RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#76 von Uwe der Oegerjung , 01.05.2008 11:41

Zitat von Bernd Michaelsen

Zitat von Uwe der Oegerjung
....und wenn es jemanden stört das die Griffstange nicht korrekt lakiert ist, ist das sein Problem meine Lok bekomme ich morgen geschenkt.



Moin Uwe !

Bekäme ich die Lok ebenfalls geschenkt, wäre mir die Griffstange auch egal. (bzw ich würde sie selbst lackieren).

Da ich sie aber bezahlen muss, darf ich doch wohl ein korrekte Lackierung erwarten. Oder ist das irgendwie Pflicht, eine Lok schlampig zu verarbeiten? Oder aber vorbildfern wiederzugeben.

Ich bin zwar ein Märklin-Freund, aber korrekt wiedergegebene Maschinchen gefallen mir einfach besser, als solche mit Fehlern.

Sollte aber Märklin das Modell zum Hobbypreis anbieten wollen, nehme ich meine Äusserungen mit dem Ausdruck tiefsten Bedauerns zurück (und weise nur darauf hin, dass es keinesfalls mehr kosten würde, den Griff richtig zu lackieren.)





Moin Bernie

Da ich die Lok nun in den Händen hatte kann ich nur sagen ich würde sie mir auch selber kaufen

Da war der Fehler an der 3380/3780 doch viel schlimmer

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#77 von BR 218 Fan , 01.05.2008 13:03

Hallo,
ich wundere mich, dass sich niemand an der fehlenden Lackierung der Trittstufen stört. Was ist mit dem Grat an der Flanke und dem stümperhaft krumm bemalten beigen Streifen unterhalb des Frontgrills.
Hoffentlich sind die Einbuchtungen unter den Türen nicht wie bei den anderen Farbvarianten mit der Lokaufbaufarbe besprüht. Hoffentlich sind auch die Griffe an den Fronten im Abstand zum Aufbau zumindest gleichmäßiger montiert und die Besandungsanlagen liegen nicht wie so häufig bereits abgebrochen in der Verpackung.
Bei Premiumpreisen erwarte ich auch Premiumqualität !!!!!!
Ich werde nicht noch mal so viele Augen zudrücken wie bei meinen
altroten 218 er !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


BR 218 Fan  
BR 218 Fan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 421
Registriert am: 28.02.2008
Ort: ZAK
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 und 2 MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#78 von Alexx ( gelöscht ) , 01.05.2008 13:22

gelöscht.


Alexx

RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#79 von Gelöschtes Mitglied , 01.05.2008 13:55

Hallo Alexx.
Das mit dem Töpfchen Farbe kaufen ist ja theoretisch möglich. Ich bin mir auch nicht zu fein, "im Notfall" die Griffstangen zu lackieren. Nur geht es schon damit los, das passende "Beige" mit richtigem RAL-Ton überhaupt zu bekommen. Meines Wissens wird es nur von Weinert angeboten. Es ist schwer zu bekommen und ein kleines Töpfchen kostet auch so um die 5,00 €. Vielleicht hat hier ja jemand bessere und preiswertere Möglichkeiten, die er der geneigten Leserschaft mitteilen möchte.


Mich stört eben, dass Märklin/Trix viel preiswertere Möglichkeiten hat, den Fehler zu beheben (siehe meine Vorschläge oben). Wieso sollte ich dann Zeit und Geld investieren um den Fehler zu beheben und dabei durch einen Fehler (verbogene Griffe, Kratzer im Lack, "neue Lack" an falscher Stelle) vielleicht noch größeren Schaden anrichten? Und nach meiner Erinnerung hat auch Märklin/Trix schon mal mit dem Fachhandel zusammen Nachbesserungen durchgezogen. Mir fällt da der Torpedopfannenwagen ein, wo komplett neue Drehgestelle zum Tausch "auf Vorrat" an den Fachhandel geliefert wurden, weil die alten keine "genug tiefen" Aussparungen für die Spurkränze hatten. Und war es nicht auch bei irgendwelchen Drehgestellen für Schürzenwagen so? Und auch bei anderen Herstellern wurde diese Vorgehensweise schon öfters praktiziert.


Und so lange hier immer wieder User Fehler von Märklin/Trix schön reden und wie die Lemminge kaufen, hat Märklin/Trix wohl keine Veranlassung, selber Initiative zu zeigen. Diese User sind aber schon seit Jahren die Sargträger von Märklin. Vielleicht merken Sie es irgendwann noch selber ?

Aber noch ist ja hoffentlich bei Trix das letzte Wort zu der Griffstange nicht gesprochen.


mfG
Ralf Wittkamp



RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#80 von Alexx ( gelöscht ) , 01.05.2008 14:12

gelöscht.


Alexx

RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#81 von Litra_EG , 01.05.2008 14:25

Schade.

Wieder vermurkst.

Für sowas 500,-- gute alte DM, naja, muß jeder selber wissen.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.638
Registriert am: 14.01.2007


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#82 von Uwe der Oegerjung , 01.05.2008 14:37

Zitat von Litra_EG


Für sowas 500,-- gute alte DM, naja, muß jeder selber wissen.




Moin Thomas

Für 500 DM mußte ich länger arbeiten als jetzt für 250 €

Das nächste wichtige Objekt wird die BR 210 sein

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#83 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 01.05.2008 14:41

Zitat von Ralf Wittkamp
Hallo Alexx.
Das mit dem Töpfchen Farbe kaufen ist ja theoretisch möglich. Ich bin mir auch nicht zu fein, "im Notfall" die Griffstangen zu lackieren. Nur geht es schon damit los, das passende "Beige" mit richtigem RAL-Ton überhaupt zu bekommen. Meines Wissens wird es nur von Weinert angeboten. Es ist schwer zu bekommen und ein kleines Töpfchen kostet auch so um die 5,00 €. Vielleicht hat hier ja jemand bessere und preiswertere Möglichkeiten, die er der geneigten Leserschaft mitteilen möchte.


Mich stört eben, dass Märklin/Trix viel preiswertere Möglichkeiten hat, den Fehler zu beheben (siehe meine Vorschläge oben). Wieso sollte ich dann Zeit und Geld investieren um den Fehler zu beheben und dabei durch einen Fehler (verbogene Griffe, Kratzer im Lack, "neue Lack" an falscher Stelle) vielleicht noch größeren Schaden anrichten? Und nach meiner Erinnerung hat auch Märklin/Trix schon mal mit dem Fachhandel zusammen Nachbesserungen durchgezogen. Mir fällt da der Torpedopfannenwagen ein, wo komplett neue Drehgestelle zum Tausch "auf Vorrat" an den Fachhandel geliefert wurden, weil die alten keine "genug tiefen" Aussparungen für die Spurkränze hatten. Und war es nicht auch bei irgendwelchen Drehgestellen für Schürzenwagen so? Und auch bei anderen Herstellern wurde diese Vorgehensweise schon öfters praktiziert.


Und so lange hier immer wieder User Fehler von Märklin/Trix schön reden und wie die Lemminge kaufen, hat Märklin/Trix wohl keine Veranlassung, selber Initiative zu zeigen. Diese User sind aber schon seit Jahren die Sargträger von Märklin. Vielleicht merken Sie es irgendwann noch selber ?

Aber noch ist ja hoffentlich bei Trix das letzte Wort zu der Griffstange nicht gesprochen.


mfG
Ralf Wittkamp



Hallo Ralf,

den Orginalton kann man abgefüllt in kleinen Töpfchen bei Märklin bestellen. Preis weiß ich jedoch nicht mehr, müsste aber so um die 5-6 Euro liegen

Nur würde ich mich einen Teufel scheren an einer neuen Lok selbst rumzulackieren, allein schon wegen der Garantie die damit sofort erlischt

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#84 von nimo , 01.05.2008 15:58

Hallo Orange,

danke für dein Posting.
Das MUSSTE mal gesagt werden.

Gruß
Michael


nimo  
nimo
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 19.01.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#85 von Vau100 , 02.05.2008 00:29

Hallo Uwe,

darf ich mal nachhaken was du mit Fehlern bei der 3380/3780 meinst ? Das war doch die BR 220 in neuer Ausführung :

Hallo Bodo Müller,

zu deinem Beitrag DM zu Euro - gebe dir uneingeschränkt recht. Selbst wenn man die ganzen Lohn-, Rohstoffkosten-Steigerungen etc. rechnet, das was ab 2002 kam, war/ist gelinde gesagt eine Sauerei

PS: Die 218 in O/B gefällt mir, habe ebenfalls eine vorbestellt - aber wenn ich schon wieder solche Sätze mit Lackpfusch lese (türkiser Streifen an Frontseiten) graust es mir
Mit der türkisen Griffstange kann ich leben.

Gruss Wolle


Vau100  
Vau100
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 07.11.2007


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#86 von K-P ( gelöscht ) , 02.05.2008 01:11

Zitat von Vau100
darf ich mal nachhaken was du mit Fehlern bei der 3380/3780 meinst ? Das war doch die BR 220 in neuer Ausführung :


Hallo Wolle,

im Jahr 1990 erschien bei Märklin die BR 221, das gegenüber der von 1957 bis 1989 produzierten, legendären BR 220/V 200.0 (Art. 3021) eine deutlich verbesserte Detaillierung aufwies.

1994 wurde dann auch die BR 220 (Art. 3380/3780) in "zeitgemäßer Detaillierung" vorgestellt, allerdings verwendete Märklin für diese Baureihe weiterhin das bereits vorhandene Gehäuse-Unterteil der BR 221. Bei der BR 221 liegen aber die Führerstände - also auch die Führerstandstüren - näher an den Fahrzeug-Enden als bei der BR 220. Deshalb passen die Trittstufen im Gehäuse-Unterteil der BR 221 nicht richtig zu den Führerstandstüren im Gehäuse-Oberteil der BR 220: Sie liegen beim Modell nicht vorbildgetreu direkt übereinander.

Für die Abbildung im Katalog 1994/95 verwendete Märklin sogar noch das komplette Unterteil des Modells 3682 beschriftet mit BD Essen, Bw Oberhausen. Die später ausgelieferten Modelle 3380/3780 (220 007-9) wurden dann aber korrekt mit BD Hamburg, Bw Lübeck bedruckt.

Die Märklin-Modelle der BR V200.0/220 ab 1997 (Art. 33803/37803, 39800, 39802) besitzen korrekte Gehäuseunterteile.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#87 von Murrrphy , 02.05.2008 09:27

Wer weiter diskutieren will, wieviel DM der Euro heute Wert ist, wie Preissteigerungen sind/waren, usw. darf sich gerne hier austoben:
viewtopic.php?t=23758,-euro-dm-umrechnungen.html

Mit dem Modell der ozeanblau-beigen 218er hat das nix mehr zu tun

-Moderation-


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#88 von Uwe der Oegerjung , 02.05.2008 11:37

Zitat von K-P

Hallo Wolle,

im Jahr 1990 erschien bei Märklin die BR 221, das gegenüber der von 1957 bis 1989 produzierten, legendären BR 220/V 200.0 (Art. 3021) eine deutlich verbesserte Detaillierung aufwies.

1994 wurde dann auch die BR 220 (Art. 3380/3780) in "zeitgemäßer Detaillierung" vorgestellt, allerdings verwendete Märklin für diese Baureihe weiterhin das bereits vorhandene Gehäuse-Unterteil der BR 221. Bei der BR 221 liegen aber die Führerstände - also auch die Führerstandstüren - näher an den Fahrzeug-Enden als bei der BR 220. Deshalb passen die Trittstufen im Gehäuse-Unterteil der BR 221 nicht richtig zu den Führerstandstüren im Gehäuse-Oberteil der BR 220: Sie liegen beim Modell nicht vorbildgetreu direkt übereinander.

Für die Abbildung im Katalog 1994/95 verwendete Märklin sogar noch das komplette Unterteil des Modells 3682 beschriftet mit BD Essen, Bw Oberhausen. Die später ausgelieferten Modelle 3380/3780 (220 007-9) wurden dann aber korrekt mit BD Hamburg, Bw Lübeck bedruckt.

Die Märklin-Modelle der BR V200.0/220 ab 1997 (Art. 33803/37803, 39800, 39802) besitzen korrekte Gehäuseunterteile.

Freundliche Grüße

K-P



Moin Klaus-Peter

Genau das meinte ich

Moin Murrphy (Mod)

Da ist nichts mehr zu zusagen

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#89 von Murrrphy , 02.05.2008 12:13

Zitat von Uwe der Oegerjung

Moin Murrphy (Mod)

Da ist nichts mehr zu zusagen


Scheinbar doch...
viewtopic.php?t=23758,-euro-dm-umrechnungen.html#242054

SCNR


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#90 von Uwe der Oegerjung , 02.05.2008 12:19

Zitat von Murrrphy

Scheinbar doch...
viewtopic.php?t=23758,-euro-dm-umrechnungen.html#242054

SCNR



Moin Achim

Das ist eher unscheinbar so das manche noch immer Umrechnen müssen

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#91 von Vau100 , 02.05.2008 20:01

Hallo Achim,

habe lediglich einmalig meine persönliche Meinung wiedergegeben, ich mach da nicht weiter - aber du hast scho recht - sonst artet das hier (wieder) aus


Hallo K.P,

ich danke dir für die Erklärung, da hab ich ehrlich gesagt noch nicht so genau drauf geschaut ops:


PS: Falls einer wissen will: Ich rechne immer noch um, bei teuren Sachen sowieso, das ist auch gut so

Gruss Wolle


Vau100  
Vau100
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 07.11.2007


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#92 von Boomel ( gelöscht ) , 02.05.2008 21:15

Hallo,

ich habe seit heute meine 218, sehr schoenes Modell, auch wieder "dreckige" Griffe ...
Aber insgesamt sehr schoen!

Viele Gruesse
Jochen


Boomel

RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#93 von scotti , 03.05.2008 20:43

Servus

hat sich schon mal einer schlau gemacht , oder bei M was in Erfahrung gebracht, ob die alle Loks so machen????
Sind es "Anfangsfehler", oder evtl "noch" keine beigen Griffe zur Verfügung und die Auslieferung sollte schon beginnen?

Super Lok, mit nem Witz versaut
Leider


Gruß
scotti


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#94 von Tom Blikstad ( gelöscht ) , 03.05.2008 21:17

Hallo Scotti.

Ja, ich habe Märklin gefragt ob sie nicht mit beigen Handgriffen wie das Vorbild mir liefern könnten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Blikstad, ............................... 02.05.2008

wir bedanken uns für Ihr Schreiben und für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Entsprechend Ihrer Anfrage können wir Ihnen mitteilen, dass das von Ihnen genannte Model lediglich wie abgebildet ausgeliefert wird.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Märklin Kundenservice


Tom Blikstad

RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#95 von Steuerwagenfahrer , 03.05.2008 22:08

Das tönt mir jetzt seeehr nach automatisch generierter Email...


Grüsse aus der Schweiz, Nils


Steuerwagenfahrer  
Steuerwagenfahrer
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.04.2006


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#96 von scotti , 03.05.2008 22:14

Danke Tom!

Zitat von Steuerwagenfahrer
Das tönt mir jetzt seeehr nach automatisch generierter Email...



...Mir auch!

Abgebildet?
In der Web Shop Seite? -beige-
In den Neuheiten? -beige-

Na dann Danke
scotti


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#97 von K-P ( gelöscht ) , 04.05.2008 11:58

Zitat von Tom Blikstad
Ja, ich habe Märklin gefragt ob sie nicht mit beigen Handgriffen wie das Vorbild mir liefern könnten.


Hallo Tom,

Du hättest dem Kundenservice wohl zunächst erklären sollen, dass das Modell zur Zeit vorbildwidrig mit schwarzen Handgriffen ausgeliefert wird! So wie sich die Antwort liest, haben die Deine Frage nämlich gar nicht begriffen, weil sie offenbar gar nichts von nicht "wie abgebildet" ausgelieferten Modellen wissen.

Es ist schließlich nicht das erste Mal, dass Märklin aufgrund von Unwissenheit und ungenügender interner Kommunikation solche befremdlichen Antworten gibt...

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#98 von Bodo Müller , 04.05.2008 13:17

Hallo zusammen,

also, ich selbst habe die Lok nicht und werde sie mir auch nicht kaufen....aber, ich weiss beim besten Willen nicht, wieso man wegen diesesm blöden Handgriff vier Seiten mit Beiträgen füllen kann....

Besorgt Euch doch einfach die original Märklin Farbe (beige), nehmt einen kleinen Pinsel und malt das Ding beige an. *Kopfschüttel*


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#99 von Stummilein , 04.05.2008 13:59

Hallo Bodo,

wenn Du ein neues Auto kaufst und dort sind die Gehäuse der Seitenspiegel statt in Wagenfarbe nur unlackiert in schlichtem schwarzen Plastik gehalten und der Händler rät Dir dann, Dir einfach etwas Farbe......

Für Märklin wäre es ein leichtes, einfach die Griffstangen für die nächste Charge in beige zu halten. Gleichzeitig erhöhen Sie damit Ihre Umsätze.

Denn derjeinige, welcher sie auf Grund der falschen Farbe ablehnt kauft sie nun und der ein oder andere Sammler kauft sie dann beide.

Ich denke, man sollte es den Märklin-Leuten einfach mal sachlich erklären, so wie es K-P vorschlug.

Und wenn der ein oder andere Kunde die Lok seinem Händler wegen diesem Mangel zurückgibt bzw. sie deswegen nicht abnimmt, kann das natürlich auch seine Wirkung erreichen.

Aber unabhängig davon zeigt doch dieser Thread, wie hoch das Interesse ist und wie es den ein oder anderen beschäftigt.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Jetzt kommt Br.218 in ozeanblau/beige, Mä 39183

#100 von Bodo Müller , 04.05.2008 15:05

Hallo Ralf,

Zitat von Stummilein
Hallo Bodo,

wenn Du ein neues Auto kaufst und dort sind die Gehäuse der Seitenspiegel statt in Wagenfarbe nur unlackiert in schlichtem schwarzen Plastik gehalten und der Händler rät Dir dann, Dir einfach etwas Farbe......

Für Märklin wäre es ein leichtes, einfach die Griffstangen für die nächste Charge in beige zu halten. Gleichzeitig erhöhen Sie damit Ihre Umsätze.

Denn derjeinige, welcher sie auf Grund der falschen Farbe ablehnt kauft sie nun und der ein oder andere Sammler kauft sie dann beide.

Ich denke, man sollte es den Märklin-Leuten einfach mal sachlich erklären, so wie es K-P vorschlug.

Und wenn der ein oder andere Kunde die Lok seinem Händler wegen diesem Mangel zurückgibt bzw. sie deswegen nicht abnimmt, kann das natürlich auch seine Wirkung erreichen.

Aber unabhängig davon zeigt doch dieser Thread, wie hoch das Interesse ist und wie es den ein oder anderen beschäftigt.



sorry, aber du schiesst mit deinem Beispiel leider mit Kanonen auf Spatzen . Autos sollte man nicht mit Modellbahn vergeichen. Dennoch, wenn ich ein Auto mit in Wagenfarbe lackierten Aussenspiegel bestelle und diese sind bei Auslieferung nicht oder falsch lackiert, nehme ich das Auto erst gar nicht ab oder lasse die Spiegel kostenlos nachbessern.

In Bezug auf die Lok:

1.) Wo steht geschrieben bzw. ist dokumentiert, dass die Lok mit einem beigen Griff hätte ausgeliefert werden müssen?

2.) Wurde diese Eigenschaft von Märklin ausdrücklich zugesichert?

Weiterhin ist zu bededenken, dass sich Hersteller leider immer wieder Änderungen gegenüber der Ankündigungen/Handmusters vorbehalten.

Deswegen habe ich ja in diesem Beitrag gesagt, man sollte aus dieser Fliege keinen Elefanten machen. Wenn der Griff in dieser Farbe eine zugesicherte Eigenschaft war,

- schickt man die Lok nach Märklin ein und reklamiert es

- oder man nimmt die Lok erst gar nicht ab

- oder man nimmt einen Pinsel und lackiert ihn selbst.

Letzteres dürfte wohl kein Problem sein, wenn man bedenkt, wieviel Beispiele vom Umbauten, "Supern" etc. alleine in der Sektion Ruhmeshalle zu finden sind.

Ansonsten, entschuldige, dass ich mich in diese Angelegenheit eingemischt habe. Meinetwegen können die betroffenen Herschaften diese Thema noch bis Weihnachten diskutieren, vielleicht gibt es bis dahin auch schon die BR210
Ich wollte ganz einfach mit meiner Bemerkung nur klarmachen, dass man einen solche Bagtelle schnell und unkompliziert selbst lösen kann ohne sich darüber aufregen zu müssen.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz