RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#76 von eirah , 15.01.2010 18:55

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Hast Du schon mal das Reparaturscript aus den Märklin FAQs laufen lassen?


Danach darf man natürlich nicht wieder seinen Backup einspielen, sondern müsste alles neu aufbauen. Sollte der Backup nämlich defekte Einträge enthalten, ist man sonst wieder auf Anfang

Tschüss, Torsten


CS3, CS2, MS2, MS1, C-Gleis, überwiegend Märklin Rollmaterial


 
eirah
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 27.10.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#77 von Udo Nitzsche , 15.01.2010 19:02

Zitat von DRG

Da hat der Nitzsche vollkommen Recht.
Das GBS muß überarbeitet werden.



Ich habe auch einen Vornamen...

Ich meinte das GBS der CS1, was ja nur S/W sein kann.

Die Darstellung auf der CS2 ist das schon besser.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#78 von Andreas Schulz , 15.01.2010 22:22

Hallo Volker,

Zitat von V Friedrich


Hallo Andreas,

da habe ich mal ein paar Fragen an Dich!
Was heißt sie machen was sie wollen?
Was für Rückmeldemodule verwendest Du?
Ist Masseverbindung zu den Rückmeldemodulen vorhanden oder nicht?
Wie hast Du die Rückmeldekontakte (Kontakgleise, Reedkontake, Schaltgleise) eingerichtet?

Gruß
Volker


1. Die im Layout eingefügten Kontaktpunkte melden Mal belegt und Mal nicht. Zuvor war zu erkennen, wenn der Zug das Speichergleis befahren hatte und an seinem Signal hielt.
Nun ist es so, dass der Zug zwar dort steht, wo er soll, aber die Kontaktpunkte im Layout dies nicht mehr immer anzeigen.
Wenn man also die Fahrt eines Zuges beobachtet, wurden alle Belegtpunkte (sofern eingerichtet) von der CS signalisirt. Das ist jetzt nicht mehr so, zumindest bei mir.
Die Fragen 2. - 4. sind dabei unbeachtet, da es vorher alles funktionierte
Hierzu möchte ich ausdrücklich betonen, das ich schon 26 Jahre mit Rückmeldungen über S88 von Märklin meine Modellbahnen steuere und es damit bisher auch keine der Euch Bekannten Störungen in diesem Bereich gab, außer mit der CS2.

Ich bin davon überzeugt, das es nicht an der Hardware liegt.

Gruß Andreas


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#79 von Andreas Schulz , 15.01.2010 22:26

Hallo Udo,

Zitat von Udo Nitzsche

Zitat von DRG

Da hat der Nitzsche vollkommen Recht.
Das GBS muß überarbeitet werden.



Ich habe auch einen Vornamen...

Ich meinte das GBS der CS1, was ja nur S/W sein kann.

Die Darstellung auf der CS2 ist das schon besser.




mach da keine Afäre draus
Andreas


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#80 von Steamer01 , 15.01.2010 22:55

Zitat
Torsten Piorr-Marx hat geschrieben: kann ich mit meiner nicht bestätigen (durchschnittlich 14 Magnetartikel/Fahrstraße).
Wie schaltest Du deine Fahrstraßen (Knopfdruck, s88...)?
Sind immer (häufig) die gleichen Weichen betroffen?
Hast Du schon mal das Reparaturscript aus den Märklin FAQs laufen lassen?





Es sind nicht immer die gleichen Weichen oder Signalen die nicht schalten. Jedesmal andere Weichen. Es passiert vor allem wenn ich automatisch fahre, also die Zügen geben über Reedkontakten ein Signal an der S-Dekoder. Alles ist richtig angeschlossen. Es macht kein Unterschied ob ich das CS2 Nummer 60214 als Hauptgerät anschliesse oder das CS2 Nummer 60213.
Es gibt schon mehr Leute die dieses Problem erfahren haben. Ich schalte ungefähr 10 - 16 Magnetartikel pro Fahrstrasse. Es macht auch kein Unterschied ob ich mit 30 Zügen gleichzeitig fahre oder mit nur ein. Manchmal geht alles richtig während 10 Minuten und dann passiert wieder etwas. zB ein Signal schaltet nicht. Alle Magnetartikeln haben separate Spannungeinspeisung über Dekoder (Viessmann-Methode). Auch separate Trafo. Das CS2 ist nicht an Gleisen angeschlossen. Nur für die Magnetartikeln wird diese Gerät angewendet und für die Digitale Einspeisung von den Booster (über Terminal). Die Mfx-Booster versorgen die Anlage mit Fahrspannung. Ich habe 8 Booster und zwei CS2. Alle Massen sind getrennt. Ich habe schon vor ein halbes Jahr an Märklin dieses Problem gemeldet und man arbeitet an eine Lösung. Also es gibt mehr CS2-Besitzer die dieses Problem haben.

Steamer01


2x CS 3 Plus + viele Booster 60174 und 60175; alles verbunden über Terminals.


 
Steamer01
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 31.12.2009
Ort: Velserbroek / Niederlande
Gleise K Gleise Märklin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#81 von G.Nosse , 16.01.2010 18:30

Hallo,

weiß man eigentlich, warum Märklin das aktuelle Update nicht auf der Homepage zur Verfügung stellt?


Gruß Ralf


G.Nosse  
G.Nosse
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 363
Registriert am: 15.01.2006
Spurweite H0


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#82 von kukuk , 16.01.2010 19:08

Zitat von G.Nosse
weiß man eigentlich, warum Märklin das aktuelle Update nicht auf der Homepage zur Verfügung stellt?



Wenn man sich überlegt, das die Märklin-Webpage noch immer die Weihnachts-/Neujahrsgrüße hat, würde ich mal sagen, die Webmaster sind noch im Urlaub, mit etwas anderem, wichtigeren, großem Beschäftigt, haben gekündigt oder der Webservice wurde ausgelagert und es gibt Probleme mit dem Dienstleister.

Ich vermute mal, die sind einfach volllauf damit beschäftigt, die Neuigkeiten einzupflegen und die Spielwarenmesse vorzubereiten.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#83 von Monza , 16.01.2010 19:55

Laut Märklin soll das Updat 1.3.0 in ca. 10Tagen auf der Homepage
zu Verfügung sein!
Schöne Grüße Lothar


Monza  
Monza
Beiträge: 2
Registriert am: 11.07.2007
Spurweite H0
Stromart AC


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#84 von Johannes Braser , 16.01.2010 19:56

Hallo Steamer 01.
Kann es sein das das nichtschalten der Fahrstraßen nach einer gewissen Zeit passiert. Achte bitte mal darauf ob das alle 5-6 Minuten für 2-3 Sekunden passiert.

Dann friert Deine CS2 genauso ein wie meine. Nur mit dem Unterschied, das ich keine Fahrstraßen schalte sondern nur die Lok´s regel.
Die Stoptaste funktioniert dann auch nicht.
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 982
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#85 von G.Nosse , 16.01.2010 20:36

Zitat von Monza
Laut Märklin soll das Updat 1.3.0 in ca. 10Tagen auf der Homepage zu Verfügung sein!



Danke Lothar!


Gruß Ralf


G.Nosse  
G.Nosse
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 363
Registriert am: 15.01.2006
Spurweite H0


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#86 von hvr-nl ( gelöscht ) , 16.01.2010 21:45

Hallo,

Auch ich habe heute die 1.3.0 Version aufgespielt und meine CS1 angeschlossen.

Hiermit einige von meine Erfahrungen:
1: Aufspielen Version war kein Problem. Ging auch sehr schnell.
2: CS1 mittels kurze Cross-Over Kabel angschlosen an der CS2. Angemeldet laut Hilfetekst in CS2. Aber: beim CS2 Update muss die Gateway eingeschaltet sein, beim direkte kommunikation mit der CS1 mittels X-O Kabel muss der Gateway auf der CS2 abgeschaltet sein.
Auf der CS1 kann mann die gateway nicht abschalten. Deshalb habe ich die CS2 IP Adresse als Gatewayadresse in der CS1 eingetragen. Ich weis nicht ob dass absolut so gemacht werden muss, aber es funktioniert einwandfrei.
3: Dann die CS1 völlig ge-reset damit keine doppelte Data existieren in CS1 nachdem alle Lokdata und Magnetartikeldata von der CS2 nach der CS1 kopiert worden ist.

4: All CS2 loks werden in die CS1 gespeichert als MM Loks mit 28 Fahrstufen. Die Lokadresse in die CS1 ist quasi eine Snifferadresse und hat keine Abhängigkeit zur eigentliche Lokadresse in der CS2. Klappt aber wunderbar und hiermit kann mann in der CS1 auch DCC und MFX Loks ansteueren.
5: Einzige nachteil von diese Arbeitsweise ist dass mann die noch immer in der CS1 vorhandene Funktionsmapping nicht direkt auf die MFX Loks ind der CS2 auftragen kann.
Mann muss hier die Lok erst separat an die CS1 anmelden lassen (abgekuppelt von der CS2), mappen und dann wieder löschen in der CS1. Nachher CS1 und 2 wieder kuppeln und Lok anmelden lassen an CS2. Dann auf die CS2 die Lokdata zur CS1 schiessen zur synchronisation beider Systeme.
Geht aber.
(CS1 und CS2 haben bei mir zwei völlig getrennte Stecker am Programmieranschluss an dem ich meine Rollenbank als Programmiergleis anschliesen kann. Also 0.000% Chance dass da eine Kurzschluss entsteht zwischen beide Systeme und auch 0.000% Chance dass die CS1 verbindung zur Modellbahn bekommt). CS1 und CS2 haben je eine eigene Trafo.
6: Synchronisation zwischen CS1, CS2 und MS1 (an CS2) funktioniert hervorragend. Wählt mann auf alle 3 Geräte die gleiche Lok aus, wirdt alle data sofort synchronisiert. Dreht mann am MS1 an die Geschwindigkeitsknopf, geben fast gleichzeitig die CS2 und die CS1 die Änderung auch wieder.
7: Auch die Magnetartikelanzeiger auf CS1, CS2-keyboard und CS2-GBS sind gut synchronisiert.

7: Beim totalen Reboot beider Systeme finden beide Geräten sich am schnellsten wenn mann erst die CS2 hochfährt und nachher die CS1.

8: die S88 Anzeiger auf der CS2 funktionieren bei mir nach der Update noch immer korrekt und stabil. Keines Blinken oder so etwas.

Alles zusammen binn ich sehr froh mit diese Erweiterung.

Gruss,

Hans


hvr-nl

RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#87 von Steamer01 , 17.01.2010 13:41

Zitat von Johannes Braser
Hallo Steamer 01.
Kann es sein das das nichtschalten der Fahrstraßen nach einer gewissen Zeit passiert. Achte bitte mal darauf ob das alle 5-6 Minuten für 2-3 Sekunden passiert.

Dann friert Deine CS2 genauso ein wie meine. Nur mit dem Unterschied, das ich keine Fahrstraßen schalte sondern nur die Lok´s regel.
Die Stoptaste funktioniert dann auch nicht.
Gruß
Johannes



Es passiert ab und zu. Ich habe es nicht bemerkt wenn ich von Hand schalte, aber nur bei automatischen Betrieb. Es wird besser wenn man die Rückmeldungen von Booster und andere Geräte programmiert auf 60 Sekunden. Aber dann noch ist es nicht vorbei. Man kann es selber hervorrufen wenn man sich eine andere Lok aussucht aus der (lange) Liste im selben Moment dass die Fahrstrasse angesteuert wird. Dann wird die Lokliste genau wie die Rückmeldungen vorrangig abgehandelt und vergisst das CS2 einige Weichen aus der Fahrstrasse nachher zu schalten.
Im Lay-out sind die Artikeln dann auch nicht geschaltet worden.

Steamer01


2x CS 3 Plus + viele Booster 60174 und 60175; alles verbunden über Terminals.


 
Steamer01
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 31.12.2009
Ort: Velserbroek / Niederlande
Gleise K Gleise Märklin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#88 von scotti , 17.01.2010 19:22

Hab ich das richtig verstanden:

Das letzte Update der CS bringt nur was für Leute mit mehreren CS (CS2/CS1) und regelt deren Verbindung untereinander?
Oder sind da auch Funktionen/Verbesserungen enthalten die für "Nur-eine-CS2-Besitzer" wichtig und brauchbar sind?

Danke


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#89 von Torsten Piorr-Marx , 17.01.2010 19:37

Zitat von scotti
...Oder sind da auch Funktionen/Verbesserungen enthalten die für "Nur-eine-CS2-Besitzer" wichtig und brauchbar sind? ...


Entscheide selber:

ChangeLog:

GUI Version 1.3.0 build 1, GFP 1.24 (Januar 2010)

    - Diese Softwareversion soll die Möglichkeit der Verbindung mit verschiedenen Geräten verbessern
    - Für die Verbindung zur 6021 mit dem connect6021 werden jetzt die verbundenen Loks dauerhaft gespeichert
    - Die Verbindung zu einer zweiten CS2 kann jetzt einzeln für die Seiten keyboard, layout, memory und control eingestellt werden
    - Auch bei größeren Datenmengen (mehr als 300 Loks ...) funktioniert die Verbindung jetzt besser als bisher
    - Die Daten werden beim Start mit dem Master abgeglichen. Wenn später Änderungen erfolgen, werden diese ebenso an alle Geräte geschickt.
    - Die übertragene Datenmenge wurde auf etwa die Hälfte reduziert, indem Defaultwerte jeweils nicht übertragen werden
    - Die Verbindung zu einer CS1 kann jetzt über ein Netzwerkkabel hergestellt werden. Ausgewählte Daten können auf Anforderung zwischen den Geräten ausgetauscht werden
    - Die Verbindung zu einer 6021 kann jetzt über den connect6021 (6012 erfolgen. Eine Seite im Setup verwaltet die Liste der Loks, die über die Fahrgeräte control 80F gesteuert werden können
    - Die DKW mit 2 Antrieben kann ab jetzt im keyboard und layout eingesetzt werden
    - Wenn ein Magnetartikel mit ungültiger Stellung aus einem Backup gelesen wurde konnte der Aufruf der entsprechenden Seite im Layout das Programm beenden. Jetzt werden ungültige Stellungen ignoriert.
    - Es können jetzt auch alle Loks gleichzeitig ausgewählt und in die CS1 übertragen werden
    - Die Stellung von Magnetartikel auf im Moment nicht sichtbaren layoutseiten wird jetzt auch aktualisiert
    - Die Hilfe wurde um Punkte für CS1 und 6021 Hilfe erweitert


GFP - Changelog

V1.24 Bug Fix: Verbesserung der Software für den Booster 60173 - stabilere mfx-Anmeldung im Boosterbereich
Abfragemöglichkeit geschaffen um vom CAN den aktuellen Zustand der Funktionen einer Lok zu ermitteln


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#90 von scotti , 17.01.2010 19:46

Thx Torsten!
Ging ja schnell


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#91 von Murrrphy , 17.01.2010 19:50

Zitat von scotti
Thx Torsten!
Ging ja schnell



Stimmt, richtig fix War schon vor ein vier Tagen da
viewtopic.php?t=46743,-cs2-update-1-3-0-ist-da.html#493381


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#92 von scotti , 17.01.2010 20:24

Stimmt, aber da hab ich auch nix brauchbares drin gefunden.
Da der Text der selbe ist, scheint es keine neuen Ergebnisse zu den Änderungen zu geben.
Somit für mich schon erledigt.


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#93 von Christian Graf , 17.01.2010 22:30

Hallo zusammen,

ich habe meine beiden CS2 heute aktualisiert und bin nun von den Möglichkeiten begeistert .

Mit meiner CS1 nutze ich ein Programm namens TouchCab für's iPhone, welches perfekt mit der CS1 zusammenarbeitet. Nun da die CS 1 über das Netzwerk mit den CS2 kommunizieren kann läuft auch die Fernsteuerung per WLAN (verzögerungsfrei). Wenn man bedenkt, dass man seine Modellbahn nun mit einem MP3 Player steuern kann Ich werd mir wohl keine MS2 mehr kaufen...



Viele Grüße
Christian


Christian Graf  
Christian Graf
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0, Z, 1
Stromart Digital


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#94 von Rosi ( gelöscht ) , 18.01.2010 10:00

Hallo,

habe versucht meine CS2 upzudaten, bekomme aber keine Verbindung nach Göppingen. Netzwerkverbindungen sind in Ordnung, habe vorherige Updates auch so erhalten. Ist der Sever vielleicht abgeschaltet?


Gruß

Frank


Rosi

RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#95 von eirah , 18.01.2010 10:06

Zitat von Murrrphy

Zitat von scotti
Thx Torsten!
Ging ja schnell


Stimmt, richtig fix War schon vor ein vier Tagen da
viewtopic.php?t=46743,-cs2-update-1-3-0-ist-da.html#493381



Nicht ganz Die interessante Info bzgl. GFP und der CAN-Abfrage steht im zitierten Beitrag nicht drin.

Tschüss, Torsten


CS3, CS2, MS2, MS1, C-Gleis, überwiegend Märklin Rollmaterial


 
eirah
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 27.10.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#96 von AlwinS ( gelöscht ) , 18.01.2010 10:57

Hi Steamer,

ich kann Dir da nur zustimmen! Ist bei mir das Gleiche. Ich werde die Rückmeldungen der Booster auch mal ändern. Mir ist das Aufgefallen, sobald ich einen zweiten Boosten anschalte flackern bei mir die S88 auch. mit nur einem Booster an der CS2 gehts ganz gut, nur wenn vieles gleichzeitig schaltet Blinken manche Rückmelder auch mit einem Booster, und wenn viele Weichen und Signale in einem kurzem Zeitraum schalten sollen, werden manche einfach nicht geschaltet, was dann leider oft zu Zusammenstössen führt!

Alwin


AlwinS

RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#97 von samson , 18.01.2010 15:13

Hallo Torsten,

Zitat von eirah

Zitat von Murrrphy

Zitat von scotti
Thx Torsten!
Ging ja schnell


Stimmt, richtig fix War schon vor ein vier Tagen da
viewtopic.php?t=46743,-cs2-update-1-3-0-ist-da.html#493381



Nicht ganz Die interessante Info bzgl. GFP und der CAN-Abfrage steht im zitierten Beitrag nicht drin.

Tschüss, Torsten



da habe ich doch glatt was unterschlagen... ops: Aber wie gut das es andere Kollegen hier gibt die solch wichtige Infos auch einstellen

Gruß

Christoph


Gruß
Christoph

CS3+ 2.3.1 // CS2 4.2.8// CS1 Aufgeladen 4.1.0 // MS2 // MS1 // 6021 // CAN-digital-Bahn by TM // Vitrinenbahner // Ausprobierer


 
samson
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 12.05.2009
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3+/CS2/CS1rel/MS2/MS1/Can digital Bahn
Stromart Digital


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#98 von Andreas Schulz , 18.01.2010 16:07

Hallo!

Zitat von Andreas Schulz
Hallo Volker,

1. Die im Layout eingefügten Kontaktpunkte melden Mal belegt und Mal nicht. Zuvor war zu erkennen, wenn der Zug das Speichergleis befahren hatte und an seinem Signal hielt.
Nun ist es so, dass der Zug zwar dort steht, wo er soll, aber die Kontaktpunkte im Layout dies nicht mehr immer anzeigen.Ich bin davon überzeugt, das es nicht an der Hardware liegt.

Gruß Andreas



Habe übers Wochenende alle Rückmeldungen in Layout neu abgespeichert.
Danach klappte alles wieder

Gruß A.S


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#99 von Hemtoni , 18.01.2010 17:29

Zitat von Christian Graf
Hallo zusammen,

ich habe meine beiden CS2 heute aktualisiert und bin nun von den Möglichkeiten begeistert .

Mit meiner CS1 nutze ich ein Programm namens TouchCab für's iPhone, welches perfekt mit der CS1 zusammenarbeitet. Nun da die CS 1 über das Netzwerk mit den CS2 kommunizieren kann läuft auch die Fernsteuerung per WLAN (verzögerungsfrei). Wenn man bedenkt, dass man seine Modellbahn nun mit einem MP3 Player steuern kann Ich werd mir wohl keine MS2 mehr kaufen...



Viele Grüße
Christian



Touchcab funktioniert aber leider nicht mit der CS2, oder etwa bei dir?


Gruß
Pascal

http://www.mist-owl.de/


 
Hemtoni
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 12.06.2006
Gleise Vitrine und C
Spurweite H0e
Steuerung CS2
Stromart DC


RE: CS2 UPDATE 1.3.0 ist da!

#100 von Oldmacheld , 18.01.2010 17:52

Hallo Pascal

Zitat von Hemtoni

Zitat von Christian Graf
Hallo zusammen,

ich habe meine beiden CS2 heute aktualisiert und bin nun von den Möglichkeiten begeistert .

Mit meiner CS1 nutze ich ein Programm namens TouchCab für's iPhone, welches perfekt mit der CS1 zusammenarbeitet. Nun da die CS 1 über das Netzwerk mit den CS2 kommunizieren kann läuft auch die Fernsteuerung per WLAN (verzögerungsfrei). Wenn man bedenkt, dass man seine Modellbahn nun mit einem MP3 Player steuern kann Ich werd mir wohl keine MS2 mehr kaufen...



Viele Grüße
Christian



Touchcab funktioniert aber leider nicht mit der CS2, oder etwa bei dir?




Er schreibt doch es funtzt mit der CS1, und weil
die CS2 über Netzwerk mit der CS1 verbunden
ist funtzt es auch mit der CS2.


Gruss Martin


CS1, 2xCS2 & CS3+ mit 2x Booster 60174,
iPod touch 4, iPhone & iPad mini Orig. / 4 / 5

 Mac ist die eine, Moba die
andere Sache, die mir Freude macht...


 
Oldmacheld
InterCity (IC)
Beiträge: 581
Registriert am: 16.02.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iPhone / iPad
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz