RE: unsere Außenanlage Spur G ohne Vorbild

#26 von Womse ( gelöscht ) , 14.07.2013 22:01

Achtung nicht enttäuscht sein, es keine Anlage, es ist "nur" ein Kreis.

Reicht aber, um erste Erkenntnisse in Spur G zu machen und gleichzeitig auch die Kinder spielen zu lassen.


Womse

RE: unsere Außenanlage Spur G ohne Vorbild

#27 von Womse ( gelöscht ) , 03.08.2013 12:38

Der Baumstamm ist in manch enger Kurvenfahrt zu schwer, sodass ich noch eine Alternative für den Drehschemelwagen gebastelt habe. Eine Ladung Kanthölzer/Balken. Entstanden aus 55 Raketenstäben und Zwischenhölzern aus Eisstielen; die Verzurrung entstand aus Isolierband, welches ich in schmale Streifen geschnitten und an der Unterseite mit Weißleim fixiert habe.






Womse

RE: unsere Außenanlage Spur G ohne Vorbild

#28 von histor , 03.08.2013 17:18

Moin,
Stäbe von Sylvesterraketen sind offenbar vielfältig verwendbar. Sieht schön aus, dein Wagen mit den Kanthölzern.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: unsere Außenanlage Spur G ohne Vorbild

#29 von Womse ( gelöscht ) , 10.08.2013 20:09

Ich hatte nun Zeit, auch den selbstgebastelten Schienenreinigungswagen fertigzustellen. Basis ist wieder eine Sperrholzplatte auf welche die beiden Playmobildrehgestelle drehend befestigt wurden. Der Wagenboden entstand aus Eisstielen, die Bordwände aus Kaffeerührstäbchen (gibt es zu 1000 Stück für paar Euro). Zwischen den Rädern hängt an zwei Schrauben eine Holzplatte, welche durch zwei Kugelmuttern knapp über der SO gehalten wird. Auf der Platte habe ich zwei Streifen Klettband angebracht, darauf kann man entweder Stahlwolle oder Putzlappen aller Art heften. Die Platte drückt durch ihr Eigengewicht auf die Schienen. Man könnte auch ein Gewicht darauf befestigen oder, so wie ich es dann doch noch gemacht habe, zwei Federn auf die Halteschrauben gesetzt. Nun wird die Platte dezent auf die Schiene gepresst.










Womse

RE: unsere Außenanlage Spur G ohne Vorbild

#30 von Womse ( gelöscht ) , 11.08.2013 21:53

Heute war dann großer Test, alles bestens:




Womse

RE: unsere Außenanlage Spur G ohne Vorbild

#31 von Frucht , 11.08.2013 22:01

Hallo Womse,

mag zwar "nur" ein Kreis sein wie du sagst, aber dafür sehr schön gestaltet. Der Pflanzenbewuchs (Rasen) passt wirklich gut, dadurch sieht die Anlage sehr stimmig aus.


Gruß

Christian

Ruhrheim (H0 Segmentanlage)

Ruhrheim Heidhausen (H0f Übungsdiorama)


Frucht  
Frucht
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 358
Registriert am: 19.07.2012


RE: unsere Außenanlage Spur G ohne Vorbild

#32 von Womse ( gelöscht ) , 05.09.2013 08:52

Hier mal mein Versuch, eine Europoolpalette zu basteln.

Abmaße gibt's bei Wikipedia, Klötzer sind aus Silvesterraketenstäben zugeschnitten, Bretter habe ich aus 1 mm-Sperrholz gefertigt, das ist fest genug.

Geht eigentlich ganz gut von der Hand. Highlight sind die eingebrannten Logos. Diese habe ich am Laserdrucker auf Maß gebracht und seitenverkehrt ausgedruckt. Dan gibt es von C. Kreul einen Kleber namens Potch, den trägt man auf das Holz und den Ausdruck an, fügt selbige zusammen und lässt alles einen Tag trocknen bzw. 10 min Trockenföhnen. Dann einfach mit Wasser benetzen und das Papier mit dem Finger abrubbeln. Was übrig bleibt ist die Kleberschicht einschließlich des gedruckten Toners. Geniale Sache, kann man auch Hauswände mit Werbung versehen u.a. Ggfls auch schwarze Bedruckung auf helle Güterwagen.





Habe mal auf die Schnelle getestet, wie man Fassadenwerbung auftragen und alten kann. Geht ganz gut.


Womse

RE: unsere Außenanlage Spur G ohne Vorbild

#33 von histor , 05.09.2013 10:03

Moin Womse,
geniale Sache mit den aufgeklebten Ausdrucken. Sieht aus wie ein vergilbtes Plakat, dass da schon jahrzehntelang hängt. Auch die Paletten mit dem Branding gefallen sehr gut.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: unsere Außenanlage Spur G ohne Vorbild

#34 von calim ( gelöscht ) , 30.07.2016 13:10

Moin!

Klein aber fein!



Schöne Eigen- und Umbauten! Für sowas hätte ich auch Platz im Garten....ich glaub ich muss mal mit der Baugenehmigungsbehörde, also min Fru, spoken. Drückt mir die Daumen

Bis die Nächte =8)

Gruß
Thomas


calim

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz