RE: Lok läßt sich nicht programmieren

#1 von wolfgang53 ( gelöscht ) , 07.01.2011 14:32

Hallo,

kürzlich habe ich mir eine Piko BR 01.5 gekauft,in diese wollte ich einen Lenz Decoder einbauen.Leider zeigte mir die Multimaus ständig eine Kurzschluß an,sodaß ich beschloß einen ESU Lokpilot 4 anzuschaffen,der heute kam.

Nach dieser Anleitung,von einem netten Helfer aus einem anderem Forum,versuchte ich die Lok zu programmieren:

1. Bestätige "Neu?" mit ok!
2. Gebe Namen BR01 ein!
3. Bestätige mit ok!
4. L 3 blinkt, gib 9 ein, dann blinkt L 9.
5. Bestätige mit ok!
6. FS 28 so lassen
7. Bestätige mit ok!
8. BR01 steht im Display

9. Drücke MENU + 1 gleichzeitig...warten.
10. W= 3 blinkt.
11. Drücke 9!
12. W= 9 blinkt.
13. Bestätige mit ok!
14. Drücke EXIT!
15. BR01 steht im Display.

Leider erhielt ich wieder eine Fehlermeldung,diesmals: ERR 1

Was könnte der Grund für meine Schwierigkeiten sein?

Ach ja,da die Lok sehr lang ist,(etwa 30cm)habe ich ein Piko A Flexgleis gekauft und an die beiden Schienenstränge die Kabel für die Stromversorgung angelotet.Ist das in Ordnung?


ich habe den Fehler gefunden!

Nachdem ich mal den Tender öffnete,kam dies hier zum Vorschein:

https://files.homepagemodules.de/b851973/bhnetfiles_big-apvu-2a.jpg

Die Kontakte sind herausgerissen.Was kann man da jetzt machen?

Gruß
Wolfgang


wolfgang53

RE: Lok läßt sich nicht programmieren

#2 von Railstefan , 07.01.2011 17:35

Hallo Wolfgang,

ganz wichtig ist, dass du sie in der richtigen Reihenfolge wieder einbaust. Am besten notieren. Falls du die Reihenfolge nicht (mehr) weißt, entweder schauen bzw messen, wohin die entsprechenden Gegenstücke in der Lok führen oder ein anderes Mitglied hier kann dir helfen.
Wenn Piko die Normfarben verwendet hat, wären rot + schwarz die Stromabnehmer; die beiden anderen Farben sind nicht eindeutig zu erkennen.

So wie das Bild aussieht werden die Kontakte einfach von oben in die rote Führung reingesteckt und dann das Ganze mit dem durchsichtigen Schlauch gegen rausfallen gesichert, in dem dieser von hinten über die Halterung geschoben wird.
Ich tippe mal drauf, das die beiden noch im Schlauch befindlichen Kontakte die beiden mittleren sind und einfach mit ihrem V-förmigen Teil von oben in die Löcher rein kommen. Dann würde das rote Kabel in das auf dem Bild linke Loch (= in Fahrtrichtung rechte) gehören.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz