RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1101 von rex , 30.08.2017 12:17

Lieber Alex,

dem vielstimmigen Lob über deine Burg schließe ich mich gerne an. Die Verwunderung, dass das "alles wieder so lange dauert", kenne ich nur zu gut. Und irgendwie ist es seltsam, geht dann mal eine Sache zügig von der Hand - vielleicht weil man schon reichlich Erfahrungen dazu gesammelt hat - dann sitzen bei komplexen Projekten die Zeitfresser in anderen Details. Doch schon jetzt zeigt sich, deine Investition wird sich mehr als lohnen.

Viel Freude weiterhin als angehender Burgherr alle Bauabläufe selbst im Griff zu haben (diese Gewissheit haben die wenigsten Bauherren). Herzliche Grüße sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1102 von SpaceRambler , 30.08.2017 12:42

Hallo Alex,

damit Du Dich des Nachts nicht schweißgebadet in Qualen im Bett herumwälzt eile ich Dir mal schnell mit "Hilfe zum Ausbüchsen" herbei

Es ist richtig, dass die große Mehrzahl der Fachwerkhäuser Streben (= die schräg verlaufenden Balken) aufweist, die dem Bau eine erhöhte Scherfestigkeit geben. In Wikipedia ( https://de.wikipedia.org/wiki/Fachwerkhaus ) findet man aber auch folgenden Satz: "Bis zum Frühmittelalter war in Europa jedoch die Pfostenhaustechnik vorherrschend". Schaut man mal unter "Pfostenhaustechnik" nach ( https://de.wikipedia.org/wiki/Pfostenhaus ), findet man Gebäude ohne Streben. Außerdem haben wohl die alten Römer (Herculaneum) ihre Fachwerkhäuser ohne Streben gebaut - siehe Bild im Fachwerkhaus-Artikel. Ebendort ist neben einem Bau aus Ustaritz (Frankreich) auch ein Gebäude aus Biella, Piemont, abgebildet, welches ebenfalls keine Streben aufweist. Man könnte das Ganze also so verkaufen: der Burgherr hat eine Principessa aus dem Piemont geehelicht, und von dort hat er sich Anregungen für den Bau seiner Burg mitgebracht Und eben auch die des vereinfachten Fachwerkbaus, was ihm sehr willkommen war, weil das die Kosten für den Bau seiner Wehranlage (= reiner Zweckbau ohne Schnickschnack) etwas senkte. Soweit der augenzwinkernde Teil meiner "Schützenhilfe".

Im Ernst würde ich an dem Bau jetzt nicht mehr versuchen, nachzuarbeiten, denn nach dem, was Du geschrieben hast, ist die Gefahr einer Beschädigung zu groß. Aufgeklebte Furnierstreifen o.ä., wie Willi es vorschlägt, halte ich insofern für problematisch, als das möglicherweise optisch auffällt.

Viel Spaß beim Weiterbau an diesem interessanten Projekt

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1103 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 30.08.2017 16:03

Huhu.
Ich bin für eine Zugbrücke
Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1104 von Der Dampfer , 30.08.2017 16:22

Hallo Randolf/Alex

......Naja wenn Alex in die (Gips-Inlets) vorsichtig eine kleine Rille feilt (Schlüselfeile oder Scalpell etc)und dort das Balsastreifchen reingibt....... ....könnte nicht soo schlecht werden. Beachte auch den relativ großen Abstand zum Betrachter auf Alex´s Anlage
Muß er ja auch nicht machen.......nur wenn es Ihn zu sehr ärgert
Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1105 von alex57 , 30.08.2017 17:05

Hallo Stummies,

vielen lieben Dank für euren Besuch und Kommentaren.

Ich muss jetzt mal kreuz und quer antworten.

@werterStummifreund Willi,

es freut mich sehr, dass du und deine Lieben wohlbehalten aus dem Urlaub zurück seid. Und wenn dann nicht der Arbeitsalltag wieder auf Einen zu käme-----
Am ersten Arbeitstag ist ja die ganze Erholung wieder verschwunden

Augen zu und Kopf hoch, der 23.09. kommt immer näher
Du brauchst für den 23.09. dein Fahrzeug nicht mit schwerem Holz fü Weinheim beladen. Ich habe mir zwischenzeitlich Leisten und Lindenholz in verschiedenen Stärken ab 0,5 mm aufwärts besorgt, die Empfehlung von unserem Andreas hat mir keine Ruhe gelassen. Ich muss ja am Gerüst auch noch was nacharbeiten, und brauchte noch für andere Selbstbauprojekte auf der Moba Hölzchen.

Dein Vorschlag mit den 0,5 mm Leisten ist schon in Arbeit. Hölzchen sind schon geschnitten und gebeizt.
Ins Fachwerk muss ich ein passende Nut schleifen, um die Leisten einzuarbeiten. Draufkleben sieht böd aus. An ner abgewandten Seite hab ich schon erste Schleifarbeiten durchgeführt.
Ich denke, das wird wieder zeitaufwendig aber dat kriegen wir hin. Und zur Not , 10 Kg Mottek und Neubau.

Leute ...keine Panik , das bekomme ich schon hin

Ps: Willi, du kennst mich, ich hatte den Entwurf, bereits heute Mittag geschrieben, dann kam aber auf der Arbeit wieder was dazwischen, schaue gerade wieder ins Forum und sehe , das wir die Problemstelle in gleicher Weise angehen. Einfach Klasse Willy.

@Randolf

Vielen vielen lieben Dank für deine Schützenhilfe und die schönen Links auf die Römer. Jetzt weis ich auch, warum ich die Streben vergessen habe. Die Römer sind schuld....
Ich hab Willi Vorschlag aufgenommen und probiere mal an einer abgewandten Seite. Erste Arbeiten habe ich begonnen und ich denke, das bekomme ich hin. Ein wenig mit den Farben tricksen, das wird schon.

Es freut mich sehr, dass du Weinheim im Auge hast und wenn es eng wird mit Rat und Tat zur Stelle bist.

weitere Post heute abend, da der nächste Bürger naht in demeiner Amtsstube


Bis Später

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1106 von Kosmicman , 30.08.2017 22:14

Na das ist doch mal eine tolle Burg, viel schöner als die meisten viel zu kleinen Modelle. Ich bin gespannt wie sie aussieht wenn sie fertig ist.


Gruß Martin

Meine Schwarzwaldbahn Anlage

Entkupplungswagen

(Ich korrigiere Tippfehler meist erst nacher drum editiere ich fast alle Beiträge nochmal.)


 
Kosmicman
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 24.08.2006
Homepage: Link
Ort: Voerde
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2 + CAN-Stellpult über Gleisbox an Uhlenbrock Power4
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1107 von alex57 , 30.08.2017 23:20

Hallo Stummies,

nach nem anstrengendem Arbeitstag, war ein Kackt....., komme ich nun dazu die weitere Post zu beantworten

[color=#0000FF][color=#0000FF]@Bea[/color][/color]

wenn du nur 10 % deiner Gebäude kaufen kannst ist der Selbstbau angesagt, Da kannst du dich aber dann auch richtig austoben. Ich bin mir sicher, das du da interessante, wenn auch außergewöhnliche Gebäude zaubern wirst und das dir das Bauen sicherlich Spass bereiten wird. Ich bin schon auf dein erstes Gebäude gespannt.
Zugbrücke..... :.... .....nä......ist schon vorgeschlagen worden. Wenns optisch passt, hab ich ne Zugbrücke schon aufm Schirm

[color=#0000FF]@roschi[/color]

da dir die Colorierung der Mauern so gut gefällt,hier noch mal wie ich vorgegeangen bin:
Die auf gegossenen Spörle Mauerplatten direkt mal komplett mit Vallejo Middle Grey Nr 111 aufgetragen ( 1Teil Farbe: 1 Teil ) , über Nacht trocken gelassen. Die Grundfarbe muss nicht hundertprozentig beim ersten Anstrich decken, dannn lieber ein zweites Mal drüber gehen.
Dann mit Vallejo wash Black Sahde Nr. 73201 und Silver grey Nr. 70893 und Wasser die Mauerfugenbrühe in den Fugen verteilt ( 1 Teil Black 5 Teile Sivergrey und 10 Teile Wasser ).
Dann die Steine mit Pastell Stiften von Faber Castell , den Pit Pastell Stiften angemalt. Dabei die Stifte sehr schräg gehalten, sodas noch die erhabenen Steine treffe. Mit mittelbraun Stift Nr. 1122-180 ziemlich alles eingefärbt. Dann fleckig mit 1122-176 ( Van Dyke Braun ) größere Flecken und dann einfach mit Finger die Pastellfarbe verteilt.
Die Pastellstifte sind ein Tip von Wolfgang (wulfmanjack ) , der damit seine Weinbergsmauern coloriert hat, die ich schon live bei ihm Ort bewundern durfte.
Wo es noch dunkler werden sollte einzelne Steine mit schwarz , nr. 1122-199 angemalt und mit finger verrieben.
Zum Abschluß mit mattem Haarlack eingesprüht, damit es grifffest wird.

Die Putz Farbe besteht aus 1 Teil Sand 71075 und 1 Teil Silver Grey 70893 und 5 Teilen Wasser

Ich werde demnächst noch ein Stückchen Mauer machen und zeige dann Schritt für Schritt die Einfärbung, wenn es gewünscht wird.

@Held vom Erdbeerfeld

Hallo Micha,
es freut mich, das du die langsamen Fortschritte weiter von den luftigen Höhen deiner Südbahn aus mitverfolgst. Wohl war, zeitaufwendig, aber macht Spass. Über die Zugbrücke wird nach Stellprobe und wenn ich weis wie der Weg zur Burg seinen Weg durch den Weinberg findet, entschieden.
Und es muss ausreichend Platz dafür vorhanden sein.
Zugbrücke hab ich auf jeden Fall auf dem Schirm.

@Rex

ja , das kommt davon wenn man deine Basteleien stets im Blick hat und deine Anleitungen hier im Forum und auf Detailreich aufsaugt. Das animiert zum Selbstbau und so kommt man dazu , immer wieder was Neues zu probieren. So detailreich wie bei dir wird es nicht werden, weil das erfordert zu viel Zeit. Es muss ja schließlich an der Moba weitergehen. Es gibt noch genügend zu basteln, wo ich versuchen kann, deine Anleitungen um zusetzen.

Zum Abschluss hab ich ich noch ne Ecke an der Moba, wo ich mich richtig austoben kann.

@Martin

Mit Freuden sehe ich, dass du wieder in Weinheim reinschaust und das dir das Burgprojekt gefällt.

Übrigens, 1 von 4 Ecken habe ich bereits geändert und mit Streben versehen.



Liebe Grüße an alle Weinheimbesucher, die aktiven und auch die stillen Mitleser

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1108 von schnuffi02 , 31.08.2017 13:06

Hallo Alex,

dein Fachwerkbau ist absolute Spitze - es ist schon alles dazu geschrieben worden - kann mich da nur anschließen

bin weiter dran und noch einen schönen Tag


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1109 von Sachse74 , 31.08.2017 16:18

Hallo Alex,

ich muss mich auch mal wieder hier melden (hab ich überhaupt schon mal hier geschrieben? ).

Deine basteleinen sind klasse. Die Burg ist der . Die farbliche Gestaltung ist dir sehr gut gelungen. Ich hab ungeheuerlichen Respekt, denn ich würde das nicht so hinbekommen.

Ich bin auf deine weiteren arbeiten gespannt.

Grüße Michael


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=140104

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
Sachse74
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 496
Registriert am: 03.02.2016
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1110 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 31.08.2017 18:01

Hallo Alex.
Danke für deinen netten Kommentar und deine Zuversicht
Ich werd mein bestes beim Basteln geben.
Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1111 von roschi , 01.09.2017 11:52

Hallo Alex,

vielen Dank für deine Beschreibung des Vorgehens der Colorierung. Werde ich wohl bei meiner Burg Hohenfels gut gebrauchen können.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1112 von Bauzugfahrer Andreas , 01.09.2017 22:37

Hallo Alex,

was wollt ihr bloss alle mit so einer Burg? Schlecht zu Heizen, Feucht, Klamm und ständig Treppauf-Treppab....und permanent muss an der Substanz gearbeitet werden...

Nee, war´n Scherz. Deine Burg sieht Klasse aus. Tolle Arbeit die du da zeigst. Alleine diese ganze Ritzerei... Auch die Farbe passt sehr schön.

Deine Brücke(n) gefallen mir - am Besten du baust erst die Betonbrücke ein, so mit allem Zipp und Zapp....und nach einigen Wochen stellst du dann fest das das doch Mist aussieht. Dann bauste alles wieder um und dann die grüne Brücke ein....

....du könntest aber auch gleich die grüne Brücke einbauen....

Schöne Grüße und ein tolles WE

Andreas


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1113 von GSB , 01.09.2017 23:16

[quote="Bauzugfahrer Andreas" post_id=1721393 time=1504298265 user_id=14698]
was wollt ihr bloss alle mit so einer Burg? Schlecht zu Heizen, Feucht, Klamm und ständig Treppauf-Treppab....und permanent muss an der Substanz gearbeitet werden... [/quote]

Ich habe Burgen schon immer geliebt!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1114 von alex57 , 02.09.2017 00:40

Hallo Wolfgang, Michael , Roschi und Bea

lieben Dank das ihr meine Baufortschritte so rege mitverfolgt und lobt.

@Michael,
du warst schon mal in Weinheim zu Besuch. Ich habe bei dir den Fuß in deinen Threat gesetzt. Sowas bekommst du auch hin, man muss sich Anleitungen holen und nachfragen und dann einfach rantrauen. Hier im Forum gibst soviel Hilfe.

@Roschi
das freut mich, das du meine Colorierungsweise ausprobieren willst. Ich werde dein Hohenfels dann gut im Auge behalten. Ich bin schon gespannt.

@Wolfgang
ist zwar zeitintensiv aber macht Spass, solltest du auch mal probieren.

@Bea
Ich hoffe, du und dein Oller, ihr bekommt das Problem mit Molly in den Griff. Auf dein erstes Selstbaugebäude bin ich schon gespannt. Vielleicht kann ich mir ja bei dir was abschauen. Für kreative , außergewöhnliche Bauweisen und Materialverwendung bin ich immer empfänglich.

Gruss

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1115 von alex57 , 02.09.2017 01:12

[quote="Bauzugfahrer Andreas" post_id=1721393 time=1504298265 user_id=14698

was wollt ihr bloss alle mit so einer Burg? Schlecht zu Heizen, Feucht, Klamm und ständig Treppauf-Treppab....und permanent muss an der Substanz gearbeitet werden...

[/quote]


Hallo Andreas, werter Stummifreund,

ich bin besonders froh wieder von dir ein Lebenszeichen zu hören. Ich habe mir schon echt gedaanken gemacht und hatte schon bei unser Willi nachgehört, ob du ne ausgedehnte Sommerpause eingelegt hast.. Was gibt es Neues in Küppersbusch.

Jau, das Brückenthema hat mich ne zeitlang beschäftig. Das hab ich jetzt durch. Auf allgemeninen Zuspruch wird die grüne Brücke eingebaut.

Die Burg ist ja in meinem Mobakeller, der ist im Winter beheizt, da wird die Burg mit warm, ....und Gips und Farbe ist auch noch genug da.

Ich habe mich sehr über deinen Besuch und lieben Kommentar gefreut und freue mich schon aufs Treffen am 23.09.2017.

Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1116 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 02.09.2017 09:05

Hallo Alex.
Ja, ich bau da voll drauf, dass der Olle das mit Molly in den Griff kriegt.
Für´s Wochenende jetzt hab ich mir die ersten Basteleien jetzt vorgenommen
Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1117 von Andy_1970 , 04.09.2017 19:54

Hallo Alex,
als Du Diene Burg im unlackierten Zustand hier gezeigt hattest, hatte ich -wegen der verschiedenen Steinarten- nicht gedacht, dass Du hieraus eine authentisch wirkende Burg erschaffen wirst.
Aber spätestens nach der Farbgebung kann ich zusammenfassen: Meine Zweifel waren absolut unbegründet.
Die Burg sieht absolut vorbildgerecht aus und die aufwendig und unorthodox hergestellte Ausfachung kommen gut zur Geltung


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1118 von alex57 , 05.09.2017 23:48

Hallo Bea und Andy,

@Bea
Es freut mich, das du stes in Weinheim reinschaust. Ich hoffe, das du und dein Oller Molly wieder ans Laufen bekommt-


@Andy
Ich habs das was leichter, ich habe ein paar Fotos von ner Modellbauburg, die mir in Teilen als Vorbild dienten und somit schon ne Vorstellung, wie es meine Burg aussehen soll. Du und die Stummies verfolgt die Bauschritte. Da sieht vielleicht das eine oder andere schon etwas seltsam aus, ich hab ja schon ein Endergebnis vor Augen. Umso mehr freut es mich, das auch dir die Burg mittlerweile gefällt.

Ich hab in der Zwischenzeit das Fachwerk des Aufbaus geändert, damit es statisch auch etwas gefälliger wird. Ich hab da die Idee von Willi aufgenommen.



Das war ein zeitintensives Gefrickel, es durfte ja nichts kaputt gehen, aber, ich denke, das Ergebnis ist akzeptabel.

Dann hab ich den kleinen Anbau gebastelt. Allein dafür hab ich 4 Stunden gebraucht, denn alle Hölzchen müssen angepasst und gesägt werden. Die meiste Zeit geht beim Zurechtsägen und schleifen der eingesetzten Putzstücke drauf.

Unten im Bild entsteht auf dem halbrunden Turm das nächste Bauwerk.


Gruss an dich und Bea und alle Burgbeobachter


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1119 von E 03 ( gelöscht ) , 06.09.2017 07:15

Hallo Alex,

Deine Burg entwickelt sich prächtig. Der kleine Anbau im Innenhof ist eine schöne Idee und fügt sich perfekt ins Gesamtbild ein. Bin schon auf die Fortsetzung des Bauberichtes gespannt.

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1120 von GSB , 06.09.2017 07:24

Guten Morgen Alex,

Jetzt haste echt noch diese schrägen Abstützungen nachträglich eingefügt! Wirkt sehr gut!

Auch der Anbau im Hof macht sich gut - aber warum haste denn da die Schrägen nicht gleich auch mit eingebaut..?

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1121 von roschi , 06.09.2017 08:08

Guten Morgen Alex,
wow. Dieses Bild der Burg ist der Klasse! Vor allem die Colorierung der Wände hat sich im Vergleich zu den ersten Fotos super weiter entwickelt. Das Gefrickel mit den Holzleisten kann ich mir bestens vorstellen. Das was sicher eine heftige Geduldsarbeit, da würde mir wohl schon ab und an mal der Faden reißen. Der Anbau fügt sich harmonisch in die Burg ein. Auf den angeskizzierten Aufbau bin ich gespannt.

Herzliche Grüße
Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1122 von wulfmanjack , 06.09.2017 09:26

Hallo Alex,

Glückwunsch zur gelungenen Zimmermannsarbeit! Die Querstreben werten den Turmaufbau nochmals auf

Und durch den angesetzten Anbau gelangt man dann auch vom Burghof in den Turm

Mal gespannt wie sich die Burg weiter entwickelt


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1123 von trillano , 06.09.2017 10:43

Moin Alex,
die Burg entwickelt sich ja prächtig! Das Gefrickel ist unglaublich! Die Diagonalstützen sind perfekt eingefügt, chapeau!
@Matthias
der neue (tolle) Anbau benötigt keine Schrägen. Die Stabilisierung ergibt sich aus der Burgmauer, an der der Abbau angelehnt ist.
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.166
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1124 von Baureihe_54 , 06.09.2017 17:12

Hallo Alex

Deine Burg wird top
Ich bin mal gespannt wie sie aussieht wenn sie fertig ist.

Das mit den Fachwerk kenne ich . Es ist eine Heiden Arbeit die einzelnen Balken zu sägen. Die Ausfachungen habe ich mit Füllspachtel aus der Tube gemacht.

viele Grüßen aus dem Westerwald

Klaus


meine im Bau befindlichen Anlage

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=164657


Baureihe_54  
Baureihe_54
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 04.02.2011
Ort: Montabaur
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#1125 von alex57 , 07.09.2017 00:22

Hallo Stummis,


....... : ...... keine Panik .....es wird weitergebaut

Freu,freu

Heute klingelte der Postbote und brachte ein Paket, worauf ich schon länger warte.

Eine Vorbestellung ist endlich ausgeliefert worden und kam heute vom Dealer

Leider konnte ich auf der Arbeit nicht früher frei machen, also musste ich bis zum Feierabend warten.

Dann schnell nach Hause an die Moba, Paket ausgepackt und .......voila

Da ist der langersehnte Neuzugang im Weinheimer Fahrzeugdepot:



Die Roco BR 051-745-8 ( Art.78143 ) mit Henning Sound



Heute Abend wurde ausgiebig der Sound getestet und gefahren.



Ich hatte ja etwas Sorge mit meinem Halbkreis R1 unter dem neuen Burgberg ( nicht sichtbarer Bereich ) .Stummikollege Wito ( Thomas ) hat die BR 44 von Roco in AC und schrieb, das er seinen R1 Wendel mit angehängten Waggons problemlos hoch und runterkommt.

Recht hat er, kein Problem, auch nicht für die B 51.

Für das Problem, hatte ich schon nen Plan B, dann wären unter der Brücke zum BW zwei neuen Weichen reingekommen und ich hätte so R 1 außen auf R 2 umfahren. Ist aber nicht nötig

Tolle Optik, Wahnsinns Sound, das Warten hat sich gelohnt.

Sonntag gehts an die Ostsee. Ob ich nen Video noch hinbekomme, muss ich mal sehen.


Die neuste Post muss ich morgen beantworten.

Keine Panik , an der Burg geht es weiter


Vielen Dank für eure zahlreichen Besuche.


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


   

Im Straßenbahnhof von Christian82
Alpenbahn Bad Zell

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz