RE: Frage zur Neuentwicklung des Märklin Taurus ÖBB 1216

#51 von cb65 , 29.10.2009 12:07

Gestern kam mein Taurus,

wie üblich blieb auch die Lok beim Händler. Immer noch falscher Sound und die Dachleitungen endeten im nichts. Bin gespannt ob diese Jahr noch eine Lok für mich kommt.

Gruß Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Frage zur Neuentwicklung des Märklin Taurus ÖBB 1216

#52 von kukuk , 29.10.2009 15:28

Zitat von cb65
wie üblich blieb auch die Lok beim Händler. Immer noch falscher Sound und die Dachleitungen endeten im nichts.



Meiner ist leider noch immer nicht da Ich würde sie auch trotz dieser beiden Probleme sofort mit Handkuss nehmen, der falsche Sound stört mich nicht (mich störts eher das das Vorbild nicht den falschen Sound hat ), das zweite Problem scheint sich ja einfach selber beheben zu lassen.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Frage zur Neuentwicklung des Märklin Taurus ÖBB 1216

#53 von cb65 , 30.10.2009 20:34

Hallo zusammen,

habe mir jetzt doch die Märklin 1216 zugelegt. Die Dachleitungen richtig verlegt. Jetzt fehlt mir noch der richtige Sound. Wer kann mir weiterhelfen?
Ist der Sound von ESU richtig?

Gruß Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Frage zur Neuentwicklung des Märklin Taurus ÖBB 1216

#54 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 04.11.2009 21:49

Bin heute Eurem Club der Märklin-1216-Fahrer beigetreten. Das Ding hat mich auf der Teststrecke beim Händler überzeugt. Langsamfahrt und Lichtfunktionen super. An die Dachausrüstung (Leitungen richten, ein Stromabnehmer etwas schief) muss ich aber vor dem Planeinsatz noch mal ran.

Edit: Hab bei ÖBB Traktion nach Infos zur Vorbildlok gefragt: Supernette Leute da, ich zitiere aus der Antwort:

"Die 1216.238 wird im Raum Wien sowohl für Personenverkehrszüge, wie auch für Güterzüge als Triebfahrzeug eingesetzt.
Einsatzradius ist z.B. von Wien nach Brünn, Wiener Neustadt, nach Breclav oder nach Prag."

Viele Grüße vom Weichenputzer


Weichenputzer

RE: Frage zur Neuentwicklung des Märklin Taurus ÖBB 1216

#55 von 1116-264 ( gelöscht ) , 04.12.2009 14:00

Zitat von cb65
Hallo zusammen,

habe mir jetzt doch die Märklin 1216 zugelegt. Die Dachleitungen richtig verlegt. Jetzt fehlt mir noch der richtige Sound. Wer kann mir weiterhelfen?
Ist der Sound von ESU richtig?

Gruß Claus




Hallo Claus!

Der ESU Sound entspricht nicht der 1216. Das ist der ganz normale 1016 Sound.
Ich hab in meinem Modell jetzt einen ESU M4 Soundecoder von www.soundmanufaktur.at drin. Soweit ich weiss ist das der einzige "echte" 1216 Sound. Kostet halt ca. 130 Euro!!
Dafür ist der Decoder aus der 1216 in meine Roco 1116 gewandert. Jetzt klingt alles so wie es soll.


1116-264

RE: Frage zur Neuentwicklung des Märklin Taurus ÖBB 1216

#56 von Waltikon , 20.12.2009 14:18

hab meine gestern erhalten .

Ich find sie einfach Toll , ob der Sound stimmt ? - Keine Ahnung !
Die Stromleitungen hab ich nach martins Bildern angelegt.

LG Konrad


Es grüßt:
Der Pickelkratzer aus Überzeugung!


 
Waltikon
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 20.03.2009


RE: Frage zur Neuentwicklung des Märklin Taurus ÖBB 1216

#57 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 16.01.2010 08:24

Kurze Frage an alle 1216-Besitzer:

Welche ZUrüstteile lagen EUrer Lok bei? In meinem Fall waren es nur die silbernen Zurüstteile, die seitlich angebaut werden. Aber die Pufferbohle hat "Löcher" für Luftschläuche etc.

Sind die bei meiner Lok vergessen worden oder lagen generell nur die Teile für die Seite bei?

Wäre für eine kurze Info dankbar!

Viele Grüße,

Markus


Weichenputzer

RE: Frage zur Neuentwicklung des Märklin Taurus ÖBB 1216

#58 von Waltikon , 16.01.2010 11:34

Hallo !

Bei mir sind auch nur die silbernen Teile dabei.

LG Konrad


Es grüßt:
Der Pickelkratzer aus Überzeugung!


 
Waltikon
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 20.03.2009


RE: Frage zur Neuentwicklung des Märklin Taurus ÖBB 1216

#59 von cb65 , 17.02.2010 11:53

hallo zusaamen,

hatte mit letzte Woche den richtigen Sound für meine Märklin 1216 bei Modellbau Hagen in Wien bestellt und gestern nach Erhalt eingebaut.

Der Sound ist super. Kann ich nur jeden Besitzer der Lok empfehlen.
Den Decoder aus der Lok habe ich in meinem MWB Taurus eingebaut, denn der hatte auch den falschen Sound. Zumal man den ESU Decoder aus dem MWB Taurus noch überschreiben kann, da dieser noch nicht gesperrt war. Somit habe ich keinen Decoder in der Ecke liegen.

Gruß Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Frage zur Neuentwicklung des Märklin Taurus ÖBB 1216

#60 von 181fan , 17.02.2010 12:41

Hallo Claus,

der von Dir angesprochene Dekoder ist der jetzt von ESU direkt richtig aufgespielt oder von Modellbau Hagen nachträglich mit neuen Sounds versehen worden?


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Frage zur Neuentwicklung des Märklin Taurus ÖBB 1216

#61 von cb65 , 17.02.2010 16:12

Hallo Martin,

der Decoder wurde von Modellbau Hagen (Soundmanufaktur) erstellt. Das Betriebsgeräusch ist die 1216 vom Einsteigen über Fahrbetrieb bis zum Verlassen der Lok). Weitere Sounds sind zwei Hupen, Lüfter, Kompressor, Bahnhofsansage und Rangiersignal.

Die Hupen usw. klingen so, als ob man direkt neben der Lok steht ((Satter Sound). Habe ich von M* direkt noch nicht so gehabt.

Gruß Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Frage zur Neuentwicklung des Märklin Taurus ÖBB 1216

#62 von railjet ( gelöscht ) , 17.02.2010 20:12

Ich erwarte auch von Märklin, dass sie den richtigen Sound verbauen. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.


railjet

RE: Frage zur Neuentwicklung des Märklin Taurus ÖBB 1216

#63 von kaeselok , 18.02.2010 06:10

Zitat von railjet
Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.



Von Märklin vermutlich schon!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Frage zur Neuentwicklung des Märklin Taurus ÖBB 1216

#64 von cb65 , 18.02.2010 12:19

Zitat von kaeselok

Zitat von railjet
Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.



Von Märklin vermutlich schon!


Viele Grüße,

Kalle




Das glaube ich auch. Denn die neue 1216 und 1116(1016) haben wieder die gleichen Sounds.


Gruß Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Frage zur Neuentwicklung des Märklin Taurus ÖBB 1216

#65 von H0! , 11.03.2010 23:25

Hallo!

Eine Frage an die Besitzer der 39836: wie sehen bei Euren Loks die Räder aus?

Bei meiner Lok sind an jedem Drehgestell die rechten Räder mit Bremsscheibe (sehen sehr nach TRAXX aus), die linken Räder sehen nach Taurus aus.

Ist das serienmäßig so oder habe ich eine Montagslok erwischt?

BTW: Die Dachleitungen endeten bei meiner Lok auch in der Luft, ich habe sie aber in die Stützisolatoren gesteckt (habe dazu die Dachleitungen jeweils an einer Stelle aus dem Dach gezogen, um Bewegungsspielraum zu haben).
Fotos folgen.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz