RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#126 von epoche3b ( gelöscht ) , 09.09.2010 10:43

Zitat von Jumbo-44

Zitat von St. Goar

Ich werde versuchen, die fehlenden Infos und Bilder nach und nach wieder einzustellen.



Bitte lieber Gerhard, unbedingt!




Hallo Gerhard,

dem kann ich mich als "Zugbildungsfreak" nur anschließen.


epoche3b

RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#127 von St. Goar , 09.09.2010 17:33

Wiederherstellung: Beitrag vom 16. März 2010

E 69er hat folgendes geschrieben:
Hallo Gerhardt,

Hammer Anlage! Wow!!!

Bin von den Socken. Toll.

Toll umgesetzt. Der Wehrturm am Ende des Bahnhofs gefällt mir gut.

Grüßle
Gunther


Hallo Gunther,

ich freue mich sehr über Dein Lob. Hier mal der Wehrturm im Original. In St. Goar wird der Turm als Laternchen bezeichnet. Warum kann man sich denken.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#128 von St. Goar , 09.09.2010 17:35

Wiederherstellung: beitrag vom 16. März 2010

Hallo Modellbahnfreunde,

ich habe mir ein neues Modell gegönnt.

Der Kesselwagen der ehemaligen IG-Farben wurde Anfang der 40er Jahre bei der Waggonfabrik H. Fuchs gebaut. Er diente im Zweiten Weltkrieg wohl hauptsächlich militätrischen Transporten. In der Epoche III hatte der Kesselwagen den Heimatbahnhof Frankfurt-Hoechst. Das Ladegut des Wagenes war Natronlauge. Das Modell trägt das Untersuchungsdatum 5.11.58. Mit seinen 40 Kubikmeter Fassungsvermögen bei sechs Achsen, konnten auch Strecken mit einer geringen zulässigen Achslast befahren werden.

Mit gefällt der Wagen durch seine hohe Detailierung sehr.

Hier steht der Kesselwagen auf dem Ladegleis von St. Goar. warum weiß ich auch nicht.

BRAWA Nr. 48521


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#129 von St. Goar , 09.09.2010 17:37

Wiederherstellung: Beitrag vom 23. März 2010

Hallo Modellbahnfreunde,

freut mich, dass einige meinen neuen Kesselwagen auch schön finden.

Diesen Wagen finde ich übrigens auch sehr schön. Er ist noch ganz frisch und wartet in St. Goar auf seine erste Ladung. Vielleicht Wein?

Aus BRAWA-Set Nr. 48600



Hier mal eine Frontansicht einer BR 23, die aus dem Hause Krupp in Essen kam. Nur die dort gefertigten Loks hatten auf der Rauchkammertür ein DB-Schild spendiert bekommen.

Roco Nr. 63225


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#130 von St. Goar , 09.09.2010 17:40

Wiederherstellung: Beitrag von 24. März 2010

Hallo Gerhard,

hast Du den Wagen von der Innenseite so schön detailliert? Der hat ja sogar die Türen und Profilierung der Seitenwände nachgebildet.

Gruß, Heinz


Hallo Heinz,

ich kann mich Michael nur anschließen. Die Wagen sind vollkommen unbehandelt von mir. Hier noch zwei weitere Varianten des Omm-52 mit ein paar Angaben zum Vorbild.

Offener Güterwagen Omm-52

Die offener Güterwagen vom Typ Omm-52 wurden von der Bundesbahn von 1952 bis 1962 in 14 919 Exemplaren gebaut. Eine große Zahl wurde 1979 für den Zuckerrübentransport verändert. bzw. 1986 umgebaut. Der letzte Wagen wurde 1994/95 ausgemustert. das Eigengewicht lag knapp unter 10 Tonnen.

Der Wagentyp war in jedem Güterbahnhof anzutreffen und prägte damit das Bild der Güterbahn. das Modell von BRAWA ist ervorragend detailiert und ein Schmuckstück auf jedem Abstellgleis. Das Modell von Roco kommt daher nur noch in den durchlaufenden Güterzügen zum Einsatz.

Aus BRAWA-Set Nr. 48600




Omm 52-Variante im EUROP-Wagen-Pool

Aus BRAWA-Set Nr. 48600


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#131 von St. Goar , 09.09.2010 17:41

Wiederherstellung: beitrag vom 25. März 2010

Hallo Heinz,

mit dem Preis hast Du natürlich recht. Ich kaufe nur solche Wagen, die es sonst nicht so gibt oder die in meinen beiden Gütergleisen mal stehen sollen. Hier noch schöne Spitzdachwagen, die ich schon so lange haben wollte.

In Italien waren die in den 30er Jahren den 20. Jahrhunderts entwickelten Spitzdachwagen die gedeckten Güterwagen mit den größten Stückzahlen. Häufig kamen diese Wagen in internationalen Güterzügen in das benachbarte Ausland. Sie waren auf den Nord-Süd-Achsen in Deutschland anzutreffen. Da die Wagen für eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h zugelassen waren, erlebten viele noch die Epoche IV im internationalem Eisenbahnverkehr.

Brawa Nr. 48552



Hier ein Spitzdachwagen mit nur jeweils einem Belüftungsschieber.

Aus BRAWA-Set Nr. 48550



Kühlwagen

Die Spitzdachwagen in der Kühl-Variante wurden ab 1938 gebaut und waren für 120 km/h zugelassen. Bis in die 50er Jahren wurde der Wagen in einer Gesamtzahl von 2490 Stück hergestellt. Die Kühlung erfolgte über Stangeneis. Isolierend wirkt das doppelte Dach. Solche Wagen konnten bis weit in die Epoche IV hinein in Deutschland gesehen werden.

Aus BRAWA-Set Nr. 48550


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#132 von St. Goar , 09.09.2010 17:43

Wiederherstellung: Beitrag vom 26. März 2010

Zitat von ET 65
Hallo Gerhard,

danke für die schönen Wagenbilder.

Gruß, Heinz



Hallo Heinz,

ich freue mich, wenn die Bilder gefallen, auch wenn die Wagen nicht gealtert sind. Soll auch noch passieren. Frage ist nur wann.

Hier noch eine Zugabe.

Gedeckter Güterwagen J 4

Die Schweizer Bundesbahn beschaffte gedeckte Güterwagen mit Metall-Schiebetür und Bremsbühne. Die Wagen liefen mindestens ab 1963. Der Wagen hat die Nummer 24 001.

Roco Nr. 47582



Gibt es eine gute Quelle im Internet über Wagendaten der Schweiz?


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#133 von St. Goar , 09.09.2010 17:45

Wiederherstellung: Beitrag vom 5. April 2010

Zitat von Appenzellermichel
Servus Gerhard,

ich lese hier bereits im Forum undercover seit Sep. 2009 mit und habe nun
auch mal Farbe gezeigt. Jetzt werde ich mal alles aufarbeiten und fange bei Deiner Anlage an.

Was Du da aufgebaut hast ist für mich und in meine Augen einsame Spitze.
Werde mir Deine Bilder beim Bau meiner nächsten Anlage immer wieder ansehen und davon profitieren.

Weiter so, echt klasse.



[/b]




Hallo Helmut,

ich freue mich sehr über Dein Lob und wünsche Dir viel Freude beim Bau Deiner nächsten Anlage. Ich habe ja auch schon einige Projekte hinter mir. Die "Rheinmodellbahn" wird hoffentlich die erste Anlage sein, die halbwegs fertig wird.

Hier eine Osterei für Dich und alle Modellbahnfreunde noch ganz knapp zu Ostern.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#134 von St. Goar , 09.09.2010 17:46

Wiederherstellung: Beitrag vom 20. April 2010

Hallo Modellbahnfreunde,

da ich im Moment nicht zum bauen komme, mal wieder einige Zugbilder vom linken Rhein. Die Zugbildung ist nicht so ganz stimmig für die Jahre 1957/58. Manchmal wollte ich eben nur mal das Rollmaterial fotografieren.

Hier ein Sonderzug aus der Schweiz.


Die E 41 mit zwei Grünlingen bei einer Überführungsfahrt.


Eine BR 50 vor einem Personenzug.


Diesmal muss eine BR 50 vor einem D-Zug aushelfen.


Ein modernerer D-Zug mit V 200.


Ein Eilzug mit BR 23.


Eine Schwesterlok vor einem Personenzug.


Noch eine BR 23 mit Donnerbüchsen am Haken.


Demnächst hoffentlich neues vom Bau der Rheinmodellbahn.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#135 von St. Goar , 09.09.2010 17:48

Wiederherstellung: Beitrag vom 2. April 2010

Hallo Jürgen, hallo Mark,

ich freune mich über Euer Lob. Schaue mir ja selbst gerne die Bilder Eurer bzw. anderer Anlagen an.

Hier noch ein der gewünschte Nachschlag.

Hier habe ich einmal eine andere Persektive ausprobiert.






P 8 mit 4-Achs-Umbauwagen.



BR 50 mit 3-Achs-Umbauwagen.



BR 23 bei der Einfahrt in St. Goar.


Zum Schluss eine Rauchkammertür-Ansicht der BR 23 058.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#136 von St. Goar , 09.09.2010 17:52

Wiederherstellung: Beitrag vom 4. Mai 2010

Hallo Modellbahnfreunde,

mal wieder Modellbahn vom Mittelrhein. Hier einige von Dampfloks geführten Züge aus den 50er Jahren zwischen Bett- und Kammerecktunnel.

Was heute die Regionalbahn ist, war damals der Personenzug.

Hier ein Leerzug mit alten preußischen Dreiachs-Abteilwagen im Bahnhof von St. Goar von der Morgensonne beschienen. Zunächst die Zuglok: Eine BR 93 noch ohne drittes Spitzenlicht.



Der Zug führt "Preußen" mit und ohne Bremshäuschen.



Damals noch relativ neu die Baureihe 23 am Rhein.



Eine P 8 kurz vor der Einfahrt in den Bettunnel.



Auf den Bilder ist die kommende Elektrifizierung schon absehbar. Hier mal eine Übersichtskarte mit dem Stand der elektrifizierten Strecken aus dem Jahr 1957.

Karte ist jetzt zu groß: über 800 pixel

Im Jahr 1958 werden dann das Inselnetz im Ruhrgebiet und das süddeutsche Netz über die linke Rheinstrecke weiter aufeinander zu wachsen, um 1959 über Köln verbunden zu werden.

Ich hoffe, die Bilder gefallen.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#137 von St. Goar , 09.09.2010 17:54

Wiederherstellung: beitrag vom 22. Mai 2010

Hallo Modellbahnfreunde,

heute möchte ich euch weitere Fotos vom Rheingold zeigen. Die Zeit schreitet voran und der neue Rheingold wirft seine Schatten voraus. Der Rheingold 1962 kam mit vollkommen neuen Rollmaterial daher. Hier sind die Probefahrten auf der Rheinmodellbahn zu sehen.

Probefahrten Rheingold 1962



Selbstverständlich wurden vor der ersten fahrplanmäßigen Fahrt das neue Rollmaterial getestet. Immerhin war der neue Rheingold auch schneller unterwegs als die bisherigen Schnellzüge. Im Buch "Vom Fernschnellzug zum Intercity" (Scharf/Ernst) sind Bilder von Schnellfahrten zu sehen, die mindestens ab März 1962 stattfanden. Dabei kamen zunächst die für 160 km/h ertüchtigten Aüm-Wagen zum Einsatz, die nach und nach durch neuen Rheingold-Wagen bei den Probefahrten ersetzt wurden. Im Mai 1962 konnten diese Testfahrten überwiegend mit den neuen Abteil- und Großraumwagen stattfinden. Einer der Testzüge wurden von der E 10 1240 geführt. Hier die Wagenreihung nach einem Bild bei (Scharf/Ernst, S. 243):
E 10 1240
Abteilwagen A4üm-54
Schürzenschlafwagen WL4ü(e) (-39), vermutlich
Großraumwagen Ap4üm-62
Großraumwagen Ap4üm-62
Abteilwagen Av4üm-62
Abteilwagen Av4üm-62
Abteilwagen Av4üm-62
Aussichtswagen AD4üm-62

und deren Umsetzung auf der Rheinmodellbahn. Statt dem Schürzenschlafwagen habe ich allerdings einen Schürzen-Speisewagen eingestellt.




Testzug Rheingold mit Kasten E 10 1242



Hinter dem Schürzenspeisewagen zwei Großraumwagen





Am Zugschluss der Aussichtswagen



Test-Rheingold






Auf der Straße sind übrigens - noch ohne Nummernschilder - Autos aus dem selben Jahr zu sehen. Dabei handelt es sich um einen roten Alfa Romeo Giulia und einen blauen BMW 1500 - 2000.

Demnächst kommt dann er erste Rheingold-Planzug in der 1962er Version daher.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#138 von St. Goar , 09.09.2010 17:55

Wiederherstellung: Beitrag vom 27. Mai 2010

Hallo Rheingold-Interessierte,

hier noch ein Nachschlag zum Probezug des Rheingold im Jahr 1962 mit einem Bild des fabrikneuen Aussichtswagens in Seitenansicht.

Ein Wagen aus der zweiten Bauserie für den Rheinpfeil ist aktuell wieder in Sonderzügen in der Ursprunkslackierung unterwegs. Das die Aufschrift "Rheingold" eigentlich falsch ist, kann - so meine ich - einfach mal so hingenommen werden. Historisch richtig wäre die Aufschrift "Deutsche Bundesbahn".



Der Probezug ist jetzt Richtung Süden unterwegs.


Statt des Speisewagens wurde jetzt ein Schürzenschlafwagen eingestellt. Dazu gibt es Bilddokument von Carl Bellingroth. Die Lackierung des Schlafwagen dürfte zu dieser Zeit schon erneuert worden sein. Daher paßt der Wagen nicht so ganz.
Der Schürzenschlafwagen fuhr übrigens für das Begleitpersonal mit.



Hier nochmals der Schlafwagen etwas deutlicher.



Die Rheingoldwagen 1962 sind alle von Roco. Der Schürzenschlafwagen von Liliput. Die Zuglok übrigen auch. dabei handelt es sich um ein sehr altes Modell aus den 80er Jahren. Kann sich aber durchaus mit den heutigen Modellen messen lassen.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#139 von St. Goar , 09.09.2010 17:57

Wiederherstellung: Beitrag vom 27. Mai 2010

Zitat von samson
Hallo Gerhard,

ganz tolle Bilder und zudem ein historischer Abriß über die Geschichte auf und neben der Strecke äh dem Rhein: wunderbar

Gruß

Christoph



Hallo Christoph,

Du legst den Finger in die Wunde.

Den Rhein habe ich auf meiner Anlage nicht nachgebildet. Nur das Ufer. Wenn ich den Strom auch noch nachbilden würde, müßte ich die Nachbarwohnung anmieten.
So mache ich die Bilder sozusagen aus dem Wasser des Vater Rhein heraus.

Ich freue mich schon darauf, Dir mal diverse IC´s zeigen zu können. Dauert aber noch ein Weilchen.

Hier schon mal der erste Rheingold im Regelbetrieb noch mit der Kasten E10.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#140 von St. Goar , 09.09.2010 17:59

Wiederherstellung: Beitrag vom 1. Juni 2010

Zitat von catlighter
Hallo Gerhard,

wirklich schön Deine Rheinufer-Strecke. Da kommen diese Züge richtig zur Geltung. Einmalige Präsentation.

Versorge uns nur weiter mit solchen Impressionen...

Gruß Kai



Hallo Kai,

danke für Dein Lob. Hier kommt der Nachschub:

Mit dem Sommerfahrplan 1962 kam der neue Rheingold auf die Strecke. Hier ein Regelzug, der schon mit dem Buckelspeisewagen läuft. Die Lok ist allerdings eine Übergangslösung. Die noch recht neue Schnellzuglokomotive E 10 sollte in leicht veränderter Form und Technik den Luxuszug ziehen. Doch zum Start des neuen Rheingolds konnte die Industrie nicht rechtzeitig die neuen Loks ausliefern. So wurden Loks der Baureihe E 10 in Kastenform umgebaut und auf eine Geschwindigkeit von 160 km/h ertüchtigt. Die Loks, die ab Februar 1962 ausgeliefert wurden, bekamen die Nummern E 10 1239 bis 1244.



Hier der Umfang der erste Wagen-Lieferung für den Rheingold:

10 Abteilwagen Av4üm-62
5 Großraumwagen Ap4üm-62
3 Aussichtswagen AD4üm-62
2 Speisewagen WR4üm-62 (Nummern 11 001 und 11 002)

Hier die Modell dazu:











Demnächst mehr Rheingold.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#141 von St. Goar , 09.09.2010 18:04

Wiederherstellung: Beitrag vom 3. Juni 2010

Dieser "Geschichtsunterricht" anhand von H0-Modellen in dieser beeindruckenden Landschaft (Vorbild und Modell) ist wirklich wert für die Ruhmeshalle.

Ich selbst bin 1968 zum ersten mal die Rheintalstrecke mit dem Zug gefahren und konnte mich an der Kombination Gebirge, Wasser und Eisenbahn nicht sattsehen.

Im Bahnhof Baden-Oos (von dem eine Stichstrecke nach Baden-Baden abzweigt) haben mein Bruder und ich während unserer Besuche bei den Großeltern als "Mutprobe" in einem niedrigen Wasserdurchlass im Bahnhofsbereich die Züge über uns hinwegdonnern lassen.

Mit Deinem Bericht leben diese alten Erinnerungen wieder auf. Auch die wahrscheinich von BR 44 gezogenen Ganzzüge (40 vierachsige Selbstentladewagen mit Kohle) durften wir noch erleben.


Viele Grüße,

Fritz

Hallo Fritz,

schön, dass bei Dir meine Bilder solche Erinnerungen aufkommen lassen.

Hier zwei Karten (mit Fehlern, die noch korrigiert werde) mit der Stickstrecke von Baden-Oos nach Baden-Baden (zwischen Karlsruhe und Offenburg gelegen). 1958 wurde die Strecke elektrifiziert.

Beide Karten sind für das neue Forum zu groß. Bitte auf meiner seite anschauen.

http://www.rheinmodellbahn.de

1977 war dann Schluss mit der Stichstrecke zum alten und sehr schönen Bahnhof von Baden-Baden.

http://www.rheinmodellbahn.de

Aus dem Bahnhof Baden-Oos wurde später Baden-Baden. Der Abzweig zum früheren Stadtbanhof war noch lange zu erkennen. Vielleicht sogar heute noch?


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#142 von St. Goar , 09.09.2010 18:07

Wiederherstellung: Beitrag vom 9. Juni 2010

Hallo Dimitris, Dirk und Christoph,

ich freue mich, dass die Rheinmodellbahn Euch so gut gefällt.

Mit der Nachbildung des Rheins würde jeder Modellbahner schnell an seine Grenzen stoßen. Aber einen Anleger hätte ich schon ganz gerne noch gebaut.

Da ich mal wieder zu keinen Baufortschritten komme, wenigsten zwei Bilder von Fahrzeugen der Epoche IV am Mittelrhein.

Zunächst eine BR 221, die später mal einen Stahlzug von Oberhausen in den Süden ziehen soll.




Die BR 260 wartet in St. Goar auf die Ausfahrt Richtung Bingerbrück. Sie hat einen Flachwagen bereitgestellt, der Abraummaterial aufnehmen soll. Denn die DB bereitete Anfang der 80er Jahre das Ende der Abstellgleise in St. Goar vor. Heute gibt es nur noch eine einfache Gleisverbindung am nördlichen Bahnhofskopf zwischen den beiden Hauptgleisen.




Beide Modell snd von Roco und wurden für meine Fahrzeug-Datenbank erstellt.

Schaut mal wieder in St. Goar vorbei.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#143 von St. Goar , 09.09.2010 18:09

Wiederherstellung: Beitrag vom 19. Juni 2010

Hallo Modellbahnfreunde,

ich springe mal wieder etwas in meinen Arbeiten und damit Themen. Um das Modellbahnjahr 1958 vorzubereiten, habe ich meine Autosammlung hergenommen und die passenden Modell heraus gesucht. Ich bemühe mich, nicht nur Loks und Wagen passend einzusetzten. Auch das Umfeld soll stimmen. Dazu gehören u.a. auch die Straßenfahrzeuge. Sie bekommen alle am PC erstellte Nummernschilder.

Diese Fahrzeuge kamen 1958 neu auf die Straßen:

In St. Goar waren in den späten 50er Jahren viele Touristen und Besucher mit ihren neuen Automobilen anzutreffen. Mit etwas Glück konnten die neuesten Fahrzeuge gesehen werden. Hier eine kleine Auswahl.

Lloyd Alexander

Zunächst sehen wir gleich zwei Lloyd Alexander in der Nähe des Bettunnels.Die beiden Brüder haben seit einiger Zeit in Bingen eine gute Arbeitstelle. Jetzt machen Sie die erste Tour mit ihren neuen Wagen am Rhein entlang.

Wiking-Modelle

Lloyd Alexander


Der von Borgward gebaute Lloyd wurde in der ersten Variante seit 1951 gebaut. Der Alexander-Typ ist allerdings viel moderner konstruiert und verfügt über einen 2 Zylinder-Viertakt-Motor. Knapp 600 Kubikzentimeter Hubraum bringen den Wagen auf 100 km/h Höchstgeschwindigkeit bei 19 PS. Das Modell hat eine Kofferraumklappe und Kurbelfenster.

Lloyd Alexander in beigen Lack


Erwin hat die schickere Lackierung gewählt und auch noch einen neuen blauen Anzug angeschafft. Damit stehen seine Chancen bei Frauen, die auf Äußerlichkeiten großen Wert legen, wohl ganz gut.

Wiking Nr. 0806 3725


Auto Union 1000

In der Nähe des Bahnhofs von St. Goar ist eine nagelneuer DKW. Wie bei seinen Vorgängern treibt ein Zweitakt-Motor das Auto an. Drei Zylinder mit einem Hubraum von 980 ccm leisten 44 PS. Mit 125 km/h könnte der Wagen die B9 entlang fahren.

Brekina-Modelle

Auto Union 1000


Obwohl der Auto Union 1000 in Köln zugelassen ist, steht er auffällig häufig in St. Goar herum. Ob das dar Polizei aufgefallen ist, die ebenfalls diesen Wagen-Typ im Einsatz hatte?

Jedenfalls war der Auto Union 1000 mit seinen Varianten ein Erfolgsmodell. Über 187.000 Stück liefen im Düsseldorfer DKW-Werk vom Band. 1963 war damit Schluss. Mercedes übernahm das Werk und baute dort Nutzfahrzeuge.

Auto Union 1000 als Polizeiwagen


Ford Taunus 17 M

Zwei Amerikaner am Rhein, möchte man meinen. Dabei handelt es sich um deutsche Produkte, die Ford-Deutschland produzierte. Die Karosserie macht schon einiges her. Der Wohlstandsbürger mochte die Formen und Farbe

Technisch gab es auch neues unter der Haube. Der Motor hatte 1698 ccm. Die 4 Zylinder leisteten 60 PS. Damit erreichte der 17 M eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.

Zwei Pärchen haben sich aufgemacht, um sich am Rhein mit ihren neuen Ford 17 M zu treffen. Die Damen zeigen sich in ihren besten Kleidern, während die Männer wohl gerade zum Rheinufer unterwegs sind.

Brekina-Modelle

Ford Tausnus als Limousine und Kombi


Nicht ganz hat die Dame den Farbton getroffen. das Kostüm geht etwas zu sehr ins Blau.

Ford Taunus 17 M


Kein Handy - 1958 gab es Telefon allenfalls im Haus und dann mit Wählscheibe - sondern wohl nur die Hand am Ohr, um die Zurufe des Mannes besser zu hören.

Ford Taunus 17 M als Kombi

Volvo PV 544

Zum vorläufigen Abschluss noch einen ausländischen Wagen. Die Limousine aus Schweden ist auf der Bundesstraße 9 unterwegs. Offensichtlich hat der Fahrer irgend ein Problem, denn er spricht intensiv mit dem Kradfahrer.

Der Vorläufer des PV 544 wurde von 1944 bis 1958 gebaut. Hier könnte es sich also um eines der ersten Fahrzeuge des PV 544 handeln, die von 1958 bis 1965 gebaut wurden. Die Form brachte ihm den Spitznamen Buckel-Volvo ein. Sicher war das Auto gut für lange Strecken geeignet. Beim Modell mit einem Hubraum von 1585 ccm und einer leistung von 66 PS konnte der Wagen 140 km/h erreichen.

Busch Nr. 43906

Volvo PV 544 Limousine


Die Wagen stehen jetzt bereit, um die passenden Züge zu begeiten.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#144 von St. Goar , 09.09.2010 18:10

Wiederherstellung: Beitrag vom 5. Juli 2010

Hallo Modellbahner,

hier noch eine Ergänzung zu den Autobilder.

In den 50er und zum Teil auch noch in den 60er Jahren waren die Straßen weniger von Autos als vielmehr von Rädern und Krädern befahren. Daher hier mal einige Modelle, die ich für die vorbildliche Belebung der Straßen und Wegen beschafft habe.

Die Motorräder ohne und mit Beiwagen auf der B 9. Die Maschinen kamen zumeist aus deutscher Produktion. Die damaligen Marken waren z. B. Zündapp, BMW und DKW.


Hier eine Zündapp KR 750 mit Beiwagen.


Vielleicht etwas zu viele Fahrzeuge an der Einmündung. Kann aber gerade Feierabend in vielen Betreiben und Geschäften gewesen sein.


Die fahrenden Räder und Kräder werden bei mir mit einem Tropfen Weißleim an den Rädern standfest gemacht.


Der letzte Schliff fehlt bei den Fahrzeugen noch (Spiegel, Verschmutzungen, Reifenfarbe usw.). Wann ich wohl dazu komme?


Ich bin noch auf der Suche nach einem schönen Roller aus der frühen Epoche III. Die Angebote der einschlägigen Firmen kenne ich (Preiser, Busch). Hat jemand einen speziellen Vorschlag für mich?


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#145 von St. Goar , 09.09.2010 18:12

Wiederherstellung: Beitrag vom 10 Juli 2010

@Christoph aus Reutte

Eine Anlage muss nicht so teuer sein. Die Rheinmodellbahn ist gestartet mit der Strecke zwischen Bett- und Kammerecktunnel. Der erste Schattenbahnhof hatte pro Richtung drei Gleise. Daher waren ganze 8 Weichen und zwei Signale im sichtbaren Bereich nötig. Ich habe im Grunde schon viel zu viel Züge im Einsatz. Entscheidender für die Zufriedenheit - zumindest nach meiner Meinung - ist ein stimmiges Konzept und die Liebe zum Detail. Teuer ist nicht gleich gut.

Die Tunnelportale habe ich selbst nach Fotos nachgebaut. Auch das ist billiger und auch noch besser sowie eben auch einmalig.

Fazit: Auch eine kleine Anlage kann vollkommen ausreichen und erfreuen. Im Grunde habe ich auch eine kleine Anlage. Auf der unteren Ebene zwei Gleise im sichbaren Bereich. Der Bahnhof St. Goar hat zwei Durchgangsgleise und zwei Abstellgleise mit insgesamt 5 Weichen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Anlagenerweiterung. Weniger ist oft mehr.

@Christoph aus Rheinhessen

Die technische Entwicklung auf allen Ebenen finde ich sehr interessant und reizt mich auch an der Modellbahn. Ich freue mich, dass ich Deinen Geschmack damit treffe. Mein Lieblingsthema sind übrigens elektrische Lokomotiven, auch wenn jetzt noch die Dampfloks auf meiner Anlage die Oberhand haben.

@Sven,

die V 200 in der Epoche III war das Aushängeschild der Deutschen Bundesbahn und wurde daher im hochwertigen Fernverkehr eingesetzt. F-Züge und D-Züge wurden von der V 200 geführt. Daher sind alle Schnellzugwagen hinter einer V 200 möglich. Dabei nicht nur die modernen Neubauwagen aus den 50er und 60er Jahren, sondern auch Altbau-Schnellzugwagen. Einige Beispiele für Zugbildungen findest Du auf meinen Seiten.

Hier ein Link zu den Reisezugwagen der Epoche III, wo Du schon einige Vorschläge bei den Schnellzugwagen findest.

http://www.rheinmodellbahn.de/pages/zugv...isezugwagen.php

Mit fortschreitender Elektrifizierung wurde die V 200 immer weiter nach Norden und in mindere Dienst abgedrängt. Die Epoche III war also die Glanzzeit der V 200.
Jeder Junge kannte die Lok und so war auch meine zweite Modellbahnlokomotive die V 200 von Märklin.

Fazit: Alle gängigen D-Zugwagen der Epoche III sind hinter der V 200 richtig. Sogar der Rheingold 1962.

Hier noch ein Bild der schönen Lok mit den erhabenen Lettern "Deutsche Bundesbahn"


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#146 von St. Goar , 09.09.2010 18:14

Wiederherstellung: beitrag vom 11. Juli 2010

Zitat von Rocmarhag
Eine schöne Sammlung von Personen, Gepäck, Post, Restaurant aber keine Schlafwaggone.
Wer hat den Autotransportwagen erzeugt ?

Ole



Hallo Ole,

wenn Du noch mal genau schaust, wirst Du zwei Schlafwagen und Liegewagen älterer Bauart finden. Zum Beispiel:

Liegewagen Bc 4 ümg-53

Bekannt sind die Liegewagen aus den 50er Jahren durch die Urlaubszüge der Touropa. Aber auch die Deutsche Bundesbahn beschaffte für sich diese Wagen.

Roco Nr. 45473



oder

Hecht-Schlafwagen DSG WL4ü (e)-21

Der Hecht-Schlafwagen wurde zwischen 1921 und 1924 in einer Stückzahl von 23 beschafft. Drei Wagen wurden vor dem Krieg von der Mitropa angemietet. Ursprünglich lautete die Bezeichung WLC4ü(e) 21. Der Schlafwagen war schon vor dem Krieg veraltet und herabgestuft worden. Durch Wagenmangel nach dem Zweiten Weltkrieg konnte er sich dann doch noch bis 1960/61 im Einsatz halten. Vorwiegend war er wohl in Zügen der Rheinarmee-Züge anzutreffen. Der Wagen trägt ein Untersuchungsdatum vom 16.01.1960.

Der DSG-Schlafwagen wog 48 Tonnen und war für 120 km/h zugelassen.

Bei mir war der Wagen in Zügen bis 1957 eingestellt.

Roco Nr. 44452



Die Liste ist noch nicht vollständig bearbeitet. Ergänzungen folgen noch. Auch mit weiteren Schlaf- und Liegewagen!

Du meist wohl diesen Autotransportwagen.



Er ist von der Firma Heris mit der Artkel-Nr. 11200
DPw4ümg bzw. MDDm 911
Beschriftet mit: 105 901 Hmb

Doppelstock-Gepäckwagen für Autotransporte, Heimatbahnhof Hamburg-Altona, 25.06.57 Untersuchungsdatum, wurden im Tourismusverkehr eingesetzt, vor allem im D 441/442 Hamburg - Chiasso, dann D 470/471 Komet.

Der Wagen wurde 1956 bis 1960 in geringer Stückzahl gebaut und war für 140 km/h zugelassen.

Am Mittelrhein dürfte er wohl nicht gefahren sein. Den Autotransportwagen gibt es auch als Modell in der Epoche IV.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#147 von St. Goar , 09.09.2010 18:17

Wiederherstellung: Beitrag vom 11. Juli 2010

Zitat von Peacy Stein



Kannst Du uns über diese Autotransportwagen noch mehr erzählen ? Oder kennst Du Quellen, wo ich etwas über die Wagen lesen kann ?




Hier - wie gewünscht - weiter Infos zum Autotransportwagen.

Doppelstock-Gepäckwagen zum Autotransport MDDm 911 bzw. DPw4ümg

In den 50er Jahren sollte dem Wunsch der Reisenden, ihre Auto im Urlaub vor Ort nutzen zu können, entsprochen werden. Insgesamt sechs Wagen der Bauart MDDm 911/912 wurden zwischen 1956 und 1960 in drei Losen zu je 2 Wagen gebaut und von Hamburg im Tourismusverkehr eingesetzt. So liefen die für 140 km/h zugelassenen MDD vor allem im D 441/442 Hamburg - Chiasso, dann D 470/471 Komet. 1982 wurde der Einsatz beendet.

Die Wagen konnten bis zu 8 Autos untergebracht werden. Die Beladung erfolgte an einem für Pkw befahrbaren Bahnsteig. Im Bereich der großen Rolltore befand sich eine Hebebühne, von der die Fahrzeuge auf die zwei Ebenen verteilt werden konnten. Beim Ladevorgang waren beide Rolltore geöffnet, um ein Ausschwenken der drehbaren Hebebühne zu ermöglichen. Die Bühne wurde dann zum Bahnsteig hin abgesenkt, um die Auffahrt des Autos zu ermöglichen. Ein Wagen wurde über der Ladebühne unter dem Wagendach aufgehängt. Der letzte Wagen verblieb bei Transport auf der Ladebühne.

Weitere Daten und Bilder in: Wagen - das Archiv für deutsche Reisezugwagen und Güterwagen, Loseblattsammlung, dort unter Gepäckwagen 4.6

Sonst mal mit der Suchfunktion bei Drehscheibe-online probieren. Dort habe ich, wenn ich mich recht erinnere, etwas dazu gelesen.

Übrigens: Das Heris-Modell war auf meiner Anlage nicht einsetzbar, da die Kurzskupplungs-Kinematik dauernd hakte. Habe dann durch den Einbau von Plastikplatten das Problem behoben. War bei zwei Wagen eine mühselige Arbeit.
Jetzt laufen die Exoten allerdings einwandfrei.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#148 von St. Goar , 09.09.2010 18:19

Wiederherstellung: Beitrag vom 21. August 2010

Hallo Modellbahnfreunde,

nach der Urlaubszeit möchte ich Euch mal wieder Bilder von der Rheinmodellbahn zeigen. Heute geht es um die Vorserien E 03. Mit Baufortschritten kann ich noch nicht dienen. Zu wenig Zeit.
Daher bleibt mir nicht anderes übrig, als ab und an mal eine Lok aus der Packung zu holen und auf der Paradestrecke ins Bild zu setzten.




Ähnlich wie bei den Vorserienlokomotiven der Einheitsbaureihen entschloss sich die Deutsche Bundesbahn auch bei der neuen Schnellfahrlokomotive, verschiedene Konstruktionen zu testen, bevor ein großer Bauauftrag vergeben werden sollte. Allen Fachleuten war klar, dass bei sehr hohen Geschwindigkeiten vom Gummiringfederantrieb abgegangen werden musste, da bei ihm der Motor nicht vollständig abgefedert ist. Von den vier Prototypen rüsteten die Firmen je zwei Lokomotiven mit dem Henschel-Verzweigerantrieb und dem Siemens-Gummiringkardanantrieb aus. Die Lokomotiven bekamen aus Gewichtsgründen einen leichten geschweißten Rahmen, auf den eine ebenfalls im Leichtbau gefertigte Haube gesetzt wurde. Für die hohe Fahrgeschwindigkeit waren besondere Sicherheitseinrichtungen, wie mehrere voneinander unabhängige Bremssysteme nötig. „Viel Aufsehen bei der Premiere der neuen Baureihe im Frühjahr 1965 erregte auch die Möglichkeit der selbsttätigen Fahr- und Bremssteuerung, für die der Lokführer nur noch die angestrebte Geschwindigkeit vorwählen sowie die Signalisation des entfernteren Streckenzustandes über Linienleiter auf den Führerstand, um überhaupt innerhalb de herkömmlichen Signalabstandes mit 200 km/h fahren zu können.“

Die vier Vorauslokomotiven hatten eine Stundenleistung von 6420 kW bei 200 km/h. Mit ihnen wurde erstmals auf der Internationalen Verkehrsausstellung in München der planmäßige Verkehr auf der Strecke München – Augsburg mit Geschwindigkeiten bis 200 km/h eröffnet. Damit war die Deutsche Bundesbahn in Bezug auf Hochleistungslokomotiven wieder führend in Europa.

Im Laufe ihres Lokomotivlebens der vier Vorserien E 03 sind bestimmt alle mal am Mittelrhein entlang gekommen.

Hier einige Bilder der E 03 002 und der Museumslok E 03 001 (DB AG). Beide Modell sind von Roco.

Zunächst E 03 002:














Hier die E 03 001:















Ich hoffe, die Bilder gefallen. Alle Loks habe ich zwischen Bettunnel und Kammerecktunnel "erwischt".
Über ein Bildangebote der echten E 03 auf der linken Rheinstrecke für meine Internetseite freue ich mich.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#149 von St. Goar , 09.09.2010 18:21

Wiederherstellung: Beitrag vom 22. August 2010

Hallo Helmut,

ich bin nicht immer so zufrieden mit den Bildern bei Rheinmodellbahn wie Du. Natürlich freut mich, dass sie Dir gefallen. Gebe mir ja auch Mühe.

Meine Bilder sind mit einer 2003 gekauften Canon PowerShot G5 5.0 MEGAPIXELS aufgenommen. Also keine Spiegelreflex-Kamera. Ich bin sehr zufrieden mit den Möglichkeiten, die die G5 bietet. Ich arbeite grundsätzlich ohne Blitz und daher mit sehr langen Belichtungszeiten. Alle Bilder werden nachbearbeitet und dabei in der Regel aufgehellt.

Darüber hinaus versuche ich, schon bei der Fotografie das Objekt so gut ich kann in Szene zu setzten.

Hallo Henry,

vielen Dank für dein Lob. Ich finde die E 03 / BR 103 auch als eine der schönsten Elektrolokomotiven. Sie ist am Rhein allerdings nur selten gefahren. Demnächst gibt es Bilder von der BR 103 in ihren verschiedenen Varianten. Sie war lange Jahre auf der linken Rheinstrecke nicht weg zu denken. Drei IC/EC im Blockabstand mit BR 103.

Mit den Farbunterschieden zwischen den einzelnen Herstellern finde ich nicht so schlimm, weil auch in der Realität die Farben unterschiedlich sind. Teilweise noch viel stärker als bei den Modellbahnwagen. Natürlich wünscht man sich immer einen geschlossenes Zugbild ohne Brüche. Realistisch ist es aber nicht.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#150 von St. Goar , 09.09.2010 18:23

Wiederherstellung: Beitrag vom 22. August 2010

Hallo Gerhard,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner tollen Anlage mit dieser traumhaft schönen Paradestrecke, sowie dem überaus reizvollen Tunnelportal. Und das alles auch noch perfekt in Szene gesetzt, gestochen scharfe Bilder und eine hervorragende natürliche Farbwiedergabe.

..... und das mit einer relativ einfachen, ich nehme an, Bridgekamera.

Am Beispiel Deiner Bilder sieht man beispielhaft dass man auch mit einer weniger hochwertigen Kamera hervorragende Bilder schiessen kann.

Vielleicht könntest Du mir noch eine Frage beantworten;

Welche Kunstlichtquelle mit welche Lichtstärke verwendest Du ?
Weissabgleich manuell oder automatisch ?

Viele Grüsse

Jürgen


Hallo Jürgen,

auch Dir Dank für das Lob.

Ich benutze den automatischen Weißabgleich der Kamera. Ich mache die Bilder bei sonnigem Tageslicht im Modellbahnzimmer. Leuchtstoffröhren über der Strecke werden eingeschaltete. Zusätzliche Beleuchtung habe ich schon mal ausprobiert. Hat aber nicht viel gebracht. Nur schärfere Schatten. Jetzt habe ich mich auf lange Belichtungszeiten (grundsätzlich mit Stativ) eingeschossen. Damit bekomme ich auch eine ganz gute Tiefenschärfe hin.

Hier noch ein paar Bilder der E 03 als Nachschlag:









Demnächst möchte ich hier eine BR 103 zeigen. Dann aber mit passenden Wagen.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.464
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


   

Signalanlage
Ein Schwabe auf schmaler Spur im Zittauer Gebirge

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz