Hell ist 406 und Dunkel ist 415. Der Dunklere ist eine Mischung aus den beiden.


Der Schotter ist nur so Hell, wegen dem Blitzdingens


Das kommt der Farbe vom Schotter schon sehr sehr nahe



So, das solls erstmal wieder gewesen sein.
Kritiken sind, wie immer, willkommen.....


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#169 von Djian , 01.10.2015 19:21

Moin Raimund,

gut sieht's aus. Und dass du die Weichen auch komplett mitgeschottert hast . Jetzt heißt es nur darauf zu achten, dass die Antriebe gängig bleiben. Machbar ist das, obwohl viele davor zurückschrecken. Viel ERfolg und eine ruhige Hand dabei!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#170 von GSB , 01.10.2015 21:41

Hallo Raimund,

das Schotterbett sieht schon mal gut aus! Mal sehn wie's nach dem Verkleben wirkt, kann ja noch deutlich nachdunkeln...

Schön auch zu sehen, daß Du zumindest schon einen der schrecklichen weiß-roten Märklin-Prellböcke umgefärbt hast!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#171 von Der Dampfer , 02.10.2015 22:59

Hallo Raimund

Deine Alterungen an den Donnerbüchsen sehen gut aus. Nur keine Hemmungen. Zu schmutzig ist so schnell nix.....
Deine Schotterarbeiten sind sehr gleichmäßig und sauber geworden. Es bietet sich ein schönes homogenes Bild der Gleisanlagen....Topp!
Was die Märklin Prellböcke angeht ist hier im Forum schon an anderer Stelle manches dazu geschrieben worden,warum Märklin die so seltsam vorbildfremd baut. Nicht nur der rote Balken ,auch die Puffer sind beim Vorbild kaum anzutreffen. Tipp: Kneift man die Puffer mit einem Seitenschneider direkt vor der Bohle ab ,kann diese ziemlich einfach entfernt werden. Übrig bleibt ein sehr gutes und vorbildliches Stahlgestell eines Prellbocks. Nun etwas feilen um die runden Aufnahmen von der Ex Bohle zu kürzen oder je nach Geschmack so weit zu entfernen ,wie man mag.
Dann eine entsprechend dicke Balsa- Holzbohle ankleben und diese z. B. mit schwarz-braunen Wasserfarben bemalen. Zum Schluß aus einem Signaltafelsatz (Brawa etc.) eine SH0 Tafel an den Prellbock kleben. Fertig ist ein vorbildlicher Prellbock mit Holzbohle.....
Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#172 von raily , 03.10.2015 17:19

Hallo Raimund,

den Schotter, den du fürs K-Gleis genommen hast, finde ich prima,
selbst hatte ich seinerzeit einen ähnlichen für den K-Gleisteil meiner alten Anlage verwendet.
Frage mich bitte nicht welcher das war, das weiß ich nicht mehr, zumal ja laufend neue Sorten auf den Markt kommen.
Hätte ich die Anlage später gebaut, hätte ich passenden zum M-Gleis haben können,
aber so geht es auch, dachte ich:



Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#173 von E 44 , 03.10.2015 19:48

Hallo Stummis,

@Dieter, ich hab auch lange hin und her überlegt, welcher Schotter es denn nun werden sollte.
Freut mich das er dir gefällt
Mal so eine kleine Frage am Rande, wieso baust du dir eigendlich keine kleine Anlage im Vollautomatikbetrieb? Geht auch bei einer solch kleinen Anlage.

@Willi, ich hatte nicht vor, den Schmutzgrad zu ändern. Also die sollen so bleiben.
Danke für dein Lob, ich bin ja auch schon ein paar tage dran
Die Prellböcke........ sind eigendlich welche vom C-Gleis und gehören meinem Junior, der weiss das aber nicht.....
Deswegen werden die auch höchstens angemalt, aber nicht beschnitten.

@ Matthias, so stark dunkelt der Schotter von Spurenwelten eigendlich nicht nach, aber wir werden sehen. Überraschungen gibts immer wieder mal.
Die Prellböcke..... schau mal bei der Antwort beim Willi nach....

Mattihas ( Dijan), ich geh mit dem Schotter bei den Weichen auch nicht bis zur Oberkante Schwelle und passe auch penibel auf, das nichts an der Stellschwelle klemmen bleibt.
Den Rest werden wir dann sehen.


@ all: Ich hatte ja vor einiger Zeit Güterwagen gealtert gehabt. Die sahen aber ziemlich sehr mitgenommen aus, für meinen Geschmack. Also Farbe organisiert und da nochmal drüber. Vorallem dem Rungenwagen hats gut getan.
Bei dem Hochbordwagen ( Bez. grad nicht zur Hand ) ist unten schon was weggebrochen, der geht also demnächst aufs Abstellgleis und dann wahscheinlich in die Verschrottung.


Kleines Suchspiel: Wer findet den Fehler ?


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#174 von tauberspatz ( gelöscht ) , 03.10.2015 20:04

Hallo Raimund
dein Suchspiel ist aber schwer .... welchen Fehler soll man denn finden ? Ich find nichts ops:


tauberspatz

RE: Nebenbahn "Liebernich" (EP III / IV)

#175 von raily , 03.10.2015 21:51

Hallo Raimund,

jetzt sag aber nicht: "Die (falsche) E 40, die dort ohne OL nicht hingefahren sein kann".

Denke mal, es geht um das abgebrochene Teil des Hochbordwagens:
Auf dieser Seite zu sehen ist eindeutig der fehlende Rangiertritt und auf der anderen Seite fehlt er augenscheinlich auch,
ist aber nicht ganz eindeutig zu erkennen.

Nun zu deiner Frage.

Die Antwort ist ganz einfach: Ich mag kein Automatik -Betrieb.
Als Bahnchef meiner Moba bin ich die komplette Exekutive in Personalunion, von der Wartung und Instandhaltung
bis hin zur letztlichen Entscheidung wann welcher Zug über welches Gleis fährt, also Betrieb nach dem LOKFÜHRERPRINZIP.

Mein früherer Mobakollege hatte auf seiner Anlage WinDigiPet installiert,
der saß dann vor dem PC, tippte irgendetwas ein und die Züge begannen zu fahren, - nee, das ist nix für mich.
Abgesehen davon sind wir bei unseren Spielenachmittagen immer von Hand über die IB (I ntelli B ox) gefahren ...
Hier mal ein kleiner Ausschnitt seiner Anlage,
im Bf seine 212 mit Umbauwagen, dahinter auf der Strecke meine V 80 nebst Mitteleinstiegswagen
und unten links in der Ecke gibt es einen kleinen Einblick zu den Sbf-Gleisen:



Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

Winteranlage Laubenstein in Spur N
OLD PORT SHOP - nach Motiven von der Ostküste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz