RE: Meine "neuen Überlegungen" zum Schienenbus

#1 von Ruhr-Sider , 14.01.2007 10:03

Hallo zusammen,
eines gleich vorweg, ich möchte hier keine Kritik am Modell üben - und somit auch keine Reaktionen hier auslösen, wie damals bei der Entdeckung der Fensterstege , aber ich habe mich mal mit dem Modell auseinandergesetzt, da mich jemand fragte, ob man da was machen könne?

Also hier die Facts und Verbesserungspotentiale.

Das Modell ist optisch ok aber elektrisch einfach nur ein Kompromiss - mit dem man leben muss - oder eben nicht.

Märklin hätte an diesem Modell wunderbare Möglichkeiten gehabt, wirklich innovative Dinge einzusetzen.
Dabei denke ich an den in der 21-pol. SSt-Spezifikation enthaltenen Zugbus.
Diese als serieller Bus ausgelegte Infobahn, hätte die Möglichkeit gegeben, mittels speziellen Decodern so Sachen wie:

- Innenbeleuchtung in den Wagen
- Schlusslicht
- Stirnlicht

schaltbar zu machen.
Dabei hätte man sicher eine mindestens 2-pol. Kupplung benötigt - die man aber ja eh im Programm hat.

Die jetzige techn. Lösung ist aber m.E. nur halbherzig, weil:

- das Schlusslicht über einen Schleppschalter gesteuert wird (das ist so, wie ein Auto-Schaltgetriebe ohne Synchonisation ).
- die Wagenbeleuchtung nur gemeinsam mit dem Spitzen-/Schlusslicht an geht.
- für lange Einheiten ([3 +x Zwischenwagen] keine Schleiferumschaltung vorhanden ist,
- keine Spannungsstabilisierung der Innenbeleuchtung vorliegt und diese somit flackern(Belastungsflackern durch unstabilisierte Booster) kann.

Vor dem Hintergrund, habe ich mir das Teil mal angesehen und eine - wenn gleich auch nicht einfache - aber wahrscheinlich machbare Lösung gefunden und das in diesem Plan zusammengefasst.



Da ganze beruht auf folgenden Überlegungen:
Für die Verbindung der einzelnen Fahrzeuge wird eine mehr-/(4)-polige Kupplung (BRAWA, ROCO) eingesetzt.

Hier ein Bild von der Anpassprobe der ROCO-Kupplung:



Über die 4 Leitungen laufen folgende Signale:

a) fx zur unabhängigen Schaltung der Innenbeleuchtung
b) +Speisespannung(Stirn-/Innen-Licht) Beleuchtung
c) - Speisespannung(Stirn-/Innen-Licht) Beleuchtung
d) 2-ter Schleifer

Die Stirnleuchten werden über eine sogn. Phantomspeisung betrieben.
Dabei wird die Spannungsversorgung der Beleuchtung abhängig von der Fahrtrichtung mit einer Polwenderschaltung umgepolt und diese dann in den Wagen wieder mit Dioden entkoppelt.
Das Prinzip wird bei den Märklin Triebzügen (ICE3, VT11.5, VT 602, VT 08.5) bereits seit längerem angewendet. Man spart sich somit die getrennte Übertragung von (+) / (-) / v / r und kommt mit nur 2 Leitungen aus.

Der zweite Schleifer ist sicher bei langen Einheiten von Vorteil, weil mit zunehmender Länge der Schienenbus ja den Charakter eines Triebzuges annimmt.

Wer die Schleiferumschaltung nicht benötigt, der kann ja über diese Leitung die Schienenmasse übertragen, um dem Alzheimer-Effekt vorzubeugen.

Um das alles zu verwirklichen, wird eine Menge Material, Platz für zusätzliche Platinen, und Bastelpotential benötigt.
Auch müssen wohl an den vorh. Platinen einige,(kleinere?) Änderungen durchgeführt werden.

Kurzum, ein so umgerüsteter SchiBu verliert schlagartig seine Garantie, wegen der doch erheblichen Eingriffe.
Aber interessant wäre es schon und vor allem richtig schön, wenn der Bus tagsüber ohne Innenbeleuchtung über die Anlage brummt.

Was haltet Ihr davon?



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Meine "neuen Überlegungen" zum Schienenbus

#2 von Muenchner Kindl , 14.01.2007 10:57

Servus Hans Guenther,

Zitat
Was haltet Ihr davon?



Klingt verdammt gut und sieht verdammt gut aus, zumindest auf dem Plan .

Stellt sich nur die Frage, was dieser Totalumbau kostet und wer daran wirklich Interesse hat.
Persoenlich haette ich schon Interesse an dem einen oder anderen Feature (z.B. separat schaltbare Innenbeleuchtung), moechte aber nicht allzuviel daran herumbasteln. Gerade wegen mfx-Sound-Decoder und dem Parkinsonmotor (wenn er auch bei mir nicht ruckelt) moechte ich vorerst die Garantie behalten.
Das ist natuerlich meine persoenliche Einstellung, irgendwann soll aber auch der Schienenbus mit einem vernuenftigen Decoder ausgeruestet werden, vielleicht komme ich dann auf Deine Idee zurueck



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Meine "neuen Überlegungen" zum Schienenbus

#3 von Lokmaster , 14.01.2007 11:14

Hallo
Ich habe das problem anders gelöst,ich habe die 2 polige Kupplung eingebaut und in jeden Zwischenwagen und den Steuerwagen jeweils einen Uhlenbrock Funktionsdecoder eingebaut.Über die Kupplung geht die Masse und die Schleiferleitung,es wird über alle Wagen die Masse geholt damit ist auch das flackern weg.
Gruß
Armin



 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.344
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Meine "neuen Überlegungen" zum Schienenbus

#4 von Gast , 14.01.2007 17:33

Hallo,

also das Thema Schleppschalter erinnert mich immer an meinen ersten Käfer. Da war der Rückfahrscheinwerfer auch über so ein teil geschaltet. Nach ca einer halben Umdrehung leuchtete dann der Scheinwerfer oder besser er blinkte bei Rückwärtsfahrt.

Ansonsten saubere Sache, aber HGH ist eben ein Vollprofi was die Elektronik betrifft.

Wolfgang




   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz