RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1076 von alex57 , 17.08.2017 00:08

Nabend Stummies

Zahlreicher Besuch des Burgbaus und schöne Kommentaren das freut mich und

Ich fange mit dem Beantworten der Post mal von hinten an, weil Wolfgang meinen weiteren Bauplan schon richtig erkannt hat.

"Ich Tippe da mal auf einen überdachten Wehrgang. Zum Burghof mit Fachwerk oder Gebälk versehen "

Richtig Wolfgang, ich glaub du hast meine Vorlage im Net gefunden

Der Burgplatz wird nicht geritzt, da mach ich es mir einfacher, weil der Weiterbau noch ne Menge Zeit in Anspruch nehmen wird und die Burg so hoch stehen wird , das man den Hofboden von der Anlagenkante nur noch von einer Leiter aus gut sehen kann.

@Alexander
Da ich ja auf dem anderen Berg ne graufarbene Ruine habe, wollte ich an der Burg ne andere Farbe haben. Mir gefällt der Farbton auch. Ist aber nur die Grundierung. Der Farbton wird noch weiterbearbeitet. Es dauert, weil zwischen den weiteren Farbaufträge Trockenphasen eingehalten werden müssen.
Ich sehe , das du auch die ein oder andere Burg am Mittelrhein kennst, deren bewegten Geschichte.

@Bea
Es freut mich, das wieder reingeschaut hast. Du siehst, es gibt während der Bauphase von Projekten immer wieder unterschiedliche Meinungen.
Das ist aber auch gut so, das bringt einen schon mal dazu, sein Projekt zu ändern.

Man hat sein Projekt ja schon komplett vor seinem geistigen Auge, zeigt aber Bauphasen.
Ich habe das in anderen Trööts schon selber mehrfach gehabt, das ich während der Bauphase dachte...naja... und dann während ich den Weiterbau verfolgte, immer mehr begeistert war und als der Stummi sein Projekt fertig hatte, mir die Kinnlade runterfiel.

@Gerhard

in Weinheim. Ich habe bei dir reingeschaut. Sehr schönes Anlagenthema Ich muss noch bei dir ein paar Zeilen schreiben.

Ich habe mir bei Langmesser das Steinfarbenset von Vallejo gekauft. Die Farbe die ich bis jetzt benutzt habe für die Grundfarbe ist Middle Grey, Nr.111, die Zementfugen werden mit sehr hellen grau und wenig schwarz sehr stark verdünnt gemacht. Ich male die Steine zusätzlich mit nem mittelbraun und nem dunkleren Braun von Pastellstifte von Faber Castell an.
Das habe ich mir bei Weinbergsmauern vom lieben Wolfgang ( wulfmanjack ) abgeschaut
Die Mauerform ist von Spörle und ich verwende zum Gießen Plastalin von Menta Modellbau. Das Zeug wird sehr schnell hart und kann schon nach 15 Minuten ausgeformt werden. Lässt sich bohren, sägen und schleifen.
Geht aber auch mit Gips. El Presidente mit seiner absoluten Kracherburg benutzt in den gleichen Spörleformen Elektrikergips von Mobau. Wenn du zu den Farben mehr wissen möchtest , schick mir ne Pn.

@Michael

Gruß nach Wien . Burgbau macht richtig Spass, aber in meiner Methode geht richtig Zeit drauf und manchmal könnte man den Klump gegen die Wand feuern. Aber dann klappt es doch und macht wieder richtig Spass. Vielleicht findest du bei dir ja noch nen Plätzchen für ne kleine Burg, muss ja nicht die Salzburg nachbauen.

Also im Mittelrheintal gibt es einige Burgen die geometisch auf nem brettebenen Plateau sind, natürlich auch solche, wie du das beschrieben hast.

Umändern nach deinem Vorschlag ist möglich. , auseinanderkloppen und anders zusammenpappen gehtt immer, nur ist mir zu viel Arbeit.


Ich habs ja auch schon vor meinem geistigen Auge , wie es werden soll. Das Ganze wirkt dann an seinem Endstandort mit dem passenden Grün drumherum noch anders, wie nur die so alleine.

Ich stelle als nächstes mal nen Foto rein, wo die Burg hinkommen soll. dann wird es klarer, was ich vorhabe.

Morgen geht e mit der Beantwortung der Post weiter, weil ich muss gleich früh wieder raus.

Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1077 von GSB , 17.08.2017 06:43

Guten Morgen Alex,

Mit dem unterschiedlichen Mauerwerk bin ich nach der sehr gelungenen Colorierung und den Erklärungen mit Zerstörung & Wiederaufbau versöhnt - auch wenn mir die Steine an den Rundtürmen nach wie vor etwas zu exakt für ne Burg erscheinen...

Bin gespannt wie's weitergeht!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1078 von Der Dampfer , 17.08.2017 11:10

Hola Bon Dia. (Katalanische Begrüßung)
Alex und Stummis
Also ich denke das ist schon okay so mit dem Mauerwerk.Die schöne Farbgebung von Alex hebt den Unterschied ziemlich auf, wie ich finde.
Entscheidend ist auch der Betrachtumgsabstand auf der Anlage. Ich denke man kann mit Alex Ergebniss gut leben. So eine Moba ist ja ein wenig auch immer wie eine Westernstadt.Vorne rum hui und hinten rum wird getrickst Außerdem haben einige Stummikollegen gute und völlig richtige Argumente gebracht,was die Zerstörung und den immer wieder stattfindenden Aufbau einer solchen Burg angeht.
Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1079 von roschi , 17.08.2017 17:55

Hallo Alex,

die Burg . Lediglich die Zinnen scheinen mir etwas zu hoch geraten. Zur Farbgestaltung: erst mal vielen Dank für deine Ausführungen zum Vorgehen. Hast du auch fix hinbekommen. Klasse. Zur Farbe: so ähnlich ist mir auch mal Mauerwerk gelungen. Letztlich war ich aber mit der Farbe doch nicht zufrieden und hab die Mauer grau überarbeitet. Bei einer Burg dürfte das Rot noch tiefer dunkler ausfallen. Insgesamt kann ich dein Eigenwerk nur loben.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1080 von alex57 , 17.08.2017 23:40

Hi Stummies,

Post Teil 2:

Da ich beruflich ne Menge zu tun habe , komme ich momentan nur abends zum Beantworten und beim Weiterbau nur zu Kleinigkeiten. Ich hab die Stoßkanten der Mauerplatten zugespartelt und grundiert.

@Barnie

Ich freue mich, das dir die Farbe gefällt und zu den Zinnen hab ich schon was geschrieben. Wolfgang meinte auf die Zinnen kommt ein Dach drauf. Richtig.
Ich lug bei dir auch rein und muss mal wieder was schreiben.

@uLI

lieben Dank für deinen Kommentar. Ich musste schmunzeln. Grundmauern im Fels einfügen.
Dat is gut. Genau das habe ich vor.
Du scheinst wie Wolfgang meine Gedanken lesen zu können.

Burggraben und Brücke , daran habe ich auch schon gedacht. Ob ich das machen werde, werd ich erst beim Weiterbau und der Gesamtwirkung auf der Moba sehen.

Burggraben ist auf jeden Fall ne Idee , die mir gefällt.


@Willi, alter Katalane

Hola bon dia,.....

Da plantscht der Dampfer im Mittelmeer und beobachtet waldkieferartige Gewächse.

Bei all dem anstrengendem Beobachtungen hast du noch Zeit gefunden, einen Kommentar in Reimform zu bringen. Bin absolut begeistert und dein Reim verdient am 23.09. eine literarische Auszeichnung. rost:

In dem weiterem Post von heute hast du gesagt, das es immer auf den Betrachtungswinkel auf der Moba ankommt. Ich versuche auf die Teile der Burg , die man später vielleicht nur mit nem Spiegel sehen kann, durchgängig gleich zu gestalten.
Das Ganze muss sich Stück für Stück entwickeln. Es soll halbwegs perspektivisch zum Berg und der Mobaecke passen.
Das hier verschiedene Meinungen zu den Steinformen aufkommen ist ja gut. So solls auch im Forum sein
Dadurch gibt es ja auch weitere Ideen, auf die man selber nicht gekommen wäre.

Das mit den beiden Steinformen stand von vornherein für mich fest. Ist bei meiner Vorlage genauso und das gefällt mir und an die Vorlage halte ich mich.

Ich wünsche dir und der Family noch nen schönen, sonnigen und erholsamen Urlaub und immer ne handbreit Wasser unter dem Kiel.

@Rex

ich bin überzeugt, das du auch Antworten oder Kommentar in Versform hinbekommst., besonders wenn du am Schreibtisch sitzt.
Ich häng momentan zuviel am Schreibtisch im Büro. Ich muss mit dem Meer noch 3 Wochen warten, dann geht es an an die Ostsee.

Zu den Zinnen hatte ich schon was geschrieben , die Colorierung der Mauern ist noch nicht fertig-

Es freut mich, das du den Burgbau beobachtest und kommentierst.

Ich werd mir weiterhin Mühe geben, aber es nicht übertreiben. Die Bug ist ja mehr für den Hintergrund.
Für ein Diorama könnte ich natürlich mehr machen, aber das ist mir zu Zeit zu zeitaufwendig. Vielleicht leg ich mir später noch ne Burg zu Modell natürlich

Ich hatte es fast geschafft, ne Spörle Mauerplatte so rund zu bekommen, wie das der El Presidente gemacht hat. Noch produziere ich Bruch.
Ich denke ich muss mit dem Gips noch was experimentieren.
Irgendwann bekomm ich das hin.

@Matthias,

ja mit Colorierung kann man einiges machen. Ich bin da noch nicht so gut , wie andere Malermeister hier, aber es wird langsam immer besser.
Durch die vielen Tipsund super Anleitungen hier im Forum kann man sich weiterentwickeln.

@Roschi

lieben Dank für deinen Besuch und Kommentar in Weinheim. Ich komm ganz gut mit den Vallejofarben zu Recht.In den Mauerfarbset ist , wie bei meinem Holzfarbset ne bebilderte Anleitung dabei.
Damit klappt das schon recht gut.
Die Zinnen bleiben nicht so, Da kommt ein Dach drauf.

Die Colorierung ist nocht nicht fertig, ich denke zum Wochenende bekomm ich das hin.


Noch zum Abschluss ein Bildchen, erste grobe Stellprobe:





So ihr Lieben, jetzt muss ich mal bei Euch in Threats schauen, was ihr so alles bastelt

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1081 von paule89 , 20.08.2017 10:16

Zitat

...

So stelle ich mir in etwa die Mauerfarbe der Burg vor. Stellenweise dezent noch etwas mit heller Farbe die Steine graniert.



Dann die Mauern der Burg vor allen 4 Seiten:









...



Hallo Alex,

Hut ab und Kompliment. Die Burgruine sieht richtig gut aus

Viele Grüße,

Paul


Planung eines Bahnhofs auf Modulen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&p=1679471#p1679471


paule89  
paule89
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 13.04.2016
Ort: München


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1082 von TRAINing , 20.08.2017 16:29

Hallo Alex,

auch ich habe schon seit Ewigkeiten nichts mehr bei dir geschrieben, aber immer fleißig mitgelesen.

Die Burg ist optisch wirklich hervorragend, viel ansprechender als die meisten Bausätze der Hersteller! Auch die Position ist sehr vielversprechend, ich bin sehr gespannt, wie es dann aussieht, wenn der Berg fertiggestellt ist und wenn die Ruine ihr Dach verpasst bekommen hat.

Ich freue mich schon auf mehr!

Grüße,

Konstantin


P.S.: Ich habe gerade noch einmal meinen letzten Kommentar gesucht (Damals war das Jahr noch jung und der Trööt hatte 10 Seiten weniger ops:). Auf jeden Fall hast du damals folgendes geschrieben:

Zitat von alex57 im Beitrag W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!


Ich les bei dir Wohnort Chiemsee.

Beneidenswert. Ich hab da mal Urlaub gemacht, direkt am See, mit Blick übern See auf die Berge. Herrliche Gegend mit lecker Essen
Ich muss mal in deinen Threat ob deine Moba Bezug zu deiner Wohngegend hat, mir fällt spontan die Chiemseebahn ein.




Und ich weiß, die Antwort kommt spät (muss da irgendwie untergegangen sein), aber besser als nie, oder?

Ja, ich wohne aktuell wieder am Chiemsee. Ich bin schon hier aufgewachsen und bin nun nach einiger Zeit unten drunter in Neuseeland wieder in die alte Heimat zurückgekehrt. Es ist hier auch einfach - wie du schon schreibst - wunderschön, der See mit den Alpen im Hintergrund ist einfach unersetzlich.
Meine Modellbahn ist inspiriert von der Gegend hier, baut aber nichts konkret aus der Region nach. Da müsstest du eher in Ronnys Thread vorbeischauen, er baut die Museumsbahn Bad Endorf - Obing und einen Teil der Strecke München - Salzburg IMHO sehr gut nach.


TRAINing  
TRAINing
InterRegio (IR)
Beiträge: 146
Registriert am: 09.12.2016
Homepage: Link


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1083 von schnuffi02 , 25.08.2017 19:00

Hallo Alex,

das sieht ja schon mal sehr vielversprechend aus - wenn dann noch Holz ins Spiel kommt wird das sicher eine schicke Burg

Bin schon am überlegen vielleicht auf meiner 3. Platte auch eine richtige Burg zu basteln, da ich dort noch mit der Planung ziemlich offen bin.

Verfolge deinen Weiterbau auch hier im Urlaub auf der Insel.

Dir noch eine schöne Woche


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1084 von alex57 , 27.08.2017 23:53

Nabend Stummies,

es gibt Baufortschritte an der Burg.

Ich hab die Mauer weiter coloriert. Nur die Rundtürme müssen noch weiter coloriert werden und an dem Fachwerkaufbau gebastelt, was auf dem Turm kommen soll .



Ich hab mit 2mm Pappe das Grundmodell gebaut, die Fenster reingeschnitten und dann Lindenholzleisten 1,5 mm x 1,5 mm , die zuvor mit Beize Eiche dunkel gebeitzt worden sind, zugelängt und aufgeklebt. Dann kamen die Fenster ( Auhagen ) rein.

Ich habe dann mit Plastalin ein ca 2 mm dünne Platte gegossen. Plastalin wird schnell hart. Im richtigen Moment habe ich in die Platte eine Struktur mit einem Pinsel reingearbeitet, was dem Putz nahekommt.

Ich weis, das kann man noch weiteroptimieren.

Aber ich denke, für den Aufbau geht es.



Dann ich habe die Stückchen passend fürs Fachwerk ausgesägt und geschliffen. Das war sehr zeitaufwendig.
Vorm Einkleben wurde die „ Putzstücke „ mit Vallejo Farben eingesaut. Das Weiß war mir zu hart und gefiel mir nicht.



Hier das Ergebnis.



Provisorisch schon mal das Dach drauf. Ich nehme Biberschwanz von Auhagen. Das Dach wird noch coloriert.

Erste Stellprobe.








So, das war ein Zwischenbericht vom Burgbau

Ich hoffe es wird langsam ersichtlicher, wie die Burg aussehen soll.

@Konstantin und Paul in Weinheim
Lieben Dank an euch und @Wolfgang für euren Besuch in Weinheim und eure schönen Kommentare



Liebe Grüße an alle Weinheim Besucher


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1085 von Mausebär , 28.08.2017 00:08

hui Alex - jetzt haust aber was raus

Hallo Stummikollege,

tolle Idee mit dem Fachwerkbau - auch die Umsetzung finde ich sehr gelungen. Da bin ich mal auf das Endergebnis gespannt. Die Farbgebung der Mauer hast Du auch klasse hinbekommen .

Was mir dabei besonders gefällt (wurde ja schon angesprochen) - auch wenn es evtl. nicht jedermanns Sache ist - sind die anderen Steine der Rundtürme. Das sieht so aus, als wären die erst später dazu gekommen oder als wären sie nach Zerstörung erneut aufgebaut worden.

Freue mich auf die Fortsetzung und bis dahin

Viele Grüße

Holger


hier geht`s zum Neubau meiner Anlage Polkritz (ab S.22)
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php...rt=550#p1696617

+ hier zu meinen Lokumbauten
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?p=2161599#p2161599


 
Mausebär
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.026
Registriert am: 08.10.2012
Gleise Weinert / Peco
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1086 von wulfmanjack , 28.08.2017 06:34

Hallo Alex,

dieser Fachwerkaufbau ist genauso wie ich mir das vorgestellt habe

Ich wüsste jetzt auch nicht, wie man die Arbeitsschritte hätte anders machen können. Das ist zwar jetzt wieder so ein Gefrickel; aber das Ergebnis spricht für sich


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1087 von GSB , 28.08.2017 12:40

Hallo Alex,

Die Fachwerk-Methode erscheint zwar auf den ersten Blick etwas aufwendig - aber das Ergebnis weiß zu überzeugen!

Bin jetzt immer gespannter auf das Endergebnis!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1088 von catlighter , 28.08.2017 13:07

Hallo Alex,

ich verfolge den Burgherrn eigener Gnaden schon eine ganze Weile im Stillen
Ich freue mich über das schöne und ansehnliche Resultat Deiner nicht geringen Mühen. Gebäudeselbstbau ist was Besonderes und macht richtig Spaß. Auch diese Variante des Fachwerkbaues ist für mich ein Novum. Hier muss ich allerdings ein wenig Kritik äußern. Die typischen Elemente der diagonal verlaufenden Bänder und Streben, sowie Andreaskreuze hast 'Du Dir wohlweislich erspart, denn dafür die Verfachung auszusägen und einzupassen hätte Dich wahrscheinlich in den Wahnsinn getrieben, zumindest aber jeden Rahmen (Gefach) gesprengt

Insbesondere farblich schön in Szene gesetzt wird diese Burg ein Juwel Deiner Anlage werden!

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1089 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 28.08.2017 17:19

Hallo Alex.
WoW ... das Häuschen sieht echt Spitze aus. Die Burg wird wirklich ein wahrer Augenschmaus werden.
Ich freu mich schon auf´s Endergebnis.
Ritterliche Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1090 von TTFux , 28.08.2017 17:23

Hallo Alex,

eine schöne Burg baust du dir. Wird es auch einen Burgherren, nebst Burgherrin und Burggespenst geben?


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1091 von barnie72 , 28.08.2017 17:39

Hallo Alex,

deine Burg nimmt ja ordentliche Dimensionen an.
Ein paar Streben an den Ecken wären aber eigentlich noch nötig (Statik?!).
Aber tolle Arbeit bisher!

VG
Barnie72


Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25


 
barnie72
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 20.05.2011
Ort: Nähe München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1092 von alex57 , 28.08.2017 22:45

Hallo Stummies,

lieben Dank an die Kommentare von Holger, Wolfgang Matthais, Bea, Kai, Barnie und TT Fux

[color=#0000FF]@Holger[/color]
Es freut mich sehr, das gerade dir die Variante mit der unterschiedlichen Steinstruktur gefällt. Ich habe mich an meine Vorlage gehalten, wo der Erbauer auch zweierlei Steinformen verwandt hat. Das hat mir irgendwie gefallen. An einem runden Turm kommt Fachwerk oben drauf, an den zweiten schwebt mir nen Aufbau mit Verbretterung vor. Nur so ne Idee , mal sehen.

[color=#0000FF]@Wolfgang[/color]
Jau Gefrinsel und sehr zeitaufwendig. Allein das Zurechtsägen, Pfeilen und Schleifen der eingesetzten Putzstücke hat den ganzen Samstag und Sonntag Nachtmittag gekostet. Zum Glück konnte ich auf meiner Bastelterrasse werkeln.
Ich war so im Bastelwahn, das ich glatt die statisch wichtigen Querverstrebungen im Fachwerk vergessen habe.

@Matthias
das ist nicht nur auf den ersten Blick aufwendig, macht aber auch viel Spass. Nen Plastikmodell ist viel schneller zusammengebastelt. Aber ich muss ja auch was finden, was größenmäßig passt und mir optisch gefällt.
Also Selbstbau.

[color=#0000FF]@Kai[/color]
ich könnte jetzt sagen, die statisch notwendige Verstrebungen sind an der Innenwand ( wie bei einer voll verbretterten Scheune ) und außen nicht sichtbar ....aber....wie ich schon bei Wolfgang geschrieben habe, war ich gestern und vorgestern Nachmittag so im Wahn und wollte unbedingt den oben gezeigten Bauzustand zeigen, das ich die Streben glatt vergessen habe.
Machbar ist das au jeden Fall , dauert nur ein Stündchen oder zwei mehr.
Ich habe probiert die Putzstücke wieder heraus zu holen....aber ... nur rächt sich der Einsatz des Gelsekundenklebers. Ich bekomme die Putzstücke nicht mehr raus, ohne großen Schaden anzurichten.
Also muss es so bleiben.

Im Innenhof kommt noch an die hintere Mauer ein Gebäude. Das wird statisch halbwegs korrekt sein

[color=#0000FF]@Bea[/color]
Schön das du wieder in Weinheim vorbeischaust. Selbstbau von Gebäuden ist doch auch was für dich, wenn du Pappe, Gips, Holzleim, Türen,Fenster und Dachplatten von Auhaben hast. Dauert natüröich länger, wie das Zusammenkleben eines Bausatzes. Du kommst aber nicht drumherum, wenn dir ein Bauwerk vorschwebt , was es so nicht zukaufen gibt.
Und beim Selbstbau kann und darf sich deine Phantasie austoben.

[color=#0000FF]@Erik[/color]
in Weinheim .Burggespenstt auf keinen Fall, Burgherr und Burgherrin muss ich mal sehen

[color=#0000FF]@Barnie[/color]
du hast Recht, die Verstrebungen habe ich vergessen, ich Tro...... Nun ist es aber zuspät. Ich habe Wolfgang und Kai schon was zu meinem statischen Feaupas geschrieben.

Zum Glück steht die Burg ja auf dem Berg am Hintergrund.

Ich gelobe Besserung

Grüsse ins nächtliche Stummiuniversum

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1093 von Mausebär , 28.08.2017 23:03

Zitat


[color=#0000FF]@Holger[/color]
Es freut mich sehr, das gerade dir die Variante mit der unterschiedlichen Steinstruktur gefällt.




Hallo Alex,

wie meinste das?

Viele Grüße

Holger


hier geht`s zum Neubau meiner Anlage Polkritz (ab S.22)
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php...rt=550#p1696617

+ hier zu meinen Lokumbauten
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?p=2161599#p2161599


 
Mausebär
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.026
Registriert am: 08.10.2012
Gleise Weinert / Peco
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1094 von alex57 , 29.08.2017 00:40

Hallo Holger,

ich schicke dir ne Pn.

Gruss

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1095 von trillano , 29.08.2017 10:02

Moin Alex,
da entsteht ja eine richtig tolle Burg für die Ritterspiel-Saison! Die Burg wird ja original wie vor 500 Jahren! Oder gibt es noch eine mit einem gut erhaltenen Fachwerk-Aufbau?
Das mit den Streben an den Ecken wäre mir nie aufgefallen! Ein echter Hingucker, der so wie es aussieht, auch einen optimalen Platz auf der Anlage finden wird.
P.S. Das Gartenhäuschen im Hintergrund sieht auch gut und solide aus!
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.166
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1096 von alex57 , 29.08.2017 16:24

Hallo Alexander,

das Gartenhäuschen ist auch Selbstbau aus Bretter und Balken, ohne Verstrebungen, und steht so schon 25 Jahre.
Im Hintergrund ist noch meine grüne Hölle zu sehen, die mich auch dauernd beschäftigt. Davon habe ich bei meiner Mutter noch ne zweite grüne Hölle zu beackern.

Aber Bernd und Kai haben natürlich Recht, ich Vollpf... habe die Verstrebungen vergessen.


Danke für deinen lieben Kommentar.


Gruss

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1097 von Der Dampfer , 29.08.2017 16:30

Hallo Alex
Klasse Fortschritt an der Burg. Das Fachwerkturmaufsätzchen hat mich begeistert und mir die Idee eingegeben das das für diese Burg gut paßt. Es stllet einen weiteren Beweis für die unterschiedlichen Ziegel der Mauern und Türme da.
soll heißen an der Burg wurde im Laufe der Zeit immer gebaut,denn das Fachwerk war sicher ursprünglich so nicht auf dem Turm und wurde in späteren eher wohnlichen Jahren vom entsprechenden Burgherren nachgerüstet. Ausführung und Wirkung der Farben und Formen sind klasse und glaubhaft ,auch wenn ein paar Verstrebungen fehlen,die Du sicher nacharbeiten wirst,wie ich Dich kenne
Bis später sagt Willi der wieder daheim ist und bergeweise liegengebliebene Arbeit aufarbeiten darf
PS : Läßt sich eine außen sichtbare und vergessene Verstrebung evtl. mit einem dünnen Balsastreifen in gleicher Breite wie die Grundhölzer (z.B. Balsa 0,5mm,habe ich hier und könnte ich Dir mitbringen am 23.) darstellen,in dem Du die Streifen nur aufklebst und farblich angleichst ohne die Inlets heraus zu holen und zu zerstören?


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1098 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 29.08.2017 17:07

Hallo Alex.
Ja, ich hab tatsächlich seit ein paar Tagen ein Bild hier rumliegen ... von einem Haus ... das es nicht zu kaufen gibt
Und noch viele andere Bilder in meinem Kopf.
Ich glaube eh, dass ich viel selbst basteln werden muss, weil ich so ganz eigene Vorstellungen von den Behausungen auf meiner Anlage habe. Zu kaufen gibbet davon vielleicht 10%
Sonnig heiße Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1099 von roschi , 29.08.2017 20:11

Hallo Alex,

das Bild von der Stellprobe zeigt, wie erhaben die Burg auf der Anlage thronen wird. Die Baufortschritte begeistern mich. Auch die Beschreibung, wie du bei der Einfärbung vorgegangen bist, fand ich sehr informativ und interessant. Kurzum: die Burg -

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1100 von Heldvomerdbeerfeld , 30.08.2017 10:22

Das Fachwerk ist ja ein absoluter Traum!
Was für ein Aufwand für den kleinen Aufbau am Steinernen Korpus, aber ein spitzenmäßiger Hingucker!

Frage am Rande: kommt auch eine Zugbrücke oder reicht ein normales Tor?


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


   

Im Straßenbahnhof von Christian82
Alpenbahn Bad Zell

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz