RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2151 von Schwanck , 20.02.2022 11:03

Moin,

Hier noch eine Ergänzung. Die Signale Wn 1 bis Wn 6 gibt es auch als Lichtsignale.
Wn 1 und Wn 2 werden mit 3 Lichtern, Wn 3 bis Wn 6 mit 5 Lichtern dargestellt.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2152 von axpde , 20.02.2022 13:10

Zitat von Schwanck im Beitrag #2150

1. Wn 3 - Geradeaus von links nach rechts,
2. Wn 4 - Geradeaus von rechts nach kinks,
3. Wn 5 - Bogen von links nach rechts,
4. Wn 6 - Bogen von rechts nach links


Sorry, da komm ich nicht ganz mit, wie kann man im Bogen von links nach rechts bzw. ungekehrt fahren?

Zitat von Schwanck im Beitrag #2150
Wn 1 - Gerader Zweig bei EW und EKW


Wo ist da der Unterschied zu Wn 3 und Wn 4?

Zitat von Schwanck im Beitrag #2150
Wn 2 (be der DR Wn 2a) - Gebogener Zweig im Bild ein schräger weißer Pfeil mit der Spitze nach rechts oder links zeigend gegen das Herzstück gesehen,
bei der DR Wn 2b - Gebogener Zweig im Bild ein weißer Kreis vom Herzstück aus gesehen,
bei der DR Wn 2c - Gebogener Zweig vom Herzstück aus gesehen bei Außenbogenweichen ist im Bild ein weißer Kreis mit einem schwarzen Rechts- oder Links-Bogen in der Mitte.


Und hier setzt's bei mir vollends aus, wo sind bei den letzten drei die Unterschiede?


Schwanck hat sich bedankt!
 
axpde
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 11.10.2015
Ort: Mittelrhein
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2153 von X2000 , 20.02.2022 15:48

Wie man es macht, ist eigentlich egal, Hauptsache es funktioniert. Ob nun zwei Antriebe oder nur einer spielt für die Modellbahn nur eine Nebenrolle. Märklin hatte es bei M 36xx/ 5026 mit zwei Antrieben, bei K auch. Weichen Walter macht es auch mit zwei Antrieben. Mich würde ein Antrieb nicht stören, auch wenn es bei Vollbahnen so nicht vorkommt. Die Schweizer Nebenbahn DKW ist da eher eine sehr seltene Variante, die aber vermutlich konstruktiv die einfachste Variante wäre. Einfach und funktionell muß sie sein.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.976
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 20.02.2022 | Top

RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2154 von Schwanck , 20.02.2022 15:50

Moin,

danke, ich hab es berichtigt und eine Erklärung aus dem "Ratgeber Signale" hinzugefügt.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2155 von CHW , 21.02.2022 07:42

Hallo zusammen,

ich verlinke hier mal die DB Richtlinie 301 - Signalbuch:

DB Richtlinie 301 - Signalbuch

Das ist die einzige DB Richtlinie die im Internet frei abrufbar ist.
Ab Seite 121 sind die Weichensignale aufgeführt.

Viele Grüße
Christoph


---------------------------------------------------------------------------------
Meine aktuelle Anlage:
Tischbahning mit Modulen
Mein nächstes Projekt:
Kleinstanlage - Kreisrund


 
CHW
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 31.08.2021
Ort: Bad Boll
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2156 von looker , 21.02.2022 08:42

Zitat von axpde im Beitrag #2141
Gleiches gilt für die vier „rechten“ Zungen, d.h. wenn man nicht beide Seiten korrekt stellt, fährt man irgendein Zungenpaar auf. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das vorbildgerecht wäre …


Ich kann mir nicht vorstellen das sich der Zitatgeber überhaupt mit dem Vorbild beschäftigt hat. Macht eigentlich nichts, braucht es nicht fürs Mobahnen, aber es hilft vor völliger Blamage wenn man hier solche Statements abgibt!


looker  
looker
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 03.01.2009
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS 3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.02.2022 | Top

RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2157 von Remo Suriani , 22.02.2022 16:00

Hallo Christoph,

Zitat von CHW im Beitrag #2155
Das ist die einzige DB Richtlinie die im Internet frei abrufbar ist.


Wieso, man bekommt doch die ganze Fahrdienstvorschrift: https://fahrweg.dbnetze.com/resource/blo...gesamt-data.pdf
Los geht's auf Seite 163, davor nur Änderungsvermerke, da sie von Grund auf neu strukturiert wurde...
Quelle: https://fahrweg.dbnetze.com/fahrweg-de/k...ntentId=1370052

Und hier noch mehr: https://fahrweg.dbnetze.com/fahrweg-de/k...ntentId=1370052

Aber wir schweifen ab...


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


DiegoGarcia hat sich bedankt!
 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2158 von bjb , 15.09.2022 13:35

Hallo C-Gleis Freunde,

jetzt ist die schlanke C-Gleis DKW tatsächlich offiziell bei den Herbstneuheiten erschienen, gut so.

Bin mal gespannt, wann die ersten Exemplare vorhanden sein werden und wie die Funktionsweise ist, auf den ersten Bildern sieht es stark nach einer Schaltung mmit nur einem Antrieb aus.
Ich vermute stark, dass bei der neuen schlanken DKW nur alle Fahrwege gerade oder gebogen geschaltet werden können.

Mit erfreuten Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


LHB, E 44, Pieper, Michael Knop, Thilo und Peter Müller haben sich bedankt!
 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2159 von cb65 , 15.09.2022 15:24

Hallo,

ich habe die DKW bereits bestellt.

Gruß
Claus


Peter Müller hat sich bedankt!
cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2160 von SET800 , 15.09.2022 15:46

hallo,

zwei Antriebe bedeutet dass man inkl. Zungenauffahren eine DKW auch als Schutzweiche verwenden kann, "Feindfahrten" von beiden Strängen her verhindet.

Brauchen wir das in unsren Anlagen? Nein, wir können Bereiche einfach stromlos schalten.Evtl. die kurzen Zwischengleise 24071 als Kontaktgleise beschalten und damit einen Notaus schalten.

Bei 600€ und mehr für manche Modelle lohnt es sich Flankenfahten zu verhindern...

Grüsse Wolfgang


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2161 von Schwanck , 15.09.2022 15:50

Moin,

tatsächlich gehört eine schlanke DKW mit Art.Nr. 24720 nun auch zum C-Gleis-Programm, lange genug hat es ja gedauert. Leider sind laut der Beschreibung in den Herbst-Neuheiten 2022 nur 2 Weichenstellungen mit einem (bereits eingebauten) Elektroantrieb 74491, der ja keinen besonders guten Ruf hat, möglich. Das zusätzliche Weichensignal treibt die Lächerlichkeit für mich noch auf die Spitze. Somit bleibt nur das - inzwischen veraltete - K-Gleis für einen vorbildnahen Modellbahnbetrieb übrig. Schade, denn wieder muss der Modellbahner abwarten, ob es möglich sein wird, die neue DKW mit 2 Antrieben und richtiger DKW-Weichenlaterne herrichten und betreiben zu können.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.09.2022 | Top

RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2162 von Thilo , 15.09.2022 16:19

Hallo Schwanck,

im Gegensatz zu dir bin ich froh, daß die neue DKW nur einen Weichenantrieb und zwei Stellungen hat.

Zwei Antriebe mögen zwar vorbildlich sein, aber bei dem K-Gleis-Gegenstück sorgen getrennte Fahrwege nur für Ärger und viele Entgleisungen. Deshalb und wegen ihrer allgemein schlechten Betriebssicherheit wird sie unserer Modulbahngruppe kaum noch verwendet (außer in vorhandenen Modulen).

Ich hoffe, daß die neue DKW für das C-Gleis betriebssicherer ist.

Für ein Exemplar habe ich jetzt eine Vorbestellung gemacht und werde sie testen, bevor ich möglicherweise meinen seit Ewigkeiten geplanten Bahnhofsneubau umplane.

Liebe Grüßé

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


Michael Knop, Stephan Tuerk und hks77 haben sich bedankt!
 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.09.2022 | Top

RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2163 von Michael Knop , 15.09.2022 16:29

Zitat von bjb im Beitrag #2158
Hallo C-Gleis Freunde,

jetzt ist die schlanke C-Gleis DKW tatsächlich offiziell bei den Herbstneuheiten erschienen, gut so.

Bin mal gespannt, wann die ersten Exemplare vorhanden sein werden und wie die Funktionsweise ist, auf den ersten Bildern sieht es stark nach einer Schaltung mmit nur einem Antrieb aus.
Ich vermute stark, dass bei der neuen schlanken DKW nur alle Fahrwege gerade oder gebogen geschaltet werden können.

Mit erfreuten Grüßen



Hi,

ja ein Antrieb, Fahrwege wie 24620/24624

Viele Grüße, Michael


Stephan Tuerk und Elokfahrer160 haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.357
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2164 von Thinkle , 15.09.2022 16:44

Zitat von Thilo im Beitrag #2162
Hallo Schwanck,

im Gegensatz zu dir bin ich froh, daß die neue DKW nur einen Weichenantrieb und zwei Stellungen hat.

Zwei Antriebe mögen zwar vorbildlich sein, aber bei dem K-Gleis-Gegenstück sorgen getrennte Fahrwege nur für Ärger und viele Entgleisungen. Deshalb und wegen ihrer allgemein schlechten Betriebssicherheit wird sie unserer Modulbahngruppe kaum noch verwendet (außer in vorhandenen Modulen).

Ich hoffe, daß die neue DKW für das C-Gleis betriebssicherer ist.

Für ein Exemplar habe ich jetzt eine Vorbestellung gemacht und werde sie testen, bevor ich möglicherweise meinen seit Ewigkeiten geplanten Bahnhofsneubau umplane.

Liebe Grüßé

Thilo



In welcher Form soll die Anzahl der Antriebe ausschlaggebend für die Betriebssicherheit sein? Entweder die Weiche ist ein gescheites Konstrukt und schaltet die Zungen zuverlässig und betriebssicher in die Endposition, wenn der Antrieb eine Stellbewegung macht oder sie ist es nicht.
Rein Theoretisch ist es sogar so, dass es aufgrund der natürlichen Toleranzen eher zu erwarten ist, dass es Probleme gibt, wenn ein Antriebe zwei "unabhängige" Sachen gleichzeitig machen muss. Quasi "Entweder das eine oder das andere, aber nie beides gleichzeitig." Bei zwei Antrieben hätte man dann die Option, auf der betroffenen Seite solange am Antrieb zu fummeln, bis die Seite funktioniert, ohne dabei die andere Seite zu verändern.

Wird sich ja alles zeigen!


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2165 von SET800 , 15.09.2022 17:34

Hallo,

fahrtechnisch heisst EIN Antrieb, Zungenaufschneiden ist nicht möglich. Dafür sind Flankenfahrten nicht vollständig zu verhindern. Schutzweichenfunktionen sind nicht für alle Fahrwege stellbar.

ZWEI Antriebe bedeuten Flankenfahrten sind verhinderbar, aber Zungen können aufgeschnitten werden,auch im Modellbetrieb für manche leichte Modelle eine Entgleisungsmöglichkeit.

Grüsse Wolfgang

PS:

Die Vorstelung der schlanken C-DKW warein Grund meine nicht verbaute 2275 auf dem Schreibtisch zu testen. Sowohl die Lok BR85 mit Vorschaltelektronik als auch eine orginale FM800 von 1956 mit 4-Stellungs-Walzen-FRU fahren alle Fahrwege ohne Ruckeln..


Thilo hat sich bedankt!
SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#2166 von SET800 , 15.09.2022 17:55

Zitat von Torsten Piorr-Marx im Beitrag #1
aus Märklin-Magazin 04/2013, Artikel: 60 Jahre Punktkontakte, Seite 116, letzter Absatz

Zitat
.................. Weniger Hoffnung macht Gräßle auf ein C-Flexgleis. "Es gibt Denkansätze, aber das ist nicht serienreif." ...................

Erste Auswirkungen des neuen Eigentümers?



Hallo,

als Anregung nach Göppingen, das K-Flex-Gleis umstellen auf C-Gleisprofil. Das müsste doch recht einfach machbar sein, dann ohne Gleisverbindungslaschen. Festschrauben und unabhängig mit "braun" und "rot" elektrisch versorgen. Oberbauformänderung entlang der Strecke gibt es auch im Großbetrieb.... Z.B. Ingolstadt-Nürnberg, die Bahnhöfe Kinding und Allersberg, durchlafend "Feste Fahrbahn, die Ausweichgleise im Schotterbett..

Grüße Wolfgang


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.09.2022 | Top

RE: C-Gleis Revolution

#2167 von Laurent , 15.09.2022 21:24

Ich hab mich gleich zwei Stück vorbestellt. Bin gespannt wie sie werden. Im schlimmsten fall gehen sie in einem Hosenträger


Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic


Brianmcfly hat sich bedankt!
Laurent  
Laurent
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.808
Registriert am: 02.12.2010
Ort: Nähe Amsterdam
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+MS2 / IB1
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2168 von bjb , 16.09.2022 10:57

Zitat von Thinkle im Beitrag #2164
Zitat von Thilo im Beitrag #2162
Hallo Schwanck,

im Gegensatz zu dir bin ich froh, daß die neue DKW nur einen Weichenantrieb und zwei Stellungen hat.

Zwei Antriebe mögen zwar vorbildlich sein, aber bei dem K-Gleis-Gegenstück sorgen getrennte Fahrwege nur für Ärger und viele Entgleisungen. Deshalb und wegen ihrer allgemein schlechten Betriebssicherheit wird sie unserer Modulbahngruppe kaum noch verwendet (außer in vorhandenen Modulen).

Ich hoffe, daß die neue DKW für das C-Gleis betriebssicherer ist.

Für ein Exemplar habe ich jetzt eine Vorbestellung gemacht und werde sie testen, bevor ich möglicherweise meinen seit Ewigkeiten geplanten Bahnhofsneubau umplane.

Liebe Grüßé

Thilo



In welcher Form soll die Anzahl der Antriebe ausschlaggebend für die Betriebssicherheit sein? Entweder die Weiche ist ein gescheites Konstrukt und schaltet die Zungen zuverlässig und betriebssicher in die Endposition, wenn der Antrieb eine Stellbewegung macht oder sie ist es nicht.
Rein Theoretisch ist es sogar so, dass es aufgrund der natürlichen Toleranzen eher zu erwarten ist, dass es Probleme gibt, wenn ein Antriebe zwei "unabhängige" Sachen gleichzeitig machen muss. Quasi "Entweder das eine oder das andere, aber nie beides gleichzeitig." Bei zwei Antrieben hätte man dann die Option, auf der betroffenen Seite solange am Antrieb zu fummeln, bis die Seite funktioniert, ohne dabei die andere Seite zu verändern.

Wird sich ja alles zeigen!



Hallo miteinander,

ich denke beide Antriebsarten haben ihre Vor- und Nachteile. Für viele Märklinisten ist die jetzt angekündigte Antriebsart der schlanken DKW sicher sehr willkommen. Da muss man sich zur normalen DKW nicht umstellen.

Bei den Bildern im Neuheitenvideo lässt sich sehr gut erkennen, dass die Weichenzungen auf jeder Seite der DKW mit zwei getrennten Stellschwellen bewegt werden. Jeweils eine Stellschwelle pro Abzweig das ist schon mal sehr vorbildgerecht. Somit werden einige Bastler sicher früher oder später eine Möglichkeit finden die Fahrwege der schlanke DKW auch anders zu schalten, z.B. durch Ausbau des vorhandenen Zentralantriebs und Einbau von getrennten Servos.
Vielleicht macht uns Märklin ja später auch die Freude mit einer "Up-grad-Ausführung" der schlanken DKW mit getrennten Antrieben - die könnte dann als 24724 kommen.

Mit herumschaltenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


Uegloff, Schwanck, Blacky67 und bleudeur haben sich bedankt!
 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2

zuletzt bearbeitet 16.09.2022 | Top

RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2169 von Thinkle , 16.09.2022 13:18

Zitat von bjb im Beitrag #2168
Zitat von Thinkle im Beitrag #2164
Zitat von Thilo im Beitrag #2162
Hallo Schwanck,

im Gegensatz zu dir bin ich froh, daß die neue DKW nur einen Weichenantrieb und zwei Stellungen hat.

Zwei Antriebe mögen zwar vorbildlich sein, aber bei dem K-Gleis-Gegenstück sorgen getrennte Fahrwege nur für Ärger und viele Entgleisungen. Deshalb und wegen ihrer allgemein schlechten Betriebssicherheit wird sie unserer Modulbahngruppe kaum noch verwendet (außer in vorhandenen Modulen).

Ich hoffe, daß die neue DKW für das C-Gleis betriebssicherer ist.

Für ein Exemplar habe ich jetzt eine Vorbestellung gemacht und werde sie testen, bevor ich möglicherweise meinen seit Ewigkeiten geplanten Bahnhofsneubau umplane.

Liebe Grüßé

Thilo



In welcher Form soll die Anzahl der Antriebe ausschlaggebend für die Betriebssicherheit sein? Entweder die Weiche ist ein gescheites Konstrukt und schaltet die Zungen zuverlässig und betriebssicher in die Endposition, wenn der Antrieb eine Stellbewegung macht oder sie ist es nicht.
Rein Theoretisch ist es sogar so, dass es aufgrund der natürlichen Toleranzen eher zu erwarten ist, dass es Probleme gibt, wenn ein Antriebe zwei "unabhängige" Sachen gleichzeitig machen muss. Quasi "Entweder das eine oder das andere, aber nie beides gleichzeitig." Bei zwei Antrieben hätte man dann die Option, auf der betroffenen Seite solange am Antrieb zu fummeln, bis die Seite funktioniert, ohne dabei die andere Seite zu verändern.

Wird sich ja alles zeigen!



Hallo miteinander,

ich denke beide Antriebsarten haben ihre Vor- und Nachteile. Für viele Märklinisten ist die jetzt angekündigte Antriebsart der schlanken DKW sicher sehr willkommen. Da muss man sich zur normalen DKW nicht umstellen.

Bei den Bildern im Neuheitenvideo lässt sich sehr gut erkennen, dass die Weichenzungen auf jeder Seite der DKW mit zwei getrennten Stellschwellen bewegt werden. Jeweils eine Stellschwelle pro Abzweig das ist schon mal sehr vorbildgerecht. Somit werden einige Bastler sicher früher oder später eine Möglichkeit finden die Fahrwege der schlanke DKW auch anders zu schalten, z.B. durch Ausbau des vorhandenen Zentralantriebs und Einbau von getrennten Servos.
Vielleicht macht uns Märklin ja später auch die Freude mit einer "Up-grad-Ausführung" der schlanken DKW mit getrennten Antrieben - die könnte dann als 24724 kommen.

Mit herumschaltenden Grüßen


Ich komme ja komplett aus der 2L Ecke und habe mit der DKW hier allerhöchstesn was als Trix 2L Gleis zu tun, aber deswegen interessiert es mich ja trotzdem.

Seit dem erzwungenen Wechsel von privat 3L auf Club 2L fahre ich nur noch auf polarisierten Herzstücken, deswegen sind Thematiken wie Weichen-Aufschneiden technisch unmöglich und für absolut jede Fahrbeweging muss die richtige Fahrstraße stehen. Aus der Sichtweise ist das eigentlich recht unerheblich, wieviele Antriebe unter der Weiche sind und welche Verrenkungen nnit zwei Antrieben vielleicht möglich wären, denn jeder, der auf die Weiche zufährt, muss vorher durch schalten sicherstellen, dass seine Fahrtbewegung auch geschaltet ist, sonst steht die komplette Anlage.


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


Bodo hat sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2170 von vikr , 20.09.2022 00:02

Zitat von Thinkle im Beitrag #2169
[quote=bjb|p2461613]Seit dem erzwungenen Wechsel von privat 3L auf Club 2L fahre ich nur noch auf polarisierten Herzstücken, deswegen sind Thematiken wie Weichen-Aufschneiden technisch unmöglich und für absolut jede Fahrbeweging muss die richtige Fahrstraße stehen.
ist halt wirklich vorbildgemäß...

Mfg

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.415
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2171 von SET800 , 20.09.2022 09:35

Zitat von Thilo im Beitrag #2162
Hallo Schwanck,
.................................zwei Antriebe mögen zwar vorbildlich sein, aber bei dem K-Gleis-Gegenstück sorgen getrennte Fahrwege nur für Ärger und viele Entgleisungen. Deshalb und wegen ihrer allgemein schlechten Betriebssicherheit wird sie unserer Modulbahngruppe kaum noch verwendet (außer in vorhandenen Modulen).
...............................
Liebe Grüßé Thilo


Hallo, Widerspruch, zwei Antriebe für eine Doppelkrezungsweiche bringn nur dann Entgleisungen wenn bei nicht korrekt gestelltem Fahrweg die Zugsgarnitur auf der DKW die Fahrtrichtung wechselt. Auch nicht anders als bei allen anderen Weichen.

Grüsse Wolfgang


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2172 von X2000 , 20.09.2022 09:43

Die Diskussion über den zweiten Antrieb ist doch ausschließlich philosophischer Natur. Es gibt ihn nicht und wird ihn nicht geben. Vermutlich wäre er aus Platzgründen auch gar nicht einzubauen gewesen. Motorische Antriebe als Alternative passen bekanntlich nicht ins Konzept von Märklin. Das muss man so akzeptieren und kann an dieser Stelle nun auch den Schlussstrich ziehen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.976
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 20.09.2022 | Top

RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2173 von Schwanck , 20.09.2022 11:17

Moin,

füe eine Modelleisenbahn, die sich am Vorbild der DB ozw. DB AG orientiert, muss eine DKW mit 2 Antrieben - egal ob elektrisch oder Handstellhebel - ausgerüstet sein. Bei der schlanken K-DKW Art. 2275 ist das ja auch so. Die "steilen" Weichen und DKW - beim K-Gleis Art. 2250, bein C-Gleis 24624 - geht der einfache Antrieb, der alle 4 Weichenzungen gleichzeitig betätigt, für die Spielbahner auch in Ordnung, das ist für diese Anwendung auch ganz besonders praktisch und vorteilhaft.
Die neue schlanke C-Gleis DKW Art. 24720 zielt jedoch mehr auf Mosellbahnkollegen ab, die ihren Betrieb am Vorbild orientieren und schon deshalb in der Mehrzahl die schlanken Gleiselemnete beforzugen und einsetzen. Wer seine Anlage mit Spurplan-Stellwerk - egal ob mit Compi und Software oder herkömmlich betrieben - braucht für eine DKW eben 2 Antiede, je einen für die rechte und einen für die linke Seite der Doppelten-Kreuzungsweiche. Alle Fahrstraßen-Sicherungen wären sonst unmöglich! Was beim K-Gleis von Märklin richtig gemacht worden ist, sollte auch beim C-Gleis möglich sein!
Bitte überdenkt das noch einmal in Göppingen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.09.2022 | Top

RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2174 von SET800 , 20.09.2022 11:48

Hallo,

nur als Hinweis, bei der DKW von 1952, M-Gleis mit Mittelleiter ( 3600DKWS oder 5126 später ) ging das auch...

Grüsse Wolfgang


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2175 von Ludwig47 , 20.09.2022 12:02

Zitat von Schwanck im Beitrag #2173
Bitte überdenkt das noch einmal in Göppingen.

Hallo KFS,

schreib das doch einfach direkt an Märklin und lass uns dann die Antwort der Person wissen, die für dieses Produkt verantwortlich ist. Alles Andere ist m.E. bestenfalls netter Foren-Smalltalk.

Die Produktspezifikation sowie Konstruktion steht und wurde veröffentlicht; für irgendwelche nachträglichen Änderungen müssten somit schon SEHR MASSIVE Gründe vorliegen, z.B. Probleme beim Befahren wie Kurzschlüsse bei bestimmten Modellen/Schleifern, etc. Was Du hier anführst hat auf die Funktionsfähigkeit keinen Einfluss sondern ist pures "nice to have". Ich kann mich ja täuschen, aber bei Märklin hat man sich sicherlicher auch darüber Gedanken gemacht und nicht grundlos für diese praktikable(re) Lösung entschieden.

Gruß,
Ludwig47


hks77, Michael Knop und X2000 haben sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


   

LS Models MW1001 CIWL Nord Express 1936 Auspacken
Loks drehen auf Doppelkreuzungweichen durch

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz