RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#76 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 02.07.2013 15:57

Hallo Michael,

die linke "Hälfte" geht schon gut in Richtung der genannten Kriterien. Jetzt gilt es noch, rechts spiegelbildlich fortzusetzen; da stellt die Weiche zu den "unteren" drei Bw-Gleisen noch einen unvermittelten Knick der Fahrkante dar.

Aber das wirst Du, Planungsprogramm hin oder her, beim praktischen Aufbau auch noch hinbekommen! Grüße,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#77 von Barbara13 , 05.07.2013 17:51

Hallo Zusammen,

nachdem der Gleisplan steht, habe ich mit der Planung des Unterbaus begonnen. Um bei einer eventuellen
Verlagerung der Anlage nicht eine vollständigen Abriss machen zu müssen, will ich fünf Module realisieren
(Bild 1). Die Module sollen nur im Holz getrennt sein, die Schienen laufen durch (Trennung nur bei Umzug
der Anlage).
Das Kraftwerksmodul (E5) soll jedoch beweglich sein (kommt später und ich brauche den Platz für den Auf-
bau von Modul 1. An den Trennstellen wollte ich Spanten aus 12mm Multiplex einziehen, somit bräuchte
ich kein weitere Fixierung der Trassen untereinander, da sie direkt auf den Trenn-Spanten aufliegen. Drei
existierende Module (gelb in Bild 2) werden wiederverwendet.

Was meint Ihr, habe ich was übersehen oder gibt es bessere Lösungen : : :

Viele Grüße

Michael




Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#78 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 05.07.2013 21:14

Hallo Michael,

vielleicht solltest Du die Trennung von 2 und 5 in Verlängerung jener zwischen 1 und 2 "senkrecht" weiterführen. Sonst fehlt eigentlich nur "mein" Stumpfgleis rechts...

Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#79 von Barbara13 , 06.07.2013 08:17

Hallo Alexander,

Da das Modul 5 später (wann?) kommt, würde die Keil stören an 2 stören. Sonst hast Du recht,
das wäre die beste Lösung.

Tja die Stummelgleise . Ich hätte die am liebsten drin. Der Entwurf vom 1.7 habe ich
nochmals angehängt. Aber wie ist die Begründung : Auf der linken Seite ist das Teil ein Rest-
bestand aus Güterbahnhofszeiten (überwuchert). Aber rechts ? Vielleicht der Abstell-
platz für die Rangierlok die das Kraftwerk bedient : Im Bahnhof werden die kurzen Ölzüge
des Kraftwerks an längere an/abgekoppelt, da der nächste Güterbahnhof zu weit weg ist.
Ist das im Neckartal realistisch (es gibt nicht mehr viele Industrie-Anschließer) :

Viele Grüße

Michael


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#80 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 06.07.2013 09:57

Hallo Michael,

wie ich hier viewtopic.php?f=24&t=93017&start=50#p1029775 schon geschrieben habe, sollte der Stumpf links weg, weil die unnötige Weiche im durchgehenden Hauptgleis (Verlängerung von 1) liegt. Wegen der gefällebedingten Bw-Anbindung nur an dieses und auch um den Bahnhof dazu passend größer wirken zu lassen, ist die scheinbare Fortsetzung rechts jenseits der kurzen Eindeckung unter dem Park wichtig. Gedacht befänden sich dort weitere Wende-/Abstellgleise für die S-Bahn bzw. den Nahverkehr, wobei die Weichen dort ein günstiges Ein-/Ausfädeln erlauben müssen, um die Strecke nicht unnötig lange zu blockieren.

Deshalb also mein Vorschlag, Dir in der Bucht günstig einen beschädigten Trieb- oder auch nur Steuerwagen zuzulegen, den Du (ggf. abgeschnitten) rechts vom Mittelbahnsteig in Position bringst. Damit würdest Du das typische Abstellen von wendenden Nahverkehrsgarnituren zwischen den zugehörigen Hauptgleisen (2/3) simulieren.

Alles klar?

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#81 von JochenM , 09.07.2013 10:06

Habe mich gerade durch den tollen Thread durchgearbeitet.

Was spricht dagegen, an Gleis 1 und 3 zu halten und die Durchfahrten von "rechts nach links" über Gleis 2 abzuwickeln? Die Bahnsteigkante von Gleis 2 wäre dann (Epochen IVff lassen grüßen) mit einer Kette abgesperrt.
Entsprechend müsste dann die Fahrdynamik auf Gleis 2 ausgerichtet werden, sollte aber machbar sein.

Gruß Jochen


JochenM  
JochenM
InterRegio (IR)
Beiträge: 147
Registriert am: 30.01.2008


RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#82 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 09.07.2013 11:28

Hallo zusammen!

Jochen, Deinen Vorschlag kann ich nachvollziehen, meine Überlegung ist jedoch folgende gewesen. In dem Bahnhof endet der viergleisige Verlauf von rechts mit getrennter Fernbahn und Nahstrecke, d. h. weiter nach links verkehren im Mischbetrieb deutlich weniger S-Bahnen, deshalb ja auch die Wartungshalle. In diese müssen die Garnituren jedoch nicht bei jeder Wende einrücken, daher ist jenseits des Schulzentrums gedacht eine typische mittige Abstellanlage (könnte natürlich noch mehr Stände/Gleise haben) mit kreuzungsfreier Ausfädelung (Überwerfung) vorhanden:



Bei Deiner verschränkten Anordnung 1/3 vs. 2/4 würden sich auch ohne Verkehr zur bzw. von der Halle mehr einander ausschließende Fahrstraßen ergeben. Außerdem hat der gemeinsame Mittelbahnsteig bei der angenommenen Lage und Bedeutung der Betriebsstelle im Netz einen weiteren entscheidenden Vorteil. Mit E/RE bzw. ggf. D/IR ankommende Reisende (mit Gepäck!) können mit der S-Bahn ein paar Stationen zu ihrem eigentlichen Ziel zurückfahren ohne die Unterführung benutzen zu müssen - das gilt natürlich auch in der Gegenrichtung.

Grüße,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#83 von Barbara13 , 09.07.2013 14:15

Hallo Jochen, hallo Alexander,

muss über Euere Vorschläge mal nachdenken. Zu Euerer besseren Information habe ich den letzten
Stand des Gleisplans als Schema angehängt. Bin gespannt was bei dem Betriebskonzept rauskommt.

Viele Grüße

Michael


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#84 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 09.07.2013 14:25

Hallo Michael,

das andere "wahre" Aussehen von Neckargemünd ist mir schon klar gewesen, aber ich habe versucht, eine zur Wartungshalle passende virtuelle Fortsetzung zu definieren. So ähnlich bin ich z. B. auch - in völlig anderem Zusammenhang - bei meiner Planung für Hugo vorgegangen: viewtopic.php?f=24&t=92841

Grüße,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#85 von JochenM , 09.07.2013 15:36

Hallo Alexander,

Zitat
Jochen, Deinen Vorschlag kann ich nachvollziehen, meine Überlegung ist jedoch folgende gewesen. In dem Bahnhof endet der viergleisige Verlauf von rechts mit getrennter Fernbahn und Nahstrecke, d. h. weiter nach links verkehren im Mischbetrieb deutlich weniger S-Bahnen, (...)



Genau deshalb dachte ich: einrückende, endende und einsetzende S-Bahnen auf Gleis 1. Sie behindern dort nicht den durchgehenden Fernverkehr, und können sogar eine Bahnsteigwende machen.

Gruß Jochen


JochenM  
JochenM
InterRegio (IR)
Beiträge: 147
Registriert am: 30.01.2008


RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#86 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 09.07.2013 16:53

Ja Jochen,

hinsichtlich der Hallenzufahrt ist Dein Vorschlag wirklich verführerisch, aber wenn alle Wendevorgänge über Gleis 1 laufen müssen, sind dort bei Verkehrsspitzen bzw. Abweichungen vom Regelbetrieb Engpässe vorprogrammiert. Außerdem dürfen nach "rechts" reisende Preiserleins im Falle von Verspätungen lustig in der Unterführung herumrennen, je nach dem, ob der nächste den Bahnhof verlassende Zug in 1 oder 3 hält.

Ich habe jahrelang eine ähnliche Situation am Rande Wiens als Fahrgast "genossen" - glaube mir, das ist wirklich ätzend!

Grüße,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#87 von rainerwahnsinn ( gelöscht ) , 09.07.2013 21:00

Zitat von Barbara13
Zu Euerer besseren Information habe ich den letzten Stand des Gleisplans als Schema angehängt. Bin gespannt was bei dem Betriebskonzept rauskommt.


Hallo Michael,

tolles Schema! Übersichtlicher und klarer lässt es sich in Einem wohl kaum darlegen rost:

So etwas aus seinem Gleisplan zu abstrahieren ist mal gar nicht so leicht, wogegen es mir immer noch ein Rätzel ist, wie man zu solch einem Schema gelangt, ohne vorher ein Gleisplan auszubaldowern. Das kommt mir so vor, wie sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf ziehen zu wollen...

Ist das von deiner Steuerungssoftware nach Erfassung des Gleisplan generiert, oder hast du selbst Hand angelegt?

Viele Grüße
Rainer...w


rainerwahnsinn

RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#88 von Barbara13 , 10.07.2013 10:04

Hallo Rainer,

das Schema wurde mit dem guten alten PowerPoint gemacht. Allerdings mit der MAC Farbpalette .
Das Schema habe ich gemacht, um die ganzen Trennstellen/Belegtmelder für die Signale und SBfe zu
planen (da sitze ich gerade dran). Hätte ich auch schon früher machen können, aber wie Du angemerkt
hast, nicht so ganz einfach.

Hallo Alexander, hallo Jochen,

habe Euere Diskussion verfolgt. Kann nicht sagen wer da recht hat (wenn es das überhaupt gibt). Um mir
eine Meinung zu bilden habe ich nochmals recherchiert. Neckargemünd ist ein Trennungsbahnhof (die
Wartungshalle ist fiktiv und steht eigentlich in Ludwigshafen (glaube ich??). Anbei die Streckenplan der
S-Bahn (Wiki Commons) sowie der Link zu Maps. Habe ich ganz vergessen (vor lauter Konzentration auf
die Brücke), vor dem Schulzentrum geht eine weitere zweigleisige Strecke nach Sinsheim ab (ohne Über-
werfung). Werde jetzt mal planen wie man diesen Abzweig noch darstellen kann (reizt mich, aber mehr
Platz habe ich definitiv nicht, lasse mich mal überraschen ). Bin gespannt was Euch dazu einfällt.

PS: Den Fahrplan der S-Bahn habe ich gefunden, was aber sonst noch auf der Strecke fährt habe ich nicht
rausbekommen.

Viele Grüße

Michael

https://maps.google.de/maps?q=neckargem%...emberg&t=h&z=19


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#89 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 10.07.2013 10:23

Hallo Michael,

ich habe die Wahl des Bahnhofsnamens bisher als eher "frei" angesehen. Wenn Du Dich bei der Betriebsstelle tatsächlich an der Vorbildsituation orientierst, müssen wir vielleicht doch noch ein paar (kleine!) Änderungen vorsehen. Jedenfalls braucht ein Trennungsbahnhof drei "echte" Bahnsteigkanten, damit aus jeder Richtung ein Zug ankommen kann.

Gespannte Grüße,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#90 von Barbara13 , 10.07.2013 13:30

Hallo Alexander, hallo Jochen

habe mal den Plan abgeändert und den Bahnhof als Trennungsbahnhof ausgeführt. Wegen des begrenzten
Platzes endet die Strecke nach Sinsheim stumpf. Das gibt ja die Möglichkeit einer späteren Erweiterung
(allerdings nicht in dem jetzigen Raum). Auf der linken Seite habe ich jetzt noch eine Verbindung von Gleis 2
nach Gleis 4 eingefügt. Änderungen sind Dunkelrot markiert. Bin gespannt auf Euere Überlegungen zum
Betriebskonzept.

Viele Grüße

Michael


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#91 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 10.07.2013 16:25

Hallo Michael,

nur damit ich jetzt nicht völligen Mist antworte - die neue Strecke ist nur aus optischen Gründen da, endet aber an der Anlagenkante stumpf, richtig?

Bitte um Klarstellung - danke,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#92 von Barbara13 , 10.07.2013 19:04

Hallo Alexander,

Ja so habe ich es gedacht. Der Bf wäre dann komplett. Man könnte
das Ende noch unter einer Brücke verdecken.

Viele Grüsse

Michael


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#93 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 10.07.2013 20:59

Ok, Michael,

dann wird es jetzt doch noch ein wenig schwieriger. Wenn man Deinen Ansatz wählt, sollte am Gleis 4 (wie aktuell beim Vorbild) ein Außenbahnsteig vorgesehen werden. Der kann relativ schmal ausfallen und ginge sich somit aus, allerdings ist natürlich ein Geländer oder gar eine Mauer gegen die tiefer liegende Straßenbahntrasse hin erforderlich. Damit schränkst Du aber deutlich die Sicht auf die Züge ein, die elegant durch den weiten Bogen rollen. Das ist jedoch nicht das einzige optische Problem.

Die großzügige Linienführung und die schlanken Weichen gefallen mir an Deinem Entwurf besonders. Die nun erforderlichen Kreuzungen torpedieren das leider durch die langen Lücken an den Doppelherzstücken zufolge der NEM-bedingten Rillenweite - und zwar je flacher die Neigung desto schlimmer aussehend! Das Exemplar rechts an der Streckenverzweigung ist ein besonders schwieriger Fall, denn die Kombination aus einem geraden und einem gebogenen Strang ist schon beim Vorbild ein Exot, den man auf absolut zwingende Situationen beschränkt. Im Modell bleibt Dir nur Selbstbau - und der Aufwand für eine Strecke ins Nirgendwo...

Ich werde mir mal ein paar Gedanken zu anderen Möglichkeiten machen und dann hier einstellen. Grüße,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#94 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 11.07.2013 22:39

Hallo zusammen,

wie gestern angedroht:



Vor der Erklärung der Einzelheiten ein paar grundsätzliche Überlegungen - die abzweigende Strecke dient ab Neckargemünd planmäßig nur dem Personennahverkehr, mögliche Güterzüge werden angenommen an anderer Stelle in Richtung eines Rbf ausgefädelt. Aus topografischen Gründen ist hingegen eine Verknüpfung mit unserer virtuellen Wendeanlage rechts des Schulzentrums nicht möglich. In Ermangelung einer kreuzungsfreien Einmündung haben wir eigentlich eine betrieblich sehr ungünstige Situation - aber kein Schaden ohne Nutzen!

Weiterlaufende Züge von/nach links seien die Ausnahme, selbst diese halten aber auf jeden Fall, d. h. wir brauchen in der Relation keine Durchfahrten vorsehen. Dann brauchen wir aber auch keine "echte" zweigleisige Fortführung der Strecke durch unseren Bahnhof, wichtig ist hingegen eine gute Anbindung zur Wartungshalle, weil ja die andere Wendeanlage nicht direkt erreicht werden kann. Ungünstigster Zuglauf ist jener von links zum "toten Ende", weil er alle anderen Fahrstraßen kreuzt und somit den gesamten "Restverkehr" blockiert.

Alle diese Überlegungen zusammen haben mich zu dem neuen Plan geführt, wobei die "alten" Gleise 1 - 4 gegenüber meinem ursprünglichen Vorschlag unverändert genutzt werden. Entscheidend ist der Hosenträger vor dem EG, wobei die mittige Kreuzung ja "doppelt steil" ist und somit keine so großen Lücken aufweist. Links davon kann sofort das (damit sanftere) Gefälle Richtung Schattenbahnhof (natürlich mit Ausrundung) beginnen, daher habe ich die Stützmauer vor dem Bw verlängert. Die dünnen braunen Striche deuten die ehemalige "voll zweigleisige" Anbindung mittels Kreuzungsweichen an, welche epochentypisch der "Spurplanvereinfachung" zum Opfer gefallen ist. Unterschiedliche Schwellentypen, Schotterfärbungen oder kurze beidseitig abgeschnittene Joche könnten den früheren Verlauf verdeutlichen.

Ebenfalls epochentypisch steht vor dem EG ein Geländer, denn der Hausbahnsteig von Gleis 11 beginnt ja nun erst weiter rechts. Dieses ist betrieblich "echt" nutzbar als ideale Anbindung der Wartungshalle, d. h. die Garnituren können von dort nach links Richtung Schattenbahnhof auf die Reise geschickt werden und rücken umgekehrt wieder mit "Kopfmachen" ein. Aber auch das Gegengleis 12 am Keilbahnsteig ist nicht "sinnlos". Nur an dieses sei rechts von der Fußgängerbrücke zum Schulzentrum ein Werk angeschlossen; dessen Bedienung läuft dann wie folgt. Die Rangierlok mit einem Wagen (Verstecklänge!) kommt von rechts auf der Hauptstrecke und fährt in Gleis 1 bis zum rechten Ausfahrsignal (vor Einmündung von 2). Dann wird bis hinter die Brücke zurückgedrückt, und nach angemessener Wartezeit geht die Reise zum Schattenbahnhof weiter.

Hoffe, es gefällt,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#95 von Barbara13 , 12.07.2013 11:44

Hallo Alexander,

habe Deinen Vorschlag mal umgesetzt. Aus Platzgründen nicht machbar.
Wenn eine Erweiterung für einen größeren Raum geplant werden soll kann
diese nur innerhalb der bisherigen Fläche funktionieren. Sehe da aber im
Moment keine sinnige Lösung. Die Kombination von Holzschwellen und
neuen Betonschwellen ist übrigens sehr real. Siehe den Link nach Maps.

Viele Grüße

Michael


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#96 von Harzroller ( gelöscht ) , 12.07.2013 17:24

Zitat von Barbara13
Neckargemünd ist ein Trennungsbahnhof (die
Wartungshalle ist fiktiv und steht eigentlich in Ludwigshafen (glaube ich??).


Hallo Michael,

wenn du am Trennungsbahnhof festhalten solltest hätte ich einen Lösungsvorschlag.
Diese ist zwar nicht ausgereift, könnte aber als Grundlage dienen.
Habe einfach mal einen alten Plan hergenommen und diesen leicht modifiziert.
Durch den Umzug der Wartungshalle auf die Fläche des Kraftwerkes konnte ein repräsentatives Gleisvorfeld geschaffen werden.
Die Streckenführung hat sich insoweit geändert, dass die zweite Hauptstrecke links abzweigt und hinter der Wartungshalle endet - mögliche Erweiterung???
Wendezüge aus dem Hbf nutzen das rechte Gleis bis zur Weichenverbindung, wo sie ins linke Gleis wechseln.
Der Wendezug verschwindet hinter der Wartungshalle, wo er einen Zwangsaufenthalt erfährt, um wendig später wieder als Gegenzug in den Hbf einzufahren.
Bitte störe dich nicht an den DKW’s diese stammen noch aus dem alten Plan, da hier alle Bahnhofsgleise in beiden Richtungen befahrbar sein sollten.
So nun noch ein paar Bilder, damit das Geschriebene klarer wird.

Linker Bahnhofskopf mit Wartungshalle


3D-Ansicht linker Bahnhofskopf mit Wartungshalle


Harzroller

RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#97 von histor , 12.07.2013 21:31

Wie sich hier zeigt, kann man natürlich noch immer weiter an einem fertigen und stimmigen Plan weiter basteln.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#98 von rainerwahnsinn ( gelöscht ) , 12.07.2013 22:02

Hallo Michael,

was Wolfgang zeigt ist die Verführung pur...

Zunächst würde ich mir mit einem 3D Betrachter aber den bisherigen Plan mal genau anschauen, und mir so ein Eindruck verschaffen, wie das real aussehen wird. Spätestens wenn ans Bauen geht, kommt die dritte Dimension eh auf dich zu . Und wenn du den Eindruck erhalten solltest, das du bei den Proportionen und Verhältnissen beim Plan nochmal ran muss, kannst du ja immer noch Änderungen vornehmen. In der 2D Sicht erscheint dein Plan jedenfalls als sehr ausgewogen, und dürfte allenfalls nur noch geringfügige Anpassungen vertragen.

Viele Grüße
Rainer...w


rainerwahnsinn

RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#99 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 12.07.2013 22:14

Hallo Michael,

die Einschränkung an der Rückwand ist mir nicht klar gewesen - ich habe gedacht, die hintere Anlagenkante sei ein Stück vorgezogen. Ginge es auch eine Nummer kleiner?



Nur ein Bahnsteiggleis für die abzweigende Strecke ist zwar sehr knapp bemessen, aber für Epoche V/VI durchaus möglich. Weiter rechts könntest Du die ehemalige volle Trasse darstellen. Alle von mir gestern dargestellten Betriebsfälle könntest Du unverändert übernehmen.

Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: 90cm lange Wartungshalle für S-Bahnen etc.

#100 von Barbara13 , 12.07.2013 22:48

Hallo Zusammen,

danke für die guten Vorschläge. Der Ansatz mit dem Trennungsbahnhof hat wirklich
Charme. Alexander, Dein guter Vorschlag geht über meine räumlichen Möglichkeiten
hinaus. Bei einer Umplanung muss ich mit dem bestehenden Platz auskommen .
Der Vorschlag von Wolfgang hat mein Konzept total umgeworfen. Aber einfach gut. Bist
ein genialer Planer .

Habe Deinen Ansatz mal umgesetzt (noch rudimentär). Sieht toll aus aber die Paradestrecke
ist jetzt fast weg. Die neue Strecke verschwindet unter der Stadt, die jetzt deutlich größer und
realistischer ist. Tja, und jetzt : : : . Bin auf Euere Kommentare gespannt.


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz