RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#26 von vikr , 10.06.2023 12:30

Hallo Samy,

Zitat von Samy1981 im Beitrag #25
Das muss man nicht per Fahrstufe machen, man kann z.b. auch ein Schaltgleis Stromlos schalten. Geht mit der App leider aber auch nicht.
natürlich kannst Du mit einem Schalter im Gleisbild ein Relais steuern was einen Gleisabschnitt stromlos macht. (Dazu benötigst Du eine Zentrale einen Decoder und ein Relais.)
Was - bisher - leider in der Z21APP nicht geht, ist die Auslösung eines Schaltbefehls durch eine Rückmeldung, d.h. die funktionelle Verknüpfung in der Z21APP-Software selbst. Warum das so ist, bleibt Rocos Geheimnis.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.423
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 10.06.2023 | Top

RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#27 von Samy1981 , 10.06.2023 13:04

Zitat von vikr im Beitrag #26
Was - bisher - leider in der Z21APP nicht geht, ist die Auslösung eines Schaltbefehls durch eine Rückmeldung, d.h. die funktionelle Verknüpfung in der Z21APP-Software selbst. Warum das so ist, bleibt Rocos Geheimnis.


Genau hierrum ging es...


Samy1981  
Samy1981
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 05.03.2019


RE: Software mit optisch Ansprechendem "Stellwerk"

#28 von Instandsetzung , 10.06.2023 13:38

Hallo Samy,

2 Möglichkeiten gäbe es da :

Eine jetzt, eine vielleicht in der Zukunft.

Was sofort möglich wäre:
( Dazu musst Du Dich aber erst mal entscheiden, ob es bei Dir eine Z21 oder eine z21 wird. Die Größe des Buchstabens ist da von Wichtigkeit, da nur die Z21 über einen LocoNet Bus verfügt. )
Die LocoNet Rückmeldemodule von Uhlenbrock können pro Zustandsänderung jeweils 2 Schaltoperationen ausführen, also z.B. bei der Besetztmeldung ein Signal auf rot schalten.

( Für den Fall, daß Du noch keine Zentrale haben solltest und es keine große teure Zentrale werden sollte, gäbe es von Uhlenbrock auch eine preiswerte Lösung a la kleiner weißer z21: Die Daisy2 Zentrale plus das WLAN Interface. Die Piko SmartControl light Zentrale ist baugleich und ist oft aus Startpackungen viel günstiger zu bekommen. )

Was die mehr oder weniger nahe Zukunft angeht:
Dann gibt es in diesem Forum einen neuen Beitrag, wo jemand selber so eine App schreiben will und fragt, was diese App denn da so alles können sollte. Leider passiert da natürlich gerade wieder das übliche, so nach dem Motto: gibbet schon, brauchnwa nich, lasset sein.
Da ich gerade vom Taschenfernsprecher aus schreibe, kann ich keinen Link einfügen, aber das Thema ist noch aktuell und dürfte einfach zu finden sein.
An Deiner Stelle würde ich dieses Forenmitglied unterstützen und dazu mit Wünschen überhäufen.

Mfg Oliver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


   

Märklin MSD/3 mit Sound anderer Anbieter möglich?
iOS-App der alten Märklin Digital Komponenten zum Steuern der Central Station 2/3

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz