RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#126 von Dreispur , 30.06.2012 15:18

Hallo !

Beim Kauf vom rollenden Material wird immer darauf hingewiesen " Mindestradius "
Das bedeutet für mich der nächste Radius solls werden. um vernüftig zu befahren.
Um aber überhängen der Waggon oder lange Lok zu verrmeiden brauchts natürlich viel Platz .

So musst halt probieren wo die Schwachstellen sind und gegebenfalls ein stück gerade einbauen bevor einGegenbogen kommt .
bei Weichenkombinationen ist das sogar zum Teil ein MUSS. ca. 10 cm !

So bleibt halt alles dem Platzverhältnissen anzupassen und entsprechende Modelle fahren zu lassen .
Da ich alles kunterbunt zusammengetragen habe von vieler Hersteller kenne ich das Leiden.
So ist halt mal standard STANDART . Da kann man nicht erwarten das Hersteller dann ,für nicht beachten ,für alles garantieren.

Nach dem MOTTO jedes Deckelchen hat sein Töpfchen.


mfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#127 von Railion ( gelöscht ) , 30.06.2012 15:29

Hrmpf Dwimbor:

Wir haben hier und auch in anderen Threads doch schon genug durchgekaut, was es bedeutet, grosse Modelle 360 fähig zu machen.
Das fängt beim Stauchen an, geht über breite Zylindergruppen bis hin zu fehlenden Leitungen im Schwenkbereich.
Was nützt dann Vorbildtreue im sichtbaren Bereich, wenn die Modelle für den engen Untergrund vermurkst werden müssen.


Railion

RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#128 von Schwanck , 30.06.2012 15:34

Moin Leute,

eigentlich muss es keine Streiterein über den Mindestradius geben, denn all das ist nur eine Frage der Kompromissbereitschaft.
Wer H0pur fahren möchte und eine Hauptbahn darstellen will, braucht sehr viel Platz weil 300m Vorbildradius im Modell eben 3,50m sind; legt man den Mindestradius für Nebenbahnen - 180 m - zu Grunde, ergeben sich immer noch 2,07 m als Radius. Verlassen wir mal kurz die Gleisbögen und wenden uns einem ländlichen Bahnhof zu, der Zugkreuzungen erlaubt und eine Länge von 1,3 km hat; im Modell wird der 15 m lang.
Noch Klagen?
Ich habe keine, denn ich habe mich daran gewöhnt mit Kompromissen zu leben.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#129 von digilox1 ( gelöscht ) , 30.06.2012 16:11

Zitat
So bleibt halt alles dem Platzverhältnissen anzupassen und entsprechende Modelle fahren zu lassen .



Ja, das ist die typische Zweileiter-Denke.

*Einigen*, ziemlich einigen, Märklinisten ist das egal, dort geht`s gerade vice versa; nach dem Motto "reim` dich oder ich zwing`dich" muss der Hersteller dafür sorgen, dass alles duch R1 geht - Optik egal.
Dafür wird dann der Spassfaktor des Hobbies ins Feld geführt, der Spass-muss-sein-Zwang, jener krachlederne Schunkel-und Schenkelklopfer-Spass, dass sich die Balken und Modelle um die Ecken oder wenigstens um den R1 biegen.

Eine wahre Lust ist das, tja, was haben wir gelacht, als der ICE1 mit 450 Sachen durch die Rabatten der Faller Eisenbahnersiedlung pflügte als er den R1 verliess, was für eine Riesen-Gaudi - wir haben darob glatt den Amüsierzwang vergessen!

Manfred


digilox1

RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#130 von kaeselok , 30.06.2012 16:18

Mensch Leute, kaum ist es mal wieder über 30 Grad draußen schon werden die Beiträge stark "sommerlochlastig"?!

Trinkt ein kühles rost: oder geht ins Schwimmbad!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#131 von Hp2 ( gelöscht ) , 30.06.2012 16:21

Seit Januar scheint die Temperatur nun genügend weit angestiegen zu sein.
Thermometer und Datum zeigen hier den gleichen Wert ...



Gruß

Hp2


Hp2

RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#132 von digilox1 ( gelöscht ) , 30.06.2012 17:10

Zitat
Mensch Leute, kaum ist es mal wieder über 30 Grad draußen schon werden die Beiträge stark "sommerlochlastig"?!

Trinkt ein kühles oder geht ins Schwimmbad!



Schon eine ganze Weile, gell Kalle?

Hoffe, du folgst deiner eigenen Empfehlung umgehend...

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#133 von kaeselok , 30.06.2012 18:23

Zitat von digilox1
Hoffe, du folgst deiner eigenen Empfehlung umgehend...



Hallo Manfred,

danke der Nachfrage! ICH habe mich gerade abgekühlt!

Du auch?!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#134 von lokhenry , 30.06.2012 18:57

Kann ich Dir genau sagen was dagegen spricht? Die Betriebssicherheit, R 1 ist ein Industrieradius
und wer kein Platz hat, dann ist eine BR 64 oder 89 ganz ok, der Wunsch auch die großen Loks zu nehmen und mit 1:87 Wagen in den Abst. Bhf. zu fahren und dabei keine Schmerzen hat, naja es ist alles erlaubt was Spaß macht, mir macht das kein Spaß? Die KKK der einzelnen Firmen sind nicht immer so Funktionssicher wie man denkt.

Aber ganz ehrlich unter uns Modellbahner, wir schreien Ständig nach genaue Nchbildung unserer Fahrzeuge, Millimeter genaue Umsetzung und so weiter und so weiter und dann eine BR 44 auf einen R 1 fahren zu sehen, wer es mit sich selber als Kompromis akzeptiert, dann Bitte schön, jeder sollte das machen was Ihm Spaß macht, doch bitte nicht die Frage stellen, was andere davon halten, wenn sehr wenig Platz vorhanden ist, dann würde ich die inzwischen erwachsen gewordene Spur N nehmen und da ist sehr vieles mehr möglich und das ohne Reue.

Genau das ist auch der Grund warum ich nicht auf die sehr schöne Spur 0 gehe, ich habe keine Lust nur Rangier Lokomotiven zu fahren, sondern ich will auch mal eine Pacific mit 12 Wagen auf den Weg schicken können.

Ich weiß ich kann gut reden, aber es sei nochmal gesagt, jeder sollte das machen was am meisten Spaß macht.

Es sei nochmal gesagt, R 9 ist auch ein Kompromiss und Radien von 2 – 3 m sind in der MoBa nicht möglich, was ist dann erst R 1.



MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#135 von Hp2 ( gelöscht ) , 30.06.2012 19:10

Zitat von lokhenry
... R 1 ist ein Industrieradius
...


Hallo!

Schon das wird durch ständige Wiederholung nicht richtiger. Hatten wir schon mehrmals.

Grüße

Hp2


Hp2

RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#136 von lokhenry , 30.06.2012 19:36

Na und

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#137 von Hp2 ( gelöscht ) , 30.06.2012 21:02

Heißt das, Du argumentierst wissentlich mit falschen Argumenten?

Grüße

Hp2


Hp2

RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#138 von digilox1 ( gelöscht ) , 30.06.2012 21:16

Zitat
Heißt das, Du argumentierst wissentlich mit falschen Argumenten?



Nur weil Märklin im Katalog einen Radius von rund 250 mm willkürlich als "Industrieradius" bezeichnet, heisst das noch lange nicht, dass andere/grössere Radien nicht als "Industrieradien" bezeichnet werden dürfen.
Woher massest Du dir die Deutungshoheit über 50- bis 60-jährige, uralte und läppische Katalogtexte an und bezichtigst andere wider besseres Wissen der Lügnerei?

Manfred


digilox1

RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#139 von OttRudi ( gelöscht ) , 30.06.2012 23:25

Zitat von lokhenry
Kann ich Dir genau sagen was dagegen spricht? Die Betriebssicherheit, R 1 ist ein Industrieradius
und wer kein Platz hat, dann ist eine BR 64 oder 89 ganz ok, der Wunsch auch die großen Loks zu nehmen und mit 1:87 Wagen in den Abst. Bhf. zu fahren und dabei keine Schmerzen hat, naja es ist alles erlaubt was Spaß macht, mir macht das kein Spaß? Die KKK der einzelnen Firmen sind nicht immer so Funktionssicher wie man denkt.

Aber ganz ehrlich unter uns Modellbahner, wir schreien Ständig nach genaue Nchbildung unserer Fahrzeuge, Millimeter genaue Umsetzung und so weiter und so weiter und dann eine BR 44 auf einen R 1 fahren zu sehen, wer es mit sich selber als Kompromis akzeptiert, dann Bitte schön, jeder sollte das machen was Ihm Spaß macht, doch bitte nicht die Frage stellen, was andere davon halten, wenn sehr wenig Platz vorhanden ist, dann würde ich die inzwischen erwachsen gewordene Spur N nehmen und da ist sehr vieles mehr möglich und das ohne Reue.

Genau das ist auch der Grund warum ich nicht auf die sehr schöne Spur 0 gehe, ich habe keine Lust nur Rangier Lokomotiven zu fahren, sondern ich will auch mal eine Pacific mit 12 Wagen auf den Weg schicken können.

Ich weiß ich kann gut reden, aber es sei nochmal gesagt, jeder sollte das machen was am meisten Spaß macht.

Es sei nochmal gesagt, R 9 ist auch ein Kompromiss und Radien von 2 – 3 m sind in der MoBa nicht möglich, was ist dann erst R 1.



MoBa Gruß

Henry



Hallo Henry,

im Prinzip gebe ich dir recht. Ich bin gerade dabei mein Plan zu überarbeiten und stelle fest, dass es mir hinten und vorne an Platz fehlt. Konsequenterweise sollte ich auf TT oder N umsteigen, aber der inzwischen vorhandene Fuhrpark lässt dies einfach nicht zu.Ich müsste eine mittlere 5 stellige Summe abschreiben, dies ist für einen Schwaben keine Option. Zusätzlich gibt es weder im TT noch im N-Bereich Metallgehäuse somit dies auch materialseitig keine Option. Also werde ich weiterhin mit dem R1 im nicht einsehbaren Bereich planen und auch konseqenterweise keine 1:87 Wagen einsetzen und nichts kaufen was nicht R1 kompatibel ist.

Gruß
Rüdiger


OttRudi

RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#140 von lokhenry , 30.06.2012 23:41

Hi,

glaub mir, meine Argumentation hat einen kleinen hacken, (N Bahner verzeiht mir meine Meinung)N ist niemals ein Ersatz für H0 und ich gebe Dir recht, wer schöne Modelle hat, möchte auch diese behalten?

Zeig mal her dein Platz für die MoBa, vielleicht lässt sich da was machen mit anderen Tricks.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#141 von Schwanck , 01.07.2012 09:58

Moin Leute,

man kann auch mit dem R1 durchaus vorbildgerechten Modellbahnbetrieb machen nur die richtigen Fahrzeuge dafür muss man auswählen. Und die wären?

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#142 von Udo Karl , 01.07.2012 11:05

Zitat von Schwanck
Moin Leute,

man kann auch mit dem R1 durchaus vorbildgerechten Modellbahnbetrieb machen nur die richtigen Fahrzeuge dafür muss man auswählen. Und die wären?

Tschüss

KFS




Wie bereits erwähnt, machen Drehgestellloks und Loks mit Knickrahmen am wenigsten Ärger.
Ab 4-achsigem starrem Rahmen, besonders bei älteren Modellen ohne gefederte Mittelachsen und bei Loks mit RP25-Rädern würde ich Probleme vermuten.


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#143 von Schwanck , 01.07.2012 11:59

Moin Udo,

es geht mir um vorbildgerechten Betrieb auf R1. Dass die meisten Loks und Wagen der einschlägigen Hersteller mit dem Radius R1 klar kommen, ist mir bekannt; ebenso klar ist, dass Starrrahmen-Loks mit festem Achsstand von mehr als 70 mm Schwierigkeiten machen können.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#144 von Udo Karl , 01.07.2012 13:00

Ehrlich gesagt, versteh ich Dich nicht.

Wenn man die Vorbildradien auf die Anlage umrechnet, ist gar nichts vorbildgerecht.
Einen vorbildgerechten Betrieb mit R1 gibt es nicht. Eine Anlage ist immer ein nicht vorbildgerechter Kompromiß. Mit R1 ist er eben besonders extrem.

Sonst müßte ich Dir raten, eine Köf zu kaufen und den Rest zu verkaufen.


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#145 von digilox1 ( gelöscht ) , 01.07.2012 13:16

Hier ein Entschleunigungsvideo auf Radien, die in etwa R1 entsprechen dürften (Industrie-, Lager-, Hafen- und Rangieranlage):

http://www.bronx-terminal.com/?cat=115

Vermutlich ginge R1 auch noch für Bahnen zu ihrer Anfangszeit, mit Loks der Bauarten Stephenson, Norris, Crampton: Adler, Pfalz, Limmat, Saxonia, usw.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#146 von Schwanck , 01.07.2012 15:22

Moin Udo und Manfred,

ihr denkt beide zu sehr in Richtung Eisenbahn, da gibt es keinen Radius unter 80 m, das ist in H0 91 cm. Aber bei Straßenbahnen ist ein Radius von 25 m normal und das entspricht sehr gut dem R1. Bitte rechnet es nach, es kann sein, dass ich mich verrechnet habe. H0 ist Maßstab 1:87!

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#147 von digilox1 ( gelöscht ) , 01.07.2012 15:39

Hallo KFS,

http://www.gleisbau-welt.de/site/vermessung/geometrie.htm

Mindestradius in Vollbahn-Anschlussgleisen: 35 m.
Gut, macht runtergerechnet etwa 40 cm, was nur besagt, dass man in Industrie-, oder eben Anschlussgleisen mit R2 näher an der Wahrheit liegt als mit R1, aber in dem Fall kann man wohl ein Auge zudrücken.

Und in dem Video sind die Umzingelungsradien des Lagergebäudes wohl auch in dem Bereich anzusiedeln...

Die Verkehrsbetriebe Zürich haben bei Spurweite 1000 mm Mindestradien von 18,5 m (mir scheint, früher gab`s kleinere).

Auf der Suche nach Mindestradien im Strassenbahnbereich bin ich für deutsche Trams auf 16 m gestossen, wohlverstanden für eine Spurweite von 1435 mm!

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#148 von Schwanck , 01.07.2012 18:09

Moin Manfred,

die von dir angeführte Quelle nennt 35 m als Mindestradius und die dafür notwendigen Sondermaßnahmen, vergisst allerdings, dass dann auch lang gekuppelt werden muss, weil unter 80 m die Gefahr der Überpufferung besteht. Klar, dass dies bei Mittelpufferkupplungen anders ist und dass damit auch die engeren Radien befahrbar sind.
Meine Aussage war ja auch nur, dass der R1 ein normaler Straßenbahradius ist.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#149 von Dwimbor , 16.08.2012 08:48

Zitat von Schwanck
Moin Udo,

es geht mir um vorbildgerechten Betrieb auf R1. Dass die meisten Loks und Wagen der einschlägigen Hersteller mit dem Radius R1 klar kommen, ist mir bekannt; ebenso klar ist, dass Starrrahmen-Loks mit festem Achsstand von mehr als 70 mm Schwierigkeiten machen können.

Tschüss

KFS



Findest Du Schattenbahnhöfe eigentlich vorbildgerecht?


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: welche Loks laufen nicht so gut auf dem 360er Radius?

#150 von lokhenry , 16.08.2012 09:16

Findest Du MoBa überhaupt Vorbild gerecht?

Wer der Meinung ist ein TEE mit sechs Wagen müste mit V max. durch R1 fahren, (müssen) der soll es doch tun, die MoBa soll freude am Hobby bringen.

Mit etwas Anstrengung geht auch eine Big Boy durch R1.

MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz