RE: Herbede im Ruhrgebiet

#76 von Dirk65 , 14.08.2011 10:13

Hallo Alexander,

Glückwunsch zum Schubs in die Ruhmeshalle

Von Deinen RC-Fahrzeugen möchten wir jetzt natürlich noch jede Menge Bilder und Videos sehen
( eventuell auch einen kleinen Workshop )

Neue Bilder Deiner schönen Anlage folgen doch hoffentlich auch

Deine RC-Fahrzeuge erzeugen bei mir ein:

Viele Grüße

Dirk


Meine Rundum Anlagen Baustelle: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=117839


 
Dirk65
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 12.12.2010


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#77 von Dirk aus Duesseldorf , 14.08.2011 10:42

Gratulation Alex !!!!!

jetzt ist Deine Anlage samt nicht schienenungebundenem Roll- und Baggermaterial am rechten Platz !!

Ich freue mich auf MEHR Fotos Deiner Anlage und neue "Baggerfilmchen"


Viele Grüße,
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) - Klick aufs Bild:
Meine Spur 0 Aktivitäten finden sich als Baubericht im Spur Null Forum unter "Rheinische Celluloidwerke AG `goes´ Hafenbahn"


 
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 868
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#78 von wulle , 14.08.2011 11:27

Begeistert!
Ob das aus dem Ruhrgebiet stammt, weiß ich nicht, aber ich finde, es passt (leicht abgewandelt):

"Wer baggert so spät noch im Baggerloch?"
"Das ist Mencks Bagger, der baggert noch!"


Gruß
Werner


Die Härte: Keine Weiche!
Eine reine Fahranlage analog.
viewtopic.php?f=51&t=54185


 
wulle
InterRegio (IR)
Beiträge: 238
Registriert am: 22.11.2010
Spurweite H0
Steuerung Commodore C64
Stromart AC, Analog


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#79 von acbahner2005 , 14.08.2011 14:13

Glückwunsch zur Ruhmeshalle!
Gruß und


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.059
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#80 von Desde , 14.08.2011 16:33

Glückwunsch zur Ruhmeshalle


Desde  
Desde
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 24.09.2010


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#81 von V200001 , 15.08.2011 10:05

Gratulation auch von mir
Herzlich willkommen Alexander
Schöne Grüße. Pierre.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#82 von Menck M90 , 16.08.2011 09:19

Hallo zusammen,

erstnal ein herzliches Dankeschön für euere Unterstützung und den Glückwünschen.

Auch ein Dankeschön an die Administratoren dieses Forum, die meine Anlage in die Ruhmeshalle aufgenommen haben.

Bilder von meiner Anlage werden natürlich immer folgen, wenn ich was neues gebaut habe. Als nächstes steht auf der Liste den Ausbau meiner Gleisbaustelle. Desweiteren soll mein BW eine Lokleitung bekommen. Dafür wird ein altes Stellwerk von meinem Hochofenabschnied (Der vor zwei Jahren abgebaut worden ist) seinen Dienst aufnehmen.

Für einen Workshop in Mikromodellbau stehe ich gerne bereit. Dafür werde ich ein extra Thema in diesem Forum eröffnen.

Also noch einmal ein herzliches Dankeschön.


Gruß Alex

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=55009&hilit=S%C3%BCddeutschland

Workshop-Mikromodellbau: viewtopic.php?f=27&t=65096


 
Menck M90
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 11.09.2010


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#83 von Swissmetro ( gelöscht ) , 16.08.2011 12:57

Hallo Alex

Auch von meiner Seite herzliche Gratulation zur Halle.
Hier ist Deine Anlage am besten aufgehoben



Ich bin im Moment mit der Steuerzentrale beschäftigt und nicht wirklich am bauen. Der PC Monitor ist nun endlich an der Wand ( hab es immer wieder versäumt ein längeres Monitorkabel zu besorgen ) Nun muss ich die Gleise wieder einmal reinigen, damit ich ein paar Runden drehen kann.

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Herbede im Ruhrgebiet

#84 von demagkran ( gelöscht ) , 20.08.2011 10:09

Hallo Alex,

Ehre wem Ehre gebührt, hier bist Du richtig aufgehoben.
Deine Baggereien sind schon 1. Sahne.
Wenn man das so sieht, lässt es einen in den Fingern kribbeln.
Aber ich habe genug zu tun .
Glückwunsch auch zum gewählten Thema, dass sich jemand aus dem Süden des Potts annimmt,
ist eher selten.

Deinen Workshop werde ich übrigens gespannt verfolgen, wer weiss, evtl. irgendwann mal..........
Das Miba Heft Mikromodellbau habe ich mir damals schon direkt nach erscheinen gekauft.
Dort kann man sich auch für andere Projekte inspirieren.

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Herbede im Ruhrgebiet

#85 von Horst Eiberg , 20.08.2011 14:07

Hallo Alex!

Sehr, sehr schöne Anlage!
Gefällt mir richtig gut!

Gruß
vom
Horst


 
Horst Eiberg
InterCity (IC)
Beiträge: 799
Registriert am: 29.03.2009


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#86 von Altburger ( gelöscht ) , 20.08.2011 21:42

Hallo Alex,

hab mich eben mal durch deinen Thread durchgelesen - absoluter Wahnsinn deine Modelle.
Und die Nominierung und Erhebung in die Ruhmeshalle ist absolut zurecht erfolgt.
Ich freue mich schon auf weitere schöne Modelle von Dir - und einiges hab ich als Anregung für unsere Hüttenanlage mitgenommen...

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Herbede im Ruhrgebiet

#87 von Menck M90 , 26.08.2011 07:41

Hallo zusammen,

danke für euere Komplimente.

Gestern habe ich die Bahnhofschilder gewechselt. Ich hatte einen Schreibfehler drin. Das ist mir erst nach 6 Jahren erst aufgefallen.


Gruß Alex

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=55009&hilit=S%C3%BCddeutschland

Workshop-Mikromodellbau: viewtopic.php?f=27&t=65096


 
Menck M90
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 11.09.2010


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#88 von Menck M90 , 04.09.2011 13:56

Hallo zusammen,

die letzten Tage habe ich an meiner Lokleitung für mein BW gebaut. Als Basisimodell diente mir ein altes Stellwerk von Faller. in dies wurde mit Balsa ein Boden für dad OG1 gebaut. Für die Beleuchtung wurden oberhalb des OG1 Querstreben aus Profilleisten angeklebt, wo später dann der Bus für die Beleutung laufen soll. Im OG1 werden nur ausschließlich LED's verbaut. Damit die LED's nicht so stark flackern wurde in den Bus noch zwei Kondensatoren dazu angeschlossen.




Bei den drei Schreibtischen wurden in den Lampen sogenannte SMD LED's mit der Baukennung 0401 verbaut. Sie passen perfekt zu den Lampen und sollen für die Schreibtische da I Tüpfelchen sein.



Nun wurde das OG1 mit Leben eingehaucht. Im vorderen Teil des OG1 ist die Lokleitung. Im linken teil ist ein kleiner Ausenthaltsraum. An der Theke wird ein Dampflok-Personal von der Lokleitung eingewiesen. Die beiden anderen Kollegen sind mit der Tagesplanung des Lokpersonal beschäftigt. Der Chef der Lokleitung geniest eine Prise von der frischen Luft am offenen Fenster. Dabei kann es das Treiben im BW beobachten.
Im Aufenthaltsraum bringt ein Kollege neuen Nachschub an Brennstoff für das Personal. Zwei andere Kollegen haben eine heiße Diskussion über Vor- und Nachteile zwischen Dampf - und Dieselloks. Ein weiterer des Bahnpersonal geniest seinen Kaffee und beobachtet die rege Diskussion.








Hier noch die Elektronik für den Betrieb von LED's an dem Lichtkreislauf vom Trafo. Es besteht aus einer Diode, einem Vorwiderstand (780 Ohm) und zwei Kondensatoren für die Glättung der Gleichspannung.


Gruß Alex

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=55009&hilit=S%C3%BCddeutschland

Workshop-Mikromodellbau: viewtopic.php?f=27&t=65096


 
Menck M90
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 11.09.2010


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#89 von Menck M90 , 28.09.2011 12:43

Hallo zusammen,

nun hat mein BW auch eine Lokleitung erhalten, wo die Einsätze der Lokomotiven auf meiner Anlage geplant werden.



Ein Lokpersonal kommt von einem harten Einsatz zur verdienten Pause zurück. Auf einem Abstellgleis wartet eine neue V90 auf den nächsten Rangiereinsatz.





Hier habe ich einmal den Baumbausatz von Noch getestet. Das Ergebnis finde ich nur befriedigend. Es ist leider zu wenig Material in dem Bausatz vorhanden, damit man zwei Bäume super begrünen könnte. Daher habe ich die beiden Bäume hinter dem Ringlokschuppen eingepflanzt.







Zum Schluß noch ein paar Bilder von meiner fertigen Gleisbaustelle:











Hier die Zufahrtweg zur Baustelle:



Gleisbau in der Nacht:






Gruß Alex

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=55009&hilit=S%C3%BCddeutschland

Workshop-Mikromodellbau: viewtopic.php?f=27&t=65096


 
Menck M90
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 11.09.2010


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#90 von Ruud K , 28.09.2011 16:00

Sieht wirklich super aus

MfG,
Ruud


Meine Bauberichte: http://forum.beneluxspoor.net/index.php?topic=16180.7080 (Niederländisch, aber mit viel Bilder).


Ruud K  
Ruud K
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 297
Registriert am: 02.11.2010


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#91 von Menck M90 , 30.09.2011 12:48

Hallo Ruud,

danke für dein Kompliment.


Gruß Alex

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=55009&hilit=S%C3%BCddeutschland

Workshop-Mikromodellbau: viewtopic.php?f=27&t=65096


 
Menck M90
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 11.09.2010


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#92 von V200001 , 30.09.2011 13:21

Hallo Alex.
Auch von mir ein Kompliment, sehr schöne Aufnahmen, schön durchdacht gebaut. Da kommt richtig Bahnatmosphäre auf.
Wünsche Dir ein sonniges Wochenende. Gruß Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#93 von Menck M90 , 01.10.2011 11:33

Hallo Pierre,

danke für dein Kompliment.

Deine Schwarzburg Modellbahn, gefällt mir auch sehr gut unter den Anlagen aus diesem Forum.


Gruß Alex

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=55009&hilit=S%C3%BCddeutschland

Workshop-Mikromodellbau: viewtopic.php?f=27&t=65096


 
Menck M90
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 11.09.2010


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#94 von Menck M90 , 09.10.2011 10:15

Hallo zusammen,

in den letzten Tagen habe ich mich mal in der Fahrzeugalterung etwas geübt. Als Versuchsobjekt kam eine BR39 von Rivarossi zum Einsatz. Diese Lok habe ich in Bibione für 50,-- Euro gekauft.
Zusätzlich wurde ein Flachwagen von Roco gleich mitgealtert. Bei der Fahrzeugalterung wurden die Verfahren "Washing" und "Trockenpinseln" benutzt. Hier noch einen Danke an Pierre (V200001) und an den Andreas (Indusi) die mir mit zahlreichen Tips dabei geholfen haben.

Hier einmal ein paar Bilder von der BR39:












Hier der Flachwagen:




Hier noch ein paar andere Bauwagen, die noch gealtert werden sollen. Diese Wagen werden für den Aufbau der Oberleitungsmasten benötigt:






Da mit der alte Wasserturm im BW nicht mehr so gut gefällt, wird er durch den Wasserturm von B&K abgelöst. Diesen habe ich vor Jahren bei EBay ersteigert. An der Eingangstür ist eine kleine Lampe aus Messing dabei gewesen, die mit einer LED SMD 0402 aufgerüstet worden ist.

Hier die Bilder:






Gruß Alex

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=55009&hilit=S%C3%BCddeutschland

Workshop-Mikromodellbau: viewtopic.php?f=27&t=65096


 
Menck M90
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 11.09.2010


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#95 von Indusi ( gelöscht ) , 09.10.2011 11:04

Grüß Dich Alex!

Ich finde das Resultat bezüglich der "Alterung" Deiner
Fahrzeuge schon sehr überzeugend.
Gewiß kann man seine Techniken immer noch
verbessern bzw. verfeinern,das merke auch ich immer,wenn ich die
exzelenten Arbeiten mancher Kollegen betrachte.
Wichtig ist halt nur,daß man erstmal über ein Grundwissen verfügt,
darauf kann man weiter aufbauen.
Das gilt im Übrigen ja für alle Bereiche im Anlagenbau.

Viele Grüße,Andreas


Indusi

RE: Herbede im Ruhrgebiet

#96 von MModellbahner , 09.10.2011 12:26

Hi Alex,
die 39er habe ich in Bibione auch gesehen, aber mir hat sie nicht so gefallen, aber mit deiner supertollen Alterung schaut sie gleich besser aus.


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#97 von GottfriedW , 09.10.2011 22:23

Hallo Alexander,

der neue Wasserturm macht sich ganz gut, vielleicht noch die Stosskanten der Bauteile etwas tarnen.
Ich nehme an, der alte Turm war höher und hat dein Missfallen erregt, weil er den Rest zu sehr überragte.
Die 39er finde ich recht gelungen, beim Zustand der Dampfloks ist eine breite Palette möglich, von der frisch überholten Maschine bis zur kurz vor der Ausmusterung stehenden.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#98 von Menck M90 , 11.10.2011 08:19

Hallo zusammen

Zitat von MModellbahner
Ich nehme an, der alte Turm war höher und hat dein Missfallen erregt, weil er den Rest zu sehr überragte.



@Gottfried, wegen der Höhe hat mit der Wasserturm war der Missfall nicht, sonder ich fand den Wasserturm zu schmal am BW und hat mich vom Gesamteintrug an der Stelle gestört. Den alten Wasserturm werde ich irgendwo im Industriegebiet unterbringen.

Zitat von MModellbahner
Hi Alex,
die 39er habe ich in Bibione auch gesehen, aber mir hat sie nicht so gefallen, aber mit deiner supertollen Alterung schaut sie gleich besser aus.



@Matze, in einem Geschäft gab es zwei unterschiedliche Br39 von Rivarossi. Die alte Version mit den glänzenden Räder und dem alten Antrieb, aber auch die neue Version mit neuem Antrieb und einem Digitaldecoder. Diese Version habe ich mir gekauft und bin sehr zufrieden mit den Fahreigenschaften der Lok. Man kann mit ihr schöne langsame Rangierfahrten unternehmen.


Gruß Alex

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=55009&hilit=S%C3%BCddeutschland

Workshop-Mikromodellbau: viewtopic.php?f=27&t=65096


 
Menck M90
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 11.09.2010


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#99 von Menck M90 , 09.01.2012 17:07

Hallo zusammen,

und erstmal allen ein gutes neues Jahr.

Geschehen ist im letzten Jahr nicht mehr viel. Es wurde nur der neue Wasserturm im BW integriert. Vielleicht bringt das neue Jahr mehr Bewegung auf die Anlage.

Hier zwei Bilder vom Wasserturm im BW:




Gruß Alex


Gruß Alex

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=55009&hilit=S%C3%BCddeutschland

Workshop-Mikromodellbau: viewtopic.php?f=27&t=65096


 
Menck M90
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 11.09.2010


RE: Herbede im Ruhrgebiet

#100 von John Campbell , 09.01.2012 22:18

Frohes Neues Jahr, Alex!

Der Wasserturm ist Spitze geworden. Schick gealtert, und er steht dort genau richtig.
Von wem ist der Ford Transit als Draisine?

Gruß

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz