RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2126 von axpde , 14.02.2022 13:23

Habe mal alle relevanten UVPs zusammengetragen:

Typ„normal“Preis„schlank“PreisAufpreis
gerade W.24611/225,– €24711/238,– €+52%
Bogenw.24671/226,– €24771/245,– €+73%
Kreuzung2464026,– €2474032,– €+23%
DKW
Antrieb
1× Laterne
„netto“
24624
74491
74471
77,– €
 24,– €
   9,25 €
43,75 €
24724?


Wenn man von 34,50 € ausgeht, 73% aufschlägt – wodurch auch immer dieser Aufpreis gerechtfertigt sein soll – dann noch Antrieb und Weichenlaterne hinzurechnet, landet man bei 43,75 € * 1,73 + 24,– € + 9,25 € = 108,94 € …


 
axpde
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 11.10.2015
Ort: Mittelrhein
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 14.02.2022 | Top

RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2127 von X2000 , 14.02.2022 14:18

Zitat von Schwanck im Beitrag #2124
Moin Peter,

Zitat von Peter Fischer im Beitrag #2123
Aber der Preis , nicht das man schluck beschwerden bekommt
So 3 stellig wird er bestimmt , je nach Austattung auch (viel) mehr .


Da bin ich der selben Meinung wie du; eine kleine Rechnung begründet das so: Eine DKW besteht ja de facto aus 4 Weichen, die in eine Kreuzung eingefügt sind und das in schlank.
4 Stck schlanke Weichen ergibt 4 x 38,- € = 152,- € +
1 Stck schlanke Krezzung ist 32,- € ergibt die Summe 184,- €.

Wer den Platz dafür hat esetzt die DKW durch 2 EW gleicher Richtung und steckt diese am Stammgleis aneinander- fertig; das kostet 2 Stck Weichen = 76,- € + 4 Stck 24071 = 18,40 € macht zusammen 94,40 €.
Also irgend einen Preis dazwischen wir M. wohl verlangen - warten wir es ab! Es ist genug Zeit, darauf zu sparen.






Teuer wird es immer- aber den Platz haben ist eine Sache. Die andere ist, dass DKW eben beim Vorbild gerade in der beliebten Ep. II- IV vorkommen. Das Vorbild baut nun gerne diese Weichen heutzutage zurück- aber eben auch nicht überall. Und ich möchte sie haben, weil sie typisch für mittlere bis größere Bahnhöfe sind.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.995
Registriert am: 28.04.2005


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2128 von Michael Knop , 14.02.2022 15:11

Zitat von axpde im Beitrag #2126
Habe mal alle relevanten UVPs zusammengetragen:
Typ„normal“Preis„schlank“PreisAufpreis
gerade W.24611/225,– €24711/238,– €+52%
Bogenw.24671/226,– €24771/245,– €+73%
Kreuzung2464026,– €2474032,– €+23%
DKW
Antrieb
Laterne
„netto“
24624
74491
74470
 
77,– €
24,– €
18,50 €
34,50 €
24724?


Wenn man von 34,50 € ausgeht, 73% aufschlägt – wodurch auch immer dieser Aufpreis gerechtfertigt sein soll – dann noch Antrieb und Weichenlaterne hinzurechnet, landet man bei 34,50 € * 1,73 + 24,– € + 18,50 € = 102,19 € …


Hi,

deine Milchmädchenrechnung hat einen Fehler - die mit 18,5€ angesetzten Beleuchtungen sind zu Zweit - du kannst also nur 9,25 € in Abzug für den "netto" Preis nehmen.

Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2129 von Peter Fischer , 14.02.2022 18:23

Nicht zu vergessen , Rohstoffe ,Löhne und die
Corona Verluste .
Also 129,90 ohne Weichen motor


und natürlich MIST4


Peter Fischer  
Peter Fischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 478
Registriert am: 16.06.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2130 von axpde , 14.02.2022 21:27

Zitat von Michael Knop im Beitrag #2128

deine Milchmädchenrechnung hat einen Fehler - die mit 18,5€ angesetzten Beleuchtungen sind zu Zweit - du kannst also nur 9,25 € in Abzug für den "netto" Preis nehmen.



Hmm, in dem Set waren zwar zwei Laternen, aber nur eine LED … oder war's anders herum?

Egal, ich änders mal für alle Fälle ab! Ohne Weichenlaterne bliebe man dann unter 100 € …


 
axpde
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 11.10.2015
Ort: Mittelrhein
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 14.02.2022 | Top

RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2131 von transeuropa , 14.02.2022 21:38

Zitat von axpde im Beitrag #2130
Zitat von Michael Knop im Beitrag #2128

deine Milchmädchenrechnung hat einen Fehler - die mit 18,5€ angesetzten Beleuchtungen sind zu Zweit - du kannst also nur 9,25 € in Abzug für den "netto" Preis nehmen.



Hmm, in dem Set waren zwar zwei Laternen, aber nur eine LED … oder war's anders herum?

Egal, ich änders mal für alle Fälle ab! Ohne Weichenlaterne bliebe man dann unter 100 € …


Zumindest im neueren Set mit den warmweißen LEDs 74471 - ist alles doppelt drin (2 Platinen mit LEDs/2Lichtkörper/2 Drehteller - dazu jeweils für links und rechts 2 Ausführungen der Plastikteile).


transeuropa  
transeuropa
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 17.09.2010
Spurweite H0
Steuerung CS3,CS2
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2132 von caseyjones , 14.02.2022 22:51

Also,
ich sach' mal: die neue DKW müßte 99,90 € kosten - sonst ist sie wegen "Abschreckungspreis" tot!
Uli


BR 218 Fan und lokfan103 haben sich bedankt!
 
caseyjones
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 02.02.2016
Ort: 1220 Wien
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung Märklin-Motorola 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2133 von Laurent , 14.02.2022 23:32

Ich rechne eher mit 150 bis 200 Euro. Und selbst wenn es nur 3x ein schlankes Weiche als UPV bekommt, ähnlich der 24624, ist es etwa 120 Euro.

Zitat von axpde im Beitrag #2126
Habe mal alle relevanten UVPs zusammengetragen:
Wenn man von 34,50 € ausgeht, 73% aufschlägt – wodurch auch immer dieser Aufpreis gerechtfertigt sein soll – dann noch Antrieb und Weichenlaterne hinzurechnet, landet man bei 43,75 € * 1,73 + 24,– € + 9,25 € = 108,94 € …

Wenn man mit 3x einfache Weiche rechnet, wie der 246xxer, wird es etwa 120 Euro.


Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic


Laurent  
Laurent
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.808
Registriert am: 02.12.2010
Ort: Nähe Amsterdam
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+MS2 / IB1
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 14.02.2022 | Top

RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2134 von Manolo , 15.02.2022 00:30

N´Abend,

ich weiß, es klingt vermessen, aber seit ich weiß, dass die DKW kommt, bin ich fast ein bisschen enttäuscht, dass es keine EKW wird.
Die hätte ich nun viel lieber. So ist der Mensch!

Zum Preis: Wird meiner Meinung nach knifflig für Märklin, auf unter 100 Euro zu drücken. Aber vom Gefühl her (der heilige St. Spekulatius lässt grüßen) liegt ihr Preis eher bei 100 Euro als bei 150 Euro.

Ich werde in jedem Fall drei für meine seit Jahren geplante doppelte Bahnhofsausfahrt nehmen. Und, sollte die EKW noch irgendwann kommen, um so schöner wird es dann sein!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.794
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2135 von Joeys Teppichbahn , 15.02.2022 01:54

Moin zusammen,

bei den ganzen Preisspekulationen kommt mir eine Idee... Da sollte man eigentlich glatt eine Märklin DKW Lotterie starten! Wer mit seinem Tipp am nächsten bei der tatsächlichen UVP liegt, bekommt von den restlichen Mitspielern seine erste DKW bezahlt...

Nee, Spaß bei Seite. Ich freue mich für alle AC'ler, dass der viel geäußerte Wunsch nach einer (bezahlbaren) DKW nach Jahren des Wartens wohl nun doch noch erhöhrt wurde. Und eines kann ich mit Gewissheit sagen: die Märklin DKW wird mit Sicherheit günstiger sein als Selbstbaulösungen oder die C-Gleis DKWs alternativer Anbieter. Von daher kann man sich eigentlich auch gleich 3 Stück kaufen, wenn Märklin sie dann bringt.


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


werner1952 hat sich bedankt!
 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 15.02.2022 | Top

RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2136 von caseyjones , 15.02.2022 11:18

Hallo,
@ Manuel: eine EKW würde in vielen Fällen genügen. Die hätte nicht so viele Elemente (Puko's) im kritischen Bereich, wäre konstruktiv einfacher. Aber nur universell einsetzbar, wenn das Teil symmetrisch wäre und es keine Rechts-Type und Links-Type gäbe. Insofern führt die Betrachtung schnell zu einer doppelten Kreuzungsweiche mit universeller Einbaumöglichkeit.

Dabei kommt die Frage auf: wie soll denn bezüglich Einbau-Situation die Geometrie der neuen DKW beschaffen sein? Gleich lange Gleisstränge? Oder einer etwas länger zwecks Längen-Ausgleich der Diagonale? Oder kurze Ausgleichstücke - mit C-Gleis-Anschluß fast unmöglich? Oder: ein knappes Mittelteil, und grundsätzlich die Kombination mit (unterschiedlichen) Anschluß-Teilen? Wäre vielleicht gut, aber sicher nicht tutto-completto für 100,- EUR zu machen.

Man darf gespannt sein. Bei der neuen C-Gleis-Drehscheibe mit ihrem ultra-breiten Rand sind m.E. nicht alle Konstruktionsentscheidungen im Hause Märklin gut getroffen worden, leider.

Uli


 
caseyjones
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 02.02.2016
Ort: 1220 Wien
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung Märklin-Motorola 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2137 von Stummilein , 15.02.2022 11:36

Hallo,

das Teil ist nocht nicht auf dem Markt, keiner weiß, wie es ausgestattet ist (mit/ohne Antrieb usw.), keiner kennt den Preis, aber jetzt wird schon eine Reduzierung auf EKW vorgeschlagen, damit es ggf. preiswerter wird.

Ihr seid lustich.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2138 von cb65 , 15.02.2022 11:38

Hallo zusammen,

ich warte jetzt schon lange. Ich brauche davon 3 Stück. Preis ist egal. Zur Not wird eine Lok weniger gekauft.

Gruß
Claus


Elokfahrer160, hks77, werner1952, Michael Knop und X2000 haben sich bedankt!
cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2139 von Michael Knop , 15.02.2022 11:50

Zitat von cb65 im Beitrag #2138
Hallo zusammen,

ich warte jetzt schon lange. Ich brauche davon 3 Stück. Preis ist egal. Zur Not wird eine Lok weniger gekauft.

Gruß
Claus


Hi zusammen,

genau so sieht es aus - wie weiter oben geschrieben wird die "Fabrik" DKW in jedem Fall preiswerter sein, wie die WeichenWalter oder auch eigenbau-Projekte (z.B. Laurent). Und meine Eigenbau-DKWs werden definitiv Zuwachs durch Märklin-DKW bekommen.

Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2140 von Elokfahrer160 , 15.02.2022 12:19

Hallo, Ihr DKW Kalkulierer,

nehmen wir mal an, eure private Investsumme liegt bei ca. 1,0 Mio. Euro für so eine DKW, dann wollt ihr noch das eingesetzte Kapital verzinst haben ( 5% - 7%) und ihr überlegt, ob ihr mit den fertigen Werkzeugen - na sagen wir mal 3000 - 4000 St. DKW Weichen pro Jahr herstellen und verkaufen .............. dann würde sich eure Investition in rund 10 - 12 Jahren rentieren.

Jetzt ist es doch müssig zu Spekulieren, zu welchem Preis die schlanke DKW auf den Markt kommen wird. Wahrscheinlich wird es sogenannter " Quersubventionspreis " über das rollende Sortiment, da Märklin sich selbst lt. Herrn Bächle als Systemanbieter sieht. Wir kennen weder die Investsumme, noch die geplanten Verkaufs-Stückzahlen - noch den UVP. Fragen wir uns mal, bei einer Pay Back Periode von grösser 10 Jahren - ob wir diese " Investsumme " als Unternehmer locker machen würden ??

Ich freue mich, ich nehme mal 3-5 DKW .......... und fange schon mal an, etwas MoBa Geld wegzulegen, ob es dann reicht werden wir ja im 2. HJ 2023 sehen. Bis dahin freue ich mich

kreuzende Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.02.2022 | Top

And now for something completely different …

#2141 von axpde , 15.02.2022 12:19

Wenn wir schon so fleißig sabei sind zu spekulieren, ich hab' da noch einen:

Bei den „einfachen“ Doppelkreuzungsweichen wie 24624 (C), 2260 (K), 5128 und 5207 (M) habe alle einen Antrieb für alle vier Zungen(paare).

Bei der „schlanken“ Doppelkreuzungsweiche 2275 (K) können zwei Antriebe angeschlossen werden, den einen für die beiden „linken“ Zungenpaare, den anderen für die beiden „rechten“ Zungenpaare. Zudem sind die Zungenpaare seltsam gekoppelt: Entweder sind alle vier „linken“ Zungen …

  • … „unten“: von „links“ kommenden Züge werden beide nach „rechts oben“ geleitet, d.h.
    → Züge von „links unten“ fahren geradeaus,
    → Züge von „links oben“ biegen nach links ab,
  • … „oben“: von „links“ kommenden Züge werden beide nach „rechts unten“ geleitet, d.h.
    → Züge von „links unten“ biegen nach rechts ab,
    → Züge von „links oben“ fahren geradeaus,

Gleiches gilt für die vier „rechten“ Zungen, d.h. wenn man nicht beide Seiten korrekt stellt, fährt man irgendein Zungenpaar auf. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das vorbildgerecht wäre …

Es gibt m.E. nur eine einzige sinnvolle Schaltung, nämlich so wie bei den einfachen Kreuzungsweichen: Beide Stränge sind in beiden Richtungen entweder auf „geradeaus“ oder auf „abbiegen“ gelegt!

Fazit: Wird die neue „schlanke“ C-DKW mit einem Antrieb auskommen oder wird sie zwei Antriebe benötigen?


 
axpde
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 11.10.2015
Ort: Mittelrhein
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: And now for something completely different …

#2142 von Laurent , 15.02.2022 13:56

Zitat von axpde im Beitrag #2141
Gleiches gilt für die vier „rechten“ Zungen, d.h. wenn man nicht beide Seiten korrekt stellt, fährt man irgendein Zungenpaar auf. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das vorbildgerecht wäre …

Es gibt m.E. nur eine einzige sinnvolle Schaltung, nämlich so wie bei den einfachen Kreuzungsweichen: Beide Stränge sind in beiden Richtungen entweder auf „geradeaus“ oder auf „abbiegen“ gelegt!
Komisch, das ist für ein Engländer der meist vorkommende Art. 4 Fahrmöglichkeiten, 2 Antriebe und nur 1 möglich gleichzeitig. So sind auch z.B. die DKWs von mir oder WW gebildet. Der 24624 ist ein Baeseler, nicht wirklich vorbildgerecht. 2 Fahrstrassen gleichzeitig passiert Kaum, weil die Stellschwellen oft die gleiche sind onder zusammen gekuppelt an 1 Antrieb je Seite.


Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic


Michael Knop hat sich bedankt!
Laurent  
Laurent
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.808
Registriert am: 02.12.2010
Ort: Nähe Amsterdam
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+MS2 / IB1
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2143 von Schwanck , 15.02.2022 15:08

Moin,

Eine DKW, bei der ein (1) Antrieb alle vier (4) Zungenpaare gleichzeitig umstellt, ist mir beim Vorbild noch nicht untergekommen; Das kenne ich nur von H0-Modellbahnen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2144 von Ludwig47 , 15.02.2022 17:21

Zitat von Stummilein im Beitrag #2137
Hallo,

das Teil ist nocht nicht auf dem Markt, keiner weiß, wie es ausgestattet ist (mit/ohne Antrieb usw.), keiner kennt den Preis, aber jetzt wird schon eine Reduzierung auf EKW vorgeschlagen, damit es ggf. preiswerter wird.

Ihr seid lustich.

Nicht nur lustich, sondern einfach nur jeck (passt ja zur Jahreszeit). Diejenigen die das wollen solten unbedingt H. Bächle informieren dass er die Entwicklung der DKW UNVERZÜGLICH stoppt.

Gruß,
Ludwig47

PS: Zu der Preislotterie kann man nur sagen - Leute, er reicht doch völlig, einfach mal den UVP der schlanken K-DKW mit zwei Antrieben anschauen - das sind schon mal schlappe 115€ und das noch ohne Gleisbettung oder Laterne.


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 15.02.2022 | Top

RE: And now for something completely different …

#2145 von PhilippJ_YD , 15.02.2022 18:54

Zitat von axpde im Beitrag #2141

Gleiches gilt für die vier „rechten“ Zungen, d.h. wenn man nicht beide Seiten korrekt stellt, fährt man irgendein Zungenpaar auf. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das vorbildgerecht wäre …

Es gibt m.E. nur eine einzige sinnvolle Schaltung, nämlich so wie bei den einfachen Kreuzungsweichen: Beide Stränge sind in beiden Richtungen entweder auf „geradeaus“ oder auf „abbiegen“ gelegt!



Genau dies, also nur ein zulässiger Fahrweg, ist die Umsetzung, wie sie auch bei der echten Bahn vorkommt. Dort legt man die Weichen ohnehin in die Position, wie ein Zug fahren soll, Stichwort Fahrstraße. Die Variante alle Zungen gekoppelt wurde hier meine ich im Laufe der Jahre auch schon lang und breit diskutiert.


Gruß, Philipp


klein.uhu hat sich bedankt!
PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2146 von OttRudi , 15.02.2022 19:13

Zitat von Ludwig47 im Beitrag #2144
Zitat von Stummilein im Beitrag #2137
Hallo,

das Teil ist nocht nicht auf dem Markt, keiner weiß, wie es ausgestattet ist (mit/ohne Antrieb usw.), keiner kennt den Preis, aber jetzt wird schon eine Reduzierung auf EKW vorgeschlagen, damit es ggf. preiswerter wird.

Ihr seid lustich.

Nicht nur lustich, sondern einfach nur jeck (passt ja zur Jahreszeit). Diejenigen die das wollen solten unbedingt H. Bächle informieren dass er die Entwicklung der DKW UNVERZÜGLICH stoppt.

Gruß,
Ludwig47

PS: Zu der Preislotterie kann man nur sagen - Leute, er reicht doch völlig, einfach mal den UVP der schlanken K-DKW mit zwei Antrieben anschauen - das sind schon mal schlappe 115€ und das noch ohne Gleisbettung oder Laterne.



Die Weinert 74942 - Doppelte Kreuzungsweiche DKW (49-190 1:6,6) 6,3° RP25fine hat einen UVP von 292,70 € ohne Antrieb, ohne Gleisbettung und Laterne. Last mal die Kirche im Dorf.


E 44 hat sich bedankt!
 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.060
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2147 von Peter Fischer , 17.02.2022 20:12

Erst einmal wird der Preis unterhalb der anderen
Anbieter liegen .
Aber..... ob tante M auch andere C-Gleis stückelungen
bringt ?
Dort liegt der Hund gegraben .
Ach , lassen wir uns überraschen .


und natürlich MIST4


Peter Fischer  
Peter Fischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 478
Registriert am: 16.06.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2148 von Remo Suriani , 18.02.2022 14:32

Hallo zusammen,

Zitat von Schwanck im Beitrag #2143
Eine DKW, bei der ein (1) Antrieb alle vier (4) Zungenpaare gleichzeitig umstellt, ist mir beim Vorbild noch nicht untergekommen; Das kenne ich nur von H0-Modellbahnen.


Im Allgemeinen stimmt das. Es gibt aber mindestens eine Ausnahme - bei einer Schweizer Schmalspurbahn. Hier in einem Video von Weichen-Walter
https://www.youtube.com/watch?v=7gQafXHCiVM


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


vikr und X2000 haben sich bedankt!
 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.02.2022 | Top

RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2149 von Remo Suriani , 18.02.2022 14:35

Achso, noch etwas

Zitat von axpde im Beitrag #2141
Es gibt m.E. nur eine einzige sinnvolle Schaltung, nämlich so wie bei den einfachen Kreuzungsweichen: Beide Stränge sind in beiden Richtungen entweder auf „geradeaus“ oder auf „abbiegen“ gelegt!


Das stimmt so nicht, auch einfache Kreuzungsweichen haben beim Vorbild grundsätzlich zwei Antriebe und können damit nicht befahrbare Zustände erreichen.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


klein.uhu und Schwanck haben sich bedankt!
 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Revolution - Die DKW kommt...

#2150 von Schwanck , 20.02.2022 10:51

Moin zusammen,

bei den DKW mag es immer wieder Sonderfälle geben; für mich ist der Normalfall maßgebend und da gibt es eben 4 Zustände, die sich auch in den Bildern der DKW-Weichenlaterne - übrigen im Normalfall auch nur eine pro DKW - wiederfinden. Weichenlaternen sind Signale und diese sind im Signalbuch aufgeführt, sowohl bei der DB wie auch bei der DR; wir finden dort:
1. Wn 3 - Geradeaus von links nach rechts,
2. Wn 4 - Geradeaus von rechts nach kinks,
3. Wn 5 - Bogen von links nach links,
4. Wn 6 - Bogen von rechts nach rechts (immer weißes Symbol auf schwarzen Grund (nachts leuchtend)

Damit es vollständig wird:
Wn 1 - Gerader Zweig bei EW und EKW
"Das Signal bedeutet, dass die Weiche für die Fahrt durch den geraden Zweig, bei einer Innenbogenweiche durch den schwächer gebogenen Zweig geht."
Wn 2 (be der DR Wn 2a) - Gebogener Zweig im Bild ein schräger weißer Pfeil mit der Spitze nach rechts oder links zeigend gegen das Herzstück gesehen,
"Das Signal bedeutet, dass die Weiche für die Fahrt durch den gebogenen Zweig, bei Innenbogenweichen durch den stärker gebogenen Zweig geht."
bei der DR Wn 2b - Gebogener Zweig im Bild ein weißer Kreis vom Herzstück aus gesehen,
bei der DR Wn 2c - Gebogener Zweig vom Herzstück aus gesehen bei Außenbogenweichen ist im Bild ein weißer Kreis mit einem schwarzen Rechts- oder Links-Bogen in der Mitte.
"Das Signal bedeutet, dass dass die Fahrt entweder aus dem linksseitigen Gleis nach links oder aus dem rechtsseitigen Gleis in das rechte Gleis geht."
Nun sollten sich endlich einmal alle Modelbahngleis-Hersteller bemühen, das richtig zu machen!


Tschüss

K.F.


CHW hat sich bedankt!
Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.02.2022 | Top

   

LS Models MW1001 CIWL Nord Express 1936 Auspacken
Loks drehen auf Doppelkreuzungweichen durch

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz