RE: Märklin 3000 BR89

#1 von Soulman ( gelöscht ) , 03.02.2011 23:36

Ich habe hier eine vom Vorbesitzer bereits auf beidseitige Beleuchtung umgebaute BR89 ... noch alles analog. (das war ein begnadeter Bastler der alten Schule: Märklin 3000 mit TELEX und Bleuchtung hinten mit Lichtleiter und Führerstand abgeschirmt und zusätzlich Bleigewicht, gesteuert mit Walzenumschalter)

Ich bau da jetzt einen Dekoder ein und frage mich gerade: Wie war das denn mit der Beuchtung der BR 89?

In Fahrrichtung an? Also hinten bei Rückwärtsfahrt? Alle immer an? Irgendwas gar rot?


Soulman

RE: Märklin 3000 BR89

#2 von Heinrich Hanke , 03.02.2011 23:59

Zitat von Soulman
... Wie war das denn mit der Beuchtung der BR 89?

In Fahrrichtung an? Also hinten bei Rückwärtsfahrt? Alle immer an? Irgendwas gar rot?

Da es sich um eine Rangierlok handelte: ständiger Fahrtrichtungswechsel und daher wohl beidseitig weiß.


H0 2-Leiter, größtenteils (leider noch) DC, teilweise DCC, Epoche 2 und 3 DRG/DB und SBB
H0 2-Leiter, DCC, USA Transition Era ATSF und UP
IIm "private Privatbahn" und D&RGW

http://www.heinrich-hanke.de/eisenbahn


Heinrich Hanke  
Heinrich Hanke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 17.09.2006
Homepage: Link
Ort: Idstein
Gleise Peco Code 83 (US), sonst Tillig Elite
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung DCC, Digitrax Zephyr, UB Fred
Stromart Digital


RE: Märklin 3000 BR89

#3 von K-P ( gelöscht ) , 04.02.2011 00:00

Hallo,

ich würde das Dreilicht-Spitzensignal fahrtrichtungsabhängig schalten.
Als Zusatzfunktion sollte ein Doppel-A schaltbar sein.

Das Vorbild war eine ausschließlich im Rangierdienst genutzte Lokomotive.
Eine Schlussbeleuchtung ist deshalb unnötig.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Märklin 3000 BR89

#4 von Soulman ( gelöscht ) , 04.02.2011 00:04

Doppel A... sagt mir jetzt was?

Update: Hab's. (Altes Stummiforum sei Dank)

Also wenn ich euch richtig verstehe und eure Posts zusammenfasse, dann meint ihr:
Nix Rot, Licht unabhängig von Fahrrichtung schaltbar und zwar in folgenden 3 Möglichkeiten

- alles aus
- vorn alles weiss
- beide Enden alles weiss. (beim Rangieren)

Hm. Okay, dann mach ich das mal so.


Soulman

RE: Märklin 3000 BR89

#5 von Pfalzbahn , 13.02.2011 20:13

Hallo zusammen

Da wir hier nun in der Rubrik Vorbildgerechte Modellbahn sind.
Es gab bei der DB nie eine 89 010.
Es wurden von der BR 89.0 zehn Maschinen gebaut. Nach dem Krieg blieben 5 Maschinen bei der Polnischen Staatsbahn, 3 gingen als Reparation in die UdSSR und die 89 005 und 008 kamen zur DR.


Gruss, Lothar

Letzter Eingang: VT 137 041


 
Pfalzbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 12.11.2006


RE: Märklin 3000 BR89

#6 von K-P ( gelöscht ) , 13.02.2011 20:25

Das ist bekannt und stimmt auch alles, Lothar,

aber da wir hier in der Rubrik Vorbildgerechte Modellbahn sind: Es gab auch keine BR 80 007.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Märklin 3000 BR89

#7 von Soulman ( gelöscht ) , 13.02.2011 21:33

Ihr werdet es mir nicht glauben, aber all das weiss ich sogar! Weil ich nämlich zuerst mal schnell den Wikipediartikel nachgelesen habe.

Aber wegwerfen werd ich sie deswegen nicht.


Soulman

RE: Märklin 3000 BR89

#8 von Pfalzbahn , 14.02.2011 12:49

@ K-P

Das mit der 80 007 hab ich jetzt nicht ganz verstanden.


Gruss, Lothar

Letzter Eingang: VT 137 041


 
Pfalzbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 12.11.2006


RE: Märklin 3000 BR89

#9 von K-P ( gelöscht ) , 14.02.2011 14:39

Zitat von Pfalzbahn
Letzter Eingang: BR 80 007

Gegenfrage, Lothar:

Von der Baureihe (BR) 80 gab es 39 Maschinen; wieviele gab es von der BR 80 007?

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Märklin 3000 BR89

#10 von Pfalzbahn , 14.02.2011 15:48

AH; Das BR

Korrekt. Werd ich doch sofort ändern.


Gruss, Lothar

Letzter Eingang: VT 137 041


 
Pfalzbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 12.11.2006


RE: Märklin 3000 BR89

#11 von Barmer Bergbahn , 14.02.2011 16:11

Hauptsache wir sehen später auch mal Bilder (oder noch besser einen kleinen Clip). Normalerweise verabscheue ich ja den modernen Umbau alter Loks, aber das hört sich dennoch interessant an...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Märklin 3000 BR89

#12 von Soulman ( gelöscht ) , 14.02.2011 19:30

Okay... ich bin schon fertig.

Aus Platzgründen habe ich aber einen Dekoder gewählt, der nur zwei Ausgänge hat und die habe ich wiederum aus Stromgründen mit Telex vorn und hinten belegt. Das Licht ist jetzt vorne und hinten immer an (weisse LEDs), nachdem ja oben Einigkeit herrschte, das eigentlich bei Rangierloks doppel A das normale Lichtbild ist. Das licht ist also nicht schaltbar, aber das hab ich erstmal in Kauf genommen.
Ich habe tatsächlich zunächst mal den 3 Pol Rotor drin gelassen, mit der Option, im Nachgang noch auf HLA umzubauen.

Die Lok hat ausserdem jetzt insgeamt 320 μF Pufferkondensatoren und fährt tatsächlich im Kriechgang über jede DKW... erstaunlich.

Hier die Innereien noch im Versuchsbetrieb:


Die Birnchen sind keine Birnchen, sondern LEDs in E5,5 Sockeln (Schutzdiode und Vorwiederstand schon eingebaut) die ich zusätzlich mit 1 Kiloohm gedimmt habe, weil sie mir zu hell waren.

Hier erste Versuchfahrten:


Das Gehäuse sieht auf dem Foto komisch glänzend aus, und äh... an manchen Stellen etwas staubig, ich bitte das zu entschuldigen. Licht kann man hier wegen des doofen Aufnahmewinkels nicht erkennen.
Ich fahre die Lok mit DCC - 28 Fahrstufen

Filmchen wie die Lok langsam durch die DKWs fährt mach ich nachher.


Soulman

RE: Märklin 3000 BR89

#13 von Barmer Bergbahn , 14.02.2011 19:34

Nicht schlecht! Auf das Video bin ich gespannt...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Märklin 3000 BR89

#14 von K-P ( gelöscht ) , 14.02.2011 21:19

Zitat von Soulman
Hier erste Versuchfahrten:


Meeensch, Christian,

das ist ja noch eine 3000-Version mit geprägter Beschriftung, ohne DB-Keks! Die ist also gar nicht mal so verkehrt...

Die nachträglich silbern angepinselten Griffstangen sind allerdings "Geschmackssache".

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Märklin 3000 BR89

#15 von Soulman ( gelöscht ) , 14.02.2011 23:14

Ja, das Thema "gabs ja nie bei der DB" ist damit auch geklärt.
Die Griffstangen hat ja der Vorbesitzer angepinselt, ich würde das nicht machen.

Ich habe übrigens auch noch eine "aktuelle" BR89, mit Delta.
Die hat die Fahrstufen: STOP-SCHNELL-SEHR SCHNELL-ZU SCHNELL.

Ich finde die alte hier schöner.

Videos wie die jetzt so fährt:

https://www.youtube.com/watch?v=1VojRmpQF5c

https://www.youtube.com/watch?v=d4vkBC8BQ7o

https://www.youtube.com/watch?v=2kQ_tYh9VL8

Ich bin eigentlich recht zufrieden.

(hab ich hier eigentlich mal meine Vornamen erwähnt? Grübel....)


Soulman

RE: Märklin 3000 BR89

#16 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 14.02.2011 23:47

Zitat von Soulman
Ja, das Thema "gabs ja nie bei der DB" ist damit auch geklärt.
Die Griffstangen hat ja der Vorbesitzer angepinselt, ich würde das nicht machen.

Ich habe übrigens auch noch eine "aktuelle" BR89, mit Delta.
Die hat die Fahrstufen: STOP-SCHNELL-SEHR SCHNELL-ZU SCHNELL.



Zitat

(hab ich hier eigentlich mal meine Vornamen erwähnt? Grübel....)



möglich ist es.

Kein Problem, wird sicherlich Soul sein

Schreibe ihn einfach in die Signatur und gut ists.
(oder verklage Deine Eltern, duckundweg)


wolfgang58

RE: Märklin 3000 BR89

#17 von Soulman ( gelöscht ) , 15.02.2011 00:39

Och , ich bin mit meinem Vornamen zufrieden. Ist ja auch nicht geheim. Mich wunderte nur das K-P ihn kennt.


Soulman

RE: Märklin 3000 BR89

#18 von Barmer Bergbahn , 15.02.2011 07:53

Zitat von Soulman
Och , ich bin mit meinem Vornamen zufrieden. Ist ja auch nicht geheim. Mich wunderte nur das K-P ihn kennt.



Gell, K-P kann einem manchmal schon Angst machen...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Märklin 3000 BR89

#19 von Soulman ( gelöscht ) , 15.02.2011 16:33

LOL


Soulman

RE: Märklin 3000 BR89

#20 von Dr Koma , 12.11.2014 18:36

Hallo Soulman

alter Thread, aber trotzdem: Könntest Du mal erklären, wie der Vorbesitzer da Kupplungsschächte oder so eingebaut hat? Da ist ja sonst ein starrer Haken dran, oder? Oder sogar ein Bild zeigen? Will das nämlich auch haben!

Ich verlang viel, sorry, ich weiss, aber es interessiert mich halt.

LG

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 758
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3000 BR89

#21 von bbornemann , 12.11.2014 19:04

Hallo Kollegen,
Muss da nicht der eine Entstörkondensator links am Motorschild Weg und fdhlen auch die empfohlenen Drosseln am Motorschild?
Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz