Sh0 + Sh2 und ein "blaues Licht" -- Bhf. Bad Wildungen Mai 2023

#1 von E16-06 , 19.05.2024 23:24

Hallo zusammen,

heute bin ich mal wieder auf Bilder aufmerksam gemacht worden, die ich vor ziemlich genau einem Jahr gemacht habe, und die ich hier eigentlich schon längst mal einstellen wollte.

Ich war auf einem kleinen Ausflug zum Edersee, und hab auf dem Weg dahin dem kleinen Bahnhof Bad Wildungen einen kleinen Besuch abgestattet.

Dort ist dann erstmal das folgende Bild entstanden - eine H-Tafel mit darüber angeordnetem blauen Licht.
Vorher noch nie gesehen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Die gerade mit einem Kaffee zu ihrem 642er zurückkehrende Tf verschaffte auf meine Frage "Für was ist das blaue Licht an der H-Tafel denn da?" Aufklärung.
Die Strecke wird im Zugleitbetrieb betrieben. Und das blaue Licht zeigt an, dass der an der H-Tafel verlegt 2000Hz Magnet "scharf" ist, und somit die Ausfahrt nicht erlaubt ist. Wenn das blaue Licht blinkt, dann ist der 2000er "entschärft", und die Ausfahrt ist erlaubt.
Was ich leider nicht gefragt hab war, ob bei blinkendem Licht gleich abgefahren werden darf, wenn die Fahrplanmäßige Abfahrtszeit erreicht ist, oder ob es da noch eine Rücksprache mit dem Zugleiter bedarf. (Ich vermute ersteres, sonst könnte man sich ja den Aufwand mit dem Licht sparen.)

An der anderen Seite vom Bahnhof (am Prellbock) wartete dann aber noch eine Überraschung.

Hier im Forum kommt ja hin und wieder die Frage auf, ob am Prellbock denn nun eine Sh0-Tafel oder eine Sh2-Tafel angebracht werden muss.
Was richtig ist, ist ja durchaus von der Epoche abhängig, und davon ob wir uns auf dem Gebiet der DB oder der Ex-DR befinden.

In Bad Wildungen war sich scheinbar auch die "große Bahn" bei dieser Frage nicht ganz sicher, und hat vorsichtshalber die Frage "Sh0 oder Sh2" mit "Sh0 und Sh2" beantwortet. Es gibt halt nichts was es nicht gibt.

Bild entfernt (keine Rechte)

So, und nun noch 2 Bilder vom eigentlichen Ausflugsziel.
(Im Spoiler, weil ohne Bahnbezug.)

Der Edersee, der nach Fläche zweitgrößte und nach Stauvolumen drittgrößte Stausee in Deutschland.
Ohne es zu wissen, hatte ich einen Tag erwischt, an dem der Stausee am überlaufen war. (Pegel an diesem Tag 5cm über Vollstau.)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Nebenbei mag man sich wirklich nicht vorstellen, dass diese Staumauer (der See fasst immerhin 200 Mio. m³) vor ziemlich genau 80 Jahren von den Briten bombardiert wurde, und dann in kürzester Zeit zu 80% leergelaufen ist.


Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


   

Eine Festung, ein Fluss und zwei Gleise, aber kein Zug
202 264 - Oder eine ehemalige DR V100 wartet auf neue Aufgaben

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz